M271 Gründe für Ölvermehrung C180 Benzin Turbo

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, seit langer Zeit habe ich das Problem, dass mein Ölstand steigt. Kurzstrecken(7km) fahr ich 2x täglich, jedoch fahr ich auch immer wieder 60-70km aufwärts wöchentlich. Das Update für Kurzstreckenfahrer habe ich machen lassen.
Da meine Wassertemperatur laut Tacho zwar schnell auf 90° steigt, jedoch innerhalb 15sek wieder auf Anschlag, nach betätigen der Klima, fällt, habe ich auch das Thermostat getauscht. Hat leider nichts gebracht. Die Temperatur sinkt trotzdem schnell. Jedoch steigt diese dann nach so ca. 5km wieder auf 90. Ich weiß nicht ob das normal ist.
Letzter Ölwechsel(Liqui 5w30) ist keine 100km her und ich bin wieder über den max. beim Ölstand. Das ganze ist nun soweit ausgeartet, dass durch den veränderten Öldruck ab und an meine Steuerkette rasselt. Zum Glück immer nur Intervallweiße und nie länger als 1-2 Tage hintereinander, so denke ich, dass diese noch nicht verschlissen ist..

Was denkt ihr, an was das liegen könnte? Ich denke, dass es durch die Temperaturschwankungen kommt, jedoch selbst wenn ich ohne Klima fahre und diese Schwankungen nicht auftauchen, das Problem trotzdem besteht.
Ich bin ratlos.

/edit wenn ich beim Rasseln den Zustand meine Steuerzeiten prüfe, ist dann mit 100% Kette o. Spanner hinüber oder kann das durch den verfälschten Öldruck auch nur temporär sein?
Danke schonmal

Grüße,
Tobias

50 Antworten

Zitat:

@Tobii96 schrieb am 9. März 2021 um 18:24:53 Uhr:



Weißt du vielleicht, an was es liegen könnte, dass nach den Kettentausch nun ein leichter Benzingeruch im Inneren ist? Ich glaube sogar, dass dies nur der Fall ist, wenn die Klima an ist. Jedoch bin ich mir da nicht sicher.

Hallo

Dafür habe ich im Moment keine direkte Erklärung.

Ist es vielleicht noch ein Restgeruch von Öl oder Fettfingern das noch irgendwo verdampft?
Die Gmmidichtungen zur Motorhaubenabdichtung zwischen Motor und Spritzwasserkasten nicht richtig befestigt (eingedrückt).
Der Deckel für die Fahrzeugbatterie (auch für die Luftansaugung Innenraum) nicht richtig eingesetzt? Also unten nicht in den Aufnahmen?
Die ca.12mm dicke gesteckte Plastik Regenierleitung (verläuft oben gut sichtbar von dem dicken Saugrohr zu dem Ventil hinter der Drosselklappe) bricht bei solchen Arbeiten auch gerne.
Dann bricht auch gerne das dünnere (22mm) Bypassrohr (auch Regenierleitung) in Fahrtrichtung rechts an dem dicken Plastiksaugrohr. Also das Verbindungsrohr das sich quer bei dem Servobehälter befindet. Die Bruchstellen sind direkt an den gewellten aufgesteckten Anschlusstellen und teilweise erst nach Tagen durch leichte Öldämpfe zu erkennen.

Mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein.

Gruß Michael

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 9. März 2021 um 18:56:02 Uhr:



Zitat:

@Tobii96 schrieb am 9. März 2021 um 18:24:53 Uhr:



Weißt du vielleicht, an was es liegen könnte, dass nach den Kettentausch nun ein leichter Benzingeruch im Inneren ist? Ich glaube sogar, dass dies nur der Fall ist, wenn die Klima an ist. Jedoch bin ich mir da nicht sicher.

Hallo

Dafür habe ich im Moment keine direkte Erklärung.

Ist es vielleicht noch ein Restgeruch von Öl oder Fettfingern das noch irgendwo verdampft?
Die Gmmidichtungen zur Motorhaubenabdichtung zwischen Motor und Spritzwasserkasten nicht richtig befestigt (eingedrückt).
Der Deckel für die Fahrzeugbatterie (auch für die Luftansaugung Innenraum) nicht richtig eingesetzt? Also unten nicht in den Aufnahmen?
Die ca.12mm dicke gesteckte Plastik Regenierleitung (verläuft oben gut sichtbar von dem dicken Saugrohr zu dem Ventil hinter der Drosselklappe) bricht bei solchen Arbeiten auch gerne.
Dann bricht auch gerne das dünnere (22mm) Bypassrohr (auch Regenierleitung) in Fahrtrichtung rechts an dem dicken Plastiksaugrohr. Also das Verbindungsrohr das sich quer bei dem Servobehälter befindet. Die Bruchstellen sind direkt an den gewellten aufgesteckten Anschlusstellen und teilweise erst nach Tagen durch leichte Öldämpfe zu erkennen.

Mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein.

Gruß Michael

Oha, danke. Geh ich morgen alles durch!

Mensch, super Forum!

Unten noch ein Foto von dem dicken Saugrohr wo du auch gut das Bypassrohr und den mittleren Anschluss an dem Verteilerstück sehen kannst. An dem mittleren jetzt freien Anschluß ist das dünnere Plastikrohr was zum Ventil hinter der Drosselklappe verläuft normalerweise aufgesteckt.

Info: Das Bypassrohr gibt es nur als Ersatz als Schlauch auf Ebay aus Deutschland oder als Plastikteil aus China. Im MB Ersatzteilkatalog gibt es dieses komplette dicke Rohr nur als ein Ersatzteil.

Ich habe das intakte vom Foto hier noch liegen.😉

M271.8xx EVO Saugrohr

Hat sich eigentlich das Problem mit dem Benzineintrag ins Öl geklärt? Wenn ja, was war es denn?

Ähnliche Themen

Zitat:

Hat sich eigentlich das Problem mit dem Benzineintrag ins Öl geklärt? Wenn ja, was war es denn?

Hi, war wohl eine typische Ölvermehrung durch die tägliche Kurzstrecke 2x6km wo ich zur Arbeit habe. Nach den Kettenwechsel und Update hatte ich keine Probleme mehr. Fahr jedoch nun öfter mit den Rad zur Arbeit und hab die C Klasse letztes Jahr gegen einen Vito getauscht.

Hallo zusammen,

mein Bruder fährt einen S204 C250 CGI. Bei jedem Service fällt mir auf, dass das Öl mit Benzin verdünnt ist - Geruch, sehr dünnflüssig, Adaptionswerte der Selbstanpassung sind auffällig (der Wert für die untere Teillast war mal bei 8,5 %), Ölstand steigt von Service zu Service statt zu sinken.

Nach Recherche war meine Empfehlung an ihn, bei MB das entsprechende Update machen zu lassen. Dort wurde ihm vom Meister wiederholt abgeraten, weil es im Falle einer Verschlechterung kein Zurück gebe (was ja stimmt). Allerdings kommen diese Bedenken sicher von den Diesel-Updates, die u.a. einen höheren Verbrauch verursachten. Ich persönlich sehe bei dem Update kein großes Risiko, falls es das Problem ein wenig abmildert ist das für die Motormechanik nur von Vorteil.

Würde mich sehr über eure Erfahrungen mit dem Update freuen. Bisher konnte ich lesen, dass es je nach Fahrprofil nicht allzu viel bringt, aber nichts von negativen Folgen bzgl. Motorlauf wie z.B. Ruckeln oder schlechte Gasannahme.

Danke & Grüße
Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen