M272 Fehler 1208
Moin
Mein W164 350 mit dem M272 Motor macht mich fertig.
Motor wurde überholt, nun Motorleuchte an.
Fehler 1208 Einlass Nockenwellensteuerung.
Sensor und Magnetventil schon quer getauscht, Fehler wandert leider nicht mit.
Steuerkette und Schienen etc alles neu, Motor läuft sauber und hat volle Leistung.
Bleibt ja eigentlich nur noch der Versteller über oder hat jemand noch eine andere Idee ????
In den Messwerten steht auch noch das er nicht Adaptiert ist.
Und Lambdasonde Bank 1 Stromkreis fehlerhaft zeigt er auch noch an.
Gruß Alex
Ähnliche Themen
38 Antworten
Sind die Einlass Nockenwellenversteller verschieden oder baugleich ????
Habe meine ich gesehen zu haben das dort ein L oder R drauf ist????
Oder ist das egal welches auf welche Seite kommt?
Zitat:
@Spohr76 schrieb am 15. Mai 2023 um 23:16:39 Uhr:
Sind die Einlass Nockenwellenversteller verschieden oder baugleich ????
Habe meine ich gesehen zu haben das dort ein L oder R drauf ist????
Oder ist das egal welches auf welche Seite kommt?
Weil ich glaube die haben die beiden Versteller vertauscht.
Rechte Seite ist doch Bank 1 Beifahrerseite oder?
Ja, Bank 1 ist Beifahrerseite.
Und richtig rum müssen sie natürlich auch rein.
Warst du in einer freien Werkstatt oder bei Mercedes oder privat?
Freie Werkstatt.
Dann haben die die Versteller falsch eingaut. Oder sehe ich das falsch, anbei ein Foto.
Nein, du kannst durch den Einfüllstutzen bestenfalls die Kette von oben erkennen... wenn du den Tankeinfüllstutzen meinst.
Warum haben die dir die Nockenwellenversteller nicht gleich mitgemacht? Und wenn doch, sind die Impulsringe auch getauscht worden?
Ich würde erstmal einen originalen Nockenwellensensor kaufen und eventuell auch den originalen Kurbelwellensensor. Dann gucken, ob sich was verändert.
Dann Steuerzeiten prüfen und in der Werkstatt fragen, warum sie die Versteller falsch herum eingebaut haben.
Zitat:
@Pixelkrieger schrieb am 16. Mai 2023 um 17:01:03 Uhr:
Nein, du kannst durch den Einfüllstutzen bestenfalls die Kette von oben erkennen... wenn du den Tankeinfüllstutzen meinst.
Warum haben die dir die Nockenwellenversteller nicht gleich mitgemacht? Und wenn doch, sind die Impulsringe auch getauscht worden?Ich würde erstmal einen originalen Nockenwellensensor kaufen und eventuell auch den originalen Kurbelwellensensor. Dann gucken, ob sich was verändert.
Dann Steuerzeiten prüfen und in der Werkstatt fragen, warum sie die Versteller falsch herum eingebaut haben.
Hilf mir mal auf die Sprünge, warum Kurbelwellensenor ????
Und wenn ich die Nockenwellensensoren tausche bleibt der Fehler und wandert nicht mit.
Die Werkstatt meinte , dass sie das auch gemerkt hatten und die Versteller noch mal getauscht haben, also richtig montiert haben.
Ob ich das glauben kann ist ne andere Frage, aber sind ja nur sieben Schrauben für den Deckel vorne vor, dann muss man ja eigentlich sehen ob der richtige Versteller auch auf der passenden Bank montiert ist.
Habe jetzt mal die Sensoren ausgebaut und auf 305 kontrolliert.
Hänge mal die Bilder mit an, denke der erste ne ist außer Mitte und das ist auch der wo der Fehler ist. Kann es sein, dass er deswegen einen Fehler schmeißt?
Ganz klar.... Verstellung nach Spät.
Kette wohl doch gelängt und nicht mitgemacht worden, wie ich schon geahnt hatte.
Ich denke mal, dass die gute Seite die Fahrerseite ist. Da passen die Zeiten.
Genau, Beifahrerseite ist die "schlechte" bzw wo der Fehler Auftritt und da ist auch die Markierung außer mittig.
Kette und Gleitschienen sind neu.
Also haben sie den Nockenwellenversteller falsch eingebaut bzw um ein oder zwei Zähne, oder?
Wenn alles neu ist, muss da was falsch eingebaut worden sein. Was anderes wüsste ich jetzt nicht.
Denke auch, dass sie den Verstellern falsch eingebaut haben bzw um ein oder zwei Zähne versetzt, wenn das überhaupt geht????