M2 versus M235i

BMW 2er F22 (Coupé)

Es ist vielleicht eine blöde bzw. eine nicht ganz sachgerechte Frage, aber ich stelle sie trotzdem: was kann der M2 alles besser, als das beim M235i der Fall ist (M2 mit DKG im Vergleich zum M235i mit Automatikgetriebe und Heckantrieb)?

Ich habe gesehen, womit der M2 insbesondere zusätzlich gesegnet ist:
-eben das DKG
-die Bremsen und Achsen vom M4
-370 statt "nur" 326 PS
-465 und im Overboost 500 NM statt "nur" 450 NM
-0 auf 100 in 4,3 statt in 4,8 Sekunden

Ich stelle mir die Frage, ob man den Unterschied zwischen diesen zwei Modellen im Alltag deutlich merkt. Ich bin sicher, dass der M2 dem M235i auf der Rennstrecke davonfährt. Aber macht er soviel mehr Freude und Spass, dass es den Mehrpreis rechtfertigt?

Ich weiss: man muss die beiden Autos zuerst probefahren, um das beurteilen zu können. Ich habe das schon organisiert: nächsten Freitag mit dem M235i und eine Woche später mit dem M2.

Dennoch würden mich Meinungsäusserungen aus diesem Forum sehr interessieren. Insbesondere von Leuten, die beide Autos kennen und schon gefahren sind.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüsse
Thomas

Beste Antwort im Thema

Heute Nachmittag war ich eine halbe Stunde mit dem M235i unterwegs (mit Heckantrieb). Ein tolles und sehr unterhaltsames Auto. Wie vermutet, liegt das Fahrzeug nahe beim BMW 335i xDrive (mit PPK), den ich bis vor rund einem Jahr noch fuhr. Dennoch ist mir folgendes sehr positiv aufgefallen:
-man spürt das Mindergewicht gegenüber dem 335i xDrive natürlich sehr gut
-das automatische Getriebe arbeitet auch in diesem Fahrzeug absolut perfekt: ich kann mich ehrlich gesagt an kein Wandlergetriebe erinnern, das dermassen perfekt und blitzschnell und sauber arbeitet
-gefühlt war das Auto viel spritziger und handlicher, als der 335i. Das ist nicht erstaunlich, wenn man die Grösse, das Gewicht und den fehlenden Allrad berücksichtigt
-bei nasser Strasse hatte die Traktionskontrolle sogar bei der geradeaus Beschleunigung eine gewisse Arbeit zu leisten.

Fazit: ein tolles Auto, das mir jedoch zu nahe beim ehemaligen 335i liegt. Wenn ich jetzt diesen Betrag investiere, dann in ein Auto, das sich deutlicher von einem Vorgänger abhebt.

Vor diesem Hintergrund schaue ich jetzt mit allergrösster Spannung auf die Probefahrt mit dem M2 entgegen, welche am 23. Mai stattfinden wird. Anschliessend werde ich selbstverständlich wieder berichten.

Schönes (verlängertes) Pfingstweekend und liebe Grüsse aus der Schweiz
Thomas

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Ascender schrieb am 12. Mai 2016 um 15:54:57 Uhr:


Wobei gerade auf Rennstrecken das Drehmoment eigentlich nicht sooo wichtig ist, weil man eh im optimalen Drehzahlbereich arbeitet. Drehmoment brauchst du eigentlich nur um schaltfaul Leute auf der Autobahn zu überholen. Aber vielleicht willst du genau das. 😁 Im sechsten Gang an allen vorbeiknallen. 😁 😎

Genau so ist es. Auf dem Track, wo du dein Gerät ja später häufiger einsetzten willst, ist das Drehmoment nicht sooo wichtig. Da würd ich nen schön hochdrehenden und zackig ansprechenden Sauger definitiv bevorzugen (hab ich ja auch gemacht 😉 ) aber der M2 hat schon einiges mehr Druck, das stimmt... Aber eben auch +200kg und + 2 Sitze und allerlei Elektronikgedöns, das man nicht braucht... Und die +200kg merkst du in jeder Kurve!

