M271 Evo Rattern
Hallo,
ich komme zwar vom w212, ist bezüglich dem Motor M271evo egal.. : es gibt bei einigen ein Problem mit einem Rattern / Rasseln aus dem vorderen Motorbereich bei warmgefahrenem Motor bei Drehzahlen von ca. 1400-1500 u/min.
https://www.motor-talk.de/videos.html
Meist nach ca 20km Fahrt mit Stopp and go Verkehr.
Ist bei mir direkt nach Wechsel der steuerkette, Spanner und Nockenwellenversteller aufgetreten. Danach auch durch nochmaliges tauschen von nv Stellern und Spanner nichts geändert. Ölpumpe wurde auch erneuert.
Hat jemand eine Idee?
959 Antworten
Danke Boomaye für die Rückmeldung.
Es tut mir leid dass die Revision der Hydrostössel nichts gebracht hat.
So wie wie ich es sehe ist das nun das zweite Mal, dass das Rattern mit den hydrostössel wohl nichts zu tun hat.
Bei mir wurden nach der ersten ventiltrieb Reparatur + Thermostat (danach kam das Rattern) die NV nochmal auf Kulanz getauscht. Alles original Bauteile bei MBNL.
Verfolge diesen Thread schon seit über 1 Jahr, da meine C klasse genau das selbe Problem schon seit über 15.000km aufweist. In letzter Zeit vor allem bei kälteren Temperaturen ist es deutlich lauter geworden so, dass ich doch zu einer Mercedes Wekstatt gefahren bin. Was soll ich sagen, das auto stand 20 Tage in der Werkstatt, sie haben in den Motor rein geschaut, Kette bzw die Steuerzeiten + Nockenwellen geprüft und haben nichts gefunden. Es hieß: Sieht alles hervoragend aus, außer dass das Öl stark Verdünnt ist. Die sind davon ausgegangen, dass ich viel Kurzstrecke fahre was nicht stimmt ( Arbeitsweg täglich 34Km autobahn). Das einzige was mir jetzt bleibt ist auf 5w40 229.5 umzusteigen und die Ölwechselintervalle auf 10k zu verkürzen denn das Probel tritt NUR auf wenn das Öl verdünnt ist. Keine Fehler nichts, nur dieses scheiß Geräusch bei 1.5k Umdrehungen.
Bei Ölverdünnung würde ich nicht noch ein dünneres nehmen. Allerdings vielen Dank für deine Rückmeldung!
Ich habe es schon mal geschrieben:
Dieser Motor hat an irgendeiner Stelle einen Konstruktionsfehler. Ihr könnt da Teile tauschen, bis ihr schwarz werdet. Das bringt alles nichts.
Wahrscheinlich haben die alle ab Werk gerappelt.
Ähnliche Themen
Hallo locojambo,
Danke für deinen Bericht.
Hat die Werkstatt gesagt was genau da rattert? Hat sie den Öldruck bei heissem Motor gemessen?
Zitat:
@freespace49 schrieb am 10. Januar 2024 um 17:12:37 Uhr:
Bei Ölverdünnung würde ich nicht noch ein dünneres nehmen. Allerdings vielen Dank für deine Rückmeldung!
Was würdest Du empfehlen?
Bei den Jungs vom Oil-club Forum wurde jedenfalls 5W-40 für den Evo mit Ölverdünnung empfohlen, finde die Seite leider nicht wieder. Jedenfalls war das Total Quarz 9000 5-W40 dabei.
Zitat:
@flyhigh66 schrieb am 10. Januar 2024 um 20:02:34 Uhr:
Hallo locojambo,Danke für deinen Bericht.
Hat die Werkstatt gesagt was genau da rattert? Hat sie den Öldruck bei heissem Motor gemessen?
Die Werkstatt könnte das Geräusch nicht reproduzieren. Öldruck war noch im Toleranzbereich.
Ok, ja das ist ein Problem mit dem Reproduzieren, bei mir muss der Wagen mit hohem Anteil Stopp and go also im innerorts Betrieb ca 10 bis 20km fahren sonst tritt es fast nicht auf.
Ist dann natürlich auch die Frage ob das Öl bei der druckmessung wirklich richtig heiss war..
JP von Motorenzimmer hatte mal dazu ein schönes video gemacht, wovon das rattern eigentlich kommt. Es liegt halt am NWV. Der verschleißt nunmal. Und wenn man pech hat wie ich, bekommt man dann NWV mit Baufehler und muss sie x mal tauschen. Zum Glück alles auf Gewährleistung.
Genau das meine ich. Wenn ich mich richtig erinnere kommt das rattern dann davon dass dieses mini stift nicht richtig einrastet und es bei der verstellung zum rattern kommt. Vorallem ölverdünnung sorgt dafür dass das passiert. Ich habe mit einem Meister bei Mercedes gesprochen und er hat bei meinem empfohlen die Kurbelgehäuseentlüftung zu erneuern und zeitgleich auch noch das Softwareupdate zu machen, welches die Einspritzung magerer macht insbesondere in der Kaltlaufphase. Nach seiner Erfahrung laufen wohl die Motoren ruhiger und das Problem mit ölverdünnung hat sich wohl um einiges gebessert. Er sagt halt, es genügt wenn man eine Zeit mit verdünntem öl fährt, um ernormen Verschleiß bei den NWV zu erzeugen. Ich habe Kulanz angefragt für das Softwareupdate und wird absolut abgelehnt, was ich überhaupt nicht verstehen kann. Es ist doch Mercedes die eigene Schuld wenn das Software dem Motor schaden zufügt. Update soll um die 200€ kosten, werde wohl nicht drum rum kommen das zu bezahlen.
Es gibt allerdings auch aussagen das es sich trotz Update nicht verändert hat mit der Ölverdünnung. Bin mit meinem Cabrio ebenfalls betroffen, allerdings stellte sich das erst bei Corona raus, in der Zeit fuhr ich nur 17km hin und nach 8 Stunden 17 zurück. Ich Schalte die Heizung erst nach ca. 2km ein sofern es innen nicht beschlägt wegen der Sicherheit, das beschleunigt das aufheizen des Motors um faktor 4-5 desweiteren mache ich den Ölwechsel im April/Mai damit hat er wenigstens ein halbes Jahr sauberes Öl, zusätzlich sehe ich zu das ich im Monat min 2mal 50 km am Stück fahre, damit ist das Problem bei mir erledigt.
Könnte mir vorstellen das ein Update was bringt ja, aber genau so gut kann es sein das es es Geldmache ist.
Ich denke das Boomaye das meint. Jedoch gibt es am M271 Evo definitiv mehrere Ansatzpunkte woher die Geräusche kommen als die NWV. Ausserdem sind die auftretenden Geräusche oft bei unterschiedlichen Drehzahlen.
https://youtu.be/IVTFopk4xHU
Dass das nur innerhalb der Nockenwellenversteller abgeht ist fast unglaublich.
Zitat:
@Boomaye schrieb am 21. Januar 2024 um 12:57:47 Uhr:
Genau das meine ich. Wenn ich mich richtig erinnere kommt das rattern dann davon dass dieses mini stift nicht richtig einrastet und es bei der verstellung zum rattern kommt. Vorallem ölverdünnung sorgt dafür dass das passiert. Ich habe mit einem Meister bei Mercedes gesprochen und er hat bei meinem empfohlen die Kurbelgehäuseentlüftung zu erneuern und zeitgleich auch noch das Softwareupdate zu machen, welches die Einspritzung magerer macht insbesondere in der Kaltlaufphase. Nach seiner Erfahrung laufen wohl die Motoren ruhiger und das Problem mit ölverdünnung hat sich wohl um einiges gebessert. Er sagt halt, es genügt wenn man eine Zeit mit verdünntem öl fährt, um ernormen Verschleiß bei den NWV zu erzeugen. Ich habe Kulanz angefragt für das Softwareupdate und wird absolut abgelehnt, was ich überhaupt nicht verstehen kann. Es ist doch Mercedes die eigene Schuld wenn das Software dem Motor schaden zufügt. Update soll um die 200€ kosten, werde wohl nicht drum rum kommen das zu bezahlen.
Unser Meister hier bei Mercedes, hat mir gesagt, dass ich die neue Software nicht brauche, er meinte es bringt nichts und die hatten eher Probleme mit Autos die die neue Software hatten. Er sagte mir nur „nerver touch a runing system“.