M3 Coupé kaufen?

BMW M3 E92 (Coupe)

Hallo zusammen, ich möchte mir ein M3 Coupé zulegen. Ich habe vor diesen Wagen dann als Saison Fahrzeug von März oder April bis Oktober anzumelden bzw. fahren, für die Arbeit habe ich ein Kleinfahrzeug, der M3 ist für mich eher als Fan/Spaß/Hobby Wagen gedacht mit dem ich im Monat min. 750km und max.1500 km fahren möchte. Nun komme ich zum Punkt ich verdiene ca. 1800€ - 2200€ im Monat und lebe bei meiner Familie, kann man sich den Wagen in meiner Klasse leisten um Unterhaltkosten, Reparaturkosten, Servicekosten usw. habe 55% in der Versicherung und Spritkosten und Anschaffungskosten lassen wir mal weg. Also wie viel Geld gehen ungefähr für diesen Wagen weg im Monat? Und auf was muss ich alles an diesen Wagen achten?

Für eure Antworten würde ich mich sehr freuen.

LG

Beste Antwort im Thema

Der TE war seit dem 3.12. nicht mehr online.
Sobald jemand einen M3 kaufen will und sich nicht sicher ist, ob er ihn sich leisten kann, wird selbiger so getreten, dass er keine Lust mehr hat, darüber zu schreiben.

Einerseits halte ich es für wichtig, jemand, der offensichtlich Zweifel hat (sonst würde er nicht seine Finanzen posten und um Rat bitten), darauf hinzuweisen, dass diese Zweifel auch berechtigt sind. Jeder weiß ja, was er verdient bzw. was ihm am Monatsende bleibt. Hat man dann Zweifel, sind die so gut wie immer auch begründet.

Andererseits jedoch glaube ich, dass einige Schreiberlinge beim M3, M5 etc. zu hyperventilieren beginnen und vor lauter Neid oder nicht gönnen (waaas, der ist erst 23 und will nen M) so einen Thread kaputt schreiben.

Der M3 ist ein besonderer Luxus. Für Luxus gibt es niemals objektive Argumente, die sich rechnerisch begründen oder widerlegen lassen. Die Kohle muss da sein, klar. Aber, wie die einzelne Person seine Prioritäten setzt, ist sehr individuell. Sicher, wenn jemand mit 29 im Kellerloch haust, bei Mutti essen geht, aber einen M3 hat - der macht meiner Ansicht nach etwas falsch. Doch wer das Auto unter "Hobby" verbucht und nicht unter "Verkehrsmittel", wird eine völlig andere Rechnung anstellen.

"Ich habe keine Fehler gemacht - ich habe gelebt".
Sicher, man kann damit jeden Schwachsinn rechtfertigen. Aber, damit ist etwas anderes gemeint. Wer nur vernünftig ist, ist eigentlich tot. Lebendig fühlt man sich mit Gefühlen des Glücks. Wer nur Glück empfindet, weil er geizig oder sagen wir vernünftig ist, ist ein armer Tropf.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWEurope



Zitat:

Original geschrieben von BigSean


Im März hat er sich laut eigenen Angaben noch einen E36 gekauft und jetzt soll es auf einmal ein E92 M3 werden? Da macht aber einer große Sprünge...oder eben nicht! 😉
Hi BigSean ich gebe dir Recht es sind große Sprünge aber so ist das wenn man sich den Wagen schon immer gewünscht hat und dafür nur gespart hat.
Und Spaß ist das Thread hier nicht.

Danke

LG

Das ist mal der erste ernst zu nehmende Satz des TE.

Die letzten Beiträge gefielen mir sehr....

Danke an knuddi11, Haefee und Bert 1967

Na dann Prost.....

Nähere mich ein wenig dem Thema M3 (ggf. 335i)... Barkauf...
8Tkm/Jahr:
- Versicherung 700€
- Steuer 270€
- 2 neue Reifen 300€
- Bremsen alle 2 Jahre 500€
- Sprit 1750€
- Ölwechsel 150€
-> Reiner Unterhalt ca. 305€ p.M. ohne Wertverlust
-> würde hier noch eine Wartungsrücklage mit 100-150€ bilden, falls was größeres anfällt.

Fehlt was?

Ähnliche Themen

Zitat:

@mpmp87 schrieb am 17. Dezember 2015 um 17:14:32 Uhr:


Nähere mich ein wenig dem Thema M3 (ggf. 335i)... Barkauf...
8Tkm/Jahr:
- Versicherung 700€
- Steuer 270€
- 2 neue Reifen 300€
- Bremsen alle 2 Jahre 500€
- Sprit 1750€
- Ölwechsel 150€
-> Reiner Unterhalt ca. 305€ p.M. ohne Wertverlust
-> würde hier noch eine Wartungsrücklage mit 100-150€ bilden, falls was größeres anfällt.

Fehlt was?

Ja...das die Kalkulation/Preise nicht stimmt....

- Versicherung 700€
Reine Haftpflicht könnte passen...
Aber, je nach Alter, Wohnort, TK/VK m. x€ SB usw. >1500€/pa

- Steuer 270€
M3 Steuer ca. 440€

- 2 neue Reifen 300€
Einer ca. 300€

- Bremsen alle 2 Jahre 500€
Bei 16tKM sollte das prozentual hinkommen

- Sprit 1750€
Bei "normaler" Fahrweise und 15l/100Km und Spritpreis bei ca. 1,45€ passt das....

- Ölwechsel 150€
Wenn Du es selber machst kommt das hin

Okay, danke für den Hinweis. Hatte die Daten teils nur geschätzt, jetzt nochmal genauer - dachte es käme nicht auf jeden € an:
- Versicherung 717€ (ginge auch noch für 653€, da gefallen mir die Leistungen nicht), ist TK mit 300€ SB
- Steuer 270€ (EZ vor 2009), siehe kfz-steuer.de
- 2x Hankook Ventus 265/40/18 á 157 = 314€
- Bremsen alle 2 Jahre 500€
- Sprit 1416€ bei 15l/100Km und heutigem Spritpreis von 1,18€ Super
- Ölwechsel 8,8l á 15€ + Filter sagte mir meine Werkstatt des Vertrauens, also eher 200€ - Hätte nicht auf soviel Motoröl getippt, Öl kriegt man sicher auch billiger.
= ~284€ p.M. gesamt
Kommen wir wieder zur Frage mit der Rücklage zurück... Würde beim Dealer kaufen, hab also 1 Jahr Ruhe, d.h. bei 100€ p.M. liegen 1200€ als Reserve schonmal an. Wenn dann im 2./3. Jahr was passiert, liegen 2000-3000€ an der Seite, damit müsste ich das meiste doch abdecken bzw. den Rest könnte man ja vom laufenden Einkommen noch zu schießen. Bei meiner Fahrweise sollte eigentlich nichts anbrennen, man weiß natürlich nie, wer das Teil vorher in der Hand hatte und ggf. misshandelt hat.

Was ist eurer Erfahrung nach an großen Posten kaputt gegangen?

Kaufpreis ~30 t€ aufwärts ohne VK? Naja, jeder wie er mag, mir wär das zu heiß und wenn es nur wegen Vandalismus ist.

Vandalismus ist wirklich das Letzte! Da reicht auch schon ein Türrempler, um sich auf zu regen.
Fahrzeug steht in meinem Fall aber auf bewachtem Privatgrundstück und wird nicht unbewacht öffentlich abgestellt. Unfallrisiko muss jeder für sich selbst einschätzen.

Ganz schön müßg hier an Infos zu kommen, also wenn niemand etwas zu Wartung/Defekten beizutragen hat, kann ich mir die Rücklage auch sparen. Meine bisherige Erfahrung mit BMW bestätigt die Qualität aber auch eigentlich... man findet ja einige M3 mit >200tkm

Wartung machst Du ja anscheinend selber => siehe Ölwechsel
Wartungskosten/Aufwände werden ja durch die Serviceintervalle vorgegeben.
Eiin Serviceheft ohne "BMW-Stempel" ist bei diesen Fahrzeugen i.d.R. deutlich wertmindernt beim Verkauf und ein unvollständiges oder mit Stempeln von "der Tankstelle nebenan" für viele auch beim even. Kauf ein KO-Kriterium.

Schwachstellen gibt auch, als häufigstes z.B. Drosselklappensteller. Tritt i.d.R. ab ca. 80 Tkm, aber eine Garantie dafür gibt es nicht.
Bei 100Tkm wird ein Pleuellagewechsel empfohlen => Kostenpunkt ca. 1400€

Reparaturen kann man halt schwer schätzen.... die Kosten sind natürlich überdurchschnittlich bei den BMW-Stundensätzen und Ersatzteilen, aber die Tankstelle um die Ecke ist i.d.R. schon mit der Fehleranalyse überfordert.

Spritpreise würde ich nicht mit dem heutigen Preisen kalkulieren, denn die werden wieder steigen = Garantiert.

Und wer Hankook Reifen auf dem Auto fährt... na ja... da gehören "vernünftige" Reifen drauf. Und dazu zählen die Hankook in dieser Größe mit Sicherheit nicht.

Ansonsten ist es wie immer im Leben... jeder so wie er mag...

Danke, der war hilfreich! =) Ich hab keine Erfahrung mit Sportwagen, deswegen bin ich ja hier.

Der Ölwechsel wird jährlich selbst durchgeführt bzw. durch die "Werkstatt von nebenan" gemacht, genauso wie Räder umziehen etc... dafür muss ich nun wirklich nicht zu BMW.
Die Stempel gibt es natürlich von BMW - es würde ja überhaupt keinen Sinn machen, sich die Unterhaltskosten durch zu rechnen, um dann einen irren Wertverlust zu riskieren.
Aufgrund der genannten "Probleme" (könne auftreten, müssen nicht) würde ich dann wohl doch etwas mehr bei Seite legen.

Bei den Reifen würde ich mich durchprobieren. Beim Mopped kann man auch Tourenreifen auf einem Supersportler fahren, für ein bisschen Landstraße reicht das, will ja nicht auf die Rennstrecke fahren. Wenn der Hankook Mist ist, fliegt er eben runter und weicht einem PS2 o.ä. - sind dann eben 210€ pro Reifen, auch erträglich. Habe gerade auch nochmal ein wenig im Forum geschaut, die Dinger halten bei sportlicher Fahrweise ja gute 16-18tkm, im ominösen 100tkm Dauertest redet man von 40tkm... Selbst wenn ich die Werte aus dem Forum nehme, brauch ich nur alle 2 Jahre neue Pneus, wahrscheinlich seltener. Wodurch die Kosten für Reifen noch weniger ins Gewicht fallen... das größte Gewicht haben sowieso die Spritkosten, die bei mir sehr variabel sind. Wenn die Preise wieder hochschnellen, wird halt bisschen weniger gefahren oder das Auto verkauft.

Hört sich machbar an. Dann muss ich wohl nur noch eine Probefahrt machen und gucken, ob man das wirklich braucht (im Vgl. zum 335i in Bezug auf den Spaßfaktor). P/L für den reinen Spaß ist ein gemachter 335i ja auch nicht zu verachten.

Zitat:

@brezelpaul1 schrieb am 18. Dezember 2015 um 08:34:39 Uhr:



Und wer Hankook Reifen auf dem Auto fährt... na ja... da gehören "vernünftige" Reifen drauf. Und dazu zählen die Hankook in dieser Größe mit Sicherheit nicht.

Da muss ich fast widersprechen.

Die Hankook waren eine der besten Reifen die ich auf dem 335i hatte (hatte Vergleich zu Bridgestone RE050A, Dunlop SP SportMaxx und der dritte fällt mir grad nicht mehr ein).

Und so viel anders ist ein M da jetzt auch nicht 😉

Klar kann man auch viel Geld in Michelin PSS versenken.... Aber wofür? Um 3% schneller durch ne Kurve zu kommen?

diverse Reifenhändler (PREMIO Usw.) haben mir von Hankook abgeraten, immer hieß es: auf einen 330/335 gehört ein richtiger Reifen, deshalb habe ich mich für PIRELLI entschieden.

Zitat:

@DARK969 schrieb am 18. Dezember 2015 um 11:28:37 Uhr:


diverse Reifenhändler (PREMIO Usw.) haben mir von Hankook abgeraten, immer hieß es: auf einen 330/335 gehört ein richtiger Reifen, deshalb habe ich mich für PIRELLI entschieden.

Ein "richtig teurer" Reifen, oder was meinten die genau? 😉

Wie gesagt... Ich könnte absolut nix schlechtes über den Reifen sagen. Enormer Grip, Laufleistung ok, leiser Lauf... Was will ich mehr?

Der Herstellername alleine sagt doch nichts aus.

Hankook RS2 ist dem pirelli P6000 10 mal überlegen.

Zitat:

@Habuda schrieb am 18. Dezember 2015 um 12:39:33 Uhr:


Der Herstellername alleine sagt doch nichts aus.

Hankook RS2 ist dem pirelli P6000 10 mal überlegen.

Ist P6000 hier erwähnt worden????

Nicht....

Aber jeder soll das fahren was er mag, und wenn es Holzreifen sind....

Deine Antwort
Ähnliche Themen