M240i - erste Erfahrungen?

BMW 2er F22 (Coupé)

Wurden solche Modelle schon ausgeliefert? Wenn ja: gibt es allenfalls schon erste Erfahrungen mit diesem Fahrzeug? Mich würde schwer interessieren, ob dieser neue Motor (B58) wirklich eine (mehr oder weniger deutliche) Verbesserung gegenüber dem Vorgänger im M235i darstellt (N55).

Bin für jeden Bericht sehr dankbar und bin sehr gespannt!

Liebe Grüsse
Thomas

Beste Antwort im Thema

Darf ich Dich noch fragen, wie Du die beiden Fahrzeuge - M235i und M2 - in Relation zu Deinem Neuzugang 340i positionierst? Das würde mich sehr interessieren. Vielen Dank im Voraus

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 10. August 2016 um 12:20:09 Uhr:


Der fehlende Bums ist immer relativ. Ich hab ja den 235i und M2 auf dem Hof stehen, Welten auseinander sind sie nicht. Der M2 ist satter, lauter, mehr Emotionen.
77 weitere Antworten
77 Antworten

Natürlich stimmts, ist ein Klopfsensor.

Ich meine BMW hatte den zum ersten mal im E23 7er verbaut.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Klopfsensor

Zitat:

@charder schrieb am 12. August 2016 um 21:53:37 Uhr:


Das mit dem Bums ist so eine Sache. Ich fahre momentan einen M5 F10 aber überlege den M240i schon als Nachfolger. Einfach aus dem Grund weil der M5 auf der Landstraße zu schwer und breit ist.
Auch brauche ich den Platz nicht und man merkt innen davon kaum was. Das Autobahngeballer ist man auch irgendwan leid, weil die anderen nicht damit rechnen das man so schnell ist.
Der M2 fliegt wegen dem serienmäßigen billigen Leder Dakota, es gibt nichts anderes, raus und er hat den alten Motor.

Das ist ja lustig, aufgrund den gleichen Überlegungen bin ich demnächst meinen M5 F10 los und ein M240i xDrive Coupé kommt mir in die Garage. Die erste Zeit war es wirklich lustig, wenn man auf der Autobahn bei 200 das Gas durchdrückt und alle anderen bleiben praktisch stehen und dann rast man mit über 300 dahin, aber das wurde wirklich schnell langweilig. In Sachen Spontanität und Go-Kart-Feeling hatte der M5 auch nie eine Chance gegen meinen vorherigen 130i, obwohl der ja sehr viel weniger Leistung hatte. Wobei bis 140 km/h das DSC ja eh nur am Blinken ist und man kommt "kaum vom Fleck" mit dem M5. Lasse ihn mittlerweile einfach oft stehen, weil auch Landstraßenfahrten damit ultra-langweilig geworden sind, hoffe das ändert sich mit dem neuen Wagen wieder! 😁

Wobei ich den M240i ohne xdrive und Automatik nehmen würde. Das ist sonst unnötig weichgespült für ein reines Funcar von den 4000€ abgesehen.

Ähnliche Themen

Für mich ebenfalls ohne X-Drive (wenn ich Allrad brauche, dann nehme ich den bereits vorhandenen Allradler), aber unbedingt mit Automatik: diese ist so gut, dass sie nach meinem persönlichen Empfinden extrem nahe ans DKG - beispielsweise vom M2 - rankommt.

Für meine geplante Anschaffung sieht die Reihenfolge im Moment wie folgt aus:
-M240i mit Heckantrieb und Automatik (neu)
-M2 mit DKG (neu)
-M235i mit Heckantrieb und Automatik (gebraucht = Jg 2015)

Den M235i bin ich ausgiebig gefahren = toll. Eine ausgiebige Probefahrt mit M240i und M2 (nur kurz probegefahren) steht noch aus und sollte demnächst möglich sein. Anschliessend kann ich entscheiden.

Nochmals kurz mein momentaner Hintergrund
-ein Auto, mit dem ich in regelmässigen Abständen auf irgendeine Rennstrecke gehen kann, aber das sich auch bei einer ganz normalen Ausfahrt mit meiner Frau spassig bewegen lässt
-einen absoluten Brüller für die Rennstrecke - mit Semislicks, Carbonbremsen und Sperrdiff usw. - brauche ich nicht zwingend, weil ich nicht dermassen gut fahren kann, dass ich die serienmässig vorhandenen Systeme an die Grenzen bringen könnte

Preislich sieht es im Moment in der Schweiz wie folgt aus:
-M240i neu = rund CHF 60'000 netto
-M2 = netto rund CHF 70'000
-M235i = ein schönes gebrauchtes Modell mit BMW-Garantie rund CHF 50'000.

Der Preis ist für mich zweirangig: massgebend ist das Preis-/Leistungsverhältnis und in dieser Beziehung liegt bei mir im Moment das M240i-Modell vorne. Trotz der Tatsache, dass ich damit noch nicht gefahren bin. Aber ich kann in den nächsten Tagen einen M140i probefahren und dann weiss ich mehr.

Liebe Grüsse
Thomas

Zitat:

@charder schrieb am 19. August 2016 um 18:12:10 Uhr:


Wobei ich den M240i ohne xdrive und Automatik nehmen würde. Das ist sonst unnötig weichgespült für ein reines Funcar von den 4000€ abgesehen.

Die Rabatte fürs Cabrio sind aktuell so gut in Deutschland, da war ein gebrauchter 235i überhaupt keine Alternative da vom Preis her völlig uninteressant.

Wo liegen die Rabatte aktuelle in D?

Zitat:

@M4Lover schrieb am 20. August 2016 um 14:37:16 Uhr:


Wo liegen die Rabatte aktuelle in D?

Aktuell 18,75% fürs Cabrio. Vor einem Monat hab ich noch etwas mehr bekommen.

Wo willst Du denn bitte 18,75% bekommen ?
Das scheint mir sehr hoch gegriffen....,lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Mein Händler ist gerade bei 13% und das finde ich schon nicht schlecht.
Für 18,75 würde ich auch echte Wege in Kauf nehmen.

Grüße Ralf

15,75% gibt bei APL, das müsste Dein Händler auch schaffen.
unter 15% würde ich nicht bestellen.

Welche Wege in Kauf nehmen?
Bestellung per Fax/Email, Abholung im Werk, Service beim lokalen Händer (damit der auch was verdient und das nächste Mal beim Preis mitzieht).
Außer der Werksabholung keine Wege und die würde ich eh lieber machen als beim Händler abholen, was auch noch 200-300€ teuerer ist.

Bei carneoo.de werden aktuell 18,4% auf das M240i Cabrio angeboten.

Zitat:

@Diagnosic schrieb am 19. August 2016 um 23:12:30 Uhr:


Nochmals kurz mein momentaner Hintergrund
-ein Auto, mit dem ich in regelmässigen Abständen auf irgendeine Rennstrecke gehen kann, aber das sich auch bei einer ganz normalen Ausfahrt mit meiner Frau spassig bewegen lässt
-einen absoluten Brüller für die Rennstrecke - mit Semislicks, Carbonbremsen und Sperrdiff usw. - brauche ich nicht zwingend, weil ich nicht dermassen gut fahren kann, dass ich die serienmässig vorhandenen Systeme an die Grenzen bringen könnte

Muss es eigentlich zwangsläufig ein BMW sein? Wie ich dich verstehe hast du ja auch in Zukunft eh noch weitere Fahrzeuge im Zugriff und kannst bei bedarf noch weiter leistungsstarke BMWs fahren.

Für den von dir erwähnten Einsatzweck hätte ich dir eher eine Probefahrt in einem Lotus (Elise oder Exige) empfohlen. Da hast du wenigstens ein Kontrastprogramm zu dem was du sonst fährt. Außerdem ergibt Leichtbau nochmal ein ganz anderes A-Ha Gefühl, sowohl beim Beschleunigen wie auch bei Kurvenfahrt.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...0-modellpflege-10304508.html

Und nein, Alter ist keine Entschuldigung, beim letzten Trackday habe ich auch einen 70järigen sich aus einem Caterham rausfalten sehen - mit einem sehr breiten und zufriedenen Grinsen im Gesicht.

Zitat:

@Sencer schrieb am 24. August 2016 um 18:38:44 Uhr:



Zitat:

@Diagnosic schrieb am 19. August 2016 um 23:12:30 Uhr:


Nochmals kurz mein momentaner Hintergrund
-ein Auto, mit dem ich in regelmässigen Abständen auf irgendeine Rennstrecke gehen kann, aber das sich auch bei einer ganz normalen Ausfahrt mit meiner Frau spassig bewegen lässt
-einen absoluten Brüller für die Rennstrecke - mit Semislicks, Carbonbremsen und Sperrdiff usw. - brauche ich nicht zwingend, weil ich nicht dermassen gut fahren kann, dass ich die serienmässig vorhandenen Systeme an die Grenzen bringen könnte

Muss es eigentlich zwangsläufig ein BMW sein? Wie ich dich verstehe hast du ja auch in Zukunft eh noch weitere Fahrzeuge im Zugriff und kannst bei bedarf noch weiter leistungsstarke BMWs fahren.

Für den von dir erwähnten Einsatzweck hätte ich dir eher eine Probefahrt in einem Lotus (Elise oder Exige) empfohlen. Da hast du wenigstens ein Kontrastprogramm zu dem was du sonst fährt. Außerdem ergibt Leichtbau nochmal ein ganz anderes A-Ha Gefühl, sowohl beim Beschleunigen wie auch bei Kurvenfahrt.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...0-modellpflege-10304508.html

Und nein, Alter ist keine Entschuldigung, beim letzten Trackday habe ich auch einen 70järigen sich aus einem Caterham rausfalten sehen - mit einem sehr breiten und zufriedenen Grinsen im Gesicht.

Guter Punkt: das muss ich im Auge behalten. Leichtes Fahrzeug und mit 350 PS auch nicht gerade untermotorisiert 🙂

Cabrio knapp 19%, beim Coupé sind es an die 20%. Gewerblich oder privat spielt hier keine Rolle. Mit Presseausweis, Schwerbehindertenausweis, etc. würde noch etwas gehen.

Solche Rabatte sind in unserer Gegend nirgends auch nur annähernd zu erzielen..
Ich habe einen Schwerbehindertenausweis. Lt. mehreren BMW Händlern und auch BMW München
gibt es auf X4, X6, M2 und Cabrios keinen Schwerbehindertenrabatt.
Bei zwei F25 habe ich sie bekommen, beim X4 und jetzt M240i Cabrio nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen