M3 E46 Cabrio mit SMG eine mögliche "Wertanlage" mit welchen Schwachstellen

BMW M3 E46

Nabend liebe MTler,

ich würde mich auf diesem Wege gerne mal bei euch über das E46 M3 Cabrio mit SMG im Allg. schlau machen/informieren.🙂

Komme ursprünglich zwar auch schon aus dem BMW Lager (E36 und E39) habe aber bis dato mit dem E46 nichts am Hut gehabt und schon garnicht mit einem M-Modell...😛

Hintergrund ist der, ich bin auf der Suche nach einer evtl. "Anlagemöglichkeit" in Form eines Gegenstandes mit vier Rädern. Da ich schon immer mal in Richtung eines M-Models geschielt habe und es Finanzell nun auch möglich wäre, bin ich aktuell irgendwie beim E46 hängengebleiben. Denn ein M5 E39 ist mir schlichtweg zu groß und dann doch eine Nr. "tooMuch", ein E36 M3 mit Sicherheit ein tolles Auto, aber für mich irgendwie nicht das richtige Gefährd und ein E30 M3 ist schlichtweg Unbezahlbar für mich. Wenn auch mein absolutes Traumauto...😁

Youngtimer und Oldtimer fallen ebefalls weg, da ich keine Möglich haben etwas selber daran zu machen und auch schlichtweg keine Zeit/Lust...😛

Fahrleistung soll Jährlich bei 5000Km liegen und wirklich nur wenn schönes Wetter ist, dass ganze mit Saisonkennzeichen und zum Überwintern in eine schicke warmen Garage...😁

Ich würde hier erstmal gnaz plump in die Runde fragen wollen, ob so ein E46 M3 Cab. mit SMG evtl. ein mögliches "Wertsteigerungspotenzial" hat oder es zumindestends Preislich stabil sein würde in den nächsten Jahren?

Denn was ich so gesehen haben, müsste man für ein gepflegtes Modell vermutlich so zwischen €15.000 - €20.000 investieren, was ja wiederum ne Menge "Holz" ist für ein mind. 15j altes Auto...😰

Wie schaut es mit der Zuverlässigkeit dieses Brummers so aus, also größere Probleme in Form von Motorkrankheiten (Vanos, Nockenwellen, Pleuelager ect.) oder Getriebeprobleme (gerade beim SMG) und ist Rost ein Thema bei dem Auto ect. ?

Ich würde wenn dann sehr gerne ein Orginal Modell haben wollen und hier max. mit nur ganz wenig Nachträglich verbauten Sachen. Also max. ein dezentes FW und evtl. eine vernüftieg AGA z.b Reuter oder so...😮

Was ist von Fahrzeugen zu halten, wo der Motor schon über 200TKM gelaufen hat? Ist dort bald mit einer Motorrevision zu rechen, zb. Steuerkette, Gleitschienen, Vanos ect. (ist z.B beim großen E39 als V8 ein Thema)...🙁

Die normale Wartung ist nicht das Problem und auch wenn es mal ne Kupplung, paar Fahrwerksteile braucht, gehört das mit dazu. AQber wie verhält sich das Allg. mit dem Fahrzeug so und ist vom SMG II eher abzuraten und lieber ein 6 Gang Handschalter vorzuziehen...?

(Denn die erste Generation SMG im E36er war ja nun auch nicht so der Hit...🙁 )

Was muss/sollte man für ein vernüftiges Fahrzeug investieren, sprich beim Kauf so anlegen ...😕

Ihr seht schon, ich habe bei diesem Modell absolut keinen Plan und wäre euch daher sehr Dankbar wenn ihr mir hier mal das ein oder andere dazu posten könntet....😁

DANKE...🙂

PS: Da man für sein Geld auf der Bank ja "nüscht" mehr bekommt und man immer mehr von solchen Anlagemöglichkeiten liest, kamm mir eben der Gedanke dazu. zumal man dann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen könnte - Spaß haben und das Geld nicht Sinnlos "verpulvern"...😎

Beste Antwort im Thema

Also ein Auto mit 210tkm würde ich nicht unbedingt als Geldanlage sehen.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Mit dem SMG Problem würde ich auch ehrlich gesagt nicht zu BMW gehen.....

Zitat:

@Golf_3_Fahrer schrieb am 15. Juli 2018 um 16:06:03 Uhr:


Mit dem SMG Problem würde ich auch ehrlich gesagt nicht zu BMW gehen.....

Ne macht ein erfahrener Spezialist für M-Fahrzeuge..
Könnte es evtl dieser Sensor sein?

814e7f1e-b415-4168-92df-655ec9cd4352

Ja, falls es an diesem liegt.

Seit heute hab ich die CSL Bremsscheiben 345mm und Bremssattel in Schwarz lackiert..

5b0387cf-fb88-44fe-900d-571f34b56a49
Ähnliche Themen

Hallo,

hab mir ein gebrauchtes M3 Cabrio Bj. 2003 gekauft. Das Fahrzeug macht was den Lack betrifft meiner Meinung nach einen sehr guten Eindruck was den Rost betrifft. Das Fahrzeug wurde scheinbar nie im Winter gefahren.

Jetzt meine Frage: Ist eine Hohlraumversiegelung empfehlenswert oder kann man sich das Geld sparen? Angenommen Unter den Schwellern ist schon leicht Rost da, dann hilft so eine Versiegelung auch nix mehr, weil es immer wieder kommen würde oder?

Rost benötigt neben dem Material noch Luft und Wasser,um zu entstehen.

Eine Hohlraumkonservierung enthält dem angegriffenen Material Wasser und Luft vor,somit kann hier keinerlei chemische Reaktion mehr stattfinden.

Kurz,eine Hohlraumkonservierung lohnt sich in unseren Breitengraden IMMER,egal ob der Karren immer in einer beheizten Garage steht und nur bei warmem,trockenen Wetter bewegt wird oder es ein Ganzjahresfahrzeug und Laternenparker ist.

Konservierst du ihn aus Geiz nicht,wirst du die Rechnung dafür beim Verkauf bekommen.Besonders,wenn du dieses Fahrzeug als Wertanlage gekauft hast....der Verlust wird die Konservierungskosten garantiert deutlich übersteigen.

Greetz

Cap

Wieviel Monate soll man bis zum nächsten Ölwechsel warten? Sind 24 Monate zu lange?
Fahr im Jahr mit dem M3 nur so 5000 km, Wintermonate gar nicht...

dann mach jedes Jahr zu Saisonbeginn einen Ölwechsel..

VG

Mh. Ich machte im Juli erst den komplett großen Service.. . Ich dachte 24 Monate kann das Öl schon drin bleiben.

Hi,

ich wechsle bei dem Emmy und meinem V8 - beide 04-10 jedes Jahr zu Beginn der Saison... mache dabei keine Gefangenen...

VG

Ich wechsle auch jedes Jahr...
Allerdings spricht bei der Laufleistung auch absolut gar nichts gegen 24 Monate...

Kannst du machen wie du lustig bist, und was dein Geldbeutel sagt. Wichtig ist nur --> 10W60
Dein M3 sagt dir sogar wann du wechseln musst. Und die Anzeige passt sich entsprechend der Fahrweise auch an...

Hallo Leute,
ich habe fleissig mitgelesen möchte mich jetzt aber auch mal einschalten. Klar ist der M3 E46 Cabrio auch mit SMG eine mögliche Wertanlage. Ich selber fahre einen carbonschwarzen mit zimtfarbener Lederausstattung als Handschalter und geschmeidigen 61 TKM gelaufen (natürlich als Saisonfahrzeug). Der Wagen ist einer der letzten BJ 2005 und Euro 4 was ich im Zuge der derzeitigen Diskussionen ganz gut finde. Die Unterhaltkosten darf man natürlich nicht miteinbeziehen da diese mit Vollkakso , Inspektionen, Tiefgaragenplatz pro Jahr die Wertsteigerung übersteigen. Aber wie eingangs ja schon erwähnt bekommt man als Gegenwert eine Menge Spass. Nichtsdesto trotz glaube ich das eben so ein Exemplar , geringe Laufleistung , unfallfrei, bei BMW scheckheftgepflegt kontinuierlich ansteigt.
LG

Zitat:

@PatCash-NRW schrieb am 19. Dezember 2018 um 15:55:31 Uhr:


Hallo Leute,
ich habe fleissig mitgelesen möchte mich jetzt aber auch mal einschalten. Klar ist der M3 E46 Cabrio auch mit SMG eine mögliche Wertanlage. Ich selber fahre einen carbonschwarzen mit zimtfarbener Lederausstattung als Handschalter und geschmeidigen 61 TKM gelaufen (natürlich als Saisonfahrzeug). Der Wagen ist einer der letzten BJ 2005 und Euro 4 was ich im Zuge der derzeitigen Diskussionen ganz gut finde. Die Unterhaltkosten darf man natürlich nicht miteinbeziehen da diese mit Vollkakso , Inspektionen, Tiefgaragenplatz pro Jahr die Wertsteigerung übersteigen. Aber wie eingangs ja schon erwähnt bekommt man als Gegenwert eine Menge Spass. Nichtsdesto trotz glaube ich das eben so ein Exemplar , geringe Laufleistung , unfallfrei, bei BMW scheckheftgepflegt kontinuierlich ansteigt.
LG

Naja als "Wertanlage" ist ein 0815 M3 oder M3 Cabrio eher nicht geeignet....Meine Meinung.
Da gibt es einfach zu viele und es ist im Endeffekt "nichts besonderes". Anderst sieht es aus bei einem CSL.
Das ist wie wenn man sich heute einen neuen M2/3/4/5 oder 6 oder bald 8 kauft und diesen nur im Sommer fährt....solange es keine Sonderedition ist, werden diese auch nicht als Wertanlage taugen.

Als Wertanlage taugen nur exklusive Sondereditionen. KM spielen bei einem 0815 Auto keine große Rolle, da sich nahezu keiner finden wird der bereit ist dafür mehr zu bezahlen....solange es keine Sonderedition ist.

Die "Wertsteigerung" bei einem M3 E46 (wenn man überhaupt davon reden kann) ist einfach viel zu gering. Da muss man schon tiefer in die Tasche greifen und z.B. einen CSL, 3.0 CSI, Z8, 507 etc. sich holen....wenn man das nötige Kleingeld hat 😁 (was wahrscheinlich die wenigsten haben).
Aber Exklusivität ist bei einer Wertanlage eben das A und O denke ich...
Jeder Exklusive BMW mit 200.000km ist wahrscheinlich mehr wert wie ein normaler M3.

Zitat:

....Jeder Exklusive BMW mit 200.000km ist wahrscheinlich mehr wert wie ein normaler M3.

Das wage ich zu bezweifeln. 😉 Insbesondere wenn es sich um ein Cabi handelt.

Wenn man aktuell an ein gut erhaltenes M3 Cabrio mit wenig Kilometer für ca. 20k ran kommt, macht man wenig verkehrt.. . Leider sind gute Angebote sehr rar. Als Wertanlage seh ich ihn eher nicht.
Aber preisstabil wenn man bei ca 20k einsteigt.
Hab mir noch ein RS4 Cabrio gegönnt, somit kann ich immer tauschen.. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen