M271evo Kurbelgehäuseentlüftung tauschen
Hallo zusammen,
ich fahre einen W204 C250 CGI aus dem Jahr 2010. Verbaut ist hier der m271evo.
Ich bin aktuell an der Fehlersuche bezüglich einem ratternden Geräusches im Schubbetrieb. Wenn ich bei warmem Motor vom Gas gehe, hört man oft ein ratterndes Geräusch, welches beim Gas geben wieder verschwindet.
Nun ist mir aufgefallen, dass der Öldeckel regelrecht „tanzt“, wenn man diesen bei laufendem Motor abschraubt. Somit besteht im Ventiltrieb ein Überdruck, der meiner Meinung nach auf eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung hinweist.
Leider finde ich online keine Anleitung zum Tausch. Ich weiß nicht mal wirklich, welche Teile alle zur KG-Entlüftung gehören.
Hat jemand hierfür eine Anleitung, z.B. als PDF oder Video?
viele Grüße,
Alex
3 Antworten
Haben wir hier sehr oft, bitte die suchfunktion benutzen dort gibt's Bilder und Teilenummer sowie Anleitungen
Zitat:
@brumel11 schrieb am 23. August 2025 um 17:44:27 Uhr:
Ansaugbrücke abbauen dann siehst du es
Nur Grobmotoriker müssen zur Erneuerung des Teillastentlüftungsventiles die Ansaugbrücke ausbauen. Diese Schrauber benötigen dann anschließend meistens zumindest auch noch eine neue Regenerierleitung.
Den kompletten Luftfilterkasten ausbauen
Damit man die eine Befestigungsschraube des Ventiles besser erreichen kann den vorderen Klopfsensor ausbauen. Vor dem Wiedereinbau beide Seiten (also die Motor und die Sensorseite) reinigen und dann mit 20Nm anziehen.
Eine vernünftige Beleuchtung und eine Kamera sind bei "Ersttätern" nicht verkehrt.
Wichtig ist ein vollständiger 1/4" Aussentorx Knarrenkasten und zusätzlich noch eine ca.150-200mm lange Verlängerung und natürlich ein Drehmomentschlüssel mit einem Einstellbereich => 20Nm
Teilweise wurde das hier auf MT aber bereits sehr ausführlich beschrieben.
Damit man zumindest den genauen Einbauort kennt unten noch einmal die M271 EVO Turbo Einführungsschrift. Auf der Seite 12 oberhalb der in Fahrtrichtung linken Motoraufhängung ist das Ventil zu sehen.