M240i Konfiguration - Meine Fragen - Eure Erfahrungen?

BMW 2er F22 (Coupé)

Hallo,

ich schreibe erstmals im F22-Forum, da ich die Neuanschaffung eines M240i als Nachfolger meines aktuellen GTI Performance überlege. Folgende Fragen konnte mir der Freundliche nicht beantworten:

1. Adaptives Fahrwerk (leider kein damit ausgerüsteter Vorführer zur Verfügung)

Wie wirkt die Adaption des Fahrwerks im Vergleich zur Normaleinstellung? Mehr Comfort oder mehr Härte? Lohnen sich die zusätzlichen €760,-, da ich regelmäßig auch längere Autobahnetappen mit Geschwindigkeiten zwischen 130-180km/h komfortabel fahren möchte?
Vielleicht hat jemand den Vergleich zum GTI, der sich aus meiner Sicht ausreichend komfortabel verhält, wenn der Soundgenerator abgestellt ist und das Fahrwerk auf Comfort oder Normal steht.

2. Schiebedach

Das ist für mich eine Mussbestandteil wg. des Lichteinfalls. Die Dachverkleidung, die ich an einem Gebrauchtwagen mit Schiebedach anschauen konnte, wirkte hinter und seitlich von der Innenraumbeleuchtung jedoch nicht solide und "wabbelig". Ich konnte den Himmel unter Knarzen ca. 2 Zentimer "hochdrücken". Laut Freundlichem sei dies der Coupé-Form geschuldet und völlig normal (???). Bei meinem Golf mit Panoramadach sitzt die Verkleidung dagegen fest und "ohne Spiel".
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Schiebedach? Muss ich mit einem klappernden oder knarzenden Dach oder Innenraumverkleidung rechnen? Das würde mich nerven ...

3. WLPT-Messwerte

Der Freundliche hatte diese Werte nicht zur Hand. Wer weiß hier mehr?
Für NEFZ weist der Katalog 168 g/km Co2 aus (mein GTI hat 144 g/km). Mit welchem Aufschlag ist in etwa zu rechnen? Wird der WLPT-Wert 180g/km nicht überschreiten?
Für mich ist das relevant wg. Co2-Begrenzung in der Firmenwagenrichtlinie.

Danke, Hans

32 Antworten

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 10. November 2018 um 19:52:09 Uhr:


Die Antwort wahrscheinlich ist schon peinlich.
Aber mit Leipzig hat er richtig geraten.

@afis
Bei der Modellvielfalt kann ein Verkäufer nicht alles wissen.
Das sind auch nur Menschen.
Aber gerade bei so einem aktuelles Thema wie Abgasemisionen muss er informiert sein.

Wissen kann er nicht alles. Und er soll auch keine WLTP-Werte auswendig kennen. Er soll aber wissen, was WLTP ist, wo er die Werte nachlesen kann. Ein Verkäufer sollte die Technik kennen. Ich habe irgendwann mit einem gesprochen, der wusste nicht mal, dass das Automatikgetriebe von ZF kommt und hat stattdessen irgendwas von Optik gefaselt. In den letzten 10 Jahren bin ich nur auf einen Verkäufer getroffen, der wirklich richtig Ahnung hat und mich überzeugen konnte. Leider hatte er die falschen Autos (Alfas). Gut, er ist nicht mehr bei Alfa, aber der hat mich im positiven überrascht. Ansonsten überwiegend nur Kontaktpersonen, aber kein Know-How.

... jetzt lasst es uns gut sein mit dem Verkäufer-Bashing. Ihr habt mir auf jeden Fall schon mal sehr geholfen. Herzlichen Dank. Ich muss mal schauen, ob ich den 240i noch als Firmenwagen hinbekomme; denn der 230i spricht mich, wenn ich es mir genau überlege, noch nicht wirklich an.

Gruß, Hans

Ich glaube aber kaum das man ein Fahrzeug in dieser Leistungsklasse findet der die 180g/km nicht unterbietet.

Offenbar ist sich bmw auf der Homepage mit den wltp werten nicht so ganz sicher. Habe grad im Konfigurator geschaut - dort kann ich bei Motoren und bei Zusammenfassung wltp werte nachschauen, die sich aber leider leicht unterscheiden.

Habe mich grad schon gewundert, wieso hans1104 andere Werte hat. Beim 240i steht bei Motoren 199g, bei der zusammenfassung plötzlich 197g ?!? Sehr seltsam. Einen höheren Wert wegen Sonderausstattung hätte ich ja noch verstanden. Aber niedriger? Ähnliches spiel beim 30i.

Ähnliche Themen

Den Wert 199g finde ich nicht.
Wo soll der denn stehen?

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 11. November 2018 um 00:56:07 Uhr:


Den Wert 199g finde ich nicht.
Wo soll der denn stehen?

Da, wo ich geschrieben habe. Im konfigurator bei der motorenauswahl. Dort die zusatzinfos einblenden zum Motor.

Ja, die WLPT-Angaben sind nicht konsistent. Ich bin noch mal den 230i im Konfigurator durchgegangen:

Beim Start unter Motoren werden 179g angegeben (hinterlegt beim grünen Pfeil Klasse B zur Co2-Effizienz).
Bei der Zusammenfassung sind es dann 2g weniger, also "nur" noch 177g, obwohl ich

- Modell M Sport,
- 18 Zoll-Räder (statt Serie 17 Zoll) und
- Vollaustattung außer Leder, Komfortzugang, AHK sowie Scheinwerfer-Reinigungsanlage ausgewählt habe.

Wo ist hier der Fehler? Im Konfigurator, im WLPT oder mache ich etwas falsch?

... und die M Sportbremse hatte ich zuvor vergessen. Die kostet laut Konfigurator 1 weiteres Gramm, damit wäre ich jetzt bei 178g ... schöne Spielerei mit dem WLPT ...

Schönen Sonntag, Hans

Wenn es vom WLTP Wert passt, würde ich in jedem Falle dem 240i vorziehen, gerade auch weil der als M-Performance deutlich besser ausgestattet ist als ein normales Modell inkl. der serienmäßigen M-Bremse.
Der 230i ist sicherlich kein schlechter Motor und sicherlich eine Schippe sparsamer, aber der 6-Zylinder ist einfach eine ganz andere Nummer und die Emotion und Fahrfreude ist einfach doppelt. Gerade auch, wenn man nicht von einem Brot-und Butter Modell kommt. GTI ist ja auch ein bissl mehr.

Auf 2 Gramm mehr oder weniger kommt es auch nicht an, das sind + - 4 Euro.
Was zählt ist der Wert der im COC Dokument steht und der ist unanfechtbar.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 12. November 2018 um 21:05:51 Uhr:


Auf 2 Gramm mehr oder weniger kommt es auch nicht an, das sind + - 4 Euro.
Was zählt ist der Wert der im COC Dokument steht und der ist unanfechtbar.

Gebe dir prinzipiell recht, aber ggf. kann es genau auf die bei Firmenwagenpolicies ankommen 😉

Heute hat mir der BMW-Verkauf den Rahmen von 170-180g für den 230i und 190-200g für den 240i (nur Hinterradantrieb) bestätigt.
Zugleich sucht mein Firmenwageneinkäufer eine Lösung, ob die bisherige Policy unverändert auf die neuen Messwerte angewendet wird oder der zulässige Höchstwert nach oben angepasst wird, so dass vielleicht auch ein 240i (wie bisher) bestellbar wäre. Optimistisch bin ich aber nicht; denn nachdem der Ruf der Automobilhersteller angekratzt ist und auch die Umweltverbände bei den Firmen die CO2-Werte ihrer Flotten stressen, ist der Druck zum downsizing groß. Also keine rosigen Aussichten für das deutsche Automobil, bis der Übergang zum e-Fahrzeug gemeistert wurde.
Ich werde jetzt erst einmal den 230i zur Probefahren. Beim GTI dürfte es auch mit den 180g eng werden. VW hat bisher keine GTI-Werte nennen können.

Gruß, Hans

Krasse Zeiten. Da scheint eine radikale automobile Zeitenwende auf uns zuzurollen, die ich vor sechs Monaten beim Kauf meines M2 so noch nicht eingeschätzt habe. Wird spannend.

Ich habe mich im direkten Vergleich mit dem 230i (240i konnte ich wg. Überschreiten des maxi. Co2-Grenzwerts von 180g laut Firmewagenpolicy nicht bestellen) abschließend für einen neuen GTI Performance (170g Co2) entschieden. Wandlerautomatik und Hinterradantrieb sprachen für den 2er. Erheblich bessere Raumnutzung und (aus meiner Sicht) höhere Emotionalität für den GTI. Die um 64%(!) höhere Leasingrate des 230i (bei vergleichbarer Ausstattung) war letztlich für mich ausschlaggebend.
Viel Spaß mit Eurem 2er.

Gruß, Hans

Gute Fahrt....64% sind mal eine Hausmummer, auch wenn der 2-er vermutlich einen höheren Listenpreis hatte.

Ich wollte eigentlich als Firmenwagen eine F31 x-drive...Ergebnis nach Einholen der Angebote durch unseren Einkauf siehe Signatur :-) Die Differenz waren etwa 40%...wobei der Passerati 50 PS mehr hat und besser ausgestattet ist.

Grüße

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen