M2 versus M235i

BMW 2er F22 (Coupé)

Es ist vielleicht eine blöde bzw. eine nicht ganz sachgerechte Frage, aber ich stelle sie trotzdem: was kann der M2 alles besser, als das beim M235i der Fall ist (M2 mit DKG im Vergleich zum M235i mit Automatikgetriebe und Heckantrieb)?

Ich habe gesehen, womit der M2 insbesondere zusätzlich gesegnet ist:
-eben das DKG
-die Bremsen und Achsen vom M4
-370 statt "nur" 326 PS
-465 und im Overboost 500 NM statt "nur" 450 NM
-0 auf 100 in 4,3 statt in 4,8 Sekunden

Ich stelle mir die Frage, ob man den Unterschied zwischen diesen zwei Modellen im Alltag deutlich merkt. Ich bin sicher, dass der M2 dem M235i auf der Rennstrecke davonfährt. Aber macht er soviel mehr Freude und Spass, dass es den Mehrpreis rechtfertigt?

Ich weiss: man muss die beiden Autos zuerst probefahren, um das beurteilen zu können. Ich habe das schon organisiert: nächsten Freitag mit dem M235i und eine Woche später mit dem M2.

Dennoch würden mich Meinungsäusserungen aus diesem Forum sehr interessieren. Insbesondere von Leuten, die beide Autos kennen und schon gefahren sind.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüsse
Thomas

Beste Antwort im Thema

Heute Nachmittag war ich eine halbe Stunde mit dem M235i unterwegs (mit Heckantrieb). Ein tolles und sehr unterhaltsames Auto. Wie vermutet, liegt das Fahrzeug nahe beim BMW 335i xDrive (mit PPK), den ich bis vor rund einem Jahr noch fuhr. Dennoch ist mir folgendes sehr positiv aufgefallen:
-man spürt das Mindergewicht gegenüber dem 335i xDrive natürlich sehr gut
-das automatische Getriebe arbeitet auch in diesem Fahrzeug absolut perfekt: ich kann mich ehrlich gesagt an kein Wandlergetriebe erinnern, das dermassen perfekt und blitzschnell und sauber arbeitet
-gefühlt war das Auto viel spritziger und handlicher, als der 335i. Das ist nicht erstaunlich, wenn man die Grösse, das Gewicht und den fehlenden Allrad berücksichtigt
-bei nasser Strasse hatte die Traktionskontrolle sogar bei der geradeaus Beschleunigung eine gewisse Arbeit zu leisten.

Fazit: ein tolles Auto, das mir jedoch zu nahe beim ehemaligen 335i liegt. Wenn ich jetzt diesen Betrag investiere, dann in ein Auto, das sich deutlicher von einem Vorgänger abhebt.

Vor diesem Hintergrund schaue ich jetzt mit allergrösster Spannung auf die Probefahrt mit dem M2 entgegen, welche am 23. Mai stattfinden wird. Anschliessend werde ich selbstverständlich wieder berichten.

Schönes (verlängertes) Pfingstweekend und liebe Grüsse aus der Schweiz
Thomas

64 weitere Antworten
64 Antworten

so ist es, im Alltag ist Unterschied verschwindend gering. Freu mich aber trotzdem auf meinen M2.

Also ich weiss ja nicht, wie ihr Auto fahrt. Ich fahre aber, indem ich Gaspedal und Lenkung bediene. Dazu nehme ich auch den Motorsound wahr. All diese Unterschiede merkt man auch im Alltag deutlich, da es einfach anders ist als im M235 und da Lenkung/Sound/Leistung etc. omnipräsent sind. Ich merk ja bei jedem einlenken, sei es jetzt eine zügige Kurvenfahrt oder ein normales Fahren, dass da was anders ist.

Die Frage war ja nicht, ob die Dinger im Alltag übermotorisiert sind oder nicht. Denn das sind so oder so beide. Alles über 200 PS ist im Alltag übermotorisiert...

Die Frage war "ob man den Unterschied zwischen diesen zwei Modellen im Alltag deutlich merkt."
so hat jeder seine subjektiven Eindrücke, für mich ist das im Alltag ein geringer Unterschied. Mein Alltag besteht aus viel Stadtverkehr bei der Arbeit und die täglichen Erledigungen. Ich hab den M235 jetzt 2 Jahre, den M2 habe ich 4 Tage gefahren, also alles meine alltäglichen Strecken. Über Land und auf der BA sieht das anders aus, da spürt man den Unterschied wie Beschleunigen, Bremsen, Einlenken deutlich besser. Aber auch an das gewöhnt man sich schnell.

Kurze Noob-Frage zwischendurch - ich bin nicht so in dem Thema Neuwagen drin:

Gibt es beim M235i keine Diffsperre serienmäßig? Gibt es keine Option als Sonderausstattung?! 😕😰

Ähnliche Themen

Nicht als SA, aber im Zubehörkatalog.

Trotzdem irgendwie ein Armutszeugnis? Obwohl: Den meisten Kunden fällt es wohl ohnehin nicht auf... 🙁

Hallo,
mal eine ernstgemeinte Frage.
Wo bekommt ihr denn überall die Möglichkeit einen m2 probe zu fahren?
Ich dachte es gibt gar keine zugelassenen Fahrzeuge?

Und mal ganz dumm gefragt.
Merkt man das härtere Fahrwerk - verglichen mit dem adaptiven im m235i - sehr deutlich?

Danke

Zitat:

@dragofoscar schrieb am 10. Mai 2016 um 20:09:07 Uhr:


Hallo,
mal eine ernstgemeinte Frage.
Wo bekommt ihr denn überall die Möglichkeit einen m2 probe zu fahren?
Ich dachte es gibt gar keine zugelassenen Fahrzeuge?

Und mal ganz dumm gefragt.
Merkt man das härtere Fahrwerk - verglichen mit dem adaptiven im m235i - sehr deutlich?

Danke

Hier in der Schweiz habe ich die Gelegenheit vorderhand nur via BMW (Schweiz): die haben einen Handschalter und ein Auto mit DKG und diese Fahrzeuge können von jeder BMW Vertretung in der Schweiz für deren Kunden für Probefahrten gebucht werden und kosten die Vertretung CHF 80.

Ich muss zur Schilderung meines Dilemmas noch etwas ausholen.

Ich bin 58 Jahre alt und arbeite noch max. 5 Jahre zu 100%. Mit anderen Worten werde ich in absehbarer Zeit mehr freie Zeit für Rennstreckentrainings zur Verfügung haben. By the way: ich verbringe heute rund 5 Tage pro Jahr auf Rennstrecken, vorzugsweise in Fahrtrainings von BMW Deutschland (mit von BMW zur Verfügung gestellten Autos). Und Spa gefällt mir stets am besten :-).

Ich fuhr vorher rund 25 Jahre lang ausschliesslich BMW = geniale Autos!

Aber mit meinen letzten Autos von BMW - BMW 550i F10 xDrive und BMW 335i xDrive - hatte ich technische Probleme, welche trotz Garantie und Einsatz von BMW nicht zu meiner Zufriedenheit gelöst werden konnten.

Deshalb sieht mein Fahrzeugpark im Moment wie folgt aus:
-Alltag und Langstrecken inkl. 2 x pro Jahr Ferien in St. Tropez = Porsche Cayenne S Diesel
-Fun = Mercedes C63 AMG PP (das ist noch der 6.2 Liter Sauger)

Nun suche ich bereits heute ein Drittauto, welches ich für die vermehrten Rennstreckenbesuche einsetzen kann. Wenn das Auto auch sonst noch Freude macht, dann würde ich es sicher auch noch in der Freizeit fahren.

Wichtig: es sollte ein BMW sein. Ich will keine Corvette und auch keinen McLaren oder ähnliches. Ich brauche nicht möglichst viel Leistung, sondern ich will maximale Freude am Drittauto (für die Rennstrecke und wenn möglich ab und zu auch im Alltag).

Meine Auswahl ist heute noch ein bisschen grösser als M2 und M235i:
-bevorzugt im Moment = M2 (kostet mich in der Schweiz neu netto CHF 70'000)
-gute Alternative = M235i. Mit einer schönen Occasion mit Jg 2014 und 25'000 Km spare ich 25'000
-ebenfalls noch im Rennen = M5 F10. Eine gute Occasion von 2012 mit rund 60'000 bis 80'000 Km kostet hier noch 60'000 = immer noch 10'000 gespart. Aber ich weiss, dass dieses Auto gross und schwer ist, weshalb ich lieber einen M235i kaufen würde.

Mir geht es nicht um das Sparen: das Geld ist glücklicherweise vorhanden. Dennoch stelle ich mir beim Vergleich zwischen dem neuen M2 und einem (gebrauchten) M235i von 2014 die Frage, ob der M2 soviel besser sein kann, dass er einen Aufpreis von 25'000 zu rechtfertigen vermag.

Bei dieser Auswahl kann mir niemand helfen: ich muss die drei Autos in der nächsten Zeit probefahren und schauen, wie die Unterschiede aussehen.

Liebe Grüsse
Thomas

M2 all the way!

Und dann sukzessive mit M Performance bzw Trackparts aufrüsten!
M5 macht doch als Tracktool absolut keinen Sinn...

Wenn ich noch einen ungewöhnlichen Vorschlag machen darf:

Irgendwer hat mal gesagt man solle sich keine Autos kaufen, die so ähnlich sind wie man sie schon hat.
Du hast für den Alltag also einen Power-SUV, und für den Spaß einen C63 AMG (tolles Auto!).
Jetzt suchst du ein Drittauto, welches du nur für die Renne benutzen möchtest. Wie wäre es denn wenn du dir ein richtiges Tracktool zulegst? Also ein kompromissloses Auto, mit dem du letztendlich viel mehr Spaß haben wirst.
Lotus Elise / Exige, Caterham Super Seven, KTM X-Bow,... Da gibt es doch sehr viele schöne Autos, die man dafür verwenden kann.
Oder ist es bei dir körperlich schwierig? Dann könnte ich es verstehen.
Wenn du schon den Luxus hast zwischen dem M2 und dem M235i auszuwählen, dann nimm den M2.

Zitat:

@truthahnw schrieb am 10. Mai 2016 um 11:14:57 Uhr:



Zitat:

@Patrice_F schrieb am 9. Mai 2016 um 19:41:23 Uhr:


Ja wenns dir nur um die Leistung geht.

Nicht nur, aber die Performance des 235i bzw. 240i mit PPK oder AC-Schnitzer-tuning würde mir genügen

Mag sein, dass sie genügen würde, aber nur mit PPK und/oder ein bisschen Tuning, wird vielleicht die Leistung gesteigert, aber der M2 ist eben deutlich mehr...passt du das alles an bzw. tunst entsprechend, einschl. Ergänzung einer Diff-Sperre, Anpassung der Bremsen, des Fahrwerks, etc. dann kannst du dir gleich den M2 holen 😉

Zitat:

@Ascender schrieb am 10. Mai 2016 um 16:10:00 Uhr:


Trotzdem irgendwie ein Armutszeugnis? Obwohl: Den meisten Kunden fällt es wohl ohnehin nicht auf... 🙁

Ja, aber leider seit Ewigkeiten ist das ein absolutes Armutszeugnis. Früher, ohne ESP, wäre die Diff-Sperre auch bei normalen BMWs umso wichtiger gewesen...

Zitat:

@dragofoscar schrieb am 10. Mai 2016 um 20:09:07 Uhr:


Hallo,
mal eine ernstgemeinte Frage.
Wo bekommt ihr denn überall die Möglichkeit einen m2 probe zu fahren?
Ich dachte es gibt gar keine zugelassenen Fahrzeuge?

Also habe eine Einladung über BMW bekommen und eine über meinen Händler (muss dazu sagen, ich war in den letzten Jahren bei verschiedenen Händlern Kunde sowie auch beim AC Schnitzer-Händler, der BMW-Service Werkstatt ist).

Ich kann dir aber auch sagen, dass alleine im Raum Düsseldorf 1-2 zugelassene M2 bei Händlern stehen (einer ganz sicher, beim zweiten kann es sein, dass der nicht mehr da ist). Bei dem Fahrzeug geht's einfach darum, dass man langjähriger guter Kunde ist oder vergleichbare Fahrzeuge hat/gehabt hat.

Zitat:

@Ascender schrieb am 10. Mai 2016 um 22:52:16 Uhr:


Wenn ich noch einen ungewöhnlichen Vorschlag machen darf:

Irgendwer hat mal gesagt man solle sich keine Autos kaufen, die so ähnlich sind wie man sie schon hat.
Du hast für den Alltag also einen Power-SUV, und für den Spaß einen C63 AMG (tolles Auto!).
Jetzt suchst du ein Drittauto, welches du nur für die Renne benutzen möchtest. Wie wäre es denn wenn du dir ein richtiges Tracktool zulegst? Also ein kompromissloses Auto, mit dem du letztendlich viel mehr Spaß haben wirst.
Lotus Elise / Exige, Caterham Super Seven, KTM X-Bow,... Da gibt es doch sehr viele schöne Autos, die man dafür verwenden kann.
Oder ist es bei dir körperlich schwierig? Dann könnte ich es verstehen.
Wenn du schon den Luxus hast zwischen dem M2 und dem M235i auszuwählen, dann nimm den M2.

Ja, war auch mein erster Gedanke. ABER:
1) C63 hat nix mit einem M2 zu tun. Längsperformance vs. Gesamtperformance
2) Haltbarkeit und Qualität sind ja auch immer so ein Thema 😉

Zitat:

Also habe eine Einladung über BMW bekommen und eine über meinen Händler (muss dazu sagen, ich war in den letzten Jahren bei verschiedenen Händlern Kunde sowie auch beim AC Schnitzer-Händler, der BMW-Service Werkstatt ist).

