M3 Cabrio Ausverkauf? Verpasse ich da was?
Hallo Zusammen,
wie Ihr unten seht, sind meine Frau und ich nicht ganz "unbefleckt", was BMW angeht und wir liebäugeln seit einiger Zeit mit einem M3 Cabrio. Nun bin ich sowohl Coupe als auch Cabrio ausgiebig gefahren und finde das Teil einfach nur traumhaft. Mich schrecken nur die hohen Leasingraten ab (meine philo steht ja auch unten ,-)
nun sehe ich im Internet "Gebrauchte" M3 Cabrios mit DKG, praktisch neu, 20-30,000€ unter Liste. Verpasse ich da gerade was? Macht BMW "super-sponsoring" ähnlich dem M Z4 anfang des Jahres? Oder liegts alleine an den Spritpreisen?
Hat jemand mehr infos?
Beste Antwort im Thema
Also im Moment steht der M3 wohl vor mehreren großen Problemen !
1. Der Preis
Mit ein bißchen Ausstattung liegst Du locker bei 100.000 € !
Zur Erinnerung : das waren mal 200.000 DM - und das für einen 3er ?
2. Die Optik
Einige mögen es ja cool oder schön finden , wenn sie 4 Rohre , den Buckel auf der Haube oder sonstige Kriegsbemalung zur Schau tragen - aber der Großteil der Kunden wünscht sich doch eher ein Auto , welches nicht nach "Privattuning" eines pubertierenden 18-jährigen aussieht .
3. Der Unterhalt
Auch in der Versicherung und den sonstigen Unterhaltungskosten ist er extrem teuer geworden .
Gut , ein M war schon immer etwas teurer , aber ich habe nach diversen M-Roadstern und M3 auch Abstand genommen .
4. Der Nutzen
Vielen Kunden ist der V8 auf der Vorderachse zu schwer . Mir ist das bei einem Probewochenende auch sehr negativ aufgefallen .
Zudem ist bei einer "artgerechten Haltung" ein Verbrauch von unter 20 Litern kaum zu realisieren .
Bei zügigen Autobahnetappen sind dann gerade Reichweiten von 200-250 km drin ....
5. Das Image
In der heutigen Zeit , wo man sich schämen muss , wenn man sagt : "Ich bin fleißig , ich kann mir das leisten" , wird man schon schief angeschaut . Auch der Verbrauch wird bereits durch die Optik suggeriert .
Wenn jemand sich heute so ein Auto kauft , dann möchte er das für sich , für seinen Spass und nicht um Diskussionen mit jedem Trottel , Nachbarn oder Kunden haben zu müssen ....
Nur Schweigen und Genießen ist aufgrund des auffälligen Äußeren nicht möglich .
6. Die Bitte
Ich weiß , dass die Händler/Niederlassungen schon heftigst in München angemahnt haben , den M3 auch als optisch "zivile" Version auf den Markt zu bringen . Auch Kunden haben dies schon zahlreich über die Hotline geäußert .
Doch die Vorstandsaussage heißt klar : Wer sich einen M leisten kann , der will und soll es auch zeigen !
Nur geht diese Politik an der momentanen Marktsituation (allgemeine Finanzen und Umwelt) weit vorbei .
Da nun aber die erhoffte/erwartete Rentabiltät nicht mehr stimmt und auch BMW zu keinerlei Kompromissen bereit ist , sind schon die ersten Stimmen in München zu hören , die der Meinung sind , man sollte den M3 mangels Erfolg mit dem neuen Modell 2012 einstellen - so wie es mit dem nächsten Z4 auch passiert .
7. Der Tip
Bietet den M3 doch als "zivile und unauffällige Version" an und wer es extrem haben möchte , kann sich - ähnlich den Serienmodellen mit dem M-Paket - auch so etwas beim M3 ordern .
Audi hat den S4 auch sehr zivil gestaltet und auch beim C63 muss man schon zweimal hinsehen um zu erkennen , um was für eine C-Klasse es sich handelt ....
...und die Autos verkaufen sich im Gegensatz zum M3 blendend !
8. Persönliche Erfahrungen
Ich hatte einen M3 Cabrio 4 Tage zur Probe .
