E 280 CDI oder E 320 CDI
Hi Leute! Ich gedenke meinen aktuellen Wagen zu verkaufen und mir einen w211 zu holen.
Wir haben schon einen w211 220cdi Bj. 2004 mit 340tkm, daher kenne ich den Wagen sehr gut.
Ich hätte aber für mich an den 280cdi mit dem 7G-Tronic und dem V6 gedacht....
Was für Schwachpunkte hat er denn? Und ist das Getriebe gut mit dem Wagen angepasst? (d.h. besseres Verhalten als das alte Getriebe beim 220cdi?)
Und wie ist der 320cdi im Vergleich? Ist der Unterschied sehr enorm?
ABER ich will auch nicht das sich der Wagen zu "linear" fährt oder zu "smooth" der soll ruhig etwas heftiger gehen wenn man drauf drückt, braucht in diesem Moment nicht sanft zu sein ^^'
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kleiny123 schrieb am 24. April 2016 um 12:43:39 Uhr:
Hallo,ich fahre einen E 280 CDI Bj. 2007.
Was mich mit der Zeit etwas gestört hat, er war untenrum etwas träge.
Ich wollte ihn eigentlich verkaufen und mir einen 320 iger holen.
Chiptuning wollte ich auch nicht unbedingt, dann bin ich auf Gaspedaltuning gestoßen.
Naja was soll das schon geben dachte ich mir, aber testen könnte ich es ja mal.Also gekauft eingebaut und los gings.....ich muß euch sagen der 280 iger geht ab wie Schmidt´s Katze...einfach genial und nicht wiederzuerkennen der Motor.
Ich fahre auf der höchsten Stufe, das heißt Sport+ und der 280 iger drückt dich bei der Beschleunigung in die Sitze...genial.
Stelle ich die Pedalbox aus, ist es so, als fahre ich mit meinem T4 Pritsche SaugdieselWer mehr wissen möchte, einfach bei BMS Racing anrufen und nach der DTE Pedalbox fragen.
Also von mir für einen W211 E 280 CDI eine klare Kaufempfehlung, sicher auch für andere PKW´s.
Du weißt doch sicherlich was Pedalbox für eine Arbeitet verrichtet, oder?
Für die, die es nicht wissen sollten:
Du gibst 20% Gas, der Wagen denkt du gibst 60% Gas. Halbgas ist Vollgas.
Ergo ist das für mich nur eine (sorry) selbstverarsche.
Klar kommt der Wagen einem schneller vor, da man oft mit Vollgas fährt ohne es wirklich zu wollen. Bei Halbgas lässt er schon alle 190 Perde rennen und wenn man dann weiter durchdrückt und Vollgas gibt, bleibt alles gleich.
Lieber entscheide ich selber wann ich vieviel Gas gebe.
13 Antworten
Es ist in beiden Fällen der gleiche V6 - lediglich der Ladelufkühler unterscheidet sich.
Die 211er kommen in die Jahre - da sollte (m.M.n.) immer das Gesamtpaket entscheiden.
Wenn du einen tollen Wagen gefunden hast, würde ich nicht auf die 34 PS und die Nm achten und zuschlagen.
Mein 280er war mir zu zugeschnürt. Ich habe gespürt, dass der Motor gedrosselt ist. Daher habe ich nach ca. einem Jahr die Leistung gesteigert. Ist aber ein sehr subjektives Empfinden.
Natürlich merkt man aber den Unterschied zwischen den beiden Motorisierungen - bei einem Gebrauchtwagenkauf gibt es aber sicher wichtigere Kriterien...
Bei mir in der Nähe ist kein 280er verfügbar, d.h. mit Probefahrt wird es etwas blöd.
Für den Kauf kann ich es bei unserer Stammwerkstatt in Auftrag geben. Jedoch kann ich den vorher nicht testen (der ist dann aber technisch tip top).
Wie fährt sich der 280er im vergleich zum 220er?
Klar der hat 7G und etwas mehr Dampf aber ansonsten?
An sich kenne ich den Wagen gut und würde den eventuell ohne Probefahrt kaufen...
So, wie ich dich verstehe, möchtest du gerne einen 211er mit deutlich mehr Leistung, als was du jetzt hast. Da liegst du mit dem 280er falsch. Der ist zwar in allen Lebenslagen spürbar flotter als deiner, dennoch ist es nichts, was einem umhaut.
Der 320 CDI wird dir da schon erheblich mehr Spaß machen.
Wenn ich an deiner Stelle wäre:
Mir wäre es völlig egal ob 280 oder 320 CDI. Warum? Weil ich beide chippen würde und gechippt haben beide die selbe Endleistung von rund 260-270 PS
Ich würde beide Motorvarianten suchen, nach Zustand, Ausstattung und Preis entscheiden und wie gesagt, anschliessend chippen.
Wenn chippen für dich absolut nicht in Frage kommt, dann nimm lieber einen 320er.
Chippen kommt leider nicht in Frage :/
Ist der Unterschied 220 cdi / 280 cdi so gering?
320 cdi... da müsste ich erst bei der Versicherung nachfragen, ob es geht und man findet auch einfacher nen guten 280er.
Ähnliche Themen
Also ich fahre momentan nen bmw 320cd als Cabrio und mit seinen 16XX kg ist er ganz klar untermotorisert. Dazu ist das Drehmoment viel zu spät verfügbar.
Der 220 cdi gehört meinem Vater aber ich bin damit schon 20 000km gafahren als ich noch keinen Wagen hatte.
Der geht schon sehr gut, aber beim Preis von nem 220 cdi mopf mit 170ps wäre eventuel der 280er interessanter mit V6 und 7G-Tronic...
D.h. wenn er sich wie der 220er verhält aber etwas flotter und reaktiver, dann ist es eigentlich perfekt.
Wenn du mir aber sagst, dass der 280 cdi zu träge ist oder dass der 220 cdi mopf besser geht...
Der 280 cdi geht besser als der 220 cdi und läuft ruhiger.
Würde dir zum 320 cdi raten wenn du auf Leistung aus bist.
Der geht noch mal besser als der 280cdi.
Ok, der 320er hat schon etwas mehr Dampf
sh. http://www.zeperfs.com/duel1120-4255.htm
Da ich noch keine Testfahrt machen konnte weiss ich nicht, ob mir der der 280er reichen würde. Sollte aber schon, da ich den 220er schon relativ gut finde.
Beim 320er muss ich bei der Versicherung anfragen, ob die den versichern (ich werde im Juni 21 und bin bis Januar 2017 noch auf Probe...) und wie viel der mehr kosten würde im Vergleich zum 280er.
Mal eine andere Frage und zwar bezüglich des Command.
Falls ich einen w211 mit einem etwas älterem Command nehme, (also ohne aux, SD, media interface usw...) kann ich die neuste Version vom Command für w211 nachrüsten?
280cdi und 320cdi haben die gleichen Unterhaltskosten.
Klar, comand kannst du auf- bzw nachrüsten.
Es gibt aber auch günstigere Alternativen. Musst du dir halt Gedanken machen.
Zitat:
@HLP190 schrieb am 22. April 2016 um 22:44:54 Uhr:
Gut,Unterhalt ist nicht das Problem. Versicherung und Zulassung in Frankreich sin blöd :/
Dann richte dich doch nach den kosten für Zulassung u. Versicherung!!
Zu schnell fahren soll in F ja recht teuer sein, wenn man erwischt wird u. die geltenden Tempolimits schafft auch der 220CDI locker...!
Hier in D empfehlen wir eigentlich immer den 220CDI als Brot & Butter Auto!
Ausreichende Fahrleistungen, niedrieger Verbrauch bei überschaubaren kosten für Unterhalt/ Steuer u. Versicherung.
Der 280CDI hebt sich mit seinen 190PS u. der wie manche behaupten etwas unharmonischen Drosselung hinsichtlich der Fahrleistungen kaum vom 170PS starken 220CDI ab.
Beim 320CDI sind die unterschiede hinsichtlich der Fahrleistung schon deutlicher!
Aber der R4 Zyl. ist im Unterhalt einfach günstiger u. die V6 immer etwas teuerer!
Wenn es den 4matic im W211 nicht nur mit den V6 Motoren gegeben hätte, uns hätte ein 220CDI vollkommen genügt!
MfG Günter
Hallo,
ich fahre einen E 280 CDI Bj. 2007.
Was mich mit der Zeit etwas gestört hat, er war untenrum etwas träge.
Ich wollte ihn eigentlich verkaufen und mir einen 320 iger holen.
Chiptuning wollte ich auch nicht unbedingt, dann bin ich auf Gaspedaltuning gestoßen.
Naja was soll das schon geben dachte ich mir, aber testen könnte ich es ja mal.
Also gekauft eingebaut und los gings.....ich muß euch sagen der 280 iger geht ab wie Schmidt´s Katze...einfach genial und nicht wiederzuerkennen der Motor.
Ich fahre auf der höchsten Stufe, das heißt Sport+ und der 280 iger drückt dich bei der Beschleunigung in die Sitze...genial.
Stelle ich die Pedalbox aus, ist es so, als fahre ich mit meinem T4 Pritsche Saugdiesel
Wer mehr wissen möchte, einfach bei BMS Racing anrufen und nach der DTE Pedalbox fragen.
Also von mir für einen W211 E 280 CDI eine klare Kaufempfehlung, sicher auch für andere PKW´s.
Zitat:
@Kleiny123 schrieb am 24. April 2016 um 12:43:39 Uhr:
Hallo,ich fahre einen E 280 CDI Bj. 2007.
Was mich mit der Zeit etwas gestört hat, er war untenrum etwas träge.
Ich wollte ihn eigentlich verkaufen und mir einen 320 iger holen.
Chiptuning wollte ich auch nicht unbedingt, dann bin ich auf Gaspedaltuning gestoßen.
Naja was soll das schon geben dachte ich mir, aber testen könnte ich es ja mal.Also gekauft eingebaut und los gings.....ich muß euch sagen der 280 iger geht ab wie Schmidt´s Katze...einfach genial und nicht wiederzuerkennen der Motor.
Ich fahre auf der höchsten Stufe, das heißt Sport+ und der 280 iger drückt dich bei der Beschleunigung in die Sitze...genial.
Stelle ich die Pedalbox aus, ist es so, als fahre ich mit meinem T4 Pritsche SaugdieselWer mehr wissen möchte, einfach bei BMS Racing anrufen und nach der DTE Pedalbox fragen.
Also von mir für einen W211 E 280 CDI eine klare Kaufempfehlung, sicher auch für andere PKW´s.
Du weißt doch sicherlich was Pedalbox für eine Arbeitet verrichtet, oder?
Für die, die es nicht wissen sollten:
Du gibst 20% Gas, der Wagen denkt du gibst 60% Gas. Halbgas ist Vollgas.
Ergo ist das für mich nur eine (sorry) selbstverarsche.
Klar kommt der Wagen einem schneller vor, da man oft mit Vollgas fährt ohne es wirklich zu wollen. Bei Halbgas lässt er schon alle 190 Perde rennen und wenn man dann weiter durchdrückt und Vollgas gibt, bleibt alles gleich.
Lieber entscheide ich selber wann ich vieviel Gas gebe.