M3 (E46) CSL Bremsenprobleme ?!?
M3 CSL Bremsenprobleme
Ein Freund von mir hat tierische Bremsprobleme bei seinem BMW M3 CSL
Das Teil wurde ja als BMW Rennwagen für die Straße verkauft. Gut, der gibt wirklich richtig Gas mit dem M3 CSL und ist auch oft und gerne auf der Nordschleife damit, aber die Bremsenprobleme sind wirklich heftig!
BMW tut sich der Sache aber mit nichts an!
Hat einer hier ähnliche Erfahrungen beim M3 CSL gemacht und kann was dazu sagen?!?
26 Antworten
Ich feix immer nur wenn mein Kollege mit seinem SEAT Leon "R" (280ps) und Brembo-Kolben Anlage in der Werkstatt steht.. und er schon wieder Probleme an der Bremse hat.
Dabei.. er fährt nie auf die Bremsstrecke.
Ich denke, das BMW den Wagen auch mehr als eine Runde auf dem Nurbürgring bewegt hat.. und wenn da Bremsen entwickelt werden.. dann kann es viel schlimmer nicht mehr kommen.
Das bekommt AMG da häufig zu spüren, wegen mangelender Bremsenkühlung bei manchen Modellen.
Ich glaub.. für jeden Normalsterblichen reichen die Bremsen des CSLs aus. Und, sorry für die Anmerkung rainerstadler, DAS war der Ausgangspunkt des Threats.
Gruß
Tim
Hi.!
Klar reichen für 98% aller Fahrer die Bremsen des CSL´s auch für die Rennstrecke aus, aber da ich selbst schon erlebt habe, daß im letzten drittel der Nordschleife die Bremsen an ihre Grenzen kamen, bilde ich mir das alles nicht nur ein. Daß BMW für die letzten 2% nicht die komplette Bremsanlage vergrößert ist mir aber auch klar. Vielleicht wollte der Threadersteller aber auch nur eine Diskussion anregen :-)
Gruß Rainer
Zitat:
Original geschrieben von rainerstadler
Hi.!
Daß die Serienbremse beim CSL im Straßenbetrieb über jeden Zweifel erhaben ist, steht außer Frage. Aber darum ging es hier ja auch nicht. Daß in letzter Zeit mehr Faustsättel verbaut wurden, liegt einzig und allein an den Kosten und der Anwendung. Wer fährt schon auf die Rennstrecke... Warum baut AMG wohl in seine neuen PS-Monster nur noch Festsättel mit bis zu 8-Kolben ein.? Schon mal einen richtigen Rennwagen mit viel Leistung, Gewicht und Faustsattel gesehen.? Warum baut Audi in den RS6 wohl keine Faustsättel mehr ein wie im RS4, der trotz riesiger 380mm-Anlage Probleme mit der Bremse auf der Rennstrecke hat.? Warum bauen wohl die wirklichen Nordschleifenfreaks ihre CSL´s auf Festsättel um.? Bei unsachgemäßer Behandlung zwingt man wahrscheinlich jede Bremse in die Knie, aber einfache Faustsättel an einen verkappten Rennwagen zu bauen halte ich für nicht besonders zweckmäßig.
@bremsen-profi
zähl doch mal die Nachteile eines Festsattels im Rennbetrieb gegnüber eines Faustsattels auf und schreib bitte nicht so nen Kram wie "da sind mehr Dichtungen drin"...
Ich bin Ing. beim Bremsenhersteller der M3 Bremse und noch vielen anderen mehr. Was zukünftige Autos und PS-Monster für Bremsen erhalten wirst Du dann irgendwann mal auf der Straße sehen. Es werden jedenfalls immer weniger Festsättel und ich sags Dir gleich => nicht aus Kostengründen.
Ich klinke mich hiermit auch wieder aus dem thread aus. Das was ich weiß kann ich hier sowieso nicht erzählen ;-)
PS: Die größte Bremsanlage für ein Auto die es z.Z. auf diesem Planenten gibt ist übrigens eine Faustsattelbremse ...... ;-)
klar, und ich bin weltraumfahrer ;-) Warum artet so etwas eigentlich immer aus :-)
Ich wünsche euch, egal ob Fest oder Faustsattel ein erfolgreiches und gesundes Jahr.!
Rainer
Ähnliche Themen
@ Bremsen-profi
hee, nix ausklinken, jetzt hast du mir den Mund wässrig gemacht! Erzähl mal mehr; was sind die Vorteile von Faustsattelbremsen, bzw. wo liegen die Nachteile bei Festsättelbremsen?
Grüsse
Beni
P.S. Ich bin ebenfalls Ing. (Elektroing.) und entwickle Fahrzeugantriebe. Verstehen werde ich dich wohl schon auch wenn es etwas technischer, mathematischer oder physikalischer wird. Ich weiss: Geheimhaltungsverträge kenne ich auch 😉 aber alles ist ja nicht geheim 🙂.
Also als ich im Urlaub auffer Nordschleife war da sagte ein CSL Fahrer das die Bremswirkung am CSL nach ein paar Runden nachließe und er beinahe einm draufgefahren wäre.........´Das habe ich selbst gehört, aber der CSL wurde doch auf der Nordschleife getested da müsste das doch aufgefallen sein.......
... er wurde aber nicht für die Nordschleife sondern auf der Nordschleife getestet... das ist schon irgendwie ein unterschied, oder?
nur mal so zum nachdenken. Der _CSL steht schneller als alle Porsche, wobei der beste, GT3 mit 34,5m eingetragen ist, der CSL mit 33,0m. Ausserdem wurde das Auto wie schon gepostet auf der Nordschleife entwickelt
"Nach ein paar Runden" .... wen wunderts ... 🙄 Es ist eben doch kein Rennwagen, was auch niemand behauptet hat . Denn in dem Fall hätte er wohl Slicks statt Sportreifen ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von dani_3987
nur mal so zum nachdenken. Der _CSL steht schneller als alle Porsche, wobei der beste, GT3 mit 34,5m eingetragen ist, der CSL mit 33,0m. Ausserdem wurde das Auto wie schon gepostet auf der Nordschleife entwickelt
Für den M3 CSL wurden ja auch Spezial Reifen entwickelt!!
Diese Michelin? Gummis sind auf trockener Fahrbahn fast unschlagbar aber bei Nässe unfahrbar!
Hätte der Porsche auch so ne slickartige Bereifung gehabt hätte er auch von 100-0km/h weniger als 33,0m benötigt!
mfG der driver
Kann man so nicht sagen, vielleicht wär er auch bei 33,5 Metern gelandet ...
Und sooo schlimm sind die Sportreifen auch nicht bei Nässe, siehe Tracktest bei Motorvision.de ...
Unsinn! Ich will keine unnötige Diskussion starten! Muss noch einmal ihm Rücksprache deshalb halten! Ist aber schon soweit das er und BMW im Rechtsstreit deshalb sind weil BMW den Wagen nicht zurücknehmen will oder kann?!?