Natürlich fuhr ich mit dem Auto auch zu Kunden . Aber nach dem dritten gab ich es auf !
Folgende Äußerungen bekam ich entgegen geworfen :
1. Bist Du nicht ein wenig zu alt für solch eine Prollkiste
2. Schämen sie sich nicht , mit so einer Dreckschleuder die Umwelt zu verpessten
3. Da sieht man wo das Geld steckt und wen Benzinpreise nicht interessieren
Auch an der Tanke war ich der Held - besonders bei den gegelten Herren südländischer Herkunft !
"Ey Alder , las mal heulen die Karre" oder "Bo ey , kann isch reinsetzen?" waren noch die angenehmeren Konversationen .
Von daher ist der 335i die wesentlich bessere Wahl :
-wesentlich günstiger
-wesentlich unauffälliger
-wesentlich alltagstauglicher
-wesentlich vertretbarer
-unwesentlich langsamer
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Franky66
Wir finanzieren auch noch die Farce von Ledislative und Exekutive mit unseren Steuergeldern, die nurZitat:
Original geschrieben von kueks29
Der war genauso Ratlos , wie ich !
Er bedankte sich jedenfalls bei mir und gab mir mal seine Visitenkarte .
Ich rief ihn dann nach meiner Verhandlung an und er lud mich zum Essen ein . War ein sehr geselliger Abend und man kann heute eigentlich schon fast von einer Freundschaft sprechen .
Aber alleine die Vorstellung , dass jemand mit sozialschwachem Hintergrund tun und lassen kann was er will , ohne dafür juristisch belangt zu werden - nur weil er den Schaden eh nicht zahlen kann , das lässt das Vertrauen in unsere Justiz und ihre Gesetze doch arg schwinden !
Wenn Du dem Staat ein paar Euro Steuern vorenthältst , dann wirst Du in Hand- und Fussfesseln ins Gericht geführt und sofort eingesperrt . Wenn Du aber nichts hast , wirst Du auch nicht bestraft !Darüber denken manche anders - sollen sie auch !
Ich habe meine Erfahrungen gemacht , daraus gelernt und werde in naher Zukunft auch meine Konsequenzen daraus ziehen - aber nicht mehr in diesem Land ! ! !
das assoziale Pack in Schutz nimmt.
Der Neid hier in Deutschland geht aber auch schon bis zur Mittelschicht.
Mancher Familienvater kann einfach nicht verzeihen, das Er wegen seiner Brut nur VW fahren kann.
Autofahren kann so toll sein, wenn man nicht gerade in Deutschland unterwegs ist.
Hubraum statt Wohnraum und Zylinder statt Kinder. 😁
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Also im Moment steht der M3 wohl vor mehreren großen Problemen !1. Der Preis
Mit ein bißchen Ausstattung liegst Du locker bei 100.000 € !
Zur Erinnerung : das waren mal 200.000 DM - und das für einen 3er ?2. Die Optik
Einige mögen es ja cool oder schön finden , wenn sie 4 Rohre , den Buckel auf der Haube oder sonstige Kriegsbemalung zur Schau tragen - aber der Großteil der Kunden wünscht sich doch eher ein Auto , welches nicht nach "Privattuning" eines pubertierenden 18-jährigen aussieht .3. Der Unterhalt
Auch in der Versicherung und den sonstigen Unterhaltungskosten ist er extrem teuer geworden .
Gut , ein M war schon immer etwas teurer , aber ich habe nach diversen M-Roadstern und M3 auch Abstand genommen .4. Der Nutzen
Vielen Kunden ist der V8 auf der Vorderachse zu schwer . Mir ist das bei einem Probewochenende auch sehr negativ aufgefallen .
Zudem ist bei einer "artgerechten Haltung" ein Verbrauch von unter 20 Litern kaum zu realisieren .
Bei zügigen Autobahnetappen sind dann gerade Reichweiten von 200-250 km drin ....5. Das Image
In der heutigen Zeit , wo man sich schämen muss , wenn man sagt : "Ich bin fleißig , ich kann mir das leisten" , wird man schon schief angeschaut . Auch der Verbrauch wird bereits durch die Optik suggeriert .
