M3 Drehzahlmesser-Style...

VW Golf 1 (17, 155)

Moin jungs...
Hab letztens in nem M3 gesessen und fand diesen Drehzahlmesser so dick...also den, der den roten Bereich verkürzt je wärmer der Motor wird...
Und da dacht ich mir, brauch ich auch im Golf!!!! =)
Bin nur leider in Elektronik nicht ganz so versiert...deshalb dacht ich, ich check hier mal, ob jmd.- die selbe Idee schon hatte oder mir dabei helfen könnte mich weiter zu bilden...
Hatt halt die Idee, das in meinem GTI über die MFA Öltemperatur Anzeige zu regeln...weiss nur nicht was fürn Signal von dem Temp.fühler kommt und wie ich das dazu nutzen kann einzelne LED´s abzuschalten...fragen über fragen...

aber lustig wärs schon....

37 Antworten

der hat aber keinen von der öltemperatur abhänigen roten bereich..... 😉

Zitat:

Original geschrieben von muhmann


der hat aber keinen von der öltemperatur abhänigen roten bereich..... 😉

Ist doch eh nur was für Schwule. Wann ich den rechten Fuß ganz runterdrücke bestimm´ immer noch ich. Wozu hat man ein Ölthermometer.

*LawinederEmpörunglosgetretenhab 😁*

naja, ich fänd das Ding ja auch eher als ganzer DZM interessant...

leider ist das Drehzahlband des 2er Golfs nicht so groß wie das vom M3, deshalb ist die Idee evtl. gut, aber nix für die Praxis.

Da wäre doch das Drehzahlmesser vom 996er Porsche interessanter: Großes Drehzahlmesser mit digitaler Geschwindigkeitsanzeige unten. Nur der Warnton, der ertönt, wenn man die 50km/h überschreitet, muß nicht sein...;-)

also ab zum Porsche-Zentrum und das Teil besorgt. auf 4 Zylinder umbauen und einpassen. Fertig!

Sollte doch gehen, oder?

Wir werden jetzt hier den neusten Trend für den See 2005 schaffen!

;-)

Pascal

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


leider ist das Drehzahlband des 2er Golfs nicht so groß wie das vom M3, deshalb ist die Idee evtl. gut, aber nix für die Praxis.

Ich fände es alleine schon praktisch, die Öltemp so direkt signalisiert zu bekommen.

Und ich fände das durchaus bei dem Drehzahlband sinnvoll. Wenn die Kiste warm ist, wird je nach Situation mal ein Gang bis 5000 rausgezogen. Im kalten Zustand drehe ich ihn nur bis 2000, selten 2500 wenn notwendig. Ist er warm, heißts beim Beschleunigen 3000-3500.

Natürlich macht das beim M3 mehr Sinn, aber imo vor allem deshalb, weil der Motor viel anfälliger gegen Fehlbehandlung ist, als ein Golf II Motor.

richtig, der M3-Motor ist sehr überzüchtet, aber diese Autos werden auch ordentlich getreten. Dafür ist der Motor konzipiert, bloss wird der keine 150.000km halten.

Für den "normalen" Autofahrer heißt es weiterhin: warten bis der Motor warm ist (Öl 80 Grad) und dann wird geschürt..;-)

Pascal

Der M3 ist standfest, bis auf eine Charge in enem bestimmten Produktionszeitraum. Gibt da lustige Aufnahmen, wo ein Zylinder aufgebrochen ist 😁

Allerdings verzeit so ein Motor kein einziges kalt treten. So ein M3 erreicht auch ordentliche km Leistungen, wenn er erst getreten wird, wenn er warm ist. Ob du einen G2 20 mal nicht richtig warm fährst, juckt den nicht. Das zickige Hightechtriebwerk im M3 quittiert das je nach Misshandlung schon mit Schäden.

na dann werd ich wohl nicht die wassertemp. digital im DZM integrieren sondern die Öltemp. 😉

ist eigentlich ja wichtiger

& die wassetemp. kommt in die Mittelkonsole

na mal sehen was hier noch für ideen kommen

Hähä, war heute sehr beschäftigt und habe den Thread erst jetzt gefunden.

Ich bastele an einer ähnlichen Idee rum:

Meine Zusatzinstrumente möchte ich auf "mehrfarbig" umbauen, damit sie außerhalb der "normalen" Betriebswerte rot leuchten und ansonsten im allgemeinen Blau der übrigen Armaturen. Ist also einer der Parameter Öldruck, Öltemperatur, Wassertemperatur, Spannung, Strom, etc. außerhalb der Werte, wird's rot...

auch nicht schlecht

aber da wär mir meine blaue beleuchtung zu schade für 😉

eine akustische & optische meldung aus dem verbrecher würde ja reichen

ne wa

wo wir grad dabei sind

MFA beim 2er

wie ist den der anzeigebereich bei Öltemp. (von bis)
& wie bei Außentemp.

kann der Öltemp. sensor auch lufttemperatur messen ?! (natürlich in dem anzeigebereich)

würde ihn gern für die Ladelufttemp. (vor dem LLK) mißbrauchen & den Außentempgeber für Ladelufttemp. nach dem LLK

oder gibt es ein passenden Lufttemp. Sensor von VDO der mit der MFA zusammenspielt (selbe wiederstandswerte)

weil ich Öltemp. & Lufttemp. Anzeigen ja so schon habe aber die LL Temp. wär schon interessant

was auch cool wäre ..

wenn zB , alle im innenraum befindlichen leuchten Blau wären , und sobald es kritisch wird ,

zB

Öl zu heiß
Öl zu kalt
Wasser zu heiß
Drehzahl zu hoch

dann geht die komplette beleuchtung in Rot über.. und man is sofort gewarnt 🙂

wenns den technisch ,machbar wäre 🙂

das ist ja so ähnlich wie bei meinem Blaupunkt radio, das wenn der empfang des senders schlechter wird die anzeigefarbe von grün auf rot wechselt, ehe man die empfangsschwäche hören kann

das prob mit dem wechsel der farbe bei all den anzeigen könnte man zb. über den manuellen dimmschalter der armaturenbeleuchtung lösen, über den alle anzeigen laufen ... nur das es fremdgesteuert wird & nicht von dunkel nach hell sondern blau ins rot

wird sagen wir über nur 2 spannungszustände gemacht (standartspannung blau, bei abfall rot)

Zitat:

Original geschrieben von Golfer 1985


was auch cool wäre ..

wenn zB , alle im innenraum befindlichen leuchten Blau wären , und sobald es kritisch wird ,

zB

Öl zu heiß
Öl zu kalt
Wasser zu heiß
Drehzahl zu hoch

dann geht die komplette beleuchtung in Rot über.. und man is sofort gewarnt 🙂

wenns den technisch ,machbar wäre 🙂

Das ist ja so ähnlich wie das, was ich vorhabe. Nur, dass du alles rot werden lassen willst.

Ich habe mich für die gezielte Rot-Schaltung desjenigen Instrumentes entschieden, das den "kritischen" Wert anzeigt. Dann sieht man auf einen Blick, wo etwas nicht im grünen (blauen) Bereich ist.

Du lässt ja auch nicht bei Kühlwassermangel die Ölkontrolle und die ABS-Leuchte mitwarnen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Madrew


auch nicht schlecht

aber da wär mir meine blaue beleuchtung zu schade für 😉......

Verstehe ich nicht. Im Normalfall ist ja dann alles blau...

Zitat:

Original geschrieben von Madrew


......wie ist den der anzeigebereich bei Öltemp. (von bis)
& wie bei Außentemp.

kann der Öltemp. sensor auch lufttemperatur messen ?! (natürlich in dem anzeigebereich)......

Die MFA zeigt einen Öltemperatur-Bereich an von 50°C bis 160°C (beim oberen Grenzwert bin ich mir nicht 100%ig sicher).

In welchem Bereich bewegt sich denn die Ladelufttemperatur so....?

**EDIT: Okay. Da du ja auch noch einen anderen Thread dazu aufgemacht hast, ist die Diskussion zu deiner Frage hier unnötig 🙄 Hier geht's weiter -> *klick*

160° stimmt, danach kommen nur noch Striche

Deine Antwort
Ähnliche Themen