M271 Steuerkette endgültig selberwechseln

Mercedes E-Klasse A207

Hallo,

Mercedes Benz E200 CGI 184 PS A207 baujahr 2010 Bald 107.000KM

Thema:

seit Tagen kann ich nicht in Ruhe schlafen und habe mein ganzes erspartes jetzt zusammengekratzt und will selber die Steuerkette wechseln , den spanner natürlich auch und ganz zum schluss das öl wird auch gewechselt .

Meine Frage ist nun , ich bräuchte eine Anleitung wie ich die neue Kette an die alte Kette niete und einfach durch ziehe ;/

Reicht da eine normale Motorradnieter vom bucht für 30€ ca ?

Hoffe das Mein Motor wirklich keine abgelutschten Nockenwellenrädern hat.

Die Kette von Iwis werd ich besorgen , die spanner von freundlichen, könntet ihr mir sagen was alles an ersatzteilen geholt werden muss an dichtungen etc ?

Habe an meinem Wagen alles selber bis jetzt erledigt .

Wäre happy wenn jemand mir bissl helfen könnte :/ finde nämlich keine exakt bebilderte anleitung 🙁

Will endlich mal in Ruhe schlafen können ohne witz mache auch keine Scherze das Auto frisst mir meine ganzen nerven 🙁

Mit 42.000 KM habe ich sie vom Autohändler abgekauft und die meisten Strecken davon sind ab 42.000 km Autobahn ;/

Auf dem Foto wie sie heute immer noch aussieht

Mit freundlichen Grüßen
klicky

Beste Antwort im Thema

Hab nix verstanden.

174 weitere Antworten
174 Antworten

So Werkzeug ist gekauft und Ersatzteile bestellt. Nächste Woche geht es los. Kann ja mal schauen ob ich paar Bilder machen kann.

... dann mal viel Erfolg.

Danke.werde berichten.

Zitat:

@targa3000 schrieb am 29. Dezember 2018 um 09:51:53 Uhr:


Danke.werde berichten.

Bin auch auf deinen Bericht gespannt da mir die Aktion im Frühjahr auch bevor steht.

Ähnliche Themen

Den Motor habe ich schon aufgemacht um zu schauen was ich brauche. Zum Glück nicht die nw- Räder.

So. Motor läuft wieder. Kette war 1 cm länger.schnurrt wie ein Kätzchen.die Schienen habe ich nicht neu gemacht.sahen noch ok aus. Beim nächsten mal wird alles gemacht.

Daumen hoch

Sehr gut !

Habe heute nochmal den fehlerspeicher ausgelesen. Der Fehler p0016 nockenwellen Position ist noch da und läst sich nicht löschen.ist damit der Sensor oder der mangnetsteller an der nw gemeint.?

@Targa3000
Wieviel hatte der Motor eigentlich gelaufen ? Wäre mal interessant zu wissen weil es ja ein Evo mit Zahnkette ist, und mit welchen Diagnosegerät löscht Du den Fehler?
Danke, Zandi

Die Kette habe ich bei 23.000 gewechselt. Zum auslesen habe ich die würth Software mit dem bt snooper. Nur den Fehler p0016 bekomme ich nicht gelöscht. Muss der Sache noch auf den Zahn fühlen. Scheint der Sensor zu sein.

23.000 ?? nicht Dein ernst.
Ich hole meinen am Donnerstag ab, hat 74.000 auf der Uhr. Muß ich mir sorgen machen ?

Die EVO Kette kann doch nach 23000 Km nicht gelängt sein. Das halte ich für fast nicht möglich. Tacho gedreht?

vbbvb

fehler

Deine Antwort
Ähnliche Themen