M278 vs. OM651 - Vergleich im Unterhalt

Mercedes E-Klasse S212

Hallo miteinander,

Seit ich das erste Mal am Steuer eines W210er E320 saß, bin ich großer Fan der E-Klasse und habe jetzt knapp 20 Jahre später beschlossen, bald endlich selbst zum Mercedes-Besitzer werden zu wollen.
In Frage kommt dabei eigentlich nur der S212 Mopf, entweder von der Vernunft motorisiert oder vom Herzen: Als E250 CDI Bluetec, bzw. als 500er mit dem Biturbo. Nun würde ich gerne ungefähr abschätzen können, was der monetäre Unterschied im Unterhalt zwischen den beiden ist.
Leicht zu beziffern sind Versicherung, Steuer und Sprit. Als Vielfahrer würde der Benziner hier zwischen 2,5k und 4k€ Mehrkosten im Jahr bei mir verursachen. Das Plus an Fahrkomfort und Laufruhe wäre mir das allemal wert, und ja, auch der Fahrspaß - allerdings bin ich nicht der Donut- und Ampelrenntyp, sondern ehre der gemütliche 130km/h-Cruiser, der sich aber an Autobahnauffahrt oder beim Überholen auf der Landstraße keine Gedanken darüber machen möchte, ob er rechtzeitig auf Tempo kommt.

Nun würde ich gerne von den Experten hier wissen, ob es noch weitere Unterschiede gibt. Was ich bisher beim Durchstöbern herausgefunden habe ist, dass wohl beide Motoren an einem eher heiklen Kettenspanner leiden, den man gelegentlich wechseln lassen sollte.
Außerdem gerüchtet es, der V8 wäre wertstabiler - ob das bei mir eine Rolle spielt, sei mal dahingestellt. Sofern er das zulässt, würde ich dem Benz im Laufe der nächsten 8-10 Jahre ohne Not 300tkm auf den Tacho zaubern; in meinem Fall würde also wahrscheinlich die Gleichung zutreffen Kaufpreis == zu erwartender Wertverlust.

Wie steht es um weitere Posten? Ist der Service unterschiedlich teuer? Hat der 500er signifikant höheren Reifenverschleiss? Wie hoch ist das Risiko- und Kostenpotential der Airmatic (Bei MB-Dämpfern muss ich ja immer an ABC denken... aber Airmatic scheint einen Ticken zuverlässiger zu sein)?

Danke schonmal für eure Einblicke!

Beste Antwort im Thema

Entschuldige mal, was ist denn das für ne Art, in anderer Leute Thema zu gehen und dieses unilateral für beendet zu erklären? Ja, meine Frage ist auf Seite 2 im Grunde schon abschließend beantwortet worden, aber ich lasse mir gern auch weitere Perspektiven aufzeigen. Ist mMn auch notwendig, da ich das erste Mal vorhabe, 30-40k€ + x Folgekosten für ein Auto auszugeben.
Wenn dir die Stoßrichtung des Themas nich (mehr) gefällt, nehm ichs dir absolut nicht krumm, wenn du dich raushältst, aber die Infos und Denkanstöße, die ich bisher von JMG, Andy und anderen hier bekommen habe, halte ich persönlich für wertvoll.

184 weitere Antworten
184 Antworten

Bei der Konstellation des TE würde ich mir einen Bollerwagen für den Spaß kaufen und eine Sparbüchse für die beruflich bedingten 30Tkm p.a. J.M.G. praktiziert das so mit seinem 63s und dem 220d 213er. Finde ich eine sehr gute Kombination.
Einen 500er auf 300tkm abzureiten wäre mir persönlich zu schade.

Obwohl wir absolut innerstädtisch in der Hauptstadt wohnen und beim besten Willen kein Auto brauchen, haben wir für die Langstrecke den E und für die Gruselfahrten in der Stadt eine alte Ratte. In Summe kommen wir mit beiden Wägen auf ca. 7,5tkm p.a.. Alles mit dem E war mir für den schönen Wagen nix.

Ich fahre seit einigen Jahren den s212 als 500er mit LPG..... laufruhe und fahrspass pur. Und wenn es mal etwas schneller gehen muss, natürlich auch kein Problem.
Der Unterhalt ist natür,ich schon teurer. Vor allem wenn mal was an die airmatic kommt.
Ich kann da aber auf jeden Fall eine LPG Umrüstung empfehlen. Dann fährt man den 500er zu diesel Preisen, hat aber (meiner Meinung nach) mehr fahrspass wie beim diesel. Alleine der Klang wenn man beschleunigt.

Also meine Empfehlung.... 500er und dann auf gas umbauen lassen. Allerdings ist das Angebot an 500er doch etwas dünner wie beim diesel.

Ich fahre den 500er ca 20.000km im Jahr.
Dazu noch 3 weitere fahrzeuge, wobei einer quasi nur für kurzstrecke ist wie zb. Mit Hund in Wald, auf überfüllte Parkplätze zum kaufen fahren, usw
Und der mokka meiner Frau steht die meiste Zeit nur rum.
Der e30 wird nur gelegentlich im Sommer genutzt

Dawolli, das geht aber nur beim M273. Oder irre ich mich da?

Du meinst LPG?
Mittlerweile kann man auch die Direkteinspritzer problemlos umbauen. Kostet um die 3000€. Ist also etwas teurer wie bei saugrohr einspritzer. Aber hat man schnell wieder drin. 1,5-2 Jahre

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 17. Januar 2020 um 07:43:35 Uhr:


Einen 500er auf 300tkm abzureiten wäre mir persönlich zu schade.

Nee, das seh ich anders. Ich bin so viel am Pendeln und Reisen, da möcht ich mir die Fahrten so angenehm wie möglich gestalten. Fahrprofil ist auch 95% AB, die von dir angesprochenen Horrorfahrten kommen bei mir vielleicht einmal monatlich vor.
Hab auch schon überlegt, mir nen sparsamen Kombi zu holen und noch nen echten Sportler, aber das wird dazu führen, dass letzterer nur rumsteht und kaum bewegt wird. Da wär mir das Geld zu schade.

Zitat:

@dawolli1 schrieb am 17. Januar 2020 um 08:45:55 Uhr:


Du meinst LPG?
Mittlerweile kann man auch die Direkteinspritzer problemlos umbauen. Kostet um die 3000€. Ist also etwas teurer wie bei saugrohr einspritzer. Aber hat man schnell wieder drin. 1,5-2 Jahre

Hm, Spannender Gedanke. LPG hab ich bisher noch gar nicht in Betracht gezogen. Wie steht's denn um Themen wie JS/MB100 bei LPG-Umrüstungen?

@TE, was für ein Budget hattest Du eingeplant für den Kauf?

35k +/-. Wobei n Diesel in guter Ausstattung eigentlich noch mit ner Zwei als erster Ziffer beim Preis möglich sein sollte.

Sowas also:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Nah dran... eher sowas: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

4WD, Standheizung und Leder is Pflicht, alles weitere fällt unter Nice-To-Have.

Ahh, o.k. Wußte nicht das Du einen Kombi suchst.

Hab ich glaub ich auch nich explizit erwähnt. Da der Kauf frühestens im April ansteht, ist es ohnehin müßig, jetzt schon konkrete Angebote in Betracht zu ziehen.

Ach, das ist genau meine Methode. 1/2a vorher suchen passt schon. Bei mir war das auch so und dann kams plötzlich "Holter die Polter" und ich habe aus dem Dienst eine Eilüberweisung veranlasst. 🙂 #schöneErinnerungen

Zitat:

@BennyTheCat schrieb am 17. Januar 2020 um 10:06:51 Uhr:


Hab ich glaub ich auch nich explizit erwähnt. Da der Kauf frühestens im April ansteht, ist es ohnehin müßig, jetzt schon konkrete Angebote in Betracht zu ziehen.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 17. Januar 2020 um 10:12:18 Uhr:


Ach, das ist genau meine Methode. 1/2a vorher suchen passt schon. Bei mir war das auch so und dann kams plötzlich "Holter die Polter" und ich habe aus dem Dienst eine Eilüberweisung veranlasst. 🙂 #schöneErinnerungen

Bin da auch Andis Meinung ruhig schon weit vorher konkrete Angebote in mobile usw. Lesen dann bekommst du erst ein Gefühl für die Preise und Erkennst auch die Standuhren die Ewig beim Händler stehen.
So hab ich es bei meinem auch gemacht über 1 Jahr vorm Kauf schon im Forum angemeldet und mitgelesen und bei Onlineplatformen die Angebotslage gecheckt. War dann bei der Preisverhandlung auch sehr hilfreich mein Auto stand schon länger in einer anderen Anzeige für einen höheren Preis.
Der Verkäufer setzte ihn dann mit neuen Bildern nochmals günstiger rein.
Als ich ihm dann sagte das der Wagen ja schon ein paar Monate seinen Platz belegt viel der Preis gleich nochmal.

Da bin ich absolut bei euch, den Markt behalt ich schon seit einiger Zeit im Auge. Was ich meinte ist, dass ein Kauf erst ab April in Frage kommt, bis dahin haben Inserate reinen Informationscharakter.

Zitat:

@dawolli1 schrieb am 17. Januar 2020 um 08:36:04 Uhr:


Ich fahre seit einigen Jahren den s212 als 500er mit LPG..... laufruhe und fahrspass pur. Und wenn es mal etwas schneller gehen muss, natürlich auch kein Problem.
Der Unterhalt ist natür,ich schon teurer. Vor allem wenn mal was an die airmatic kommt.
Ich kann da aber auf jeden Fall eine LPG Umrüstung empfehlen. Dann fährt man den 500er zu diesel Preisen, hat aber (meiner Meinung nach) mehr fahrspass wie beim diesel. Alleine der Klang wenn man beschleunigt.

Also meine Empfehlung.... 500er und dann auf gas umbauen lassen. Allerdings ist das Angebot an 500er doch etwas dünner wie beim diesel.

Ich fahre den 500er ca 20.000km im Jahr.
Dazu noch 3 weitere fahrzeuge, wobei einer quasi nur für kurzstrecke ist wie zb. Mit Hund in Wald, auf überfüllte Parkplätze zum kaufen fahren, usw
Und der mokka meiner Frau steht die meiste Zeit nur rum.
Der e30 wird nur gelegentlich im Sommer genutzt

Er möchte den M278 und den kann man nicht auf Gs umrüsten.

Gruß
Kalabas

Deine Antwort
Ähnliche Themen