M271 Steuerkette gelängt oder sind das normale Geräusche?
Hallo, Ich will e200 Kompressor kaufen. Ist das Geräusche normal bei diesem Fahrzeug?
Was meint ihr? Gelaufen hat er jetzt 167.000km
Baujahr 2008
M271.956
Danke schonmal
Hier ist Link zum Video
25 Antworten
Ich höre da immer noch nichts Bedenkliches, aber es wäre besser, wenn Du vor dem Motor stehst mit Kamera und Mikro, während jemand anders den Motor startet. Und dann auch wenn im Umfeld Ruhe ist. Es bleibt aber dabei, dass man den Zustand von Kette und vor allem auch der Nockenwellenversteller-Zahnräder nur durch eine optische Prüfung wirklich einschätzen kann. Was mir auffällt, dass soweit ich erkennen kann, keine Ölstoppkabel an den NWV angebracht sind und zudem der eine NWV arg ölverschmiert aussieht - das sollte man unbedingt prüfen!
hätte, könnte, sollte, schätze... ach kommt schon....
ganz ehrlich:
das kette und nwv einem verschleiß unterliegen ist doch unstrittig. ebenso das wechselintervall von 80.000-100.000km. längere laufzeiten sind möglich erhöhen aber das risiko eines schadens.
die reparatur so oder so einzupreisen ist alternativlos, da hat @benz-tastic83 einfach recht. und damit ergeben sich bei kaufwunsch zwei optionen:
a) den hobel kaufen, stuerzeiten prüfen und ggf. die reparatur direkt durchführen lassen. dann ist ruhe für ca. 100.000km und man kann ein schönes auto genießen.
b) den hobel kaufen, fahren und ggf. bei hoffentlich rechtzeitigem aufleuchten MKL in zusammenhang mit steuerzeiten (fehler auslesen) die reparatur durchführen lassen.
bei der angegebenen laufleistung würde ich zu a) tendieren.
Ja. Entweder kaufen oder nicht, wie mein Vorredner schon meint. Die Diskussionen hier werden das Auto auch nicht von alleine reparieren oder die Lebensdauer verlängern. Der Benz braucht Pflege. Für ein Auto gibt man sowieso immer Geld aus. Wenn man nichts ausgeben will sollte man kein Auto fahren oder etwas kaufen, was nicht von dieser Problematik betroffen ist. 😁
Zitat:
@gorgone74 schrieb am 11. November 2022 um 09:26:48 Uhr:
hätte, könnte, sollte, schätze... ach kommt schon....ganz ehrlich:
das kette und nwv einem verschleiß unterliegen ist doch unstrittig. ebenso das wechselintervall von 80.000-100.000km. längere laufzeiten sind möglich erhöhen aber das risiko eines schadens.
die reparatur so oder so einzupreisen ist alternativlos, da hat @benz-tastic83 einfach recht. und damit ergeben sich bei kaufwunsch zwei optionen:
a) den hobel kaufen, stuerzeiten prüfen und ggf. die reparatur direkt durchführen lassen. dann ist ruhe für ca. 100.000km und man kann ein schönes auto genießen.
b) den hobel kaufen, fahren und ggf. bei hoffentlich rechtzeitigem aufleuchten MKL in zusammenhang mit steuerzeiten (fehler auslesen) die reparatur durchführen lassen.
bei der angegebenen laufleistung würde ich zu a) tendieren.
Wir haben/hatten 3x M271 in w203, A209, S204 mit 115....150t km. Keiner hatte bisher eine Thema mit der Steuerkette. Eher Kurzstrecken lastiges Profil aber regelmäßiger Ölwechsel. Klar, kann morgen ueberspringen, aber alle 80t km wechseln halte ich für extrem vorsichtig. Aber jeder wie er meint.
Den S204 mit 150t km werde ich demnächst mal checken lassen, akustisch ist er unauffällig
Ähnliche Themen
Zitat:
@tilomagnet schrieb am 11. November 2022 um 21:12:52 Uhr:
.....Aber jeder wie er meint.....
Auf jeden Fall, Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut. 🙂
Leider sind die gesammelten Erfahrungen zum M271 recht eindeutig.
VG
Hier jetzt nach 190.000km mit erster Kette null Probleme. Kette wurde bei 170k überprüft, weil der Ventildeckel eh grad runter war.
Ich lasse meine Steuerzeiten mit SD regelmäßig überprüfen. Über 150tkm und bisher unauffällig. Ist ein Automatik.
Zitat:
@Perlbomber schrieb am 12. November 2022 um 22:12:42 Uhr:
Ich lasse meine Steuerzeiten mit SD regelmäßig überprüfen. Über 150tkm und bisher unauffällig. Ist ein Automatik.
Was heißt sd? Ja automatik 5g tronic
SD = Stardiagnose, also Multiplexer und entsprechende Software. Da gibt es eine Funktion um die Steuerzeiten zu überprüfen. Sollte die Kette gelängt sein, sieht man die entsprechende Abweichung vom Sollwert.
Gerne eine genauere Beschreibung, @Perlbomber
Da ich selbst keine SD habe, weiss ich nicht auswendig wo sich die Funktion befindet. Müsste ich nachfragen. Der Test zeigt die Schließwinkel an und die Abweichung vom Sollwert an.