1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. M3 DSC ist Idiotensicher

M3 DSC ist Idiotensicher

BMW 3er

Da kann man sich noch so anstrengen, man schafft es nicht den M3 in die Leitplanke zu setzen, finde ich beachtlich.

http://www.youtube.com/watch?v=d9AiFG0ZFNo&feature=player_embedded

Beste Antwort im Thema

Sodala, da jetzt WE ist, kann auch ich etwas detaillierter antworten. Ich denke, dass diese Diskussion sehr wichtig ist. Es wurden hier verschiedene Dinge angesprochen:

1. Der Fahrer ist -- und das ist für mich sehr offensichtlich -- total mit diesem Wagen und der Strecke überfordert. Er hat kein Gefühl für den Wagen in Bereichen, die man im öffentlichen Straßenverkehr normalerweise nicht hat (z.B. "So langsam krieg ich ein Gefühl"😉. Er kennt die Strecke nicht (meines Wissens, auch wenn ich die Nordschleife noch nie gefahren bin, gibt es v.a. dort Kurven, die man anbremsen muss, BEVOR man sie sieht). Und das schlimmste ist für mich die grundlegenden Fehler, die er macht: Er hält das Lenkrad falsch, hackt gefühllos auf Bremse und Gas rum, macht reißende Bewegungen mit dem Lenkrad und er macht den typischen Fehler, den wohl fast alle Autofahrer ohne Fahrertraining machen (würden): Er versucht das Auto in die Kurve zu reißen, wenn es untersteuert, d.h. er lenkt immer mehr und mehr und glaubt, dass der Wagen damit die Kurve doch noch schafft. Dieses Verhalten ist normale Intuition und ich konnte es mir nur durch Fahrertrainings abgewöhnen.

2. Dürfen Personen, die nach 1. derart überfordert sind, solche Autos besitzen/fahren/an Touristenfahrten teilnehmen? Angesprochen wurden z.B. Altersbeschränkungen für gewisse Leistungsklassen (wie bei Motorrädern) und verpflichtende Fahrertrainings. Eine Altersbeschränkung befürworte ich, auch wenn es das Problem nicht vollständig löst. Grund ist -- und das wurde auch schon angesprochen -- dass es auch ältere Personen (mit Fahrpraxis) gibt, die solche Fehler machen (z.B. der Fahrer des Videos). Daher befürworte ich auch grundsätzlich regelmäßig verpflichtende Fahrertrainings. Das sollte schon in der Fahrschule losgehen (ich musste nie eine Vollbremsung machen, ein Ausweichmanöver, Slalom usw.). Diese Diskussion möchte ich jetzt nicht weiterführen, da es zu weit vom Thema weg geht. Man muss sich nämlich u.a. bei solchen verpflichtenden Trainings Gedanken darüber machen, wer das denn alles bezahlt.

3. Wie kann man bloß so mit seinem eigenen Eigentum umgehen? Jo, find ich auch furchtbar, aber das soll mal sein Problem bleiben. Solange er nicht versucht, irgendwelche Schäden über die Versicherung abzurechnen (die ja wir alle mitbezahlen), kann er seine Sachen kaputt machen, wie er will. Ist doch toll, dass es BMW besser geht, wenn er sich jedes Jahr nen neuen ///M kaufen muss oder zumindest in seiner Werkstatt etwas Geld lässt :-p.

4. Viel wichtiger als 3. finde ich aber den Umgang mit Mitmenschen -- seien es seine Mitfahrer oder die anderen Fahrer am Nürburgring. Natürlich ist es lobenswert, dass er sich nicht die öffentlichen Straßen für seine Versuche ausgesucht hat. Aber freut man sich bei nem Mörder darüber, dass er sich zumindest kein Kind ausgesucht hat (sorry, krasser Vergleich, aber der kam mir grad so :-D)?
Der Fahrer bringt damit wohl nicht den öffentlichen Straßenverkehr in Gefahr, aber seine Mitfahrer und die anderen Touristen. Das Argument "man muss sich dieser Gefahr als Tourist bewusst sein" zähle ich nicht, denn das kann man beim öffentlichen Straßenverkehr auch anbringen (um wieder krass zu werden: Es soll ja auch Argumente ala "Was zieht sie sich denn auch so attraktiv an?" geben).