Ich kann dir aber auch sagen, dass alleine im Raum Düsseldorf 1-2 zugelassene M2 bei Händlern stehen (einer ganz sicher, beim zweiten kann es sein, dass der nicht mehr da ist). Bei dem Fahrzeug geht's einfach darum, dass man langjähriger guter Kunde ist oder vergleichbare Fahrzeuge hat/gehabt hat.

Das kann ich so nicht glauben.
Du wirst - sofern einer vorhanden ist - auch Probefahren können. Da wird sicher nicht Deine "M-Historie" abgefragt.
Habe jetzt noch nicht wirklich nachgefragt, sondern habe dies nur aufgeschnappt im Netz.
Bisher konnte ich noch jedes Auto probefahren, welches mich interessiert hat 🙂 - nur physisch vorhanden muss er natürlich sein.
Wede mal meinen Händler ansprechen, das er sich ins Zeug legt einen zu besorgen 🙂

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 10. Mai 2016 um 14:33:13 Uhr:


Die Frage war ja nicht, ob die Dinger im Alltag übermotorisiert sind oder nicht. Denn das sind so oder so beide. Alles über 200 PS ist im Alltag übermotorisiert...

WESWEGEN es ja im Alltag kaum einen Unterschied macht 😉

Zitat:

@dragofoscar schrieb am 11. Mai 2016 um 12:02:45 Uhr:



Zitat:

Also habe eine Einladung über BMW bekommen und eine über meinen Händler (muss dazu sagen, ich war in den letzten Jahren bei verschiedenen Händlern Kunde sowie auch beim AC Schnitzer-Händler, der BMW-Service Werkstatt ist).

Ich kann dir aber auch sagen, dass alleine im Raum Düsseldorf 1-2 zugelassene M2 bei Händlern stehen (einer ganz sicher, beim zweiten kann es sein, dass der nicht mehr da ist). Bei dem Fahrzeug geht's einfach darum, dass man langjähriger guter Kunde ist oder vergleichbare Fahrzeuge hat/gehabt hat.

Das kann ich so nicht glauben.
Du wirst - sofern einer vorhanden ist - auch Probefahren können. Da wird sicher nicht Deine "M-Historie" abgefragt.
Habe jetzt noch nicht wirklich nachgefragt, sondern habe dies nur aufgeschnappt im Netz.
Bisher konnte ich noch jedes Auto probefahren, welches mich interessiert hat 🙂 - nur physisch vorhanden muss er natürlich sein.
Wede mal meinen Händler ansprechen, das er sich ins Zeug legt einen zu besorgen 🙂

Oh, ich hab's etwas unklar geschrieben...
1) Ich habe überhaupt keine M-Historie. Ich war jahrelang bei der Konkurrenz unterwegs. Momentan sind wir privat und geschäftlich mit einigen BMWs unterwegs, wovon ich meist mit dem 325d und dem 120d unterwegs bin...mag sich komisch anhören, wenn man ansonsten eher A6 und co gewohnt ist, aber mit dem Wechsel "damals" vom A6 zum TT habe ich gefallen an der Kompaktheit wiedergefunden, gerade, da ich zwar auch immer einige km fahre, aber dann doch in der Großstadt unterwegs bin...
2) Ich habe eine Einladung über BMW erhalten sowie über meinen Händler über den ich meine Privatfahrzeuge bezogen habe. Eine Anfrage habe ich überhaupt nicht gestartet gehabt...und ja, ich habe bisher auch jedes Auto zur Probefahrt bekommen egal in welcher Preisklasse (und da wäre ein M2 mit Abstand nicht der teuerste...schon die meisten A6 waren teurer wenn man die Sonderausstattungen berücksichtigt). Wobei, ich muss ergänzen: Letztens habe ich das erste Mal ein Fahrzeug nicht bekommen...einen Toyota Auris Hybrid. Bei Toyota wollte man mir kein Fahrzeug geben...meine Freundin wollte doch tatsächlich mal ein solches Fahrzeug als ihr Privatfahrzeug in Betrachtung ziehen...na ja, die Sache war dann ja auch schnell gegessen 😁
3) Wollte ich eigentlich nur hervorheben, dass - ohne irgendwas zu suchen - mir mind. 1-2 Fahrzeuge hier im Umkreis bekannt sind und ich selber auch die Erfahrung gemacht habe, dass man zudem aktiv von den Händlern eingeladen wird (hier aber eben nur mit etnsprechender Historie und nicht nach Durchschauen im Telefonbuch...und das meinte ich eben)...Also eine Probefahrt für einen M2 sollte eigentlich kein Problem sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen