1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. M3 als Alltagsauto???

M3 als Alltagsauto???

BMW 3er E46

Hallo zusammen,
hatte am Feiertag erneut das Vergnügen einen E46 M3 ausgiebig probefahren zu dürfen. Bin bereits mehrmals, schon damals den E36 M3 und den derzeitig aktuellen M3 gefahren (guter Kontakt zum Filialleiter von BMW).
Es ist ein absolutes Traumauto! Und jeder 3er BMW Fahrer hätte wohl am liebsten dieses Modell. Mir jedenfalls geht es so.
Jetzt aber mal zurück in die Realität:
"Lohnt" sich denn ein solches Auto überhaupt im Alltag?
Mein Arbeitsplatz liegt z. Bsp. 3,5km von meiner Haustür entfernt - am anderen Ende der Stadt, also nicht mal Autobahn. Die Anschaffungskosten "gehen ja noch", wenn ich mal den Preis meines 330Ci nehme, mit ein "paar notwendigen" Extras kam ich da auch auf über 50.000 Euro (brutto). Was mich aber letztlich dann doch davon abhielt den M3 zu ordern, waren die enormen Unterhaltskosten dieses Wagens.
Ich denke mal, wenn Geld keine Rolle spielt, muß man glaube ich nicht zweimal überlegen, dann auf jeden Fall den M3. Aber in den üblichen normalen Fällen, wo man halt noch rechnen muß ???
Übrigens hatte mein Verkäufer von BMW damals eine interessante Aussage gemacht (nachdem der Kaufvertrag für den 330Ci unterschrieben war):
Damit (mit dem 330Ci) haben Sie das bessere Auto für Ihren Einsatz - außerdem sind die täglichen Kurzstrecken nicht gut für einen solchen Sportmotor !? - Interessante Aussage, oder?
Keine Ahnung, ob er mich damit nur glücklich machen wollte, oder ob da was dran ist? :-)
Was sagen die dazu, die ebenfalls zwischen dieser Entscheidung standen?
Gruß Majo

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hm, nicht unpfiffig. Ich hatte das letzte Mal im Januar einen M3 als Werkstattersatzwagen, der hatte die Doppelspeiche M68 (17";) mit Winterschlappen drauf (Oder gibts die 68M auch in einer 18"-Ausführung???) Das ging von der Härte her. Aber andererseits: Ein M3 mit 17-Zöllern??? Naja.....
Cheers,
PB

Nein also die serienmäßige 18" Bereifung ist schon sehr schick. Und das geht von der Härte auf jeden Fall noch. Schließlich hat der M3 ja noch nen etwas größeren Reifenquerschnitt... wenn ich jetzt nicht ganz falsch liege.

@Zackman:
Darf man erfahren was du beruflich machst?
Ist jetzt nur so reine Neugierde.... ;)

@Pullerbacke: Ja, im Winter habe ich auch 17" drauf. Schaut etwas beschuert aus, aber ich sag mir immer, durch den Winter ist es ok.
@Thunder79: Bin Geschäftführer und Leiter einer Spedition.

@ Zack:
Der M3, den ich im Januar einen Tag lang hatte, hat auch SMG gehabt...sag mal, kann man damit auch ohne "Headbangen" schalten, oder bin ich nur zu dusselig gewesen? *G* Ich mein', ich höre eh nur Hardrock und Metal im Auto, von daher isses nicht schlimm, aber andere (z.B. Freundin) könnten es vielleicht übelnehmen, wenn sie zu allem, was ich sage, immer nicken müssen......
Cheers,
PB

Ich finde der M3 geht mit der richtigen Bereifung ohne weiteres als Alltagsauto durch. Dafür ist er nämlich gebaut und konzipiert worden um genau die Spanne zwischen Rennkist und Normalauto zu füllen. Das tut er in meinen Augen in hervorragender Art und Weise.
Einen 330 mit nem M3 zu vergleichen finde ich allerdings nicht so angebracht. Auch wenn du dir nen Chip reinbaust und ne andere Auspuffanlage fehlts da doch weit hin. Den müstest du schon extrem tunen um ein annähernd ähnliches Auto zu erhalten wobei dann die Alltagstauglichkeit wieder hin ist.
Einzig der Preis ist zu überlegen. Da ist der 330 in der Anschaffung doch wesentlich günstiger. Du willst ja bestimmt keinen M3 mit minimal-ausstattung oder :-)

Op ein M3 alltagstaglich ist hängt wie so vieles vom persönlichen Geschmack ab. Für den Einen ist ein Lotus Elise alltagstauglich für den Anderen (zb. mein Vater) ist ein 5er mit 17" schon zu hart abgestimmt:)
Ich persönlich finde den M3 voll Alltagstauglich. Die Leute gewöhnen sich nur zu schnell an Luxus und Komfort. Vor 20 Jahren währe der heutige M3 eines der komfortabelsten Autos gewesen was man kaufen könnte.
In 30 Jahren finden wir vielleicht ein Auto als nicht alltagstauglich bei dem wir noch manuell den Autopilotknopf drücken müssen:)
Gruss Patrick

Hallo miteinander
Seit mehr als einem halben Jahr bin ich fleissiger Mitleser hier im Forum, habe mich aber bislang nie angemeldet... bis jetzt.
Vor ein paar Wochen habe ich mier meinen Traum erfüllt und mir vom Ersparten einen E46 M3 mit SMG II zugelegt (vorher hatte ich einen 87er E30 320i ohne Servo und ABS :-)) ). Damit fahre ich nun täglich zur Arbeit (ca 20km ein Weg, 40km täglich) und kann Zackman nur zustimmen, der M3 ist voll alltagstauglich. Wie er sich im Winter verhält wird sich noch zeigen.
@Pullerbacke
Ich bin zwar auch Heavymetalfan aber der M3 mit SGM II lässt sich auch sanft schalten: Dazu den Gasfuss beim schalten ganz leicht heben, dann gehts ohne Headbangen :-)))!
Grüsse aus der Schweiz
Beni (Es gibt ja schon ein paar Benis oder Bennis im Forum, ich bin aber neu hier)

Zitat:

Original geschrieben von CH_benni


SMG II lässt sich auch sanft schalten: Dazu den Gasfuss beim Schalten ganz leicht heben, dann gehts ohne Headbangen :-)))

@Beni,

Du wirst doch nicht ernsthaft von mir verlangen wollen, daß ich beim M3-fahren Gas WEGNEHME?? *GGG* Das kannst Du nicht ernst meinen......

- Aber im Ernst: Danke für den Tip ;-)

Cheers,

PB

Alles nur ne Frage gut durchtrainierter Nackenmuskulatur... würd ich sagen :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen