M3 Coupé kaufen?
Hallo zusammen, ich möchte mir ein M3 Coupé zulegen. Ich habe vor diesen Wagen dann als Saison Fahrzeug von März oder April bis Oktober anzumelden bzw. fahren, für die Arbeit habe ich ein Kleinfahrzeug, der M3 ist für mich eher als Fan/Spaß/Hobby Wagen gedacht mit dem ich im Monat min. 750km und max.1500 km fahren möchte. Nun komme ich zum Punkt ich verdiene ca. 1800€ - 2200€ im Monat und lebe bei meiner Familie, kann man sich den Wagen in meiner Klasse leisten um Unterhaltkosten, Reparaturkosten, Servicekosten usw. habe 55% in der Versicherung und Spritkosten und Anschaffungskosten lassen wir mal weg. Also wie viel Geld gehen ungefähr für diesen Wagen weg im Monat? Und auf was muss ich alles an diesen Wagen achten?
Für eure Antworten würde ich mich sehr freuen.
LG
Beste Antwort im Thema
Der TE war seit dem 3.12. nicht mehr online.
Sobald jemand einen M3 kaufen will und sich nicht sicher ist, ob er ihn sich leisten kann, wird selbiger so getreten, dass er keine Lust mehr hat, darüber zu schreiben.
Einerseits halte ich es für wichtig, jemand, der offensichtlich Zweifel hat (sonst würde er nicht seine Finanzen posten und um Rat bitten), darauf hinzuweisen, dass diese Zweifel auch berechtigt sind. Jeder weiß ja, was er verdient bzw. was ihm am Monatsende bleibt. Hat man dann Zweifel, sind die so gut wie immer auch begründet.
Andererseits jedoch glaube ich, dass einige Schreiberlinge beim M3, M5 etc. zu hyperventilieren beginnen und vor lauter Neid oder nicht gönnen (waaas, der ist erst 23 und will nen M) so einen Thread kaputt schreiben.
Der M3 ist ein besonderer Luxus. Für Luxus gibt es niemals objektive Argumente, die sich rechnerisch begründen oder widerlegen lassen. Die Kohle muss da sein, klar. Aber, wie die einzelne Person seine Prioritäten setzt, ist sehr individuell. Sicher, wenn jemand mit 29 im Kellerloch haust, bei Mutti essen geht, aber einen M3 hat - der macht meiner Ansicht nach etwas falsch. Doch wer das Auto unter "Hobby" verbucht und nicht unter "Verkehrsmittel", wird eine völlig andere Rechnung anstellen.
"Ich habe keine Fehler gemacht - ich habe gelebt".
Sicher, man kann damit jeden Schwachsinn rechtfertigen. Aber, damit ist etwas anderes gemeint. Wer nur vernünftig ist, ist eigentlich tot. Lebendig fühlt man sich mit Gefühlen des Glücks. Wer nur Glück empfindet, weil er geizig oder sagen wir vernünftig ist, ist ein armer Tropf.
66 Antworten
Zitat:
@brezelpaul1 schrieb am 18. Dezember 2015 um 14:05:25 Uhr:
Ist P6000 hier erwähnt worden????Zitat:
@Habuda schrieb am 18. Dezember 2015 um 12:39:33 Uhr:
Der Herstellername alleine sagt doch nichts aus.Hankook RS2 ist dem pirelli P6000 10 mal überlegen.
Nicht....Aber jeder soll das fahren was er mag, und wenn es Holzreifen sind....
Hab ich das denn behauptet?
Du hast doch geschrieben, dass man auf so einem Auto "vernünftige" Reifen drauf gehören (lt. deiner Aussage z.B. ein Pirelli) und eben keine Hankook.
Ich habe dann ja nur geschrieben, dass die Reifenmarke nichts aussagt, denn es gibt auch von Hankook Reifen, die man definitiv auf so einem Auto fahren kann, weil sie "sehr vernünftig" sind. Und es gibt eben auch von Pirelli Reifen, die man nicht unbedingt auf so einem Auto fahren sollte.
Also wo genau ist dein Problem? Bezieh das auf konkrete Modelle, aber nicht auf die gesamte Palette!
IchZitat:
@Habuda schrieb am 18. Dezember 2015 um 16:21:55 Uhr:
Hab ich das denn behauptet?Zitat:
@brezelpaul1 schrieb am 18. Dezember 2015 um 14:05:25 Uhr:
Ist P6000 hier erwähnt worden????
Nicht....Aber jeder soll das fahren was er mag, und wenn es Holzreifen sind....
Du hast doch geschrieben, dass man auf so einem Auto "vernünftige" Reifen drauf gehören (lt. deiner Aussage z.B. ein Pirelli) und eben keine Hankook.
Ich habe dann ja nur geschrieben, dass die Reifenmarke nichts aussagt, denn es gibt auch von Hankook Reifen, die man definitiv auf so einem Auto fahren kann, weil sie "sehr vernünftig" sind. Und es gibt eben auch von Pirelli Reifen, die man nicht unbedingt auf so einem Auto fahren sollte.
Also wo genau ist dein Problem? Bezieh das auf konkrete Modelle, aber nicht auf die gesamte Palette!
habe
NICHTgeschrieben, dass da Pirelli drauf gehört, oder muss, oder sonst was.
Da hast Du aus zwei verschiedenen Beiträgen etwas vermischt. Der Name Pirelli wurde durch einen anderen User beigetragen.
Ich habe nur geschrieben das da vernünftige Reifen drauf gehören.
Und ich habe kein Problem.... mir geht es bestens.
Zitat:
@brezelpaul1 schrieb am 19. Dezember 2015 um 11:37:31 Uhr:
Ich habe nur geschrieben das da vernünftige Reifen drauf gehören.Und ich habe kein Problem.... mir geht es bestens.
Ruhig Blut Leute 😉
Dass man an Reifen nicht sparen sollte ist denke ich klar. Auch wenn das viele Menschen tun.
Der Reifen ist der einzige Kontakt zur Fahrbahn.
Allerdings kann man eben nicht alles über einen Kamm scheren, nur weil es mal andere Marken als immer nur Michelin, Pirelli etc. sind 😉
Auch andere Hersteller bauen gute Reifen.
Für mich persönlich sind die Hankook im Preis-/Leistungsverhältnis absolut unschlagbar.
Von der Leistung her geht derzeit nix am PSS vorbei.
Also ich fahr selber keinen m3/m4 auch wenn ich es gern täte und den Traum mit Dir teile. Die Kosten werden realistisch betrachtet weit mehr als 1000€/ Monat betragen. (Inkl. Abschreibung / Werteverfall)
Ähnliche Themen
Würde ich pauschal nicht sagen. Sicherlich kann das passieren, wenn es einen großen Defekt gibt. Das würde ich jetzt aber nicht auf den Wertverlust schieben.
Bei Barkauf als Privatmann empfinde ich das als nicht so interessant, ein 5-7 Jahre alter Wagen hat vergleichsweise wenig Wertverlust. Als Bsp. gehen die e92 von 2008 bei 25t€ los - schaust du 2 Jahre jünger, geht es bei 28t€ los - die Kilometer sind ähnlich, beim Kaufpreis macht eher der Gesamteindruck und die Ausstattung den Unterschied.
Selbst wenn du mit 9000€ WV auf 3 Jahre rechnest, bist du mit 250€ p.M. noch absolut im grünen Bereich.
Das schöne bei Massenautos ist der degressive Wertverlust. Deswegen ist es ja so schön blöd Autos neu zu kaufen.
hol dir einfach den M3
solange du ihn nicht schrotteste kannst du ihn immer noch verkaufen falls das finanziell nicht klappt.
Ein M3 ist auch kein Lambo, mittlerweile gits für den auch einigermassen preiswerte Ersatzteile.
Kommt halt immer drauf an ob man so einen M3 immer bei BMW warten lässt.
Es bleibt ein feiner Sauger, aber wenn man etwas Ahnung hat kann man vieles am Fahrzeug selber machen/lassen,
ala Luftfilter, Pollenfilter, Ölwechsel, Zündkerzen etc..
Vor allem als Schalter sollte der egtl. nicht so oft die Werkstatt besuchen.
Ich bin erstaunt wie die Preise gefallen sind, aber sie pendeln sich auch wieder ein war beim E46 genau gleich.
Bin auch am überlegen ob ich den Sprung vom 330 zum M3 machen soll. Aber dann wirklich nur als Freizeitmobil.
cheers
Zitat:
Von der Leistung her geht derzeit nix am PSS vorbei
Einspruch😉 Mehr Grip geht immer, um mal Hankook zu bemühen (RS2) oder aber Bridgestone RE070 oder oder oder. Natürlich bleibt der PSS ein fantastischer Reifen und ist dabei alltagstauglich. Wem das nicht reicht, die Franzosen bieten auch einen Pilot Sport Cup.
Zitat:
@mpmp87 schrieb am 22. Dezember 2015 um 16:05:12 Uhr:
Selbst wenn du mit 9000€ WV auf 3 Jahre rechnest, bist du mit 250€ p.M. noch absolut im grünen Bereich.