5. RedLabel, der ja in dem Wagen mitgefahren ist, hat behauptet, dass der Fahrer "alles im Griff" hatte (abgesehen von einer oder zwei Situationen). Neben der Tatsache, dass dies NICHT der Fall war (siehe 1.), finde ich es problematisch, dass ihm/euch nicht bewusst ist, was er falsch gemacht habt und diese Aktion auch noch verteidigt. Es war verantwortungslos, was ihr da veranstaltet habt -- euch und den anderen gegenüber. Ihr habt daraus aus fahrerischer Sicht bestimmt NICHTS gelernt, außer dass DSC eine echt gute Erfindung ist. Vielmehr habt ihr nun das Gefühl, dass IHR dafür verantwortlich gewesen seid, dass ihr ne Runde unter 10 Minuten geschafft habt -- nein, es war das DSC.

Beste Grüße,
Molt

70 weitere Antworten
70 Antworten

Gegen SACHLICHE Kritik ist nichts einzuwenden.(z.B. von Tomato)

Ich habe keinerlei Kritik am Fahrstil geäußert, auch bin ich derselben Meinung.

Erstmal besser in einem selbstgedrehten Video aussehen,

dann kann man auf was aufbauen 😉

Zitat:

Original geschrieben von okzyd


Gern' wuerde ich Euch mal ueber die Strecke fahren sehen, dann reden wir weiter...
Meint ihr' es wuerde besser aussehen?

Ich meine es nicht, ich weiss es, denn ich gehe nicht bewusst (bzw. wohl eher unbewusst) über meine persönliche Grenze hinaus, um mich dann von ABS und ESP irgendwie heil über die Strecke bringen zu lassen.

Natürlich bin ich dann auch mal langsamer als andere, obwohl mein Auto wesentlich mehr Potential hätte.

Aber da ich kein Profi bin, muss ich das auch mal akzeptieren.

Leute, wie die auf dem Video, sind einer der Gründe dafür, warum ich das Fahren auf der Nordschleife im Touristenverkehr mittlerweile gänzlich sein lasse.

Zitat:

Ich finde es vom Fahrer sehr vernuenftigt die elektronischen Fahrhhilfen aktiviert zu lassen, sonst kann man sich als "Normal"-Fahrer ziemlich schnell in die Streckenbegrenzung katapultieren.

Und das ist eben das Problem, welches der Fahrer nicht verstanden hat. Er nähert sich der "Sollbruchstelle" einfach von der falschen Seite her. Normalerweise tastet man sich langsam an den Grenzbereich heran und merkt irgendwann, dass diese Grenze erreicht ist, was dann der Punkt sein sollte, an dem man das Tempo nicht mehr weiter forcieren kann.

Der Fahrer des Videos jedoch fährt erstmal kräftig drauf los und lässt dann das ESP seine Fehler ausbügeln und es kann doch wohl kaum Dein Ernst sein, dass Du dieses Vorgehen als richtig ansiehst, oder?

Über Dinge wie Lenkradhaltung, Lenktechnik etc... will ich mich dabei noch gar nicht mal äussern, nur soviel, da besteht noch eine ganze Menge Verbesserungspotential. Das eigentliche Problem allerdings sind diese Defizite nicht.

Sodala, da jetzt WE ist, kann auch ich etwas detaillierter antworten. Ich denke, dass diese Diskussion sehr wichtig ist. Es wurden hier verschiedene Dinge angesprochen:

1. Der Fahrer ist -- und das ist für mich sehr offensichtlich -- total mit diesem Wagen und der Strecke überfordert. Er hat kein Gefühl für den Wagen in Bereichen, die man im öffentlichen Straßenverkehr normalerweise nicht hat (z.B. "So langsam krieg ich ein Gefühl"😉. Er kennt die Strecke nicht (meines Wissens, auch wenn ich die Nordschleife noch nie gefahren bin, gibt es v.a. dort Kurven, die man anbremsen muss, BEVOR man sie sieht). Und das schlimmste ist für mich die grundlegenden Fehler, die er macht: Er hält das Lenkrad falsch, hackt gefühllos auf Bremse und Gas rum, macht reißende Bewegungen mit dem Lenkrad und er macht den typischen Fehler, den wohl fast alle Autofahrer ohne Fahrertraining machen (würden): Er versucht das Auto in die Kurve zu reißen, wenn es untersteuert, d.h. er lenkt immer mehr und mehr und glaubt, dass der Wagen damit die Kurve doch noch schafft. Dieses Verhalten ist normale Intuition und ich konnte es mir nur durch Fahrertrainings abgewöhnen.

2. Dürfen Personen, die nach 1. derart überfordert sind, solche Autos besitzen/fahren/an Touristenfahrten teilnehmen? Angesprochen wurden z.B. Altersbeschränkungen für gewisse Leistungsklassen (wie bei Motorrädern) und verpflichtende Fahrertrainings. Eine Altersbeschränkung befürworte ich, auch wenn es das Problem nicht vollständig löst. Grund ist -- und das wurde auch schon angesprochen -- dass es auch ältere Personen (mit Fahrpraxis) gibt, die solche Fehler machen (z.B. der Fahrer des Videos). Daher befürworte ich auch grundsätzlich regelmäßig verpflichtende Fahrertrainings. Das sollte schon in der Fahrschule losgehen (ich musste nie eine Vollbremsung machen, ein Ausweichmanöver, Slalom usw.). Diese Diskussion möchte ich jetzt nicht weiterführen, da es zu weit vom Thema weg geht. Man muss sich nämlich u.a. bei solchen verpflichtenden Trainings Gedanken darüber machen, wer das denn alles bezahlt.

3. Wie kann man bloß so mit seinem eigenen Eigentum umgehen? Jo, find ich auch furchtbar, aber das soll mal sein Problem bleiben. Solange er nicht versucht, irgendwelche Schäden über die Versicherung abzurechnen (die ja wir alle mitbezahlen), kann er seine Sachen kaputt machen, wie er will. Ist doch toll, dass es BMW besser geht, wenn er sich jedes Jahr nen neuen ///M kaufen muss oder zumindest in seiner Werkstatt etwas Geld lässt :-p.

4. Viel wichtiger als 3. finde ich aber den Umgang mit Mitmenschen -- seien es seine Mitfahrer oder die anderen Fahrer am Nürburgring. Natürlich ist es lobenswert, dass er sich nicht die öffentlichen Straßen für seine Versuche ausgesucht hat. Aber freut man sich bei nem Mörder darüber, dass er sich zumindest kein Kind ausgesucht hat (sorry, krasser Vergleich, aber der kam mir grad so :-D)?
Der Fahrer bringt damit wohl nicht den öffentlichen Straßenverkehr in Gefahr, aber seine Mitfahrer und die anderen Touristen. Das Argument "man muss sich dieser Gefahr als Tourist bewusst sein" zähle ich nicht, denn das kann man beim öffentlichen Straßenverkehr auch anbringen (um wieder krass zu werden: Es soll ja auch Argumente ala "Was zieht sie sich denn auch so attraktiv an?" geben).

5. RedLabel, der ja in dem Wagen mitgefahren ist, hat behauptet, dass der Fahrer "alles im Griff" hatte (abgesehen von einer oder zwei Situationen). Neben der Tatsache, dass dies NICHT der Fall war (siehe 1.), finde ich es problematisch, dass ihm/euch nicht bewusst ist, was er falsch gemacht habt und diese Aktion auch noch verteidigt. Es war verantwortungslos, was ihr da veranstaltet habt -- euch und den anderen gegenüber. Ihr habt daraus aus fahrerischer Sicht bestimmt NICHTS gelernt, außer dass DSC eine echt gute Erfindung ist. Vielmehr habt ihr nun das Gefühl, dass IHR dafür verantwortlich gewesen seid, dass ihr ne Runde unter 10 Minuten geschafft habt -- nein, es war das DSC.

Beste Grüße,
Molt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von altonno


Hallo Jungs,

als ich das Video gesehen habe, war ich vom Fahrkönnen und von der nötigen Konzentration des M-Fahrers beeindruckt. Der weiß was er tut und hat die Erfahrung. Der ist ja fast so gut wie dieser Fahrer hier: http://www.youtube.com/watch?v=R5uniReXED4 .... aber eben nur fast ;-)

Gruß
Al

Damals war Fahren wirklich noch Arbeit und Können! Hut ab. Nix DSC, DSG, Schaltwippen und der ganze neumodische Kram, mit dem selbst Hausfrauen auf dem Ring posen können.

Zitat:

Original geschrieben von altonno


als ich das Video gesehen habe, war ich vom Fahrkönnen und von der nötigen Konzentration des M-Fahrers beeindruckt. Der weiß was er tut und hat die Erfahrung. Der ist ja fast so gut wie dieser Fahrer hier: http://www.youtube.com/watch?v=R5uniReXED4 ....

Okay, der kann fahren und hielt sein Auto selbst im Grenzbereich unter Kontrolle. Nur finde ich solche Fahrten an freien Tagen auch unverantwortlich. Kann mir keiner erzählen dass wenn da ein langsamer Motorradfahrer in einer Kurve lauert er das Auto noch an dem vorbeidriftet.

Zitat:

Original geschrieben von loaded



Zitat:

Original geschrieben von altonno


Hallo Jungs,

als ich das Video gesehen habe, war ich vom Fahrkönnen und von der nötigen Konzentration des M-Fahrers beeindruckt. Der weiß was er tut und hat die Erfahrung. Der ist ja fast so gut wie dieser Fahrer hier: http://www.youtube.com/watch?v=R5uniReXED4 .... aber eben nur fast ;-)

Gruß
Al

Damals war Fahren wirklich noch Arbeit und Können! Hut ab. Nix DSC, DSG, Schaltwippen und der ganze neumodische Kram, mit dem selbst Hausfrauen auf dem Ring posen können.

Heißt es,du hast es alles entfernt/nen lassen?

Sicherheitsgurte inkl. airbags hoffentlich auch nicht vergessen?

Wahre profis brauchen sowas hausfraumäßiges nicht.

Zitat:

Original geschrieben von RedLabel


Ich möchte mich mal outen. Ich bin einer der Mitfahrer. Das Fahrzeug ist Eigentum des Fahrers, der seit mehr als 10 Jahren im Besitz eines Führerscheins ist.

Es ist seine erste Runde auf der Nordschleife gewesen, Temperatur lag bei ca. 1 Grad und der Grip war nicht der Beste. Der Fahrer fuhr für die erste Runde zwar etwas aggresiv, aber hatte bis auf die zwei "kleinen" Fahrfehler meiner Meinung nach soweit alles im Griff. Dürfen nur Profi Rennfahrer auf die Nordschleife? Ist doch ganz normal, das bei einem ungeübten Fahrer das DSC andauernd blinkt, der Fahrer sich auf das DSC verlässt und dementsprechend fährt. Ohne DSC würde der Fahrer mit Sicherheit anders Fahren.

Ich kann es wirklich nicht nachvollziehen wieso man hier in diesem Forum und auch bei youtube so niveaulos über den Fahrer herziehen muss.

Hallo,

ich weis, dass es in Mode gekommen ist, jede Peinlichkeit bei Youtube online zu stellen. Aber wenn man das macht, sollte man sich im klaren sein, dass dies auch entsprechende Komentare nach sich zieht.
Und wer nicht mit entsprechenden Komentaren umgehen kann, sollte eben im Stillen seine Erfahrungen Sammeln. Da du ja auch fahrfehler festgestellt hast, dürfte es anderen, die sich das video öfters anschauen können, auch defintiv auffallen. Das es bei Youtube kein Niveau Check gibt, bei der Registrierung, waren die kommmentare absolut vorhersebar. Oder ist das auch das erste mal gewesen??

Sorry, vielleicht bin ich da etwas zu konservativ gestrickt, aber ich würde niemals meine Peinlichkeiten freiwillig veröffentlichen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von ZappaFrank



Zitat:

Original geschrieben von altonno


als ich das Video gesehen habe, war ich vom Fahrkönnen und von der nötigen Konzentration des M-Fahrers beeindruckt. Der weiß was er tut und hat die Erfahrung. Der ist ja fast so gut wie dieser Fahrer hier: http://www.youtube.com/watch?v=R5uniReXED4 ....
Okay, der kann fahren und hielt sein Auto selbst im Grenzbereich unter Kontrolle. Nur finde ich solche Fahrten an freien Tagen auch unverantwortlich. Kann mir keiner erzählen dass wenn da ein langsamer Motorradfahrer in einer Kurve lauert er das Auto noch an dem vorbeidriftet.

Also bis zur 3 Minute hat er schon 3 Motoradfahrer in Kurven im Drift überholt 😉

Im Ernst, an freien Tagen gibt es so viele die im Grenzbereich unterwegs sind (z.Bsp. dieses M3 Video hier) das jeder der sich auf einer Rennstrecke bewegt der Gefahr bewusst sein sollte. "Grenzbereich" definiert sich bei jeder Fahrer/Auto Kombination halt höchst unterschiedlich.

btw: das Video stammt aus einer Zeit als normale 911er noch als "Wittwenmacher" galten und ein Yellow Bird war sehr weit weg von einen normalen 911er. "Der kann fahren" halte ich für eine deutliche Untertreibung.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von OnkelJens



Zitat:

Original geschrieben von ZappaFrank


Okay, der kann fahren und hielt sein Auto selbst im Grenzbereich unter Kontrolle. Nur finde ich solche Fahrten an freien Tagen auch unverantwortlich. Kann mir keiner erzählen dass wenn da ein langsamer Motorradfahrer in einer Kurve lauert er das Auto noch an dem vorbeidriftet.

Also bis zur 3 Minute hat er schon 3 Motoradfahrer in Kurven im Drift überholt 😉

Im Ernst, an freien Tagen gibt es so viele die im Grenzbereich unterwegs sind (z.Bsp. dieses M3 Video hier) das jeder der sich auf einer Rennstrecke bewegt der Gefahr bewusst sein sollte. "Grenzbereich" definiert sich bei jeder Fahrer/Auto Kombination halt höchst unterschiedlich.

btw: das Video stammt aus einer Zeit als normale 911er noch als "Wittwenmacher" galten und ein Yellow Bird war sehr weit weg von einen normalen 911er. "Der kann fahren" halte ich für eine deutliche Untertreibung.

Gruß

Steht ja drunter dass das der damalige Testfahrer von Ruf ist (Ich geh mal davon aus dass der Kommentar stimmt). Wenns so einer nicht kann, wer dann?

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Hallo, ich weis, dass es in Mode gekommen ist, jede Peinlichkeit bei Youtube online zu stellen. Aber wenn man das macht, sollte man sich im klaren sein, dass dies auch entsprechende Komentare nach sich zieht. Und wer nicht mit entsprechenden Komentaren umgehen kann, sollte eben im Stillen seine Erfahrungen Sammeln. Da du ja auch fahrfehler festgestellt hast, dürfte es anderen, die sich das video öfters anschauen können, auch defintiv auffallen. Das es bei Youtube kein Niveau Check gibt, bei der Registrierung, waren die kommmentare absolut vorhersebar. Oder ist das auch das erste mal gewesen??

Sorry, vielleicht bin ich da etwas zu konservativ gestrickt, aber ich würde niemals meine Peinlichkeiten freiwillig veröffentlichen.

Wir sind zu konservativ 😉

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Es ist eben NICHT normal, dass man mangelndes Können durch elektronische Fahrstabilitätssysteme zu kompensieren versucht. Damit untergräbt man die zusätzliche Sicherheit, die diese Systeme mit sich bringen können und kehrt den aus Sicht der Sicherheit positiven Effekt schlimmstenfalls ins Gegenteil um.
Und es sei dazu gleich noch ganz klar gesagt, dass noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, insofern ist der Mangel an Können und Erfahrung kein Vorwurf, jedoch müssen daraus dann auch die entsprechende Rückschlüsse gezogen werden, sprich erstmal ruhig anfangen, niemanden gefährden (auch sich selbst nicht) und lernen, lernen, lernen!

nur zur Info, das DSC blinkt auch bei der Traktionsregelung und nicht nur wenn es versucht die Kiste auf der Strasse zu halten. Und Schlupf hat man bei diesem Auto schnell....

Andererseits hat er die Sache offensichlich nicht ganz im Griff, das würde geschmeidiger aussehen. Ich wäre dann aber nicht so blöd das Video auf Youtube zu stellen.....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Avast



Zitat:

Original geschrieben von loaded


Damals war Fahren wirklich noch Arbeit und Können! Hut ab. Nix DSC, DSG, Schaltwippen und der ganze neumodische Kram, mit dem selbst Hausfrauen auf dem Ring posen können.

Heißt es,du hast es alles entfernt/nen lassen?

Sicherheitsgurte inkl. airbags hoffentlich auch nicht vergessen?

Wahre profis brauchen sowas hausfraumäßiges nicht.

🙄 Ich rede von Leuten, die (regelmäßig) auf dem Nürburgring unterwegs sind und von elektronischen (Fahr-) Assistenzprogrammen - nicht vom Weglassen passiver Sicherheitsfeatures.

Kurzum: Fahr deinen auf "Premium" polierten VW weiter und troll hier nicht rum.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Ich bin jetzt rein zufällig hier gelandet, habe mir aber spaßeshalber mal das Video angeschaut. Am Besten gefiel mir die Stelle am Adenauer Forst - "hier langsam, hier langsam, das ist wieder diese eine Stelle"... *schepperkrach*... 😁 😁

Wenn man die Nordschleife von der Konsole nur im Arcade-Modus kennt, sollte man sich besser langsam herantasten. Und vor Allem ohne den elektronischen Kinderkram...

hahahaha - mir ging es genauso.... ich kann nicht mehr vor lachen. schade, dass es nicht zu einem richtigen unfall gereicht hat - dann hätten die jungs mal endlich den schnabel gehalten....

aber ich werde das nächste mal doch mehr darauf achten, wer noch am start ist.....
ich kann ebenfalls nicht glauben, dass jemand mit diesem fahrstil OHNE instructor auf die strecke darf.

Zitat:

Original geschrieben von RedLabel


Ich verstehe einfach das grundsätzliche Problem nicht. Wir sind einfach als Gruppe zusammen zur Nordschleife gefahren um ein bisschen spaß zu haben, da ein zügiges Fahren inkl. Einhalten der Verkehrsregeln im öffentlichen Straßenverkehr nicht möglich ist. Natürlich kann man sich überschätzen und den Wagen an die Leitplanke knallen. Das Risiko sollte doch jedem, der auf die Rennstrecke fährt bekannt sein.

Wer bitte kauft sich einen M3 um damit langsam zu fahren? Im öffentlichen Verkehr gehts halt nicht anders. Ob der Fahrer talentiert ist oder nicht ist dann widerrum eine andere Sache. Vielleicht hat er jetzt Erfahrung gesammelt um es beim nächsten mal besser zu machen.

Übrigens weist das Fahrzeug keinerlei Beschädigungen auf wie von einigen vermutet. (Dachte auch zuerst nach dem curb, dass das Rad hin ist.)

da hat jemand den schuss nicht gehört....m3 kaufen können = schnell fahren dürfen.

risiken geht man ein, wenn einem diese bekannt sind. dass, was hier gezeigt wurde, war einfach in etwa 100 fällen pro runde nur fahrlässig und dumm.

sicher muss man nicht vom ersten tag an perfekt fahren können, wenn man aber nicht wie ich in die sache "hineingewachsen" ist, sollte man in einen fahrerlehrgang investieren.

und das rad ist mit sicherheit hinüber (serienrad??) - auch wenn keine offensichtlichen beschädigungen sichtbar sind.

Ähnliche Themen