M271 Steuerkette endgültig selberwechseln
Hallo,
Mercedes Benz E200 CGI 184 PS A207 baujahr 2010 Bald 107.000KM
Thema:
seit Tagen kann ich nicht in Ruhe schlafen und habe mein ganzes erspartes jetzt zusammengekratzt und will selber die Steuerkette wechseln , den spanner natürlich auch und ganz zum schluss das öl wird auch gewechselt .
Meine Frage ist nun , ich bräuchte eine Anleitung wie ich die neue Kette an die alte Kette niete und einfach durch ziehe ;/
Reicht da eine normale Motorradnieter vom bucht für 30€ ca ?
Hoffe das Mein Motor wirklich keine abgelutschten Nockenwellenrädern hat.
Die Kette von Iwis werd ich besorgen , die spanner von freundlichen, könntet ihr mir sagen was alles an ersatzteilen geholt werden muss an dichtungen etc ?
Habe an meinem Wagen alles selber bis jetzt erledigt .
Wäre happy wenn jemand mir bissl helfen könnte :/ finde nämlich keine exakt bebilderte anleitung 🙁
Will endlich mal in Ruhe schlafen können ohne witz mache auch keine Scherze das Auto frisst mir meine ganzen nerven 🙁
Mit 42.000 KM habe ich sie vom Autohändler abgekauft und die meisten Strecken davon sind ab 42.000 km Autobahn ;/
Auf dem Foto wie sie heute immer noch aussieht
Mit freundlichen Grüßen
klicky
Beste Antwort im Thema
Hab nix verstanden.
174 Antworten
Davon gehe ich auch aus. Ein Kollege von mir hat auch einen M271, da ist ne neue Kette drin. Wir werden nächste woche nach Feierabend mal ne vergleichshörprobe machen :-)
Zandi
Bei mir hat es auch nicht gerasselt oder andere Geräusche gegeben. Ist halt nur die mkl angegangen. Und das Ergebniss sieht Mann auf den Bildern.
Ich habe den Wagen heute wieder kalt gestartet und es ist deutlich hörbar das er die1 sec. Rasselt/ Klappert, danach läuft er rund und leise.
Ich habe hier 300 m weiter eine Mercedeswekstatt und werde dort am Montag nach der Arbeit mal vorbeifahren. Kann ihn ja auch dort abkühlen lassen und später nochmal vorbeigehen. Wenn die mir sagen ja da ist was nicht i.o. werde ich den Verkäufer kontaktieren wie das weitere vorgehen ist. Ich bin ja auf jedenfall in der Gewährleistung. Leider ist der Händler ziemlich weit weg. Na erstmal sehen was MB sagt.
Zandi
Edit
sorry, Das Uploadportal is nix. ich habs nochmal auf Youtube eingstellt.
Ähnliche Themen
ok. jetzt auf youtube der Start mit geschlossener Haube.
Was meint Ihr? normal oder Problem. Der nächste start ist dann quasi ohne das laute Rasseln / Klappern
Der Motor ist ein EVO mit Zahnkette der hat ja einen rasten Kettenspanner soweit ich weis, ist dieser trotzdem zusätzlich Öldruckabhängig?
Danke schonmal vorab
Zandi
Nabend. Habe heute nochmal den Speicher ausgelesen. Nun ist der Fehler mit dem nockenwellen und kurbelwellensensor unplausibel wieder da. Keine Ahnung was das wieder ist. An der Kette kann es nicht liegen. Werde am Donnerstag den Motor wohl nochmal aufmachen und die steuerzeiten kontrollieren. So ein Mist.
Die Steuerzeiten nach dem Kettenwechsel hast du doch sicherlich mehr als einmal überprüft. Hattest es auch geschrieben, passen zu 99,9% hmmm und nun noch mal nach schauen?
Lass doch mal mit SD auslesen bevor du wieder alles auf machst.
Die paar Schrauben sind ja schnell rausgedreht. Mache nur den Deckel auf und überprüf die steuerzeiten. Wenn die Stimmen werde ich mal schauen was die nockenversteller machen. Vielleicht hat der auf der Einlass Seite einen weg. Wir werden es erleben.
Heute den nockenwellensensor getauscht und Fehler gelöscht. Bis jetzt alles gut. Mal schauen wie es weiter geht.
Tja Fehler p0016 wieder da. Nockenwellemsensor . Verzweifel langsam an dem Motor. Der Sensor ist neu.gestern ging auch wieder die kontrollleuchte an. Am Montag werde ich den Motor doch mal auf machen. Denke mal das es eher der Hersteller ist und nicht der Sensor.
Zitat:
@targa3000 schrieb am 26. Januar 2019 um 16:51:10 Uhr:
Tja Fehler p0016 wieder da. Nockenwellemsensor . Verzweifel langsam an dem Motor. Der Sensor ist neu.gestern ging auch wieder die kontrollleuchte an. Am Montag werde ich den Motor doch mal auf machen. Denke mal das es eher der Hersteller ist und nicht der Sensor.
Ich verstehe das nicht.
Warum fährt man nicht in die Werkstatt.
Das wird doch langsam teuer und der Ärger.
Moin, dann schau noch mal die Steuerzeiten an. Bist ja schon fit im Deckel auf machen.
Habe dein Thema noch mal über gelesen, du hast bisher noch nicht mit SD auslesen lassen sondern mit Würth, ich würde die Euronen für das SD auslesen investieren, vor weiterem Teile tauschen.
Ich klinke mich hier nochmal ein, meiner steht derzeit in der Werkstatt und so sieht das bei meinem grad aus. Der Einlassversteller hat wohl einen weg.