M3 E46 Cabrio mit SMG eine mögliche "Wertanlage" mit welchen Schwachstellen
Nabend liebe MTler,
ich würde mich auf diesem Wege gerne mal bei euch über das E46 M3 Cabrio mit SMG im Allg. schlau machen/informieren.🙂
Komme ursprünglich zwar auch schon aus dem BMW Lager (E36 und E39) habe aber bis dato mit dem E46 nichts am Hut gehabt und schon garnicht mit einem M-Modell...😛
Hintergrund ist der, ich bin auf der Suche nach einer evtl. "Anlagemöglichkeit" in Form eines Gegenstandes mit vier Rädern. Da ich schon immer mal in Richtung eines M-Models geschielt habe und es Finanzell nun auch möglich wäre, bin ich aktuell irgendwie beim E46 hängengebleiben. Denn ein M5 E39 ist mir schlichtweg zu groß und dann doch eine Nr. "tooMuch", ein E36 M3 mit Sicherheit ein tolles Auto, aber für mich irgendwie nicht das richtige Gefährd und ein E30 M3 ist schlichtweg Unbezahlbar für mich. Wenn auch mein absolutes Traumauto...😁
Youngtimer und Oldtimer fallen ebefalls weg, da ich keine Möglich haben etwas selber daran zu machen und auch schlichtweg keine Zeit/Lust...😛
Fahrleistung soll Jährlich bei 5000Km liegen und wirklich nur wenn schönes Wetter ist, dass ganze mit Saisonkennzeichen und zum Überwintern in eine schicke warmen Garage...😁
Ich würde hier erstmal gnaz plump in die Runde fragen wollen, ob so ein E46 M3 Cab. mit SMG evtl. ein mögliches "Wertsteigerungspotenzial" hat oder es zumindestends Preislich stabil sein würde in den nächsten Jahren?
Denn was ich so gesehen haben, müsste man für ein gepflegtes Modell vermutlich so zwischen €15.000 - €20.000 investieren, was ja wiederum ne Menge "Holz" ist für ein mind. 15j altes Auto...😰
Wie schaut es mit der Zuverlässigkeit dieses Brummers so aus, also größere Probleme in Form von Motorkrankheiten (Vanos, Nockenwellen, Pleuelager ect.) oder Getriebeprobleme (gerade beim SMG) und ist Rost ein Thema bei dem Auto ect. ?
Ich würde wenn dann sehr gerne ein Orginal Modell haben wollen und hier max. mit nur ganz wenig Nachträglich verbauten Sachen. Also max. ein dezentes FW und evtl. eine vernüftieg AGA z.b Reuter oder so...😮
Was ist von Fahrzeugen zu halten, wo der Motor schon über 200TKM gelaufen hat? Ist dort bald mit einer Motorrevision zu rechen, zb. Steuerkette, Gleitschienen, Vanos ect. (ist z.B beim großen E39 als V8 ein Thema)...🙁
Die normale Wartung ist nicht das Problem und auch wenn es mal ne Kupplung, paar Fahrwerksteile braucht, gehört das mit dazu. AQber wie verhält sich das Allg. mit dem Fahrzeug so und ist vom SMG II eher abzuraten und lieber ein 6 Gang Handschalter vorzuziehen...?
(Denn die erste Generation SMG im E36er war ja nun auch nicht so der Hit...🙁 )
Was muss/sollte man für ein vernüftiges Fahrzeug investieren, sprich beim Kauf so anlegen ...😕
Ihr seht schon, ich habe bei diesem Modell absolut keinen Plan und wäre euch daher sehr Dankbar wenn ihr mir hier mal das ein oder andere dazu posten könntet....😁
DANKE...🙂
PS: Da man für sein Geld auf der Bank ja "nüscht" mehr bekommt und man immer mehr von solchen Anlagemöglichkeiten liest, kamm mir eben der Gedanke dazu. zumal man dann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen könnte - Spaß haben und das Geld nicht Sinnlos "verpulvern"...😎
Beste Antwort im Thema
Also ein Auto mit 210tkm würde ich nicht unbedingt als Geldanlage sehen.
113 Antworten
Ich war da extrem langsam, Max. 100km/h auf der Landstraße unterwegs. Nö hat keine Vorschäden, aber der letzte Service ist knapp ein Jahr alt u. Lagerschalen wurden noch nie gewechselt. Möcht die Große Inspektion plus Wechsel der Lagerschalen abwarten, dann geb ich schon mal Gas ;-).
Aber richtig schnell fahren ca 250km/h auf der AB dürfte mit dem M3 Cabrio anstrengender sein als mit nehm Audi A5 oder? Möcht das Cabrio eigentlich meist zum gemütlichen Cruisen nutzen, natürlich lass ich ihn auch mal drehen. Der Abzug ist ja ned schlecht ;-). Von 0-100km/h ist aber mein 3.0TDI kaum langsamer denk ich.. Quattro :-)
Zitat:
@EMVCI schrieb am 10. Juli 2018 um 17:38:14 Uhr:
Ich war da extrem langsam, Max. 100km/h auf der Landstraße unterwegs. Nö hat keine Vorschäden, aber der letzte Service ist knapp ein Jahr alt u. Lagerschalen wurden noch nie gewechselt. Möcht die Große Inspektion plus Wechsel der Lagerschalen abwarten, dann geb ich schon mal Gas ;-).
Aber richtig schnell fahren ca 250km/h auf der AB dürfte mit dem M3 Cabrio anstrengender sein als mit nehm Audi A5 oder? Möcht das Cabrio eigentlich meist zum gemütlichen Cruisen nutzen, natürlich lass ich ihn auch mal drehen. Der Abzug ist ja ned schlecht ;-). Von 0-100km/h ist aber mein 3.0TDI kaum langsamer denk ich.. Quattro :-)
Wie oft willst du denn Service machen? Jedes halbe Jahr oder was🙄😁
1 Jahr ist doch normal....du weist schon wie die Intervalle sind und was gemacht wird?
Darüber bis du dir hoffentlich im klaren? Auch schon von den Kosten her...
Insp. 1;
Ölwechsel
Insp. 2
Ölwechsel
und wieder von vorn.
Wenn dein Motor keine anzeichen macht kannst du ihn doch ordentlich hernehmen....das Auto ist gebaut zum fahren nicht zum schieben😁. Sorry aber das versteh ich nicht...dann hättest du dir können auch einen 316i kaufen können. Denn wenn du danach auch so fährst.....da wirst du ja auch nichts hören wenn alles i. O. ist.
Und wenn dein M3 langsamer ist von 0-100 als dein 3.0 TDI würde mir das auch zu denken geben....😕🙄
Dann ist irwas faul...
Ne hab ihn ja noch nicht getestet mit Vollgas.
Aber Stimmt lt. technischen Daten ist das M3 Cabrio mit 5.5s, der 3.0TDI mit 5.9s doch etwas spritziger..
Kann man die vorderen Bremsscheiben 345mm vom Competition / CSL problemlos verbauen, man benötigt noch anderen Sattelhalter oder?
Ähnliche Themen
Wozu soll das denn gut sein?😕
Dadurch hast du keine bessere Bremswirkung. Da musst du dann schon auch einen anderen Sattel verbauen....sonst lohnt das nicht.
Komplette Bremsanlage von z.B. Brembo etc.
Eigentlich nur Optik. Finde die 345mm Scheibe bei 19“ Felgen schicker wie die Originale mit nur 325mm.
Zitat:
@EMVCI schrieb am 11. Juli 2018 um 17:49:09 Uhr:
Eigentlich nur Optik. Finde die 345mm Scheibe bei 19“ Felgen schicker wie die Originale mit nur 325mm.
😁🙄
Also wegen Optik wäre mir der Aufwand zu groß.....man bedenke auch, dass du vermutlich eine Art Unbedenklichkeitsbescheinigung o.ä. vorweisen musst. Stichwort TÜV. Für die Bremse hast du keine Freigabe, meines Wissens.
Und das wäre mir der Aufwand /Kosten bzw. Preis/Leistung nicht wert.
Da würde ich wenn dann gleich was richtiges verbauen....wenn manns unbedingt braucht...
--> Rennstreckeneinsatz?
Naja denke nicht dass ich das extra eintragen lassen würde. Fahr ja kaum mit dem Cabrio. Das Bremsverhalten dürfte auf jeden Fall gleich sein wie mit der 325er Scheibe.. . Somit kostet es mich nur der Aufpreis der Scheibe plus anderen Sattelhalter.
Weis jemand wieviel die CSL Scheibe pro Stück mehr kostet wie die vom M3?
Das ist doch nicht dein Ernst, oder? M3 fahren, Bremse der bloßen Optik wegen vergrößern wollen und dann scheitert es an läppischen 200-250€ für eine ordnungsgemäße Abnahme und Korrektur der Fahrzeugpapiere?!
Entweder macht man solche Änderungen an elementaren Sicherungsausstattungen ordentlich oder gar nicht!
Ja stimmt schon. Den Sinn kapier ich bei diesem Eingriff aber nicht. Scheibe wird von einer BMW Fachwerkstatt verbaut u wird dann auch geprüft ob alles ok ist.
Es ist de facto eine nicht unerhebliche Änderung an der Bremsanlage und de jure erlischt damit die Betriebserlaubnis. Willst du diese wiedererlangen, muss du es halt abnehmen und eintragen lassen. Wer das letztlich verbaut, ist doch dabei vollkommen egal.
Zitat:
@alex.miamorsch schrieb am 11. Juli 2018 um 21:22:15 Uhr:
Es ist de facto eine nicht unerhebliche Änderung an der Bremsanlage und de jure erlischt damit die Betriebserlaubnis. Willst du diese wiedererlangen, muss du es halt abnehmen und eintragen lassen. Wer das letztlich verbaut, ist doch dabei vollkommen egal.
Ok ist richtig
Zitat:
@EMVCI schrieb am 11. Juli 2018 um 19:54:32 Uhr:
Naja denke nicht dass ich das extra eintragen lassen würde. Fahr ja kaum mit dem Cabrio. Das Bremsverhalten dürfte auf jeden Fall gleich sein wie mit der 325er Scheibe.. . Somit kostet es mich nur der Aufpreis der Scheibe plus anderen Sattelhalter.
Weis jemand wieviel die CSL Scheibe pro Stück mehr kostet wie die vom M3?
Sorry kann ich irgendwie nicht nachvollziehen...
Kostenunterschied der Scheiben ist gleich NULL....hinten sind sie gleich und vorne reißen es die 20mm mehr auch nicht raus....beides Stahlscheiben.
Sind ca. 20 Euro/Scheibe
Spar dir das Geld für den Umbau lieber für sinnvollere Sachen 😉
Ich hoffe du hast dich vorher einmal gründlich informiert was Wartung und Reparatur an deinem M3 so kosten, wenn es eine Fachwerkstatt macht 🙄🙂
Steck die Kohle leichter in sinnvolle Teile die sowieso kommen werden...:
- Steuerkette
- Pleuellager
- VANOS
- Schlepphebel/Nockenwellen --> DLC
- Regelkolben --> DLC
- Service generell
- ....
Zitat:
@EMVCI schrieb am 12. Juli 2018 um 14:25:30 Uhr:
Danke. Was heißt DLC?
Diamond Like Carbon