M272 Fehler 1208
Moin
Mein W164 350 mit dem M272 Motor macht mich fertig.
Motor wurde überholt, nun Motorleuchte an.
Fehler 1208 Einlass Nockenwellensteuerung.
Sensor und Magnetventil schon quer getauscht, Fehler wandert leider nicht mit.
Steuerkette und Schienen etc alles neu, Motor läuft sauber und hat volle Leistung.
Bleibt ja eigentlich nur noch der Versteller über oder hat jemand noch eine andere Idee ????
In den Messwerten steht auch noch das er nicht Adaptiert ist.
Und Lambdasonde Bank 1 Stromkreis fehlerhaft zeigt er auch noch an.
Gruß Alex
38 Antworten
Auf jeden Fall wieder hin. Egal was da falsch gemacht wurde.
Auf jeden Fall weißt du jetzt warum P1208 da ist und nicht weg geht. Brauchst auch keine neuen Sensoren mehr kaufen 🙂
Ja Sensoren und Steller hatte ich ja schon quer getauscht und der Fehler ist nicht mit gewandert.
Ja wenn die Markierungen nicht stimmen, muss er ja ein Fehler raus schmeißen.
Ist der Versteller defekt, oder liegt es einfach an einer falschen Einstellung ????
Fahr hin und lass es prüfen. Woher sollen wir denn wissen, was da nicht in Ordnung ist.
Wenn die Werkstatt schon nicht weiß, was sie da machen und dann so ein Ergebnis abliefern, dann möchte ich gar nicht wissen, was da alles schief gelaufen ist.
Ähnliche Themen
Ja das so wie so.
Ging auch nicht um Diagnose per Glaskugel, sondern ob dar Versteller kaputt gehen kann... Also laut Verzahnung richtig montiert aber passt trotzdem nicht????
Das Problem trat bei mir auch auf wenn die Batterie zu weit entladen ist. MKL bleibt an und spuckte den selben Code aus nachdem ich die LIMA gewechselt hatte und wieder genug saft hatte Fehler gelöscht und nicht mehr aufgetreten.
Aber in diesem Fall hilft keine neue Batterie und auch keine neue LiMa 😉
Nein da hilft leider keine neue Batterie oder Lima??
Aber befürchte fasst, dass sie die Sensorscheibe bzw die Zentrierung beim Einbau platt gemacht haben... Aber das sieht man ja erst wenn man es wieder zerlegt.
Hallo zusammen,
muss eigentlich auch bei dem w164 350 auch der Motor mit Getriebe raus um die Ausgleichswelle zu wechseln? Oder hat man genug Platz um die so hinten zu lösen?
Danke im voraus.
Mit freundlichen Grüßen