M271 Steuerkette endgültig selberwechseln

Mercedes E-Klasse A207

Hallo,

Mercedes Benz E200 CGI 184 PS A207 baujahr 2010 Bald 107.000KM

Thema:

seit Tagen kann ich nicht in Ruhe schlafen und habe mein ganzes erspartes jetzt zusammengekratzt und will selber die Steuerkette wechseln , den spanner natürlich auch und ganz zum schluss das öl wird auch gewechselt .

Meine Frage ist nun , ich bräuchte eine Anleitung wie ich die neue Kette an die alte Kette niete und einfach durch ziehe ;/

Reicht da eine normale Motorradnieter vom bucht für 30€ ca ?

Hoffe das Mein Motor wirklich keine abgelutschten Nockenwellenrädern hat.

Die Kette von Iwis werd ich besorgen , die spanner von freundlichen, könntet ihr mir sagen was alles an ersatzteilen geholt werden muss an dichtungen etc ?

Habe an meinem Wagen alles selber bis jetzt erledigt .

Wäre happy wenn jemand mir bissl helfen könnte :/ finde nämlich keine exakt bebilderte anleitung 🙁

Will endlich mal in Ruhe schlafen können ohne witz mache auch keine Scherze das Auto frisst mir meine ganzen nerven 🙁

Mit 42.000 KM habe ich sie vom Autohändler abgekauft und die meisten Strecken davon sind ab 42.000 km Autobahn ;/

Auf dem Foto wie sie heute immer noch aussieht

Mit freundlichen Grüßen
klicky

Beste Antwort im Thema

Hab nix verstanden.

174 weitere Antworten
174 Antworten

Niemals.

Sorry die 1 fehlt .waren123.000km . Na hattet wohl schon Angst?lach

Was so eine 1 ausmachen kann.

Schade, ich hatte auf ne fehlende 0 getippt. :-)
Wichtig ist das er wieder vernünftig läuft.

Ähnliche Themen

Aber es ist traurig das Daimler auch beim EVO mit der neuen Kettenbauart immer noch die gleichen Probleme hat wie zuvor mit der Rollenkette. Eben das Beste oder.........

Ich dachte auch Kette ist besser als zahnriemen. Aber Mann lernt nie aus.

Das war auch mal so, aber die Zeiten sind vorbei, mit den neuen Materialien erreichen ZR mittlerweile deutlich über 180tkm Wechselintervall, während die Kette eher schlechter geworden ist.

Für mich ist Kette mittlerweile kein Vorteil mehr, der zb. meine Kaufentscheidung positiv beeinflusst.

Das nächste Auto hat auch wieder zahnriemen. Kette tu ich mir nicht mehr an. Aber zurück zu meiner Frage und dem Fehler p0016 . Ist das der nw Sensor oder der nw verstellmagnet? Einer eine Ahnung? Den Sensor werde ich morgen mal tauschen. Bin mal gespannt.

Na dann fährt mal Fahrzeuge mit mehr als 180 PS...da sieht das dann etwas anders aus

Sicher das die Steuerzeiten korrekt sind?

Die passen zu 99,9 Prozent. Der Motor läuft auch ohne Probleme und besser als vorher. Werde heute die Sensoren mal tauschen.

Der Fehler P0016 ist ja Markenübergreifend immer der selbe.: Steuerzeiten, Nockenwellenversteller, Nockenw. - Sensor. Ich tippe auf Nockenwellenversteller. Evtl. hast ja Glück und ist der Sensor.

Habe gestern den Sensor mal abgezogen und wieder angesteckt. Der Fehler ließ sich dann auch löschen ist eben aber wieder da gewesen. Der Motor startet und läuft einwandfrei. Der Fehler soll auch permanent sein. Alles sehr komisch.

So, ich hab meinen heute abgeholt, 150 km Autobahn bis nach hause, war schon schön.
Hatte dann eine Pause von ca. 40 min gemacht und den Wagen dann wieder angelassen. Natürlich höre ich jetzt, nach dem was man hier so liest, auf geräusche beim Start. Also der Rasselt schon beim start, aber hier wird ja immer geschrieben das es nur nach längerer Standzeit rasselt, wenn es die Kette ist, meiner war ja nach 40 min noch Warm trotz Temperaturen von 3 grad. Ich werd das mal beobachten und ein video hochladen, vielleicht hört ja einer hier was. Wäre ja auch nicht wirklich dramatisch, denn ich habe beim Händler mit 1 Jahr Garantie gekauft.
74000km M271 Evo wäre ja schon ungewöhnlich.
Zandi

Evtl. hörst du ja auch schon Gespenster, wenn deine 74K Km stimmen sollte da nicht wirklich was rasseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen