M3 E46 Versichern
Hallo BWM Gemeinde!
Um nicht gleich mit der Tür ins Haus zu fallen, hier mal kurz die Vorgeschichte:
Da ich langsam aber sicher von meinem Golf V6 nichts mehr wissen will, habe ich beschlossen mir im Laufe der nächste 3 Monate ein neues Auto anzuschaffen.
Vorraussetzung für das neue Fahrzeug ist ein großvolumiger 6-Zylinder mit Heckantrieb und einer gesperrten HA Achse.
Da die Autoindustrie hierfür nicht viel anbietet, bleiben nur zwei Fahrzeuge.
Der BMW M3 E46 Facelift und ein Japaner.
Da ich den BMW favorisiere, bin ich mal mit ein paar Daten potentieller Fahrzeuge zur meiner Versicherung (HUK) marschiert.
Die Aufgabe war eigentlich simpel... ich wollte lediglich wissen, was mich ein entsprechendes Fahrzeug bei meinen Konditionen kosten würde.
Um die Geschichte abzukürzen... nach 30 min war ich wieder raus, ohne die benötigte Info.
Hier mal die Zusammenfassung der aufgetretenen „Probleme“:
1. Der M3 läuft bei dieser Versicherung unter Risikogruppe XY, d.h.:
1.1. Preisauskünfte sind generell nicht möglich.
1.2. Grundsätzlich behält sich die Versicherung vor, dieses Fahrzeug gar nicht zu Versichern.
2. Wenn man dann doch den Versuch starten sollte, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
2.1. Der original Fahrzeugbrief muss vorliegen (O.K. logisch)
2.2. Die original Bestellunterlagen von BWM müssen vorliegen zwecks Info über Ausstattung etc. ( ???)
2.3. Sämtliche Infos über den Fahrer, wo das Auto geparkt wird, Reisen ins Ausland etc etc.
3. Sind dann alle benötigten Infos eingereicht, geht das Paket eine Etage höher und es wird ein individuelles Angebot erstellt. (Oder auch nicht... das ist ja eh das beste an der Sache)
Soweit so schlecht...
Was ich nun von euch wissen will:
Ist dieses Fahrzeug wirklich für die Versicherung so gefährlich (Diebstahl bzw. Haftpflicht) das das o.g. Verhalten der Versicherung gerechtfertigt ist?
Wie sind hierzu euerer Erfahrungen?
Oder hat schlicht weg die Versicherung einen an der Waffel und ich sollte mich nach einer neuen umsehen?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golfvernichter
Hallo,HUK24 ist die mit Abstand günstigte Versicherung für nen M346!
Ich ba nen halben Tag investiert, um ne günstige zu suchen.
Zahle bei 30% um die 700 Euro.
Die nächstgünstigste kostet dann schon um die 1200,- !!!Also ab zur HUK24...
Man kann Versicherungen nicht nur nach dem Beitrag beurteilen. Gerade in der KFZ-Versicherung kann man da böse Überraschungen erleben.
da gebe ich Beamer95 Recht
Bei so einem Auto würde ich auch eine Versicherung mit gutem Ruf suchen und nicht an erster Stelle die Beiträge sehen. Vielleicht zahlste bei einem 20 € mtl. mehr aber die sollten dir auch wert sein -> und wichtig, ein persönlicher Ansprechpartner. Damit können so viele Probleme viel einfacher aus der Welt geschaffen werden.
Übrigens, ich glaube durch meinen Beitrag ( M3 4Türer ) ist die Disskusion über Facelift entstanden. Ich meinte den neuen M-Dreier. Den gibts auch in 4Türer Variante und das finde ich sowas voll cool 😁 Endlich mal ein Sportler wo auch die Familie + Freunde mit können 😁
Was erzählt dir dein "direkter Ansprechpartner" denn so tolles, was sie am Telefon nicht können?
Wenns um die Schadensbeurteilung geht, dann kommt eh ein Gutachter! Sehe da keine Vorteile.
Ich hatte schon mehrere Schadensabwicklungen bei Online-Versicherungen und hatte nie Probleme.
Und schließlich rede ich nicht von 20 Euro Preisunterschied, sondern von 500 und mehr...!
Das ist mir ein netter Plausch mit dem Versicherer nicht wert.
Zeigt mir mal eine Versicherung, die mit ihren Beiträgen auch nur annähernd an den Preis drannkommt...
Gruß
Wenn man so die Werkstaetten hoert, die fuehren da doch eine deutliche Rangliste von zahlenden und eher nicht gleich zahlenden Versicherern. Und die Liste ist teilweise auch das was die Beitragssituation wiederspiegelt.
Gruss
Joe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golfvernichter
Was erzählt dir dein "direkter Ansprechpartner" denn so tolles, was sie am Telefon nicht können?
Wenns um die Schadensbeurteilung geht, dann kommt eh ein Gutachter! Sehe da keine Vorteile.Ich hatte schon mehrere Schadensabwicklungen bei Online-Versicherungen und hatte nie Probleme.
Und schließlich rede ich nicht von 20 Euro Preisunterschied, sondern von 500 und mehr...!
Das ist mir ein netter Plausch mit dem Versicherer nicht wert.Zeigt mir mal eine Versicherung, die mit ihren Beiträgen auch nur annähernd an den Preis drannkommt...
Gruß
Also da habe ich selber andere Erfahrungen gemacht. Ein direkter Ansprechpartner kann die Erledigung beschleunigen, bei der Zentrale Druck machen, nachfragen, hinterher sein -> das macht schon ein Unterschied ob der Kunde das erledigen versucht oder der eigene Mitarbeiter. Ausserdem kennt er im Normalfall die Art und Weise wie ein Schaden angezeigt wird, was in den allg. Versicherungsbedingungen steht ( das liest der Kunde doch eh nicht durch ), was angegeben werden soll die für die Versicherung relevant ist. Habe oft am Telefon erlebt, wo Zusagen getroffen aber im Nachhinein nicht erfüllt wurden. Und wenn du dann den Namen des Mitarbeiters nicht notiert hast ( denkt man ja nicht immer dran) kannst du auch schlecht nachweisen wer dir was erzählt hat.
Schön für dich, dass es bei dir bis jetzt alles ohne Probleme geklappt hat. Bei mir hat es auch ganz andere Fälle gegeben
( und ich spreche nicht nur von Autoversicherungen ).
Du tust ja so, als ob ich bei einer Direktversicherung alles selbst erledigen müsste???
Ist doch garnicht der Fall. Die ganzen Sachen regelt dort genauso ein Mitarbeiter wie bei deiner Versicherung auch...
...ach und zum Thema "Geschichten erzählen": Da hab ich mit Vertretern schon genauso schlechte Erfahrungen gemacht - die wissen später auch nichts mehr von alten Abmachungen. Und solange Du nichts schriftlich hast, spielt es keine Rolle, ob Dir jemand was am Telefon oder live erzählt...