Wenn jemand sich heute so ein Auto kauft , dann möchte er das für sich , für seinen Spass und nicht um Diskussionen mit jedem Trottel , Nachbarn oder Kunden haben zu müssen ....
Nur Schweigen und Genießen ist aufgrund des auffälligen Äußeren nicht möglich .6. Die Bitte
Ich weiß , dass die Händler/Niederlassungen schon heftigst in München angemahnt haben , den M3 auch als optisch "zivile" Version auf den Markt zu bringen . Auch Kunden haben dies schon zahlreich über die Hotline geäußert .
Doch die Vorstandsaussage heißt klar : Wer sich einen M leisten kann , der will und soll es auch zeigen !
Nur geht diese Politik an der momentanen Marktsituation (allgemeine Finanzen und Umwelt) weit vorbei .
Da nun aber die erhoffte/erwartete Rentabiltät nicht mehr stimmt und auch BMW zu keinerlei Kompromissen bereit ist , sind schon die ersten Stimmen in München zu hören , die der Meinung sind , man sollte den M3 mangels Erfolg mit dem neuen Modell 2012 einstellen - so wie es mit dem nächsten Z4 auch passiert .7. Der Tip
Bietet den M3 doch als "zivile und unauffällige Version" an und wer es extrem haben möchte , kann sich - ähnlich den Serienmodellen mit dem M-Paket - auch so etwas beim M3 ordern .
Audi hat den S4 auch sehr zivil gestaltet und auch beim C63 muss man schon zweimal hinsehen um zu erkennen , um was für eine C-Klasse es sich handelt ....
...und die Autos verkaufen sich im Gegensatz zum M3 blendend !8. Persönliche Erfahrungen
Ich hatte einen M3 Cabrio 4 Tage zur Probe .
Natürlich fuhr ich mit dem Auto auch zu Kunden . Aber nach dem dritten gab ich es auf !
Folgende Äußerungen bekam ich entgegen geworfen :
1. Bist Du nicht ein wenig zu alt für solch eine Prollkiste
2. Schämen sie sich nicht , mit so einer Dreckschleuder die Umwelt zu verpessten
3. Da sieht man wo das Geld steckt und wen Benzinpreise nicht interessieren
Auch an der Tanke war ich der Held - besonders bei den gegelten Herren südländischer Herkunft !
"Ey Alder , las mal heulen die Karre" oder "Bo ey , kann isch reinsetzen?" waren noch die angenehmeren Konversationen .
Von daher ist der 335i die wesentlich bessere Wahl :
-wesentlich günstiger
-wesentlich unauffälliger
-wesentlich alltagstauglicher
-wesentlich vertretbarer
-unwesentlich langsamer
Sorry, aber so einen Unsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen ................
Zitat:
Original geschrieben von Peter-Oesterr.
Sorry, aber so einen Unsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen ................Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Also im Moment steht der M3 wohl vo...
Vielleicht liest du allgemein sehr wenig? Zumindest fällt das Schreiben noch minimaler aus. Es würde doch sicherlich interessieren, was du an kueks Beitrag als unsinnlich empfindest...
Oh Mann, den Teil mit den Kommentaren von den Leuten bei kueks29 hab ich grad erst gesehen. Was zur Hölle geht den heute mit den Leuten ab dass sie glauben sie könnten dumme Kommentare zum Auto anderer Leute abgeben. Wäre mir im Traum noch nicht eingefallen irgendjemand etwas negatives zu seinem Auto ins Gesicht zu sagen. Frechheit, absolute Frechheit.
Die bescheuerten Blicke von den Leuten wenn man ausm Auto steigt wären/waren mir egal, aber bei sowas hörts ja echt auf. Zum Glück gabs bei mir auch ne positive Reaktion. Als mich ein CSL Fahrer auf der Autobahn langsam überholt hat gabs ein anerkennendes Nicken und ein gegenseitiges Daumen hoch.
Ähnliche Themen
Ich bin designtechnisch einer anderen Meinung. Die M3 Optik ist äußerst zivil.
Wenn er noch ziviler wäre, wäre er für mich keine Option, da heute schon argzurückhaltend ist.
Wir sprechen von einem 420 PS Wagen...man vergleiche mit den Designs entsprechender Wagen der Mitbewerber.
Ein C63 AMG ist m.M. nach nicht zivil. Hauptmanko bleibt für mich der Preis.
Unser alter 330d E46 hat damals schon 49 t€ gekostet - der Verkäufer sprach damals schon:
"..dies ist ein 100 000 DM" Auto ... Diesen PKW nochmals 3 Jahre zu fahren hat sich als voller Erfolg erwiesen.
Keine Probleme - niedrige Raten. Wenn ich sehe,dass ein 335d oder 335i locker nochmal 10t€ mehr kostet, frage ich mich, was BMW falsch macht. Ein M3 ist ein Traumwagen, aber für 100 t€...würde ich da vielleicht dann doch woanders zugreifen, denn in diesem Preissegment erhält man mittlerweile noch potentere Wagen aus dem Segment der Supersportwagen.
Wenn der M3 im Vergleich mit seiner Konkurrenz zu günstig wäre, dann würde er gewissen Kreisen für ein höhnisches lächeln sorgen und sich sein Image und somit seine Basis zerstören. Der M ist ein Mythos.
"Ach schau mal da ist XXXXX mit seinem M3 ... hat wohl nicht für ein gescheites Auto wie einen C63 gereicht". Und genau das ist der Kundenkreis, der der M-GmbH ihre Produkte abnimmt und diese am Leben hält - nicht mehr auch der Bürger, der eh schon aufs Fahrrad umsteigt, sobald der Benzinpreis wieder Rekordhöhen bricht.
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Also im Moment steht der M3 wohl vor mehreren großen Problemen !1. Der Preis
Mit ein bißchen Ausstattung liegst Du locker bei 100.000 € !
Was hier immer wieder behauptet wird, ist schon interessant. "Locker bei 100.000 Euro". Hallo?! Der M3 fängt bei 65.200 Euro (E90) an, das kommt nicht mal ansatzweise in die Nähe von 100.000. Und ich finde, er ist dabei schon relativ gut ausgestattet. Bei Hinzufügung einiger teurer Goodies (erweiterte Lederausstattung, Navi Prof., dynamisches Fahrwerk) kann man da sicherlich gut 10.-15.000 Euro hinzufügen. Auch dann sind wir aber von 100.000 noch sehr sehr weit entfernt.
Das Cabrio ist natürlich von vorneherein schonmal 10.000 Euro teurer. Aber selbst dort sind wir bei Vollausstattung inklusive BMW Individual noch unter 100.000 Euro. Das hat mit "ein bißchen" Ausstattung und "locker" über 100.000 nichts mehr zu tun.
Es wäre gut, wenn man wenigstens ansatzweise bei der Realität bleiben könnte. Natürlich ist der M3 teuer, und ob der heftige Aufpreis zum 335i gerechtfertigt ist, kann man sich durchaus fragen; für mich persönlich habe ich diese Frage übrigens mit nein beantwortet. Es trägt aber auch nichts zur Diskussion bei, diese mit nicht korrekten Fakten zu verfälschen.
Alpina_B3_Lux
Oh , verzeihung ! ! !
99.160,00 € sind natürlich noch lange keine 100.000 € .....🙄
Dieser Preis kam bei meiner Kalkulation eines Cabrios heraus , in dem ich es exakt so ausgestattet habe , wie meinen 335i touring jetzt !
Moinsen,
als (noch) E46 "M-Treiber" mal meine Meinung: Mein Neuer wird kein M3 mehr sein (leider)...
Gründe:
1. Ich war nach ausgiebiger Probefahrt subjektiv nicht von den fahrdynamischen Qualitäten überzeugt, das Cabrio fühlte sich meines Erachtens kaum spritziger an als mein aktueller E46, ja fast noch eher behäbiger.
2. Die Preisgestaltung. Ähnlich wie Kueks29 war auch ich bei der Kalkulation schnell in den hohen "90ern" angelangt.
3. Warum ein Blechdach? O.K. ist natürlich eine "Glaubensfrage" aber für mich ein "Killerargument". Zudem steigert es das Gewicht nochmals...
So wird es wohl auf ein leistungsgesteigertes 135i Cabrio (AC Schnitzer, Hartge, Racing Dynamics) hinauslaufen oder ich werde mich gänzlich neu orientieren müssen, sprich Markenwechsel...
Schade eigentlich, meiner Meinung nach wurde von BMW da eine Chance vertan, ein auf Leichtbau und konsequente Sportlichkeit ausgerichtetes Produkt auf den Markt zu bringen, welches sicherlich viele Liebhaber gefunden hätte!
Ich finde den Mehrpreis des 3er Cabrios egal in welcher Klasse dreißt. Je nach Motor bis zu 10.000€ gegenüber der Limosine finde ich ein bisschen sehr viel. 5000 ok, aber 10.000 finde ich auch für ein faltbares Stahldach zu teuer, dass konnten die von BMW schonmal besser.
mfg Marc
Zitat:
Ich finde den Mehrpreis des 3er Cabrios egal in welcher Klasse dreißt. Je nach Motor bis zu 10.000€ gegenüber der Limosine finde ich ein bisschen sehr viel.
Wenn alle so denken, dann wird niemand oder werden nur wenige das Cabrio kaufen und der Preis wird sich bald einmal nach unten, d.h. der Nachfrage anpassen. Wenn aber genügend Käufer den Aufpreis zu zahlen bereit sind, dann stimmt der schon, wenn nicht materialmässig, so mindestens marketingsmässig.
Da es sich bei einem 3er Cabrio nicht gerade um ein Grundbedürfnis des Menschen handelt ist die volle Abschöpfung des Marktes durch BMW ja auch i.O.
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Wenn alle so denken, dann wird niemand oder werden nur wenige das Cabrio kaufen und der Preis wird sich bald einmal nach unten, d.h. der Nachfrage anpassen. Wenn aber genügend Käufer den Aufpreis zu zahlen bereit sind, dann stimmt der schon, wenn nicht materialmässig, so mindestens marketingsmässig.Zitat:
Ich finde den Mehrpreis des 3er Cabrios egal in welcher Klasse dreißt. Je nach Motor bis zu 10.000€ gegenüber der Limosine finde ich ein bisschen sehr viel.
Da es sich bei einem 3er Cabrio nicht gerade um ein Grundbedürfnis des Menschen handelt ist die volle Abschöpfung des Marktes durch BMW ja auch i.O.
Zumal man auch die Umstände betrachten muss !
Zum einen ist von unten das 1er Cabrio nachgerückt , zum anderen hat Audi den A5 auch zwischen A4 und A6 positioniert und Mercedes den CLK zwischen C-Klasse und E-Klasse .
Insofern ist es nicht verwunderlich , dass BMW mit dem 3er Coupe/Cabrio den selben Weg geht ....
Technik des Kleinen , Preis des Großen - und wenn der Kunde das bezahlt : Perfekt ! Angebot und Nachfrage halt !
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Oh , verzeihung ! ! !
99.160,00 € sind natürlich noch lange keine 100.000 € .....🙄Dieser Preis kam bei meiner Kalkulation eines Cabrios heraus , in dem ich es exakt so ausgestattet habe , wie meinen 335i touring jetzt !
Dann hat dein 335i Touring aber auch einen Listenpreis von 70.000 €, das sollte man nicht verschweigen. 😉
Grüße, south
Das nächste Cabrio kommt ja eh wieder mit Stoffdach munkelt man. Da sind dann alle wieder happy. Gewicht geht runter und der Mehrpreis auch. Und beim M3 ists eh wurst, da der wohl kaum als Ganzjahresauto genutzt wird. Und wenn doch, dann da wo es auch dem Stoffdach nichts ausmacht.
Zitat:
Original geschrieben von southlight
Dann hat dein 335i Touring aber auch einen Listenpreis von 70.000 €, das sollte man nicht verschweigen. 😉Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Oh , verzeihung ! ! !
99.160,00 € sind natürlich noch lange keine 100.000 € .....🙄Dieser Preis kam bei meiner Kalkulation eines Cabrios heraus , in dem ich es exakt so ausgestattet habe , wie meinen 335i touring jetzt !
Grüße, south
So ein Listenpreis kommt beim 335i Touring schnell zusammen, sogar locker drüber wenn er Vollausstattung plus Individualvollleder plus Individuallackierung, 19" Zöller hat.