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 12. Mai 2016 um 17:40:49 Uhr:



Zitat:

@Ascender schrieb am 12. Mai 2016 um 15:54:57 Uhr:


Wobei gerade auf Rennstrecken das Drehmoment eigentlich nicht sooo wichtig ist, weil man eh im optimalen Drehzahlbereich arbeitet. Drehmoment brauchst du eigentlich nur um schaltfaul Leute auf der Autobahn zu überholen. Aber vielleicht willst du genau das. 😁 Im sechsten Gang an allen vorbeiknallen. 😁 😎

Genau so ist es. Auf dem Track, wo du dein Gerät ja später häufiger einsetzten willst, ist das Drehmoment nicht sooo wichtig. Da würd ich nen schön hochdrehenden und zackig ansprechenden Sauger definitiv bevorzugen (hab ich ja auch gemacht 😉 ) aber der M2 hat schon einiges mehr Druck, das stimmt... Aber eben auch +200kg und + 2 Sitze und allerlei Elektronikgedöns, das man nicht braucht... Und die +200kg merkst du in jeder Kurve!

Da ist es wieder. "Mehr Druck". Mehr Druck im nicht optimalen Gang? Oder mehr Druck beim durchbeschleunigen?

Er meint mehr Druck untenrum, im Drehzahlkeller. Dafür musst du dann früher hochschalten.
Beim Hochdrehzahlsauger hast du eine andere Charakteristik: Da musst du die Gänge ausdrehen. Da kommt der Druck durch Drehzahl.

Der "Punch" in den Rücken ist stärker, aber dafür langsamer. Es kommt von unten raus, braucht ne viertel Sekunde und presst dich dann stärker in den Sitz. Mit dem Sauger hast du unmittelbares Ansprechen, es geht nach vorne und es jagt dir den Kopf nach hinten, allerdings drückt es dich insgesamt weniger in den Sitz.

Also eigentlich mehr Druck beim Durchbeschleunigen UND mehr Druck im nicht optimalen Gang. Wenn du aber bei 6000rpm vom Gas gehst und wieder drauf, verhungert der Turbo fast (je nach Auto/Motor), während der Sauger (je nach Auto/Motor) richtig spitz anspricht und nach vorne geht.

Ähnliche Themen

Heute Nachmittag war ich eine halbe Stunde mit dem M235i unterwegs (mit Heckantrieb). Ein tolles und sehr unterhaltsames Auto. Wie vermutet, liegt das Fahrzeug nahe beim BMW 335i xDrive (mit PPK), den ich bis vor rund einem Jahr noch fuhr. Dennoch ist mir folgendes sehr positiv aufgefallen:
-man spürt das Mindergewicht gegenüber dem 335i xDrive natürlich sehr gut
-das automatische Getriebe arbeitet auch in diesem Fahrzeug absolut perfekt: ich kann mich ehrlich gesagt an kein Wandlergetriebe erinnern, das dermassen perfekt und blitzschnell und sauber arbeitet
-gefühlt war das Auto viel spritziger und handlicher, als der 335i. Das ist nicht erstaunlich, wenn man die Grösse, das Gewicht und den fehlenden Allrad berücksichtigt
-bei nasser Strasse hatte die Traktionskontrolle sogar bei der geradeaus Beschleunigung eine gewisse Arbeit zu leisten.

Fazit: ein tolles Auto, das mir jedoch zu nahe beim ehemaligen 335i liegt. Wenn ich jetzt diesen Betrag investiere, dann in ein Auto, das sich deutlicher von einem Vorgänger abhebt.

Vor diesem Hintergrund schaue ich jetzt mit allergrösster Spannung auf die Probefahrt mit dem M2 entgegen, welche am 23. Mai stattfinden wird. Anschliessend werde ich selbstverständlich wieder berichten.

Schönes (verlängertes) Pfingstweekend und liebe Grüsse aus der Schweiz
Thomas

Gut eine Woche bevor unser M2 endlich ausgeliefert wird.Freu dich aufs testen und fahren, ich mache es auch 😉

Für die Baureihen BMW 1er und BMW 2er halten die Bayern ab Juli neue M Performance-Modelle bereit. In beiden Baureihen kommt dann der 340 PS und 500 Nm starke Dreiliter Turbo-Benziner zum Einsatz. Der Kraftzuwachs unter der Motorhaube kommt auch in den neuen Modellbezeichnungen für den BMW M140i 3-Türer, den BMW M140i 5-Türer, das BMW M240i Coupé und das BMW M240i Cabrio zum Ausdruck. Sie sind alle optional auch mit Allradantrieb verfügbar.

Damit wird der Abstand wieder deutlich kleiner 😉

Zitat:

Damit wird der Abstand wieder deutlich kleiner 😉

Mit diesen Details aber nur Leistungstechnisch 😉.

ja, und nun rechne noch den Preis unterschied hinzu, dann hat man einiges an Spielraum zum individuellen Anpassen an die eigenen Wünsche. Wir haben ja ein 235i Cabrio und der M2 kommt in 2 Wochen. Ich möchte den M2 nicht schlecht machen, falls das so rum kam...

Pommy, zwischen dem m235i als Cabrio und dem M2 als Coupe liegen ein paar Kilos (mind ~100kg), da wird der Unterschied sein. Und soviel Spielraum beim Preis ist IMO nicht wenn man eine Diff-Sperre, ein paar 19" und eine Leistungssteigerung beim 35i dazu nimmt, wenn Beide gleich ausgestattet sind.
M235i + 10k für Tuning oder M2, ich würde den M2 nehmen!

Wer nur schnell geradeaus will der schaut auf die Papierwerte. Wem es um das Feeling geht, dem stellt sich die Frage ob ein M2 es wert ist weniger.
Beim "alte" Cayman/Boxster doch mehr oder minder das gleiche Spiel, die liegen leistungstechnisch genauso eng zusammen (981-S:325PS, GTS:340PS, GT4 385PS). Der neue 718 Cayman S beschleunigt mit PDK schneller als der "alte" GT4. Verliert der GT4 dadurch seinen Reiz? Ich denke nicht.

Natürlich nicht, ich habe noch einen CSL und ein M393, ebenso einen 850Ci, keinen davon würde ich hergeben, egal wie viel "schneller" ein xyz sein könnte.
Es sind für mich Klassiker, war sogar lange am überlegen mir noch einen 1erM zu holen und ein Mini GP steht auch noch auf der Liste. Das sind Autos, die es bald ganz und gar nicht mehr geben wird. Solange es noch Benzin gibt, werden die aber jede Menge Laune bereiten. Wie geschrieben, ich sage nichts gegen einen M2, der235 ist aber auch nicht schlecht, als 240i wird er es sicher ebenso nicht sein 😉

Ein GT4 wäre übrigens absolut mein Ding, wobei vermutlich eher der Spyder weil Dach weg. Die sind mir aber sehr eng, kann zwar drin sitzen, allerdings bin ich nun nicht wirklich der durchschnitt Mensch.... diese beiden Porsche sind ganz nahe am perfekten, egal ob neue schneller werden, mehr Leistung braucht keiner. Die klingen genial, wenig Wertverlust, viel Qualität, perfekte Verarbeitung und Lenkung. Was will man mehr....

Ein Mann von Geschmack. CSL und GT4/Spyder würden ohne Frage auch in meiner Traumgarage stehen.

Stimme dir zu, die besten Porsche zur Zeit ausser dem Turbo S.
Die neue Corvette Zo6 und der AMG GT-S sind noch absolute Traumwagen und rein Emotional der Mustang 350R Shelby, ein Traum an Laune und Sound...

Da muss ich widersprechen. Der beste Porsche derzeit ist meiner Meinung nach der GT3 (trotz ich nenne es mal "Anlaufschwierigkeiten"😉. Nicht so krass wie der RS (auch optisch nicht) und deswegen auch einigermaßen gut auf der Straße zu bewegen und vom Motor her ein Traum (dreht höher als der RS). Mit dem PDK bzw. dem Fehler einer HS-Option käme ich gut klar.

Für die normale Straße wäre dann der 911R das Ultimo, oder? ("Auch nur"😉 Der Motor vom RS, aber schmales Chassis und Handschalter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen