M3 E46 Cabrio mit SMG eine mögliche "Wertanlage" mit welchen Schwachstellen

BMW M3 E46

Nabend liebe MTler,

ich würde mich auf diesem Wege gerne mal bei euch über das E46 M3 Cabrio mit SMG im Allg. schlau machen/informieren.🙂

Komme ursprünglich zwar auch schon aus dem BMW Lager (E36 und E39) habe aber bis dato mit dem E46 nichts am Hut gehabt und schon garnicht mit einem M-Modell...😛

Hintergrund ist der, ich bin auf der Suche nach einer evtl. "Anlagemöglichkeit" in Form eines Gegenstandes mit vier Rädern. Da ich schon immer mal in Richtung eines M-Models geschielt habe und es Finanzell nun auch möglich wäre, bin ich aktuell irgendwie beim E46 hängengebleiben. Denn ein M5 E39 ist mir schlichtweg zu groß und dann doch eine Nr. "tooMuch", ein E36 M3 mit Sicherheit ein tolles Auto, aber für mich irgendwie nicht das richtige Gefährd und ein E30 M3 ist schlichtweg Unbezahlbar für mich. Wenn auch mein absolutes Traumauto...😁

Youngtimer und Oldtimer fallen ebefalls weg, da ich keine Möglich haben etwas selber daran zu machen und auch schlichtweg keine Zeit/Lust...😛

Fahrleistung soll Jährlich bei 5000Km liegen und wirklich nur wenn schönes Wetter ist, dass ganze mit Saisonkennzeichen und zum Überwintern in eine schicke warmen Garage...😁

Ich würde hier erstmal gnaz plump in die Runde fragen wollen, ob so ein E46 M3 Cab. mit SMG evtl. ein mögliches "Wertsteigerungspotenzial" hat oder es zumindestends Preislich stabil sein würde in den nächsten Jahren?

Denn was ich so gesehen haben, müsste man für ein gepflegtes Modell vermutlich so zwischen €15.000 - €20.000 investieren, was ja wiederum ne Menge "Holz" ist für ein mind. 15j altes Auto...😰

Wie schaut es mit der Zuverlässigkeit dieses Brummers so aus, also größere Probleme in Form von Motorkrankheiten (Vanos, Nockenwellen, Pleuelager ect.) oder Getriebeprobleme (gerade beim SMG) und ist Rost ein Thema bei dem Auto ect. ?

Ich würde wenn dann sehr gerne ein Orginal Modell haben wollen und hier max. mit nur ganz wenig Nachträglich verbauten Sachen. Also max. ein dezentes FW und evtl. eine vernüftieg AGA z.b Reuter oder so...😮

Was ist von Fahrzeugen zu halten, wo der Motor schon über 200TKM gelaufen hat? Ist dort bald mit einer Motorrevision zu rechen, zb. Steuerkette, Gleitschienen, Vanos ect. (ist z.B beim großen E39 als V8 ein Thema)...🙁

Die normale Wartung ist nicht das Problem und auch wenn es mal ne Kupplung, paar Fahrwerksteile braucht, gehört das mit dazu. AQber wie verhält sich das Allg. mit dem Fahrzeug so und ist vom SMG II eher abzuraten und lieber ein 6 Gang Handschalter vorzuziehen...?

(Denn die erste Generation SMG im E36er war ja nun auch nicht so der Hit...🙁 )

Was muss/sollte man für ein vernüftiges Fahrzeug investieren, sprich beim Kauf so anlegen ...😕

Ihr seht schon, ich habe bei diesem Modell absolut keinen Plan und wäre euch daher sehr Dankbar wenn ihr mir hier mal das ein oder andere dazu posten könntet....😁

DANKE...🙂

PS: Da man für sein Geld auf der Bank ja "nüscht" mehr bekommt und man immer mehr von solchen Anlagemöglichkeiten liest, kamm mir eben der Gedanke dazu. zumal man dann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen könnte - Spaß haben und das Geld nicht Sinnlos "verpulvern"...😎

Beste Antwort im Thema

Also ein Auto mit 210tkm würde ich nicht unbedingt als Geldanlage sehen.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Hallo, kann mir jemand sagen was dieses Symbol bedeutet. Fahrzeug fährt problemlos, aber das leuchtet seit heute.

5728a992-3647-434e-895b-75c6b17111be

Hallo,Könnte Reifendruck Kontroll Leuchte sein.

Weiß jetzt schon, dürfte das SMG betreffen. Läuft aber einwandfrei. Naja Freitag hab ich komplett Service

Zitat:

@croman 70 schrieb am 14. Juli 2018 um 09:55:59 Uhr:


Hallo,Könnte Reifendruck Kontroll Leuchte sein.

Nein!
SMG Warnleuchte.

Und hier kommt schon die erste ausserplanmäßige und wenn du Pech hast sehr teure Reparatur 😉🙁

Wenn du Pech hast hat die Pumpe einen weg....kommt leider öfter vor.

Ähnliche Themen

Was kostet diese Pumpe? Geht ja gut los :-)

Naja wenn du Glück hast ist es nur ein Relais. Wenn Du Pech hast dann eben die Pumpe selbst.

Was macht die Pumpe beim Auflschließen?
(Druck sollte glaube ich bei ca. 45 bar liegen wenn mich nicht alles täuscht...ohne schalten...)

Die Pumpe bekommst du meines wissens nach nicht einzeln sonder nur den kompletten Aktor. Und da bist du dann bei ca. 2.500€ ohne Einbau versteht sich.

Pumpe einzeln bekommst nur gebraucht oder von spezielllen Fachmännern.

Sprich BMW wird dir nur einen Aktor verbauen.....keine gebrauchten Teile.

Beim 🙂 kannste dann wahrscheinlich mit so ca. 3.500€ rechnen

Wenns natürlich was anderes ist wirds billiger 😉 hierzu eben mal die einzelnen Punkte prüfen.

Schaltwegsensor ist auch noch denkbar...

Wie macht sich eine defekte Pumpe bemerkbar? Bin grad unterwegs alles läuft gut, dass SMG schaltet butterweich..

Zitat:

@EMVCI schrieb am 14. Juli 2018 um 13:07:18 Uhr:


Wie macht sich eine defekte Pumpe bemerkbar? Bin grad unterwegs alles läuft gut, dass SMG schaltet butterweich..

Erst mal die angesprochenen Sachen überprüfen und auslesen.

Wenn das SMG ohne Probleme schaltet, ists schonmal gut, dann ist das Problem noch nicht fortgeschritten.

Auslesen ist bei dieser Lampe unvermeidbar, anschließend löschen und warten ob der Fehler erneut auftritt

P.S. ich vermute der Fehler wird vor deinem Kauf schon sporadisch vorhanden gewesen sein

Wie verhält sich das SMG wenn die Pumpe defekt ist?

Macht entweder geräusche wie eine defekte Servopumpe, oder ist schon kaputt und du kannst keinen Gang mehr wechseln

Moin,

ignoriere die Lampe und fahr weiter. Wenn die Pumpe hoch geht, kannst Du immer noch tauschen.....
Lass nur das Öl im SMG checken. Einer der Rennwagen (in einem mir bekannten Team) hat die Lampe seit Motortausch an und schaltet immer noch nach Monaten wie am ersten Tag.

Wenn die Lampe natürlich nervt... 🙁

VG

Zitat:

@guido-run schrieb am 15. Juli 2018 um 08:21:32 Uhr:


Moin,

ignoriere die Lampe und fahr weiter. Wenn die Pumpe hoch geht, kannst Du immer noch tauschen.....
Lass nur das Öl im SMG checken. Einer der Rennwagen (in einem mir bekannten Team) hat die Lampe seit Motortausch an und schaltet immer noch nach Monaten wie am ersten Tag.

Wenn die Lampe natürlich nervt... 🙁

VG

Genau am besten die Warnleuchten einfach ignorieren 😁
Super Tip 🙄😉

Falls es der Sensor/Schalter für die Gangerkennung ist, kommste auch nicht so ohne weiteres dran.
Ist auch mit Aufwand verbunden. Zudem kostet auch hier der Schalter bereits ca. 450€

Meiner Meinung nach führt kein Weg dran vorbei dein Fahrzeug auszulesen und systematisch den Fehler zu suchen.....bevor noch mehr kaputt geht.

Es muss gar nichtsheißen wenn dein SMG bei normaler Fahrweise und Schaltweise noch "normal" schaltet.
Wie verhält es sich unter Last/Volllast ?
Wenn er hier einmal die Gänge reindrückt und dann deine Pumpe nicht den erforderlichen Druck bringt bzw. dein Schalter für die Ganganzeige spinnt.....dann Gute Nacht.

Aber du darfst natürlich machen was du willst😉🙂

Ich will nur damit sagen,....Warnleuchten sind nicht zum Spaß vorhanden.

Ne ignorieren tu ich sowas natürlich nicht. Freitag kommt der M3 zu einem M-Spezialisten :-). Der wird dann schon wissen was zu tun ist ;-). Unter Last / Volllast schaltet das SMG für meinen Eindruck auch sehr gut..

Na ja, hab ja nur die von mir gemachten Erfahrungen geschrieben.... und ein Rennwagen schaltet nur unter Volllast.... eigentlich kennt der nix anderes..... 😉 Der Betreiber des M3 hat mit dem Teil Erfahrungen seit es E46 im Renneinsatz gibt... Aber natürlich hat mein Vorredner recht mit der Aussage, dass eine Warnlampe Sinn macht. Der Freundliche hat aber keine Hemmungen bei seiner "Baugruppentauscherei" aus einem funktionierenden SMG eine Riesennummer (äh Rechnung) zu machen.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen