M235i Coupe Kauf (Fragen z. Ausstattung)

BMW 2er F22 (Coupé)

Hallo zusammen

Es soll ein M235i Coupe Automat. (Hecktriebler) werden. (maximal 38.000 CHF.-)

Ausstattung wird mir persönlich recht wichtig sein, da ich das Auto im Alltag nutzen werde mit viel Autobahn aber auch viel Landstraße. 20.000km p.A.

Ich setze meine Prioritäten auf

Selective Beam
Spurhalteassistent
Navi Professional
PDC vorn und hinten
Harman Kardon Sound System
Adaptives Fahrwerk

Zum selective Beam, ist das in Verbindung mit dem Fernlichtassistent immer dabei? Oder gibt es einen einfachen Fernlichtassistenten (an/aus) und zusätzlich das selective Beam in der Ausstattungsliste?
Konnte bisher keine Probefahrt im Dunkeln machen, deswegen weiss ich nicht wie ich erkennen kann ob das Selective Beam dabei ist oder nicht.

Alle probe gefahren Autos mit Spurhalteassistent hatten kein Totwinkelassistent. Wird wahrscheinlich in der 2er Reihe nicht angeboten oder?

Außenspiegel elektrisch anklappbar: Müsste per Knopf an den Türen auch manuell funktionieren Bzw. automatisch wenn man das Auto abschliesst oder? (bisher nicht darauf geachtet)

Grüße aus der Schweiz

Beste Antwort im Thema

Doch, hab ich, und nein, ist er nicht.
Alle 2er mit adaptiven Scheinwerfern haben das. Nur der 1er hats nicht. Da ist das "adaptive LED" nur Kurvenlicht und autom. auf und abblenden.
Ich dachte auch erst, er hätte es nicht, weil sich diese Aussage hier auf MT hartnäckig hält.
Hab das dann ausgiebig getestet und kann sagen, der 2er LCI hats (nach wie vor).
Im 1er Forum wurde ich dann aufgeklärt.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@Mr-Driver schrieb am 29. Januar 2018 um 20:28:51 Uhr:


Das witzige ist: im verlinkten Video was beim adaptiven Scheinwerfer im Konfigurator dabei ist wird genau das Selective Beam erklärt und dargestellt.
Was stimmt jetzt?

Das Video ist falsch. Das Thema gab es hier schon zu Hauf. Einfach mal die Suffe benutzen. Hier z.B. bestätigen es auch einige die den LCI fahren (z.B. cypher2006). Es gibt noch einige Threads dazu.

Zitat:

@habu01 schrieb am 29. Januar 2018 um 21:14:54 Uhr:


Das Video ist falsch. Das Thema gab es hier schon zu Hauf. Einfach mal die Suffe benutzen. Hier z.B. bestätigen es auch einige die den LCI fahren (z.B. cypher2006). Es gibt noch einige Threads dazu.

Da zeigt aber das Video was ich auf Seite 1 gepostet habe was anderes.

Genau so wird es ja auch im 2er Talk bestätigt.

Glaub's oder glaub's nicht. Leute, die behaupten, der LCI hätte Selective Beam, kennen vermutlich nicht den Unterschied zwischen dem normalen Fernlichtassisten und blendfreiem Fernlichtassistenten. Beim LCI wird nur auf- und abgeblendet.
Frage einfach ein paar User, die einen 2er LCI mit Fernlichtassisten haben, z.B cypher2006. Oder rufe BMW München an, die können es dir auch bestätigen.

Der Punkt ist doch, was wird als Selected Beam bezeichnet... Fakt ist, dass das 2er Coupé mit Adaptiven LED Scheinwerfern über etwas verfügt, dass Verkehrssituationsbezogen den Lichtschein selektiv aus, ein, ab oder umblendet... dabei sieht man zum einen wie sich Bereiche ausgeblendet, bzw. der Lichtkegel sich "weg" vom "Hindernis" bewegt. Und ich die Kurve wird auch eingelenkt :P ...

Ich finde es bei meinen wirklich extrem gut!! Kein Vergleich zum vorherigen E91 mit Fernlichtassi

Ähnliche Themen

Der Fernlichtassi und das adaptive LED Licht sind zwei paar Schuhe. Die adaptiven LED passen das Fahrlicht an, variable Lichtsteuerung mit Kurvenlicht. Der Fernlichtassistent blendet nur das Fernlicht auf und ab. Beim Vor-LCI wurde der Gegenverkehr oder vorausfahrende Fahrzeuge gezielt aus dem Fernlichtkegel ausgeblendet.
@Stephan74 du warst doch in diesem Thread anwesend, da wurde es auch besprochen.

Zitat:

Adaptives Kurvenlicht 524
variable Scheinwerferlichtverteilung zur besseren Ausleuchtung des Kurvenver-
laufs, variable Leuchtweitenregelung, Lichtsteuerung über horizontal schwenk-
bare Bi-Xenonscheinwerfer
Hinweis: inkl. BMW Selective Beam, der blendfreie Fernlichtassistent von BMW Im Umfang Innovationspaket enthalten
Nur in Verbindung mit Nebelscheinwerfer und Xenonlicht für Abblend- und Fernlicht

Gut dass ich mich an den Code halten kann. So weiss ich es ist verbaut.

https://www.nefzger-berlin.de/.../BMW_2er_Coupe_Preisliste.pdf

Zitat:

@habu01 schrieb am 29. Januar 2018 um 22:53:16 Uhr:


Der Fernlichtassi und das adaptive LED Licht sind zwei paar Schuhe. Die adaptiven LED passen das Fahrlicht an, variable Lichtsteuerung mit Kurvenlicht. Der Fernlichtassistent blendet nur das Fernlicht auf und ab. Beim Vor-LCI wurde der Gegenverkehr oder vorausfahrende Fahrzeuge gezielt aus dem Fernlichtkegel ausgeblendet.
@Stephan74 du warst doch in diesem Thread anwesend, da wurde es auch besprochen.

Richtig, stimmt! :-)

den Fernlichtassi muss man hinzukonfigurieren. Er regelt allerdings nur das auf- und abblenden des Lichts.
den Rest macht dann das "adaptive"

Zitat:

@habu01 schrieb am 29. Januar 2018 um 22:32:03 Uhr:


Glaub's oder glaub's nicht. Leute, die behaupten, der LCI hätte Selective Beam, kennen vermutlich nicht den Unterschied zwischen dem normalen Fernlichtassisten und blendfreiem Fernlichtassistenten. Beim LCI wird nur auf- und abgeblendet.
Frage einfach ein paar User, die einen 2er LCI mit Fernlichtassisten haben, z.B cypher2006. Oder rufe BMW München an, die können es dir auch bestätigen.

Ich kenne den Unterschied, hatte den 235i mit selective Beam und habe den 240i LCI mit adap. LED Licht, selctive Beam hat er keinen. Er kann aber die die Leuchtweite variieren.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 30. Januar 2018 um 07:52:59 Uhr:


Ich kenne den Unterschied, hatte den 235i mit selective Beam und habe den 240i LCI mit adap. LED Licht, selctive Beam hat er keinen. Er kann aber die die Leuchtweite variieren.

Je nach Geschwindigkeit wird die leuchtweite angepasst, richtig. Also Stadt, Landstraßen und autobahnlicht. Das macht der vor lci allerdings auch schon.

Ich möchte kein Auto mehr ohne blendfreien fernlichtassi. Die Vorteile sind unbestreitbar.

Und auf dem Video eine Seite vorher sieht man fast nichts. Aber es scheint so, also würde der Wagen immer komplett abblenden.

Schaut doch bitte einfach hin beim Video. Dort sieht man doch ganz klar das bei ein paar Situationen der Lichtkegel auf der rechten Seite gleich bliebt und links wieder auf Fernlicht umgeschaltet wird.

Zitat:

@ikz schrieb am 30. Januar 2018 um 13:20:02 Uhr:


Schaut doch bitte einfach hin beim Video. Dort sieht man doch ganz klar das bei ein paar Situationen der Lichtkegel auf der rechten Seite gleich bliebt und links wieder auf Fernlicht umgeschaltet wird.

Es handelt sich um unterschiedliche Funktionsweisen, auch die Beschreibungen geben diesbezüglich Auskunft. Der 2er verfügt nicht mehr über Selective Beam, sondern arbeitet stattdessen mit einer variablen Lichtsteuerung des Kurvenlichts.

Zitat:

@ikz schrieb am 30. Januar 2018 um 13:20:02 Uhr:


Schaut doch bitte einfach hin beim Video. Dort sieht man doch ganz klar das bei ein paar Situationen der Lichtkegel auf der rechten Seite gleich bliebt und links wieder auf Fernlicht umgeschaltet wird.

Das ist aber kein Selektive Beam wie beim Vorgänger.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 30. Januar 2018 um 13:57:05 Uhr:



Zitat:

@ikz schrieb am 30. Januar 2018 um 13:20:02 Uhr:


Schaut doch bitte einfach hin beim Video. Dort sieht man doch ganz klar das bei ein paar Situationen der Lichtkegel auf der rechten Seite gleich bliebt und links wieder auf Fernlicht umgeschaltet wird.

Das ist aber kein Selektive Beam wie beim Vorgänger.

Und der Unterschied ist welcher genau?

Selective Beam heißt vereinfacht ausgedrückt "Dauerfernlicht". Wenn ein Auto im Lichtkegel ist, wird es ausgeblendet. Der komplette restliche Lichtkegel bleibt mit voller Leuchtkraft erhalten. Folgt man einem anderen Auto mit 50m Abstand, hat man mittig normales Licht und die Ränder werden mit Fernlicht ausgeleuchtet. Oder hat man bspw. kein Auto vor einem, jedoch kommt eines im Gegenverkehr, bleibt auf der rechten Seite die volle Leuchtkraft erhalten.

Beim LCI hingegen hast du adaptives Licht je nach Situation. In der Stadt wird der Lichtkegel vor allem breit gehalten während er auf der Autobahn lang und schmal ist. Hinzu kommt noch der Fernlichtassistent, Fernlicht hat man damit jedoch nicht dauerhaft, sondern nur, wenn kein Auto im Lichtkegel ist.
Die Funktion der vFL-Scheinwerfer war also insofern komplexer.

Zitat:

@Wollschaaf schrieb am 30. Januar 2018 um 22:07:18 Uhr:


Selective Beam heißt vereinfacht ausgedrückt "Dauerfernlicht". Wenn ein Auto im Lichtkegel ist, wird es ausgeblendet. Der komplette restliche Lichtkegel bleibt mit voller Leuchtkraft erhalten. Folgt man einem anderen Auto mit 50m Abstand, hat man mittig normales Licht und die Ränder werden mit Fernlicht ausgeleuchtet. Oder hat man bspw. kein Auto vor einem, jedoch kommt eines im Gegenverkehr, bleibt auf der rechten Seite die volle Leuchtkraft erhalten.

Schön beschrieben. Kleine Ergänzung: kommt Gegenverkehr, so wird das Fernlicht an der Position des Gegenverkehrs (auch vom linken Scheinwerfer) zunächst maskiert bzw. etwas weggedreht, aber noch nicht abgeschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen