M272 E 280 Startprobleme
Hallo
Mein 280 hat seit gestern ein Startprobleme. Leider ist es sporadisch und stellt sich wie folgt da. Wenn man startet läuft der Motor gefühlt nicht auf allen Zylindern ist auch kurz vor dem ausgehen Drehzahl pendelt zwischen 500 und 200 Umdrehungen. Wenn ich beim Starten kurz Gas gebe geht er auf normale Drehzahl und ich kann ganz normal fahren.
Weis eventuell jemand woran das liegen könnte?
Gruß
50 Antworten
Halt mal das ist nicht bei jedem Kaltstart so?
Ähnliche Themen
Hallo Leidensgenosse
Ich habe das seileb Problem seit ich den wagen gekauft habe mit 30 000 km.
Jetzt bei 216 000 km ist es immer noch da. Aber er läuft.
Bei mir ist es auch wenn der Motor warm ist. Auch die Aussentemperatur ist egal.
Es wird kein Fehler hinterlegt.
Keiner konnte mir bisher helfen. Auch hier bei MT wusste bisher leider keiner was.
Hast du dann vieleicht auch noch das Problem wie ich, wenn du startest, den Wählhebel kurz danach auf D stellst und gleich einschlägst dass der Motor abstierbt?
Also nicht alles gleichzeitig machen sondern nacheinander, aber eben recht flott.
Gruß, makisse
Ähm, Starterbatterie voll geladen? Wie alt?
Nockenwellenräder schon getauscht?
Ist ja vom Baujahr ein kritisches Modell beim TS ?!
starterbatterie halbes Jahr Fzg wird täglich 100km bewegt
Räder sind noch die ersten habe ich natürlich im Hinterkopf aber bisher noch keine Probleme gehabt ebenso wie mit der SBC
Naja, also ich will nicht unken, aber wenn die Zähne Verschleiß haben und die Kette durchhängt, stimmen die Steuerzeiten beim Kaltstart evtl. nicht mehr.
Ein Vorbote, sozusagen.
Dann kommt das fettere Gemisch gar nicht richtig im Brennraum an.
KM Stand von dem Wagen? Bestimmt schon ziemlich hoch, vermute ich?
Aber LMM können auch dubiose Sachen hervor bringen, welche nicht unbedingt gleich brauchbare Fehlerdiagnosen zulassen.
Wenn Du die Möglichkeit hast einen selbsterstellten Fehler löschen zu können, starte den kalten Motor mal mit abgezogenem Stecker des LMM. Wenn der Motor ordentlich läuft, hast Du deinen Störenfried.
hab 123.000 drauf
Nockenwellenräder der Fehler ist mir wie gesagt bekannt ebenso die abgelegten Fehler
Das ist ja das Problem diese Woch hat alles wunderbar funktioniert als wäre nichts gewesen sprich ich kann es so wie du vorschlägst nicht ausprobieren.
So wurde ja wieder kälter problem ist wieder da..
Muss was thermisches sein sobald es über 0 Grad ist keine Probleme
Habe mir dein Thema schon durchgelesen captn caos versteh nicht ganz was meine fin bringen soll.
Also jetzt ist es ja kalt ! Zieh mal bitte den Stecker vom Luftmassenmesser ab und starte dann den kalten Motor!
Läuft er da besser?
Ich glaub nicht wirklich dran, aber probieren würde ich das jetzt einfach mal! Bin mir gerade nicht sicher ob dadurch gleich die gelbe Motorstörungslampe kommt, im Zweifel solltest etwas zum Fehler löschen da haben!
z.B. Tourque aus dem App Store und so nen Bluetooth- Adapter für 15 Euro von Amazon
Könnte ja vielleicht der Ansauglufttemperaturfühler sein ?
Habt ihr den Kraftstoffdruck beim Start gemessen ?
Bin ja mal gespannt was die Lösung des Problems ist !