M3 E90 im vergleich mit B3s, C 63 AMG, IS-F und CTS-V --- Der BMW M3 macht alle nass
Also ich bin sprachlos *gg* Autobild Sportscars hat mal BMW Gewinnen lassen... *gg*
http://www.autobild.de/.../power-limousinen-im-vergleich-1275987.html
Ist im Heft mehr zu lesen?
Platzierung ( findet man nur in den Bildern :-( )
1. M3
2. b3s
2. c 63 amg
4. CTS-V
5. IS-F
gretz
Beste Antwort im Thema
Ja, die Performance des M3 ist zwar besser als die der anderen, aber mal ehrlich, das ist alles nur noch marginal und für Otto-Normal-Fahrer ausserhalb seiner Fahrrealität.
In Sachen Optik finde ich den E90 M3 aber recht enttäuschend. Viel zu brav und nah an der Serie. Der C63 schießt da den Vogel ab. Das Auto sieht einfach nur nach heftiger Power aus, ohne dabei zu plump zu wirken, wie der Lexus. Und der herrlich dicke 6,2 V8 bollert so politisch unkorrekt, das eine Freude ist. Der Benz ist der Autobahnkönig, der M3 der Rennstreckenkönig.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heltino
wer den C63 mal live gehört hat, vergisst es nicht mehr so schnell.
Stimmt, ich schwärme immer noch von von meinem letzten F1 Wochenende auf dem Nürburgring, als Zuschauer natürlich ;-) jeden Morgen wurden wir vom Safety- und Medical-Car geweckt. So einen großvolumigen V8 auf einer Rennstrecke im Grenzbereich zu hören, das war schon super. Dagegen hörten sich die richtigen Rennwagen einfach nach "Blechkisten" an ...
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
naja den Jungs von Top Gear traue ich schon zu dass die fahren können, und selbst die sidn zu diesem Ergebniss gekommen. Der C63 ist dermassen kopflastig dass er bei nasser Fahrbahn auch gerne einmal unmotiviert vom eigenen Heck überholt wird, für mich ist das ein krawalliger Poser.Zitat:
Original geschrieben von heltino
und selbst da würde ich sagen macht VIEL der fahrer aus...wenn einem die charakteristik vom M3 besser "liegt", macht man auch bessere rundenzeiten als mit dem C63. fährt man aber gegen jemanden dem beispielsweise der C63 besser "liegt", sieht die sache wieder ganz anders aus.lg
Peter
ich habe nicht gesagt das die nicht fahren können. ich sprach davon wie das auto einem "liegt".
(und für
tifique: liegen bezog sich nicht auf die straßenlage sondern auf eine fahrzeugabstimmung passend zu den vorlieben des fahrers!)
wer kopflastig mag und damit besser umgehen kann als mit übersteuernden autos....der ist mit dem C63 schneller als mit dem M3...
aber das ist eh alles nur theorie.
wie gesagt, in der praxis auf normalen strassen werden die sich kaum was nehmen.
tim schrick kann definitiv auto fahren, kommt aber (außer mit dem R8) beispielsweise mit keinem audi klar. walter röhrl wird tim schrick mit einem porsche auf jeder rennstrecke in grund und boden fahren....in einem M5 aber sicherlich nicht....es kommt halt darauf an, wie einem ein fahrverhalten liegt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dom2779
Eventuell hat BMW diesmal mehr bezahlt als die anderen....😁
Würde ich mal auch stark behaupten
Wieso sagen viele Zeitschriften was anderes
Mir persönl gefällt der C63AMG optisch besser und von der Leistung mit Performance Package sowieso 😉
Zitat:
Original geschrieben von heltino
wer kopflastig mag und damit besser umgehen kann als mit übersteuernden autos....der ist mit dem C63 schneller als mit dem M3...
du willst jetzt aber nicht sagen dass der M3 untersteuernd ausgelegt ist oder 😁....
lg
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von heltino
tim schrick kann definitiv auto fahren, kommt aber (außer mit dem R8) beispielsweise mit keinem audi klar. walter röhrl wird tim schrick mit einem porsche auf jeder rennstrecke in grund und boden fahren....
Sorry... Käse.
Zum einen ist Walter Röhrl ein Rally Fahrer und zum anderen kommt KEIN Rennfahrer mit untersteuernden Autos klar, weil sie einfach nicht mit dem Heck mitlenken sondern über die Vorderräder zum Kurvenrand schieben. Das lässt sich nur mit wegnahme der Geschwindigkeit ausgleichen (Bremsen) was wiederrum die Rundenzeit versaut und man obendrein in der Kurve überhaupt nicht machen sollte.
Weiterhin kommt das untersteuern nicht von ungefähr... In der Regel liegt es daran, dass zuviel Gewicht vorne liegt. Das stellt besondere Anforderungen an die Bremsanlage. Ich empfehle mal die Tuning GP Masters auf dem Hockenheimring... Dann wirst Du sehen wie bei den frontlastigen Kutschen die Bremsscheiben abglühen, so dass 2-3 langsame Abkühl-Runden gefahren werden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von SportCoupe-C3n0Xx
Würde ich mal auch stark behauptenZitat:
Original geschrieben von Dom2779
Eventuell hat BMW diesmal mehr bezahlt als die anderen....😁
Wieso sagen viele Zeitschriften was anderes
Mir persönl gefällt der C63AMG optisch besser und von der Leistung mit Performance Package sowieso 😉
vll. liegts auch einfach nur daran das es Auto
"BILD"bewertet hat! Ich persönlich würde nicht allzu viel Wert auf Berichte von einer (egal welche) Bild Zeitung geben.... IMHO
na, dann gebe ich auch mal meine senf dazu
obwohl wir einen M3 haben (wenn auch erst seit ein paar tagen) bin ich schon einige gefahren von freunden und bekannten. sowohl auf der strasse als auch rennstrecke macht der M, insbesondere mit dem EDC ein sehr gute figur.(gefahren bin ich CSL, e46 und e30 2,5 wie auch GTS, e90, 92 und e93)
nun kann man nicht sagen, ein RS5, AMG C oder alpina seien schlechtere wagen nur weil hier mal 1710 mehr oder 0,5 m weniger, ein paar euro hier mehr oder ein paar cm dort weniger...
das ist alles nur betrachten von verschiedenen seiten.
der AMG macht schon vom motor her laune, kraft und sound vom feinsten, turbo hin und her, das macht spass. aber das fwk ist zu hart, zu wenig kompromiss, innen gefallen mir die benz nicht mehr (das ist REIN subjektiv) und die paddels/automtaik reagiert definitiv zu träge. selbst wenn man die drehmoment stärke hinzuzieht, bei einem sportwagen heute sollte die automatik schneller schaltbar sein.
der audi RS5 hat tolle traktion, super verarbeitung, ist aber als coupe zu schwer und drückt zuviel auf die vorderachse
der lexus macht mich irre mit der automatik (die schaltet teilweise total unmotiviert), die alpinas haben mich persönlich enttäuscht wegen der verarbeitung (beide haben an stellen geklappert und das leder war nicht verarbeitet), motor war aber fein, naja, persönlich finde ich 88t euro für den wagen zu teuer. ein M ist zwar noch teuer bietet aber bessere lenkung, sitze, variables fahrwerk und geileren sound. er ist teuer aber in der preisklasse ist es mir egal, man möchte das beste auto haben.
alles in allem aber muss ich sagen, gäbe es den AMG als coupe oder cabrio wäre ich möglicherweise schwachgeworden. allrad im rs5 macht den wagen unnütz schwer, bei schlechtem wetter habe ich ein anderes fahrzeug. lexus, nene, geht von innen irgendwie nicht (mich machen die japaner innen nicht an, wobei ein luexus schon deutlich besser ist als der rest), uswusw......
jeder sucht sich seinen wagen nach anderen kriterien aus, aber wirklich schlecht ist da keiner. wer das behauptet, hat irgendwie keine ahnung von den fahrzeugen und gibt nur irgendwelche infos aus den heften zum besten.
für subjektive meinungen und entscheidungen können tests hingegen nur ein kleiner kick sein, entscheidungen trifft man sicher durch testen, händler, nutzen, kosten, event leasingraten, oder dies und das.
allemal ist es gut so, wenn wir nicht alle die gleichen autos fahren, nur deshalb sehen wir soviele verschiedene.
ich habe heute auf der heimfahrt einen super schicken wiesmann gesehen, dieser fuhr langsamer, wir haben uns unterhalten. ihm gefiel unser wagen super, uns seiner. so haben wir ein nettes schwätzchen gehalten. tolle sache 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Sorry... Käse.Zitat:
Original geschrieben von heltino
tim schrick kann definitiv auto fahren, kommt aber (außer mit dem R8) beispielsweise mit keinem audi klar. walter röhrl wird tim schrick mit einem porsche auf jeder rennstrecke in grund und boden fahren....Zum einen ist Walter Röhrl ein Rally Fahrer und zum anderen kommt KEIN Rennfahrer mit untersteuernden Autos klar, weil sie einfach nicht mit dem Heck mitlenken sondern über die Vorderräder zum Kurvenrand schieben. Das lässt sich nur mit wegnahme der Geschwindigkeit ausgleichen (Bremsen) was wiederrum die Rundenzeit versaut und man obendrein in der Kurve überhaupt nicht machen sollte.
Weiterhin kommt das untersteuern nicht von ungefähr... In der Regel liegt es daran, dass zuviel Gewicht vorne liegt. Das stellt besondere Anforderungen an die Bremsanlage. Ich empfehle mal die Tuning GP Masters auf dem Hockenheimring... Dann wirst Du sehen wie bei den frontlastigen Kutschen die Bremsscheiben abglühen, so dass 2-3 langsame Abkühl-Runden gefahren werden müssen.
war auch nur symbolisch gemeint. untersteuernde autos sind natürlich für keinen rennfahrer ideal.
aber es gibt halt welche die damit besser umgehen können, als andere. mehr wollte ich gar nicht sagen.
walter röhrl (als rallyfahrer unvergessen) ist übrigens seit jahren testfahrer bei porsche und stimmt die neuen modelle auf der rennstrecke ab 😉
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
du willst jetzt aber nicht sagen dass der M3 untersteuernd ausgelegt ist oder 😁....Zitat:
Original geschrieben von heltino
wer kopflastig mag und damit besser umgehen kann als mit übersteuernden autos....der ist mit dem C63 schneller als mit dem M3...
lg
Peter
eventuell untersteuert er ein wenig, wenn man nen schweren anhänger dran hat, der schiebt 😁
Ich weis nicht, ob es hier schon gepostet worden ist. Nun gibt's das Top-Gear Video auch bei utube... http://www.youtube.com/watch?v=BnGGRfIhf0k , wenn man sich mal das Kurvenverhalten von dem Audi ansieht, bekommt man ja Angst... trotz Naesse hatte er keine Vorteile.
Who's next? 😎