M2 versus M235i
Es ist vielleicht eine blöde bzw. eine nicht ganz sachgerechte Frage, aber ich stelle sie trotzdem: was kann der M2 alles besser, als das beim M235i der Fall ist (M2 mit DKG im Vergleich zum M235i mit Automatikgetriebe und Heckantrieb)?
Ich habe gesehen, womit der M2 insbesondere zusätzlich gesegnet ist:
-eben das DKG
-die Bremsen und Achsen vom M4
-370 statt "nur" 326 PS
-465 und im Overboost 500 NM statt "nur" 450 NM
-0 auf 100 in 4,3 statt in 4,8 Sekunden
Ich stelle mir die Frage, ob man den Unterschied zwischen diesen zwei Modellen im Alltag deutlich merkt. Ich bin sicher, dass der M2 dem M235i auf der Rennstrecke davonfährt. Aber macht er soviel mehr Freude und Spass, dass es den Mehrpreis rechtfertigt?
Ich weiss: man muss die beiden Autos zuerst probefahren, um das beurteilen zu können. Ich habe das schon organisiert: nächsten Freitag mit dem M235i und eine Woche später mit dem M2.
Dennoch würden mich Meinungsäusserungen aus diesem Forum sehr interessieren. Insbesondere von Leuten, die beide Autos kennen und schon gefahren sind.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüsse
Thomas
Beste Antwort im Thema
Heute Nachmittag war ich eine halbe Stunde mit dem M235i unterwegs (mit Heckantrieb). Ein tolles und sehr unterhaltsames Auto. Wie vermutet, liegt das Fahrzeug nahe beim BMW 335i xDrive (mit PPK), den ich bis vor rund einem Jahr noch fuhr. Dennoch ist mir folgendes sehr positiv aufgefallen:
-man spürt das Mindergewicht gegenüber dem 335i xDrive natürlich sehr gut
-das automatische Getriebe arbeitet auch in diesem Fahrzeug absolut perfekt: ich kann mich ehrlich gesagt an kein Wandlergetriebe erinnern, das dermassen perfekt und blitzschnell und sauber arbeitet
-gefühlt war das Auto viel spritziger und handlicher, als der 335i. Das ist nicht erstaunlich, wenn man die Grösse, das Gewicht und den fehlenden Allrad berücksichtigt
-bei nasser Strasse hatte die Traktionskontrolle sogar bei der geradeaus Beschleunigung eine gewisse Arbeit zu leisten.
Fazit: ein tolles Auto, das mir jedoch zu nahe beim ehemaligen 335i liegt. Wenn ich jetzt diesen Betrag investiere, dann in ein Auto, das sich deutlicher von einem Vorgänger abhebt.
Vor diesem Hintergrund schaue ich jetzt mit allergrösster Spannung auf die Probefahrt mit dem M2 entgegen, welche am 23. Mai stattfinden wird. Anschliessend werde ich selbstverständlich wieder berichten.
Schönes (verlängertes) Pfingstweekend und liebe Grüsse aus der Schweiz
Thomas
64 Antworten
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 10. Mai 2016 um 21:09:04 Uhr:
M2 all the way!Und dann sukzessive mit M Performance bzw Trackparts aufrüsten!
M5 macht doch als Tracktool absolut keinen Sinn...
Ist schon richtig: für den von mir gesuchten Zweck muss ich den M5 von der Liste streichen, weil zu gross und viel zu schwer. Und ich denke, dass der Serien M2 für mich genügend Leistung hat, falls ich mich für diesen Wagen entscheide.
Würde ich mir hingegen einen gebrauchten M235i kaufen, dann wären gewisse seriöse Upgrades durchaus eine Option. Wobei das dann sofort die preisliche Differenz zum M2 verkleinert, was wiederum für den M2 spricht. Die Diffsprerre lässt sich zwar nachrüsten, kostet in der Schweiz jedoch rund CHF 5'000. Und dann hat das Auto immer noch nicht das DKG vom M2, sondern einen - wenn auch sehr guten - Wandlerautomaten.
Ich danke für alle wertvollen Inputs. Nun absolviere ich mal die beiden Probefahrten und dann berichte ich darüber.
Liebe Grüsse
Thomas
Zitat:
Oh, ich hab's etwas unklar geschrieben...
...
Weiss ich doch.
Alles gut!
Kennen uns ja noch aus dem TT Forum 🙂
Hier im Norden ist das immer etwas schwieriger mit den Probefahrten.
Und die Händler funktionieren ja auch immer etwas unterschiedlich.
Mich schreibt immer fleissig Audi an - und das auch von einem Autohaus, wo ich nie gekauft habe.
Ich krieg auch bestimmt bald mal einen zur Probefahrt.
Aber will ich das wirklich? - so sehr wie ich meinen m235i liebe... 😉
@Diagnosic
Um den M235i auf das Niveau dem M2 zu heben, sofern das die Refernz ist, braucht es neben dem Diff noch ein Fahrwerk, bessere Bremsen und eine kleine Leistungsspritze... alles in allem wird die Differenz zum M2 dann wahrscheinlich aufgebraucht sein, und es ist immer dann immer noch kein M2 sondern ein Gebrauchtwagen (wenn auch ein sehr guter).
Die Wandlerautomatik ist so ja glaub auch im M235i Racing verbaut, da würde ich mir weniger Gedanken machen. Und so bisschen Gemütlichkeit für einen alten Herrn? *duck-und-weg* Sorry, Späßle 😉
Was ich beim M2 schade finde, dass es kein Alcantara gibt. Leder sieht zwar edlel aus, Alcantara finde ich persönlich angenehmer (nicht so glatt, angenehmer wenn es sehr warm oder kalt ist).
Freu mich auf die Berichte von dir, und wie die Beiden empfindest.
Zitat:
@Diagnosic schrieb am 11. Mai 2016 um 21:48:51 Uhr:
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 10. Mai 2016 um 21:09:04 Uhr:
M2 all the way!Und dann sukzessive mit M Performance bzw Trackparts aufrüsten!
M5 macht doch als Tracktool absolut keinen Sinn...Ist schon richtig: für den von mir gesuchten Zweck muss ich den M5 von der Liste streichen, weil zu gross und viel zu schwer. Und ich denke, dass der Serien M2 für mich genügend Leistung hat, falls ich mich für diesen Wagen entscheide.
Würde ich mir hingegen einen gebrauchten M235i kaufen, dann wären gewisse seriöse Upgrades durchaus eine Option. Wobei das dann sofort die preisliche Differenz zum M2 verkleinert, was wiederum für den M2 spricht. Die Diffsprerre lässt sich zwar nachrüsten, kostet in der Schweiz jedoch rund CHF 5'000. Und dann hat das Auto immer noch nicht das DKG vom M2, sondern einen - wenn auch sehr guten - Wandlerautomaten.
Ich danke für alle wertvollen Inputs. Nun absolviere ich mal die beiden Probefahrten und dann berichte ich darüber.
Liebe Grüsse
Thomas
Fahr mal noch nen Cayman, könnte deine Entscheidung vereinfachen ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@dragofoscar schrieb am 11. Mai 2016 um 22:03:16 Uhr:
Zitat:
Oh, ich hab's etwas unklar geschrieben...
...Weiss ich doch.
Alles gut!
Kennen uns ja noch aus dem TT Forum 🙂Hier im Norden ist das immer etwas schwieriger mit den Probefahrten.
Und die Händler funktionieren ja auch immer etwas unterschiedlich.
Mich schreibt immer fleissig Audi an - und das auch von einem Autohaus, wo ich nie gekauft habe.Ich krieg auch bestimmt bald mal einen zur Probefahrt.
Aber will ich das wirklich? - so sehr wie ich meinen m235i liebe... 😉
Ha, jetzt weiß ich endlich wieder, warum mir dein Nickname immer so bekannt vorkam 😁
Im Übrigen: Früher langjähriger Audi-Fahrer, der so ziemlich überall hin eingeladen wurde, werde ich zwar von Audi immer noch eingeladen, aber mein alter Händler ignoriert mich total. Eigentlich lustig...der müsste doch eigentlich motiviert sein, mich zurückzugewinnen, aber irgendwie war wohl der Wechsel zu BMW eine Art Majestätsbeleidigung.
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 12. Mai 2016 um 00:03:48 Uhr:
Zitat:
@Diagnosic schrieb am 11. Mai 2016 um 21:48:51 Uhr:
Ist schon richtig: für den von mir gesuchten Zweck muss ich den M5 von der Liste streichen, weil zu gross und viel zu schwer. Und ich denke, dass der Serien M2 für mich genügend Leistung hat, falls ich mich für diesen Wagen entscheide.
Würde ich mir hingegen einen gebrauchten M235i kaufen, dann wären gewisse seriöse Upgrades durchaus eine Option. Wobei das dann sofort die preisliche Differenz zum M2 verkleinert, was wiederum für den M2 spricht. Die Diffsprerre lässt sich zwar nachrüsten, kostet in der Schweiz jedoch rund CHF 5'000. Und dann hat das Auto immer noch nicht das DKG vom M2, sondern einen - wenn auch sehr guten - Wandlerautomaten.
Ich danke für alle wertvollen Inputs. Nun absolviere ich mal die beiden Probefahrten und dann berichte ich darüber.
Liebe Grüsse
ThomasFahr mal noch nen Cayman, könnte deine Entscheidung vereinfachen ;-)
Das ist richtig: habe ich mir echt auch schon überlegt. Zwar nur 4-Zylinder, aber das Auto scheint trotzdem einen guten Sound zu haben. Ich habe ihn gestern mal konfiguriert und das Auto ist schon "nackt" teuerer als der gut ausgestattete M2. Den Preis für einen neuen M2 bin ich bereit, für einen Drittwagen zu zahlen, aber der Caymann kostet mir zuviel. Und vom C63 will ich mich momentan noch nicht trennen: dafür macht der 6,2-Liter zu viel Spass :-)
Zitat:
@Cupdira schrieb am 11. Mai 2016 um 22:25:15 Uhr:
@Diagnosic
Um den M235i auf das Niveau dem M2 zu heben, sofern das die Refernz ist, braucht es neben dem Diff noch ein Fahrwerk, bessere Bremsen und eine kleine Leistungsspritze... alles in allem wird die Differenz zum M2 dann wahrscheinlich aufgebraucht sein, und es ist immer dann immer noch kein M2 sondern ein Gebrauchtwagen (wenn auch ein sehr guter).
Die Wandlerautomatik ist so ja glaub auch im M235i Racing verbaut, da würde ich mir weniger Gedanken machen. Und so bisschen Gemütlichkeit für einen alten Herrn? *duck-und-weg* Sorry, Späßle 😉Was ich beim M2 schade finde, dass es kein Alcantara gibt. Leder sieht zwar edlel aus, Alcantara finde ich persönlich angenehmer (nicht so glatt, angenehmer wenn es sehr warm oder kalt ist).
Freu mich auf die Berichte von dir, und wie die Beiden empfindest.
Man ist so alt, wie man sich fühlt: das sage ich mir immer häufiger 🙂
Zitat:
@Diagnosic schrieb am 12. Mai 2016 um 06:28:46 Uhr:
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 12. Mai 2016 um 00:03:48 Uhr:
Fahr mal noch nen Cayman, könnte deine Entscheidung vereinfachen ;-)
Das ist richtig: habe ich mir echt auch schon überlegt. Zwar nur 4-Zylinder, aber das Auto scheint trotzdem einen guten Sound zu haben. Ich habe ihn gestern mal konfiguriert und das Auto ist schon "nackt" teuerer als der gut ausgestattete M2. Den Preis für einen neuen M2 bin ich bereit, für einen Drittwagen zu zahlen, aber der Caymann kostet mir zuviel. Und vom C63 will ich mich momentan noch nicht trennen: dafür macht der 6,2-Liter zu viel Spass :-)
Ich mein eher einen 987 oder 981 mit 6 Zylinder. Muss es ein Neuwagen sein?
@Diagnosic jetzt mal ein ganz anderer Einwurf - du möchtest ja mit dem Gerät auf die Piste und es soll ein BMW sein, wäre da nicht ein E21 oder E30 die richtige Wahl? Ältere Fahrzeuge sind doch viel cooler zu bewegen 😉.
Hat alles seine Vor- und Nachteile.
Alte Autos brauchen mehr Wartung.
Old cars need driving skills.
Da ist der Neuwagen schon komfortabler, und oft auch schneller und sicherer. Auch wenn er sich nicht so direkt fährt.
Mit dem M2 kann man potentiell alles auf einer Renne verblasen, wenn man will und es einem nur darum geht. Der M2 wird auch Fahrfehler kaschieren, und nur durch die pure Leistung wird man viele andere Teilnehmer stehen lassen können.
Ein E30 M3 ist dagegen eine sehr gute Wertanlage. Vielleicht schon fast zu schade mittlerweile um ihn auf einer Renne zu verheizen.
Rennstrecken-Oldies sind sowieso immer Bastelkisten. Muss man drauf stehen, und die Minderleistung entweder durch skills oder madness ausgleichen. 🙂 😎
Da darf man nichts originales nehmen, das wäre wirklich schade um die Basis 🙂. Aber ich denke, für das Budget eines M2 lässt sich bestimmt was vernünftig aufgebautes finden - aber ich kann natürlich auch nachvollziehen, wenn man den M2 will, der ist ja auch ein richtig tolles Gerät 😎. Bezüglich der 235/M2 frage, würde ich nur schon wegen den breiten Backen deutlich zum M2 tendieren, die sehen genial aus.
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 12. Mai 2016 um 09:00:31 Uhr:
Zitat:
@Diagnosic schrieb am 12. Mai 2016 um 06:28:46 Uhr:
Das ist richtig: habe ich mir echt auch schon überlegt. Zwar nur 4-Zylinder, aber das Auto scheint trotzdem einen guten Sound zu haben. Ich habe ihn gestern mal konfiguriert und das Auto ist schon "nackt" teuerer als der gut ausgestattete M2. Den Preis für einen neuen M2 bin ich bereit, für einen Drittwagen zu zahlen, aber der Caymann kostet mir zuviel. Und vom C63 will ich mich momentan noch nicht trennen: dafür macht der 6,2-Liter zu viel Spass :-)
Ich mein eher einen 987 oder 981 mit 6 Zylinder. Muss es ein Neuwagen sein?
Muss kein Neuwagen sein. Aber ein Auto mit Drehmoment und die Porsche Sauger haben mir leider zu wenig davon
Wobei gerade auf Rennstrecken das Drehmoment eigentlich nicht sooo wichtig ist, weil man eh im optimalen Drehzahlbereich arbeitet. Drehmoment brauchst du eigentlich nur um schaltfaul Leute auf der Autobahn zu überholen. Aber vielleicht willst du genau das. 😁 Im sechsten Gang an allen vorbeiknallen. 😁 😎
Zitat:
@Ascender schrieb am 12. Mai 2016 um 15:54:57 Uhr:
Wobei gerade auf Rennstrecken das Drehmoment eigentlich nicht sooo wichtig ist, weil man eh im optimalen Drehzahlbereich arbeitet. Drehmoment brauchst du eigentlich nur um schaltfaul Leute auf der Autobahn zu überholen. Aber vielleicht willst du genau das. 😁 Im sechsten Gang an allen vorbeiknallen. 😁 😎
Mich würde mal interessieren, ob es wirklich so ist.
Sind die Unterschiede beim Vollgasfahren (im optimalen Gang) nicht gegeben?
Naja, viel wichtiger ist auf einer Rennstrecke doch die Leistung (in PS oder KW, völlig egal). Du drehst ja hoch so weit wie es eben optimalerweise der Motor zulässt. Das max. Drehmoment ist nur wichtig, wenn du Kraft aus dem Drehzahlkeller haben möchtest. Das ist im Alltag sicher schön.
Auf der Renne macht es keinen Unterschied.
Als Beispiel:
300 PS sind 300 PS.
Egal ob die bei 10.000 u/min. oder schon bei 2.000 u/min. anliegen. Es sind nur völlig unterschiedliche Motorencharakteristika, die der Fahrer berücksichtigen muss (Schaltpunkte).