M3 Cabrio Ausverkauf? Verpasse ich da was?
Hallo Zusammen,
wie Ihr unten seht, sind meine Frau und ich nicht ganz "unbefleckt", was BMW angeht und wir liebäugeln seit einiger Zeit mit einem M3 Cabrio. Nun bin ich sowohl Coupe als auch Cabrio ausgiebig gefahren und finde das Teil einfach nur traumhaft. Mich schrecken nur die hohen Leasingraten ab (meine philo steht ja auch unten ,-)
nun sehe ich im Internet "Gebrauchte" M3 Cabrios mit DKG, praktisch neu, 20-30,000€ unter Liste. Verpasse ich da gerade was? Macht BMW "super-sponsoring" ähnlich dem M Z4 anfang des Jahres? Oder liegts alleine an den Spritpreisen?
Hat jemand mehr infos?
Beste Antwort im Thema
Also im Moment steht der M3 wohl vor mehreren großen Problemen !
1. Der Preis
Mit ein bißchen Ausstattung liegst Du locker bei 100.000 € !
Zur Erinnerung : das waren mal 200.000 DM - und das für einen 3er ?
2. Die Optik
Einige mögen es ja cool oder schön finden , wenn sie 4 Rohre , den Buckel auf der Haube oder sonstige Kriegsbemalung zur Schau tragen - aber der Großteil der Kunden wünscht sich doch eher ein Auto , welches nicht nach "Privattuning" eines pubertierenden 18-jährigen aussieht .
3. Der Unterhalt
Auch in der Versicherung und den sonstigen Unterhaltungskosten ist er extrem teuer geworden .
Gut , ein M war schon immer etwas teurer , aber ich habe nach diversen M-Roadstern und M3 auch Abstand genommen .
4. Der Nutzen
Vielen Kunden ist der V8 auf der Vorderachse zu schwer . Mir ist das bei einem Probewochenende auch sehr negativ aufgefallen .
Zudem ist bei einer "artgerechten Haltung" ein Verbrauch von unter 20 Litern kaum zu realisieren .
Bei zügigen Autobahnetappen sind dann gerade Reichweiten von 200-250 km drin ....
5. Das Image
In der heutigen Zeit , wo man sich schämen muss , wenn man sagt : "Ich bin fleißig , ich kann mir das leisten" , wird man schon schief angeschaut . Auch der Verbrauch wird bereits durch die Optik suggeriert .
Wenn jemand sich heute so ein Auto kauft , dann möchte er das für sich , für seinen Spass und nicht um Diskussionen mit jedem Trottel , Nachbarn oder Kunden haben zu müssen ....
Nur Schweigen und Genießen ist aufgrund des auffälligen Äußeren nicht möglich .
6. Die Bitte
Ich weiß , dass die Händler/Niederlassungen schon heftigst in München angemahnt haben , den M3 auch als optisch "zivile" Version auf den Markt zu bringen . Auch Kunden haben dies schon zahlreich über die Hotline geäußert .
Doch die Vorstandsaussage heißt klar : Wer sich einen M leisten kann , der will und soll es auch zeigen !
Nur geht diese Politik an der momentanen Marktsituation (allgemeine Finanzen und Umwelt) weit vorbei .
Da nun aber die erhoffte/erwartete Rentabiltät nicht mehr stimmt und auch BMW zu keinerlei Kompromissen bereit ist , sind schon die ersten Stimmen in München zu hören , die der Meinung sind , man sollte den M3 mangels Erfolg mit dem neuen Modell 2012 einstellen - so wie es mit dem nächsten Z4 auch passiert .
7. Der Tip
Bietet den M3 doch als "zivile und unauffällige Version" an und wer es extrem haben möchte , kann sich - ähnlich den Serienmodellen mit dem M-Paket - auch so etwas beim M3 ordern .
Audi hat den S4 auch sehr zivil gestaltet und auch beim C63 muss man schon zweimal hinsehen um zu erkennen , um was für eine C-Klasse es sich handelt ....
...und die Autos verkaufen sich im Gegensatz zum M3 blendend !
8. Persönliche Erfahrungen
Ich hatte einen M3 Cabrio 4 Tage zur Probe .
Natürlich fuhr ich mit dem Auto auch zu Kunden . Aber nach dem dritten gab ich es auf !
Folgende Äußerungen bekam ich entgegen geworfen :
1. Bist Du nicht ein wenig zu alt für solch eine Prollkiste
2. Schämen sie sich nicht , mit so einer Dreckschleuder die Umwelt zu verpessten
3. Da sieht man wo das Geld steckt und wen Benzinpreise nicht interessieren
Auch an der Tanke war ich der Held - besonders bei den gegelten Herren südländischer Herkunft !
"Ey Alder , las mal heulen die Karre" oder "Bo ey , kann isch reinsetzen?" waren noch die angenehmeren Konversationen .
Von daher ist der 335i die wesentlich bessere Wahl :
-wesentlich günstiger
-wesentlich unauffälliger
-wesentlich alltagstauglicher
-wesentlich vertretbarer
-unwesentlich langsamer
64 Antworten
Viel kritisiert wurde auch schon das faltbare Hardtop - der Wunsch nach einem frecheren Stoffverdeck á la 6er cabrio wäre groß.
Bin eigendlich Cabrio Fan - habe mich doch für den coupe M3 entschieden, einfach nur der Optik wegen - bei geschlossenem Verdeck.
OFFEN sieht er schon TOP aus.
hier gehts ja ab... ,-) wer hätte das gedacht?
- Also dieses ewige Argument "Kundenbesuch"... was fahrt Ihr alle dauernd zum Kunden? Habt Ihr nichts wichtigeres zu tun? ,-) Nein - kleiner Scherz, aber ich bin kein Innenarchitekt sondern produzierendes Gewerbe... Kundenbesuche werden von Außendienstlern mit Citroen, Opel oder Ford gemacht.
- Das Thema "300kmh+" interessiert mich derzeit noch zu sehr, als ich einfach ein leben lang darauf verzichten mag... bin ja noch -40 ,-)
- Richtig...der B3 ist das sinnvollere Auto...aber die (schlimme) Optik...
- 100.000€ für 420PS ... wo gibts das (viel) billiger? Alleine das Gewicht ist das Problem.
- Cabrio MUSS sein!
- 135i von Schnitzer... also ich weiss nicht... ist was für 25 Jährige...
- M6 Cabrio mit V8 Bi-Turbo? KLar... für 150.000....
- Im Grunde gibt es nur EINEN wirklichen Sportwagen: 911 Turbo/bzw GT2 Leider beide SEHR teuer und Sehr auffällig.
Zitat:
Original geschrieben von zepter
So ein Listenpreis kommt beim 335i Touring schnell zusammen, sogar locker drüber wenn er Vollausstattung plus Individualvollleder plus Individuallackierung, 19" Zöller hat.Zitat:
Original geschrieben von southlight
Dann hat dein 335i Touring aber auch einen Listenpreis von 70.000 €, das sollte man nicht verschweigen. 😉
Grüße, south
Das ist auch offensichtlich.
Man sollte aber nicht so tun, als sei es normal oder "locker", wenn man 20.000 Euro oder mehr in Sonderausstattungen investiert.
Wenn ich mein Auto mit Goldblatt überziehe, bin ich auch "locker" bei über 100.000 Euro.
Alpina_B3_Lux
da sich bekanntlich alle Premiumhersteller die Annehmlichkeiten des LEBENS "horrend" bezahlen lassen kommen doch schon schnell € 15 - 20.000,00 zusammen.
Leider zieht BMW diese Karte sehr gut!
Ähnliche Themen
Da stimme ich Thorsten schon zu, aber man muss ja nicht alles nehmen !!!😛😛
Es gibt auch 535d für 87 T Steinen, meiner hatte ne 6 als erste Zahl und auch mein recht volles Cabby lag bei 68 T Euronen... ist allerdings meien Schmerzgrenze gewesen...;-)
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die M3 eher als QP und als Limo gekauft werden und der Markt ist ja allgemein für solche Fahrzeuge etwas schwierig geworden. selbst ein Freund, der bei Porsche Werkstattleiter ist, berichtete von einem eher durchwachsenen Verkaufsjahr... zuviel Diskussionen im Autobereich !!!!!
Ich glaube aber auch, dass der 335i dem M3 in vielen Dingen einfach recht nahe kommt. Der Unterschied zwischen dem E46 330i und dem M346 war deutlich größer als bei jetzigen Modell.
BTW : In unserem 18000 Seelen Nest fahren 2 M3 Cabbys durch die Gegend, einer Weiß, einer Schwarz.
Zumindest sagen die Torfnasen jetzt nicht mehr, der Olli fährt einen M3 ! 😛😛😛
.... das kam nämlich durch das M - Paket vor!!!
Soviel zu der angeblichen "Krawalloptik" des Emmys... der C63 T eines Kumpels fällt mehr auf !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
LG
OLLI