ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. M274 (E200) vibriert im Leerlauf - normal?

M274 (E200) vibriert im Leerlauf - normal?

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 6. August 2016 um 19:02

Hab ne kleine Frage zum M274 Motörchen, 200er Benziner in meinem neuen jungen Stern S212 Mopf....

 

Der Motor läuft gefühlt super und macht auch erstaunlich viel Laune. Deutlich mehr als der eigentlich gleich starke M271 K in meinem Ex- S204...

 

Was mir jedoch aufgefallen ist, ist das der neue M274 —E200 Benziner vibriert im Leerlauf w212 Motor(-abdeckung) relativ stark und gleichmäßig vibriert. Also die berühmte stehende Münze auf der Motorabdeckung im Leerlauf - unmöglich...

 

Ist das so normal? Stichwort Schichtladung? Hab erst 10Tkm auf der Uhr...

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 6. August 2016 um 23:43

Nein, meiner läuft sehr ruhig (für einen Vierzylinder). Ich las auch nichts grundsätzliches über Probleme mit dem Leerlauf.

Themenstarteram 7. August 2016 um 6:33

Habe gerade nochmal nachgeschaut. Der Motorblock selber ist relativ vibrationsarm. Auch wenn die Münze sich vermutlich trotzdem nicht hinstellen ließe.

 

1.: Aber — es vibriert der angeflanschte Arm auf der rechten Seite... Normal?

 

2.: Hat der Motor eigentlich noch den elektrischen Zuheizer oder wurde der eingespart?

am 7. August 2016 um 12:04

Zitat:

@Daimler_Deluxe schrieb am 7. August 2016 um 08:33:47 Uhr:

2.: Hat der Motor eigentlich noch den elektrischen Zuheizer oder wurde der eingespart?

Nein, den hatte ich in meinem 211 "Diesel". Der Benziner wird ja schneller warm und Helden stehen das durch ;-)

Nope, meiner läuft wie ein Glöckerl.

Themenstarteram 12. August 2016 um 11:59

Ich habe dann mal den Gang zum :) angetreten.

Zwei erfahrene Mitarbeiter (Meister+Mechaniker) haben sich das vibrieren angesehen und waren sich unschlüssig ob das normal ist. Also Vergleichsfahrzeug angeschaut. Hier vibriert der Arm beim M274 ebenso - nur nicht ganz so stark.

Wenn man den Arm um 2—3mm anhebt, ist das vibrieren direkt weg.

Die Werkstatt hat nun vor sich bei Daimler zu informieren. Mal sehen was dabei rauskommt.

Eure sind wirklich alle ruhig? Was ist denn eigentlich der Arm? Luftfiltergehäuse? Und die Elektronik die da dran hängt?

Grüße DD

Themenstarteram 12. August 2016 um 13:50

Noch ne zweite Frage hinterher: Was für ein Teil ist genau auf der anderen Seite angebracht? Also wenn vor dem Motor steht auf der linken Seite? Es sieht aus wie ein dickes Rohr welches nach hinten unter dem Fahrzeuginnenraum verschwindet. Ist das der Turbo?

am 4. Oktober 2016 um 17:48

Auch mein W212 zeigt im Leerlauf deutlich spürbare Vibrationen im Bereich des Luftfilters.

Ein Video http://www.motor-talk.de/.../...alyse-vibration-leerlauf-v1342551.html aus dem S204 Forum lässt das Ausmaß der Vibration erkennen.

Nach Meinung mehrerer Serviceberater in verschiedenen Vertretungen ist dieser Zustand normal.

Diese Ansicht kann ich nicht teilen und bitte deshalb um weitere Informationen zum Leerlaufverhalten des Motors M274. Wurde der Fehler in ähnlicher Form beobachtet oder läuft der Motor vibrationdfrei? Welche Abhilfemaßnahmen wurden mit Erfolg durchgeführt?

Vielen Dank

Hans

Themenstarteram 5. Oktober 2016 um 4:25

Hallo Hans,...

ich war natürlich auch in der Werkstatt. Dort haben sich zwei Meister das Fahrzeug angeschaut und Vergleichsfahrzeuge direkt daneben gestellt.

Es scheint zwar unterschiedlich stark ausgeprägt zu sein, aber prinzipiell ist es wohl normal. Die Vergleichsfahrzeuge vibrierten ähnlich.

Die Werkstatt hat noch die Idee den Luftfilterarm etwas zu entkoppeln mit Filz o.Ä.... Aber das lass ich, wenn überhaupt, erst bei der Inspektion machen...

Hallo,

 

den ganzen Sommer hindurch hatte ich keine Vibrationen und einen sanften Motorlauf.

 

Jetzt, wo es wieder um die 10 Grad draußen sind, finde ich, der Motor läuft im Leerlauf wieder fast wie ein Diesel.

 

Ich war auch am Dienstag bei einer freien Tankstelle tanken, vielleicht liegt es auch am Sprit.

 

Vibrationen bis in das Lenkrad, hätte ich im letzten Winter bei <-5 Grad in den ersten Minuten.

 

Ich war auch beim Freundlichen, aber auch ein Update am ASG und MSG brachten doch nichts!!

 

@ DD,

 

deine Vibrationen sind nur am LuFi zu erkennen???

Themenstarteram 6. Oktober 2016 um 11:06

Im Prinzip würde ich sagen JA:

Der eigentliche Motorblock ist m.E. recht vibrationsarm.

Aber der Arm (Luftfilter?!) mit dem aufgesetzten Motorsteuergerät vibriert schon deutlich.

Geschätzt bestimmt +-5mm vertikal...

Mich "beruhigte" das die Vergleichsmotoren das gleiche Verhalten aufwiesen...

Der in meiner E-Klasse (BJ. 10/2015) verbaute M274 läuft meinem Empfinden nach recht ruhig und entwickelt geringere Vibrationen als mein vorheriger M271evo im 212 Vormopf. Allerdings ist es mir schon häufiger passiert, dass der 274 nicht gleich beim ersten Schlüsseldreh anspringt - der Anlasser dreht den Motor durch, aber es fühlt sich an, als ob keine Zündung erfolgt. Beim zweiten Startversuch springt der Motor dann immer zuverlässig an.

Tritt dieser Fehler hier im Forum noch bei anderen Fahrzeugen auf? Oder sollte ich demnächst mal in die Werkstatt...?

Danke für Eure Antworten!

am 7. Oktober 2016 um 7:09

Zitat:

@Gernfahrer schrieb am 7. Oktober 2016 um 07:15:31 Uhr:

Der in meiner E-Klasse (BJ. 10/2015) verbaute M274 läuft meinem Empfinden nach recht ruhig und entwickelt geringere Vibrationen als mein vorheriger M271evo im 212 Vormopf. Allerdings ist es mir schon häufiger passiert, dass der 274 nicht gleich beim ersten Schlüsseldreh anspringt - der Anlasser dreht den Motor durch, aber es fühlt sich an, als ob keine Zündung erfolgt. Beim zweiten Startversuch springt der Motor dann immer zuverlässig an.

Tritt dieser Fehler hier im Forum noch bei anderen Fahrzeugen auf? Oder sollte ich demnächst mal in die Werkstatt...?

Danke für Eure Antworten!

Definitiv Werkstatt. Auto springt bei immer und zwar sofort und klaglos an.

Ich verstehe die Aufregung nicht. Das ist ein Vier, - und kein Sechszylinder, noch dazu mit Direkteinspritzung, beides verschlechtert die Laufruhe deutlich. Ich tippe stark darauf, dass das der Stand des technisch Machbaren ist. Sind die Vibrationen im Innenraum zu spüren? Erst dann würde ich aktiv werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. M274 (E200) vibriert im Leerlauf - normal?