M272 - Zündaussetzer nach Kickdown MKL an
Hallo,
heute habe ich auf der leeren Autobahn bei Betriebstemperatur einen Kickdown durchgeführt. Hierbei erreichte ich eine Drehzahl von bis zu 5000 Umdrehungen.
Daraufhin ging die MKL an - inkl. Notlauf. Naja hab angehalten und einen Neustart durchgeführt. Im Leerlauf stellte ich nun sporadische Zündaussetzer fest und fuhr direkt in meine Werkstatt. Hier konnten folgende Fehlercodes identifiziert werden. (Siehe Bild).
Fehler wurden erst mal gelöscht. Der Motor ruckelt im Leerlauf (Zündaussetzer) sporadisch. Ansonsten läuft der Motor finde ich normal. Gefahren wird er aber nicht mehr.
Handelt sich um einen M272 mit der Motornummer 272964 30 736718
Der Motor hat ca. 117.000 km.
Jemand Ideen was sein könnte?
Gruß
29 Antworten
Also ich habe nun 6 neue Zündspulen eingebaut und die „alten“ Kerzen von Bosch. Nun funktioniert wieder alles einwandfrei. Ich meine mich aber zu erinnern, dass ein anderer Nutzer auch mal abgebrochene Kerzen beim M272 hatte…
Wie die Spitzen der Kerzen abbrechen konnten kann ich mir nicht erklären. Diese werde ich reklamieren. Ob eine oder mehrere Spulen defekt waren bleibt auch ungeklärt. Neue Spulen nach 18 Jahren sind aber denke ich nicht verkehrt. Danke für die Tipps und Gruß.
Liegt der Rest der Kerze jetzt im Brennraum ?
Ich wünsche es mir aber irgendwo muss die Spitze ja sein. Hätte Aufjedenfall die Zylinderräume endoskopiert
Ähnliche Themen
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Spitzen abgebrochen sind und schon gar nicht bei mehreren Zündkerzen gleichzeitig.
Hast Du Dir die Kerzen an der Stelle einmal genauer mit der Lupe angesehen? Siehst Du eine kristalline, metallische Bruchstelle oder eher eine glatte, verrundete Kopffläche? Ich tippe auf das Letztere und damit auf Abbrand. Darauf deutet auch der dunkel verfärbte Isolator hin. Ich wäre mit dem Fahren jetzt sehr, sehr vorsichtig. Das sieht nach Glühzündung aus und damit nach verkehrten Steuerzeiten. Das würde auch Dein Fehlerprotokoll bestätigen, denn nach meinem Verständnis passen defekte Zündspulen nicht zum Fehler der Nockenwellenstellung.
Im schlimmsten Falle sind bei Dir durch die erhöhte Drehzahllast zwei Defekte gleichzeitig eingetreten. Zusätzlich zur Zündspule auch ein Teil der Ventilsteuerung.
Eine zweite Variante wäre noch, dass Du bei den neuen Zündkerzen einen falschen Wärmewert erwischt hast. Stimmt die Bezeichnung?
Hi,
ich werde den Wagen kommende Woche noch mal auslesen. Die Kerzen schaue ich mir heute mal an. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese abgebrochen sind sondern eher durch die Hitze abgebrand sind.
Nun läuft er meiner Meinung nach wieder normal und ohne Auffälligkeiten. Werde dem Defekt aber nachgehen.
Auf der Boschseite sind exemplarisch Kerzenbilder zu sehen
https://bosch24.de/zuendkerzen-richig-deuten/
Wieviel km waren den die „Abgebrochenen“ drin?
Ich wäre vorsichtig und würde keinen Meter mehr fahren.
Ich hatte bei meinem M272 nach dem Kauf Kerzen wechseln wollen - die letzte Wartung mit Kerzenwechsel war direkt bei MB!
Alle sechs Kerzen waren so locker eingedreht, dass der Dichtsitz nicht zur Geltung kam und alle kerzenschächte total verrußt waren.
Zusätzlich dazu haben einige Kerzen sogar die Masseelektrode verloren!
Kerze mit Stern Service bei Stern...
Brennräume wurden so gut es geht endoskopiert, Verdichtungskontrolle durchgeführt.
Soweit keine Auffälligkeit - das ist wohl irgendwie glücklicherweise durch das Auslassventil nach draußen gewandert.
Die Schächte sind bei mir sauber. Angezogen habe ich die Kerzen auch mit vorgeschriebenen 23 nm. Ich denke auch, dass die Spitzen rausgewandert sind oder verglüht sind ich weiß es nicht. Ich werde es aber näher untersuchen lassen. Normal ist das ganze nicht.
Hallo,
der Wagen ist nun in einer Werkstatt zur genaueren Diagnose. Gewechselt habe ich bisher Zündkerzen, Zündspulen, Nockenwellen Verstellermagnete und Sensoren. Alles ohne Erfolg. Aktuell habe ich das Problem, dass der Motor im Leerlauf unruhig läuft. Quasi ein leichtes Zittern/Schütteln. Fehler sind keine mehr hinterlegt. Normal läuft der Motor jedoch nicht.
Ich habe die letzten Tage viel Zeit damit verbracht Beiträge zu lesen die ähnliche Symptome beinhalten. Nun tippe ich auf einen Defekt am Saugrohrmodul. Steuerzeiten und Kompressionen werden auch noch gemessen.
Die Bisherigen Fehler wiesen jedoch nicht auf das Saugrohr hin sondern eher auf die Nockenwellen auf Bank 2. Meint ihr das könnte mit einem Defekt am Saugrohr zusammenhängen? Bin mal gespannt was rauskommt. Ich vermute aber kein Problem am Kettenrad/Steuerkette, da der Motor erst 117.000 gelaufen ist und die Motornummer eigentlich nicht betroffen ist.
Ja, ich habe einen M112 und wenn ich im Stand bin Gang für Neutral merke ich auch das er ab und zu guckt nicht stark aber man merkt das, kickdown funktioniert auch nicht, werde aber nächste Woche den Pedalwertgeber austauschen und dann mal sehen, laut fehlerdiagnose stand auch der pedalwertgeber drinne.
Ich habe nun mal eine Diagnose durchführen lassen. Es wurden alle Soll/Ist Werte überprüft. Alle relevanten Teile wurden überprüft. Laut Werkstatt wurden keine Fehler gefunden. Das zittern im Leerlauf existiert trotzdem. Zudem nehme ich aus dem Fahrzeuginnenraum ein sehr dumpfes Klopfen wahr. Ich muss zunächst damit wohl leben. Hat jemand evtl. noch Ideen was es sein könnte?
Zitat:
@W211_AMG schrieb am 13. April 2025 um 13:17:48 Uhr:Zitat:
Ich habe nun mal eine Diagnose durchführen lassen. Es wurden alle Soll/Ist Werte überprüft. Alle relevanten Teile wurden überprüft. Laut Werkstatt wurden keine Fehler gefunden. Das zittern im Leerlauf existiert trotzdem. Zudem nehme ich aus dem Fahrzeuginnenraum ein sehr dumpfes Klopfen wahr. Ich muss zunächst damit wohl leben. Hat jemand evtl. noch Ideen was es sein könnte?
Bei mir war auch nichts hinterlegt im Fehlerspeicher Zündkerzen sind neu, ich tippe mal auf zündspulen und Kabel
Zitat:
@W211_AMG schrieb am 13. April 2025 um 13:17:48 Uhr:
Ich habe nun mal eine Diagnose durchführen lassen. Es wurden alle Soll/Ist Werte überprüft. Alle relevanten Teile wurden überprüft. Laut Werkstatt wurden keine Fehler gefunden. Das zittern im Leerlauf existiert trotzdem. Zudem nehme ich aus dem Fahrzeuginnenraum ein sehr dumpfes Klopfen wahr. Ich muss zunächst damit wohl leben. Hat jemand evtl. noch Ideen was es sein könnte?
Steuerzeiten und Kompression hattest Du noch nicht geprüft?
Mir ist es Rätsel, das Du traust bei dem Fehlerprotokoll ohne diese Prüfung den Motor überhaupt zu starten. Unrunder Lauf, abgebrannte Zündkerzen und Motorklopfen..... wenn dir der Motor jetzt völlig kaputt geht..... Vorzeichen gibt es genug.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 13. April 2025 um 19:50:40 Uhr:
Zitat:
@W211_AMG schrieb am 13. April 2025 um 13:17:48 Uhr:
Ich habe nun mal eine Diagnose durchführen lassen. Es wurden alle Soll/Ist Werte überprüft. Alle relevanten Teile wurden überprüft. Laut Werkstatt wurden keine Fehler gefunden. Das zittern im Leerlauf existiert trotzdem. Zudem nehme ich aus dem Fahrzeuginnenraum ein sehr dumpfes Klopfen wahr. Ich muss zunächst damit wohl leben. Hat jemand evtl. noch Ideen was es sein könnte?Steuerzeiten und Kompression hattest Du noch nicht geprüft?
Mir ist es Rätsel, das Du traust bei dem Fehlerprotokoll ohne diese Prüfung den Motor überhaupt zu starten. Unrunder Lauf, abgebrannte Zündkerzen und Motorklopfen..... wenn dir der Motor jetzt völlig kaputt geht..... Vorzeichen gibt es genug.
Der User weiß vieles gerne besser als andere und wird dann beleidigend wenn man ihn auf seine Fehler hinweist.