M271 Steuerkette endgültig selberwechseln
Hallo,
Mercedes Benz E200 CGI 184 PS A207 baujahr 2010 Bald 107.000KM
Thema:
seit Tagen kann ich nicht in Ruhe schlafen und habe mein ganzes erspartes jetzt zusammengekratzt und will selber die Steuerkette wechseln , den spanner natürlich auch und ganz zum schluss das öl wird auch gewechselt .
Meine Frage ist nun , ich bräuchte eine Anleitung wie ich die neue Kette an die alte Kette niete und einfach durch ziehe ;/
Reicht da eine normale Motorradnieter vom bucht für 30€ ca ?
Hoffe das Mein Motor wirklich keine abgelutschten Nockenwellenrädern hat.
Die Kette von Iwis werd ich besorgen , die spanner von freundlichen, könntet ihr mir sagen was alles an ersatzteilen geholt werden muss an dichtungen etc ?
Habe an meinem Wagen alles selber bis jetzt erledigt .
Wäre happy wenn jemand mir bissl helfen könnte :/ finde nämlich keine exakt bebilderte anleitung 🙁
Will endlich mal in Ruhe schlafen können ohne witz mache auch keine Scherze das Auto frisst mir meine ganzen nerven 🙁
Mit 42.000 KM habe ich sie vom Autohändler abgekauft und die meisten Strecken davon sind ab 42.000 km Autobahn ;/
Auf dem Foto wie sie heute immer noch aussieht
Mit freundlichen Grüßen
klicky
Beste Antwort im Thema
Hab nix verstanden.
174 Antworten
@mangafa2
dann Butter bei die Fische und nenne den Freundlichen wo du und wir alle hier Spezialwerkzeug ausleihen können. Hahaha
Wer Werkzeug oder anderes im Eigentum des Arbeitgebers stehendes Material zu anderen als den durch den Eigentümer vorgegebenen Zwecken nutzt fliegt raus, nur mal so nebenbei.
Diebstahl oder Unterschlagung oder oder oder ... . Leute bleibt mal auf dem Teppich.
Frohes Fest.
Zitat:
@jw61 schrieb am 2. Dezember 2018 um 12:57:13 Uhr:
(...)
In dieser Anleitung zum Steuerkettenwechsel wird ein Kettenschloß von Febi verwendet und nicht genietet:
https://www.mbslk.de/modules.php?...
Danke!
Grüße
Moin, also ein Kettenschloß wäre mir nicht sicher genug. Dann schon eher Nieten auch wenn es nicht vollkommen Profihaft gemacht wird.
Ähnliche Themen
Moin moin. So meinen Motor hat es dann wohl auch mal erwischt. Mkl an. Aus gelesen und es kam raus das nockenwellen und kurbelwellen Position nicht passen. Neue VD- Dichtung geholt und mal aufgemacht den kleinen. Sieht nicht so gut aus mit der Kette. Habe mal paar Bilder gemacht. Denke die Kette ist Tod. Was sagt ihr?
Ich kann mir nicht helfen, aber sehe hier irgendwie kein echtes Problem. Mit was und durch wen wurde ausgelesen? Wie lautet der Fehlercode?
Da braucht man normalerweise nix mehr auslesen🙂
Das Problem ist doch sichtbar. Die Kurbelwelle steht auf OT Bild 5, und die Nockenwellen sind um fast 1cm zu weit über OT.
Siehe Pfeile und Kerbe Bild 4.
Die Teile werde ich mir am Donnerstag bestellen. Hat jemand ne Ahnung ob das 3mm oder 4mm bolzenstärke der Kette ist? Wegen dem nietwerkzeug. Muss mir das Werkzeug noch kaufen. Übrigens.... der Fehler war nockenwellemsensor und kurbelwellensensor falsche werte.
die Nietgeräte variieren in den einzelnen einzusetzenden Modulen, ob 3 oder 4 mm Bolzen, Simplex, Duplex-Einsätze. Es hilft also nichts ein 4mm Gerät zu kaufen und dann darauf zu hoffen, dass es die entsprechenden Einsätze irgendwo gibt. Irgendwo wird nirgendwo sein.
Oder worauf zielt Deine Frage ab?
Grüße
Es geht um sagen wir mal die Form der Kette. Die 3 mm ist baugleich mit der 3mm vom diesel. Oder? Bis jetzt finde ich immer nur nietwerkzeuge für diesel Motoren. Und noch eine Kleinigkeit....... Wenn ich die neue Kette durchziehe können die nwr draufbleiben? Der Plan ist die Kette zwischen den nw-rädern zu trennen die neue mit einem Schloss verbinden und dann mit der kurbelwelle durch zu ziehen.kettenspanner ist natürlich raus .Kerzen auch. Das heißt die nockenwellen sollten sich dann mitdrehen.
Hier das günstigste Nietwerkzeug, das ich gefunden habe.
Ja, so kannst Du es machen. Es gibt m.W. auch youtube-Videos. Glaube etwas mal gesehen zu haben.
Grüße
Danke. Das habe ich auch schon gefunden. Aber der antwortet nicht ob ich das auch abholen kann. Wollte die Tage mich an die Arbeit machen. Hat der Deckel vor den nockenwellen eine Dichtung oder nur dichtungsmasse? Denke das war es dann mit fragen. Lach
das kann ich Dir nicht sagen, da ich es selbst noch nicht gemacht habe, sondern mich bislang nur schlau gemacht habe.
Grüße