Richtig, was den Wertverlust angeht - falls Du ein Auto hast, dass nur noch 25.000€ kostet. Ich wünsche viel Glück bei der Suche nach einem guten M3 E9x für diesen Preis.
Dazu kommen dann aber die Dinge, die nicht mit der normalen Wartung abgedeckt sind und die sich dann erst nach den ersten 50'km zeigen:
- In dem Jahr, in dem die Drosselklappensteller (ca. 2500€) kommen, musst Du also 200€ / Monat mehr rechnen. Kilometerstand 60'-70'. Könnte man vermeiden, hat aber der Vorbesitzer bestimmt nicht drauf geachtet.
- In dem Jahr, wo die Bremsscheiben dran sind (ca. 1800€), 150€ / Monat. Kilometerstand 80'-90'.
- In dem Jahr, in dem die Motorrevision für die Pleuellager dran ist (ca. 1500€) wieder 130€ / Monat. Kilometerstand 100'.
Soll ich weiter aufzählen? DKG-Kupplungen? Sperrdifferential? EDC-Stoßdämpfer?
Fürsprecher sind hier neu Personen, die keinen besitzen. 😁
@Bartman Normalerweise ist das ja umgekehrt. Aber bei M3 muss man einfach ja sagen.
Hab gester ein par verglichen. Die Preise sind schon heftig runter gegangen.
Vor allem die Cabbys. Vor 2 Jahren waren die 330er etwa so teuer wie die M3s jetzt (CH-Markt)
Der CH-Markt hat wg der €-Schwäche einen speziellen Verlauf genommen. Habe meinen 30i unmittelbar vor Aufhebung der Kursunterstützung ("Franken-Untergrenze"😉 gekauft, war natürlich ein Bombengeschäft 😠
Keine Ahnung wo ihr sucht oder was für Modelle ihr haben wollt- die Modelle die für mich interessant wären FL unter 70tk fangen nach wie vor noch bei knapp unter 40 k an
LCI muss überhaupt nicht sein find ich. Da wurde zu wenig geändert für mich .
und ob jetzt 70tk oder 95tk spielt irgendwie keine rolle. Bremsen müssen bei plus minus 90 sowieso runter.
Und das Mit der Drosselklappe sollte man ja schon vorher gemacht werden.
Lieber einen M3 von einem Liebhaber mit mehr Km als von einem Raser mit wenig Km der ihn aber nur geprügelt hat 😁
cheers
Hallo TE und wo ist der M3
Glaub der TE hat sich abgeseilt 😁
Da ich ja auch mal gerechnet habe, melde ich mich nochmal zu Wort....
Ich hab dieses Jahr n Haus gekauft, von daher wird der M3 vor meinem 30. schonmal nicht realisiert, da mein Cash als Eigenkapital drauf gegangen ist.
Es ist auch echt schwierig für den M3 eine AHK zu bekommen - und matschige Fahrräder in so einen M3 reinwerfen ist irgendwie Schändung...
Zusätzlich erschwerend hab ich den AG gewechselt und bin jetzt blöderweise für den Arbeitsweg auf das Auto angewiesen und kann nicht mehr meine 25Km am Tag mit Rad fahren. 10.000Km Arbeitsweg mit einem M3/335i zu fahren ist irgendwie kompletter Schwachsinn und verbrennt einfach nur Geld. Zusätzlich kommen dann noch meine privaten Kilometer, die Spaß machen sollen.
Bei meiner derzeitigen Situation macht dann wohl eher ein 3l Diesel Sinn, für Klang hab ich dann noch meine Motorräder und zum heizen meine Räder. Schade eigentlich.
Dann muss ich wohl noch weiter meinen 320d treten. Auch hier hab ich mich bei den Wartungs- und Verschleißkosten total verkalkuliert. Die Bremsen sind jetzt schon seit 90tkm drauf und Boardcomputer sagt noch 30tkm Luft, Reifen haben auch schon 70tkm drauf, sind jetzt glaub ich bei 3,5x mm. Spritverbrauch bei 1€ pro Liter müssen wir nicht drüber reden.... Obwohl ich 1x pro Jahr 120€ für longlife Öl zahle, kostet der quasi nix. Wertverlust über 7 Jahre sind jetzt ca. 7000€ - also 83€ p.M. und Versicherung liegt jährlich bei 345€ - lediglich Steuern nerven mit 310€, weil EZ vor 2009, sonst 190€
Genial finde ich ja auch den M135i... Unterhalskosten absolut überschaubar und Spritverbrauch soll beim Autobahnrollen um die 8-8,5l liegen - das könnte sogar ein cooler Kompromiss sein und wäre auf dem Arbeitsweg nicht allzu unvernünftig.