1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. M3 Cabrio mit SMG ohne Batterie überwintern? Verdeck Stoff o. Hardtop?

M3 Cabrio mit SMG ohne Batterie überwintern? Verdeck Stoff o. Hardtop?

BMW 3er E46

Moin zusammen.

Ich bin gerade mit mir am Diskutieren. Ich hab an der Emmy mit SMG ein Saisonkennzeichen! Da wo Sie überwintert ist keinen Strom und muss die Batterie raus nehmen.

Die Frage ist, kann ich das wegen dem SMG einfach so. Ich denke ja, aber kann da wer aus Erfahrung sagen, das es nach 3 - 4 Monaten alles wieder geht?

Noch eine Frage zum Verdeck; ich denke das Stoffdach benutzen zum überwintern nicht das Hardtop, oder?

Auto steht beheizt und trocken!

Freu mich auf eure Erfahrungen.

LG Andy

Beste Antwort im Thema

Lass ihn doch fragen... Wenn es stört lies doch wo anders weiter.

108 weitere Antworten
Ähnliche Themen
108 Antworten

Ganz wichtig, Katze vorher raus *g*

Ruhig nen Spalt offen, das etwas Zirkulation im Auto sein kann

Zitat:

@EMVCI schrieb am 28. Oktober 2018 um 11:10:33 Uhr:


Danke :-). Wenn katzenstreu drin ist, soll dann Fenster eher zu oder Spalt offen sein?

Wie schon gesagt wurde...
Ich würde auch einen kleinen Spalt offen lassen für die Zirkulation.

Zitat:

@EMVCI schrieb am 28. Oktober 2018 um 11:10:33 Uhr:


Danke :-). Wenn katzenstreu drin ist, soll dann Fenster eher zu oder Spalt offen sein?

dann Fenster zu - mach ich auch so . damit keine feuchte Luft reinkommt
und falls jemand eine Alarmanlage drin hat sollte die Innenraumüberwachung ausgeschaltet werden - die ist ein Stromfresser. Neigungssensor und Tür- / Haubenüberwachung brauchen keinen Strom so hält die Batterie auch 6 Monate - danach empfiehlt sich eine Batterieladung mittels Ladegerät

Blöde Frage, wie Schalte ich die Innenraumüberwachung aus? Ich werde aber die Batterie raus nehmen...

Wenn die Umgebung eher trocken ist würde ich das Fenster ein wenig auf lassen. Sollte aber beim Cabrio mit Stoffdach eh Latte sein.

Ich hab meinen noch auf der Bühne, dass mit dem SMG ging doch nicht so schnell wie gedacht...

Zitat:

@Andy335d schrieb am 30. Oktober 2018 um 06:36:08 Uhr:


Blöde Frage, wie Schalte ich die Innenraumüberwachung aus?

man muss die Schließen-Taste der FFB zweimal hintereinander drücken. Es wird quittiert, indem die rote Leuchte am Innenspiegel eine kurze Zeit leuchtet. Dann ist aber nur der Innenraumschutz und der Neigungssensor deaktiviert!!
Das braucht man z.B. wenn der BMW auf einem Doppelparker abgestellt wird.
Das müsste auch typübergreifend funktionieren

Und wer die beiden Sensoren ganz aus haben will, man kann es auch rauscodieren.

Zitat:

@RHM3 schrieb am 30. Oktober 2018 um 09:18:47 Uhr:



Zitat:

@Andy335d schrieb am 30. Oktober 2018 um 06:36:08 Uhr:


Blöde Frage, wie Schalte ich die Innenraumüberwachung aus?

man muss die Schließen-Taste der FFB zweimal hintereinander drücken. Es wird quittiert, indem die rote Leuchte am Innenspiegel eine kurze Zeit leuchtet. Dann ist aber nur der Innenraumschutz und der Neigungssensor deaktiviert!!
Das braucht man z.B. wenn der BMW auf einem Doppelparker abgestellt wird.
Das müsste auch typübergreifend funktionieren

Was gelernt, danke! Muss ich mal ausprobieren - würde mir echt helfen. Könnte man wenn es nicht geht bestimmt codieren! Ich parke nämlich in einer Doppel Garage! :-)

EDIT: den Beitrag dadrunter zu spät gelesen :-)

Geht die Batterie ohne Batterieerhaltungsgerät übern Winter kaputt?

Kaputt geht die Batterie indirekt schon. Und zwar entlädt sich eine jede Batterie permanent, wenn auch nur minimal. Über einen langen Zeitraum wie den Winter kann die Spannung dadurch komplett absacken, glaube alles unter 11 V ist tot. Liegt wohl daran, dass die Kathoden korodieren ... Irgendwie so jedenfalls ^^

Was tun wenn man die Batterie nicht ausbauen möchte und kein Strom für Erhaltungsgerät hat?
Die Batterie ausbauen ist für das Auto auch schlecht oder?

meinen 325i überwintere ich immer ohne Batterie, das schon seit Jahren.

Ich hatte bei der emmi nur bedenken wegen SMG.

Generell ist der pflegliche Betrieb eines Autos wohl immer gesünder als dieses einzumotten. Aber für lange Standzeiten sollte die Batterie schon ausgebaut werden, damit diese eben erhalten bleibt. Das Auto macht sich daraus nichts, außer dass es die Zeit vergisst 🙂

Und wenn du vor Ort keine Steckdose hast und die Batterie nicht ausbauen möchtest, dann brauchst im Frühjahr eben eine neue oder Starthilfe 😉

Zitat:

@E_Sechsundvierzig schrieb am 5. November 2018 um 06:24:18 Uhr:


Generell ist der pflegliche Betrieb eines Autos wohl immer gesünder als dieses einzumotten. Aber für lange Standzeiten sollte die Batterie schon ausgebaut werden, damit diese eben erhalten bleibt. Das Auto macht sich daraus nichts, außer dass es die Zeit vergisst 🙂

Und wenn du vor Ort keine Steckdose hast und die Batterie nicht ausbauen möchtest, dann brauchst im Frühjahr eben eine neue oder Starthilfe 😉

Ich dachte daran das Auto alle 4 Wochen zu starten..

Absolut falsch , lass das mal besser bleiben .

Ich besitze mein e46 m3 Cabrio seit 4 Jahren und fahre ihn auch nur saisonweise...und es steht auch 5 Monate ohne der Batterie in der Garage und seit 4 Jahren hatte ich beim Start nach 5 Monaten kein Problem mit dem SMG.... kleines bisschen fensterspalt reicht vollkommen aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen