M3 als Geldanlage

BMW 3er E36

Hi Leute,

Meine Frage:

Die M3 E36 werden immer seltener und Sind wie ich es beobachte weiterhin von großer beliebtheit.
Was glaubt ihr wo geht die Preisentwicklung hin?
Werden die M3 er Ehr günstiger oder Teuerer?
Wie sind die Unterhaltskosten verglichen an den anderen Motorisierungen?

Liebe Grüße

Rafi

Beste Antwort im Thema

Wie Cap schon sagte:
Auto als reine Geldanlage - steht rum, verursacht aber trotzdem Kosten/ Verschleiß und will gepflegt werden. Ob das für ein Auto so gut ist?

Da würde ich mir lieber hochwertige Uhren aus Glashütte kaufen. Die sind unkompliziert und passen in jeden Safe 😉

86 weitere Antworten
86 Antworten

naja beim Z3 ist nur coupe "gefragt". der 3.0L ist gefragt fangen ab 10000€ an. würde ich aber nicht kaufen.

ab einer gewissen laufleistung sinken die preise auch, da ist der Z8 ja nicht vor geschützt aber ein popeliger Z3?

ein guter freund von mir hat einen Z3Mcp von Hamann. komplett bei hamann als neuwagen damals gekauft. der wagen hat keine 10k drauf und kostet im moment ca. 130.000€ war auch das letzte angebot von einem interessenten, welches er ablehnte.

schöner Touring aber wie du schon sagtest sind schwer zu finden und so wie ich ihn mir vorstelle wirds noch ein wenig dauern, habe erst 3 oder 4 gefunden so wie ich ihn haben will.
die 540 er gibts die auch als Touring weil so ein e34 natürlci hauch was schönes wäre, kenne hier 3 die haben nen e34 M5 Touring aber natürlich verkauft keiner.

wer einen rostfreien,unfallfreien,durchreparierten mit lückenloser history etc... erst einmal ergattert hat, der wird def. den e34 nicht mehr hergeben.

ich kenne richtige e28/e34 sammler die fliegen durch die welt geschcihte und kaufen alles gute auf.

in iserlohn steht eine fabrikhalle voll mit 540i/6G tourings und M5er 🙂 der hatte damals auch meinen 540i/6G Touring aufgekauft.

der kam guckte nur kurz 2 blicke sich den wagen an... keine 2 minuten später hatte ich das geld in der hand ohne jegliche verhandlungen etc....

Zitat:

Original geschrieben von Mpaketfetisch


hier mal einen. die mehrheit wird sowas überhaupt noch garnicht kennen. die interessantesten youtimer von bmw überhaupt. so interessant, dass ein prinz aus den Emiraten alle aufkauft, was nicht niet und nagel fest ist....

http://wwwa.autotrader.ca/.../addetailinfo.aspx?...

Das ist ein ganz normaler E34 540i, wie er ebenfalls als Massenware vom Band lief. Klar, nicht so oft wie ein 520/525, aber was ist an dem so erhaltenswert, um diesen exorbitanten Preis zu rechtfertigen? Und die Bezeichnung "M-Series" ist auch ziemlich irreführend.

Ähnliche Themen

mal eben bei mobile.de z3 6-zylinder aus deutschland gesucht und von 242 stk liegen nur die ersten 5 unter 7000 €
ich habe 5 der letzten 6 jahre bei einem bmw-händler gearbeitet und im gegensatz zu den übrigen E36 werden z3 immernoch gerne angekauft und eine preisentwicklung nach unten konnte ich beim besten willen nicht feststellen, obwohl der z3 wirklich noch "jung" ist.
ich denke das wird auf jeden fall mal nen klassiker zwischen manta und sl angesiedelt (vom niveau).
dass er nicht irgendwann mal 100.000 € kosten wird ist schon klar, aber ich glaube das wert/unterhaltungskosten-verhältnis ist sehr gut.

hallo

ich würde auch die finger von einem m3 weglassen.
schau dich lieber bei den e 3 und e 9 um.
ein top 3.0 csi kostet erstens weniger in der anschaffung und ist bei der wartung entschieden billiger.
dampf haben beide autos mehr als ausreichend. durst ebenso.
ausserdem musst du wieder richtig autofahren lernen.
helferlein gibts nicht!!!!!! dafür spaaaaassssssss in hülle und fülle.den hingucker nicht zu vergessen.

just
mikele

ex 3.0 si

dann erzähl du experte mal was irreführend ist an dem wagen... mit der bezeichnung M.

Massenware? normaler 540i? die 32 kanadischen M540i, wurden in garching gebaut. JA M540i heissen diese 32 stück. sind echte M´s! weil bmw mit den 3,8er damals nicht die abgasnormen einhalten konnte, wurden in die M´s 540i motoren eingepflanzt. diese autos wurden direkt von der M-gmbh per hand gefertigt mit allem pipapo M nur der motor war der 4,0L v8. glaube mir dagegen ist der M3 GT massenwaren 😉 und jetzt BITTE erklären was mit "M-series" irreführend sein soll. offiziell laut bmw heissen diese M540i und kein 540i mit m paket etc......

der autor von der seite hat aber nen kleinen fehler. die ersten 3 exemplare wurden noch von dingolfing nach garching gebracht, danach aber die restlichen 29 wurden direkt in garching gefertigt.

hier mal bischen lektüre für dich zum lesen
http://www.bmw-drivers.de/.../...individual-sondermodelle-t-44290.html

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Mpaketfetisch


hier mal einen. die mehrheit wird sowas überhaupt noch garnicht kennen. die interessantesten youtimer von bmw überhaupt. so interessant, dass ein prinz aus den Emiraten alle aufkauft, was nicht niet und nagel fest ist....

http://wwwa.autotrader.ca/.../addetailinfo.aspx?...

Das ist ein ganz normaler E34 540i, wie er ebenfalls als Massenware vom Band lief. Klar, nicht so oft wie ein 520/525, aber was ist an dem so erhaltenswert, um diesen exorbitanten Preis zu rechtfertigen? Und die Bezeichnung "M-Series" ist auch ziemlich irreführend.

@Mpaketfetisch: Danke für den schönen Link!

Dauert vielleicht noch 5-10 Jahre bis die meisten E36 M3 verheizt sind aber dann wird der Preis schon wieder steigen siehe E30 M3 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mpaketfetisch


dann erzähl du experte mal was irreführend ist an dem wagen... mit der bezeichnung M.

Ruhig Brauner, kein Grund, mich gleich so anzugehen.

Ob für Kanada extra "Sonder-540i" gebaut wurden ist mir persönlich relativ schnuppe.

In Deutschland liefen die 540i ganz Normal als "Serienfahrzeug" vom Band, ergo Massenware.

Und ob es einen M5 nun wirklich so sammelwert macht, wenn in ihm "nur" ein normaler 540i verbaut ist, ist zumindest für mich mal fragwürdig.

Aber gerne darfst Du mir in deiner grenzenlosen Weisheit noch ausführlich erklären, was den Wagen sonst noch so teuer macht. 🙂

Selten so viel Schwachsinn gelesen wie hier in diesem Thread.

Es gibt einige Grundregeln:

die Autos mit dem sportlichsten Motor stehen immer im Vordergrund,

Coupe/Zweitürer und Cabrio werden - wenn in der Modellreihe vorhanden, höher bewertet als Limousinen

meistens ist VFL teurer als NFL - und dies wird auch höher bewertet wenn die Jahre so gegen die 40 tendieren

wer sich mit den Zulassungszahlen von BMW beschäftigt, der wird feststellen, das seit den 60er Jahren die Sache sich trichterförmig entwickelt hat

Beispiel wäre die Stückzahl in der Kompaktwagenklasse:
1600 ti
2002 Turbo
323i
M3 - E30
M3 - E36

ergo - dürfte ein E36 M3 nie so rar werden wie ein 1600ti - und so teuer!

Es gibt Fahrzeuge die aus irgendwelchen Gründen im Markt nicht wirklich angenommen werden, bitte malt euch mal die Z1 Preisentwicklung der letzten 20 Jahre auf - da ist nichts mit Spekulation!

(bitte legt da mal die Kurve vom Massenartikel Käfer Cabrio drunter, da seht ihr eine Wertsteigerung)

Preisrenner, bei BMW/Alpina sind im Moment wohl gute 02 als VFL, Alpina Modelle speziell als E21 oder der B8, der 507, die M3 als E30 und der Italo IS

Ein E36 kann bestenfalls seinen Wert nicht mehr verlieren, wer ein sehr gepflegtes 6 Zylinder Cabrio oder einen M3 vernünftig mit relativ wenigen km als Saisonfahrzeug bewegt, der dürfte von der Abschreibung verschont bleiben - und ich denke das war es dann auch - mehr geht nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Winkell


Dauert vielleicht noch 5-10 Jahre bis die meisten E36 M3 verheizt sind aber dann wird der Preis schon wieder steigen siehe E30 M3 😉

Ja, dennoch taugt der Wagen jetzt definitiv noch nicht als Wertanlage. Bei einer Anschaffung zu jetzigem Zeitpunkt wäre die Rendite negativ. Und das ist ja genau das was der TE nicht will sondern etwas, das direkt im Wert steigt.

Zitat:

Original geschrieben von eetarga


Selten so viel Schwachsinn gelesen wie hier in diesem Thread.

Preisrenner, bei BMW/Alpina sind im Moment wohl gute 02 als VFL, Alpina Modelle speziell als E21 oder der B8, der 507, die M3 als E30 und der Italo IS

Ein E36 kann bestenfalls seinen Wert nicht mehr verlieren, wer ein sehr gepflegtes 6 Zylinder Cabrio oder einen M3 vernünftig mit relativ wenigen km als Saisonfahrzeug bewegt, der dürfte von der Abschreibung verschont bleiben - und ich denke das war es dann auch - mehr geht nicht.

Wobei der Preis des e30 B6 3.5s (M3 Karosserie) in den letzten Jahren enorm gestiegen ist und den B8 diesbezüglich locker hinter sich gelassen hat und wohl auch in Zukunft an Wert gewinnen wird.

Ansonsten sehe ich es ähnlich, wobei dann auch noch ein Liebhaber gefunden werden muss, welcher einen vernünftigen Preis bezahlt, vielleicht werden die Preise des B3 und M3 in den nächsten Jahren leicht anziehen, dieser Preisanstieg kann die Unterhalts und Reperaturkosten jedoch bei weitem nicht kompensieren.

Gruss

ich weiss nicht was der b6 3,5s im moment an wert hat ABER in dieser besagten halle steht ein b8 e36 touring 4,6L mit knappen km´s glaub unter 10.000km und kostet 60000€

außerdem werden die meisten von uns mich eingeschlossen nicht die nötige kohle für haben und einen echten sammler abzukriegen. diese ganzen standart karren bringen keinen pfennig wert zuwachs. sogar die M3 GT´s vergiss mal die wertstabilität.. die wurden damals doch für knapp 100tsd DMark gekauft... wo sind die jetzt??? der teuerste im netz ist bei einem händler, der bekannt ist, verheizte preise zu verlangen. was kostet der wagen? 32.000€ also wert verlust von 30-40% bis so ein GT MALLLLLL wert zunimmt muss man ihn 10-15 jahre weglegen und ihn immer hegen und pflegen.... da muss man aber wirklich solvent sein! ODER man hat richtig asche aufm konto und kauft wild die ganzen seltenen sondermodelle etc... so wie mein bekannter und steckt die in die halle und hat seine mitarbeiter, welche diese autos auf einen guten zustand bringen und dann heisst es warten.... jede zeit kommt von allen autos...

aber man kann jetzt nicht einen M3 mit über 50tkm kaufen und hoffen, dass der an wert zunimmt.... mein bekannter sagt die grenze ist bei 30tkm.... ES MUSS DARUNTER SEIN!!!! MUSS!!!! alles was darüber ist kannste kaufen und für dich als hobby pflegen und fahren. wertzuwachs nicht zu erwarten.... stabilität ok, aber kein zuwachs

hi!

Wertanlage seh ich auch nicht, aber es gibt durchaus Gründe für das Auto:

Versuch mal ein sportlicheres Auto zu einem günstigeren Preis zu finden.
Wenn der dann noch die Originaloptik hat, dann kenn ich kein sportlicheres Auto mit mehr Understatement. Das ist ab dem E46 schon ganz anders. Und das ist mir absolut wichtig. Mit nem optisch originalen M3 kann ich überall vorfahren ohne das irgendwelche Neiddiskussionen aufkommen. Mit nem Porsche geht das nicht.

Klar sind die Unterhaltskosten in dieser Fahrzeugklasse naturgemäss sehr hoch. Der Wertverlust wird sich dennoch in Grenzen halten weil auch die M-Gebrauchtteile sehr teuer gehandelt werden.

E36 M3 - ich kenne keinen günstigeren Sportwagen in dieser Leistungsklasse.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen