M140xi - Lenkung, Spurhaltung, Geradeauslauf
Hallo Gemeinde,
ich habe seit ca. einem Monat und 2.000km einen M140i xDrive Neuwagen mit M-Fahrwerk. In der Welt auf Mischbereifung mit Sommerräder abgeholt. Bin damit 100km gefahren, bis ich auf Winterräder (Sternmarkierung und original BMW Felgen) umgerüstet habe.
Nun zum Problem:
Schon beim Nachhauseweg aus der BMW-Welt (ca. 10km, ich wohne in München) ist mir aufgefallen, dass das Auto leicht nach rechts zieht. Zwar nicht so stark wie bei einer Panne z.B. aber durchaus Merkbar. Ich musste oft 2-3mm am Lenkrad auf der linken Seite korrigieren.
Nun gut, Neuwagen und erste Fahrt dachte ich. Können viele Sachen sein. Neue Reifen haben vielleicht noch eine Schicht drauf, neue Bremsen, Luftdruck hatte ich auch nicht geprüft, die Beschaffenheit der Straße hätte es auch sein können (obwohl ich dort ja sehr oft mit anderen Auto gefahren bin und noch nie das bemerkt hatte). Um all diese Einflussfaktoren auszuschließen habe ich das weiter beobachtet.
Nach 600km (500 davon mit den WR), konnte ich nun feststellen, dass das Problem weiterhin besteht. Es war nicht so, dass das Auto nicht fahrbar war. Aber man war ständig am leichten korrigieren. Auf der BAB bei 140-150km/h war es etwas stärker spürbar. Hat man auf einer geraden Strecke das Auto laufen lassen, hatte es innerhalb von 7 Sekunden einen Spurwechsel nach rechts von alleine gemacht. Was mir aber noch größere Sorgen bereitet hat war das Bremsverhalten. Wenn man z.B. von 150 auf 100km/h mal stärker (aber nicht voll) gebremst hat, so hat das Auto einen Satz nach rechts gemacht und stand schon über die Hälfte auf der rechten Spur.
1. Termin bei der Haupt-NL. km-Stand 800
Probefahrt mit einem Techniker 1 gemacht. Gibt das Verhalten zu und sagt, es ist nicht ok. Ist die Spur. Auto bleibt einen Tag dort zur Messung.
Am nächsten Tag hole ich das Auto ab und man sagt mir, die Spur war schon im grünen Bereich, wurde nun optimiert. DAS war für mich schon der Hinweis, dass ich nicht viel erwarten kann, wollte mich aber überraschen lassen. Und Überraschung: Problem immer noch da.
PS: während dieser 2 Tage hatte ich von einem Verkäufer einen M240i xDrive ebenfalls mit M-Fahrwerk und natürlich der Sportlenkung als Vergleichsprobefahrt. Da habe ich es noch deutlicher bemerkt, wie schlecht meiner fährt (was mein Problem angeht). Der 2er war tadellos. Fuhr sauber geradeaus, hatte ein neutrales Verhalten beim Bremsen, etc. So wie es sein sollte.
2. Termin. Km-Stand 1300
Erneute Probefahrt mit Techniker 2 gemacht. Ich erzähle ihm von leichtem Drall nach rechts beim Fahren ab 50km/h, von Bremsen aus 140km/h, etc. Was macht der gute Mann? Fährt mit mir in der Tiefgarage bei Schrittgeschwindigkeit und sagt für ihn ist alles ok...
Auf mein Bestehen fahren wir nun draußen mal 60-70. Das Auto fährt nach rechts langsam, er muss leicht korrigieren und ich sehe es. Ich sage ihm auch "sehen sie, jetzt fährt es nach rechts und sie mussten korrigieren", er meint aber "nö, fährt doch grad" ...
Nun gut, wegen starkem Wind wird die Probefahrt (zurecht) abgebrochen und seine Stellungnahme beim Serviceberater war "Serienzustand". Ich bin nicht zufrieden und so wird ein neuer Termin vereinbart.
3. Termin. km-Stand 2000
Probefahrt mit Techniker 3. Hier konnten wir auch die BAB und das Bremsen ausprobieren. Problem war natürlich da. Auto macht seinen Satz nach rechts. Beim zweiten Bremsen hält er das Lenkrad fest mit beiden Händen und wendet Kraft an um es in der Spur zu halten und sagt mir: "sehen Sie, es fährt gerade aus"...Ich sage ihm, er soll doch bitte beim Bremsen das Lenkrad los oder locker lassen, um eben die Reaktion des Fahrzeugs zu sehen. Er meint, man darf ja nicht ohne Hände fahren, es sei ja auch vom Gesetz vorgeschrieben, lernt man in der Fahrschule, etc. Ich war so wütend... Seiner Schlussfolgerung nach ist ein Fehler, wo man gegenlenken muss um in der Spur zu bleiben, kein Fehler. So hat er das dem Abteilungsleiter auch "geschildert": Der Kunde möchte nicht gegenlenken (und mit einem Ton, welcher seine Unverständlichkeit für meinem Wunsch äußerte).
Um es kurz zu machen, fand der Mann lauter "Argumente" für alle meine Fragen: Reibungskoeffizienten (immer rechte Seite und seit 2000km, ne ist klar), Straßenbelag, Spurrillen, Gesamtgewicht geht auf die Vorderachse, usw.
Auf meine Frage, warum der M240 den ich hatte das Problem nicht kannte, konnte er mir keine Erklärung liefern.
Nach der Probefahrt sind wir zum Leiter der Abteilung gegangen und er kam mit einer neuen Argumentation: "Ja, ist bekannt. Haben mehrere Kunden mit M und M-Performance Fahrzeuge, welche das gesagt haben. Liegt am straffen M-Fahrwerk". Was sollte ich dazu noch sagen? Ich konnte es einfach nicht glauben mit wie viel Kraft die Leute gegen mich "kämpfen", anstatt diese Energie in der Problemlösung zu investieren. Ich sagte ihm, dass ich diese Argumentation akzeptiere bis zu dem Punkt, wo ich ein vergleichbares Auto fahre, wo das Problem nicht besteht. Da hört es nämlich auf, denn ich weiß es geht auch besser.
Status momentan: Ein Spezialist von der AG kommt dann wohl heute und sieht sich das Auto an und es wird auch der M240 als Vergleich hergeholt und mal sehen was dabei rauskommt.
Also sowas hätte ich von der Haupt-NL nicht erwartet. So ein unprofessionelles Verhalten und Vorgehen ist nicht ok.
Sorry für den langen Thread, wollte aber nur mal dem Ärger Luft machen und die Situation auch mal hier schildern.
Gruß
Tud
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich habe zwar kein xdrive aber ich kann hier glaube ich ein wenig was beitragen, da mein letzter 1er wegen lenkproblemen Technisch gewandelt wurde und ich einige Dinge erlebt habe wie genau solche Fehlerquellen entstehen können. Ich hatte innerhalb 3 Monaten 3 neue lenkgetriebe bekommen und jedes Mal musste sie Spur neu eingestellt werden.
In diesem Zuge traten dann auch die von euch genannten Probleme auf! Es hat 4 verschiedene Werkstätten benötigt damit das Auto wieder wie auf Schienen lief und in keine Richtung mehr zog.
Folgendes habe ich seitdem gelernt.
1. du kannst fast jeden Bmw wenn er vom Band kommt erstmal zur Achsvermessung fahren. Meist befinden sich die Werte am Rande der Toleranz. Eine Optimierung lohnt sich extrem.
2. Achsvermessung scheint Bmw eine Wissenschaft für sich zu sein. Nur weil Bmw sagt das Auto ist perfekt eingestellt heißt das nix. Lenkrad mal zu weit links und mal zu weit rechts usw...Hier kommt es zu 100% darauf an ob es jemand macht der Ahnung davon hat. Man sollte dabei Bedenken das die Niederlassung München 380€ außerhalb der Garantie (2000km) verlangt.
3. Bei Bmw wird meist nicht mehr mit Beladung vermessen, da das KDS Automatisch die Lage des Autos durch den Höhenstand mit einberechnet. Also das was früher die Gewichte waren schon mit einberechnet. Deswegen stehen auch auf dem Achsvermessungprotokol links und rechts im Sturz auch verschiedene Werte.
4 Wer jetzt denkt ich mach es beim Reifenhändler die machen es viel günstiger, der sollte beachten das die Reifenhändler es meistens ohne die Höhenstandsmessung machen. (Virtuellen Gewichte). Hier wäre die Typische Beladung notwendig. 70-70 vorne/ 70 hinten Mitte/ 21 Kofferraum.
Für eine Perfekte Achsvermessung sollte folgendes beachten werden.
-Das richtige Fahrzeug und Fahrwerk sollte Ausgewählt sein
-Alle Fahrwerkskomponenten sollten auf offensichtlich Schäden überprüft sein.
-Reifen sollten gleichmäßig abgefahren sein
- Korrekter Luftdruck
-Fahrzeug sollte eingefeddert werden
- Lenkradwaage sollte durch offenes Fenster angebracht werden und korrekt fixiert werden.
-Spur und Sturz sollten so gut es geht auf Sollwert eingestellt werden.
-LWL Sensor sollte noch auf der Bühne neu kalibriert werden!
Lg
78 Antworten
Das ist genau die Art und Weise, wie man sich als Händler oder Niederlassung Kunden vergrault. Egal ob es ein 116i oder ein i8 ist. Ein solcher Mangel darf und wird bei einem BMW nie Standard sein.
Meiner Serviceauffassung nach muss die Niederlassung alles tun, um das Problem abzustellen. Allein die Diskussion um vergleichbare Fahrzeuge ist eine Frechheit dem Kunden gegenüber.
Ich habe ähnliche Erfahrungen mit solchen Frechheiten gemacht, wenn auch beim Händler und nicht bei einer Niederlassung. Da fehlt es einfach grundsätzlich an der Einstellung zum Kunden, zumal das Ganze ja nicht zielführend ist. Ein gemeinsames Engagement zusammen mit dem Kunden wäre ja für beide Seiten besser, aber das scheinen die Mitarbeiter teilweise anders zu sehen. 😉
Dazu zwei Punkte:
1. Eine Mischbereifung auf einen M135 oder M140 aufzuziehen, kommt einer Vergewaltigung dieses Fahrzeugs gleich ;-)
2. Das Gebaren der Werkstatt ist unter aller Sau, da würde ich relativ zügig schwerere Geschütze auffahren und auch rechtliche Schritte vornehmen bzw. androhen (die Chancen für Erfolg sind in diesem Fall hoch!)
PS: Meine Erlebnisse bei kleineren Problemen waren bei meiner Werkstatt bisher durchwegs positiv (trotz diverser Modifikationen am Fz, KW-Fahrwerk, M-Perf.-Auspuffanlage...). Ein winziger Kratzer beim Radwechsel wurde z.B. proaktiv erwähnt und die Felge auf ihre Kosten komplett neu lackiert.
Zitat:
@marcelbr schrieb am 13. Januar 2017 um 17:03:31 Uhr:
Dazu zwei Punkte:
1. Eine Mischbereifung auf einen M135 oder M140 aufzuziehen, kommt einer Vergewaltigung dieses Fahrzeugs gleich ;-)
2. Das Gebaren der Werkstatt ist unter aller Sau, da würde ich relativ zügig schwerere Geschütze auffahren und auch rechtliche Schritte vornehmen bzw. androhen (die Chancen für Erfolg sind in diesem Fall hoch!)
Es kommen quasi alle BMW 1er mit M-Sportpaket auf Mischbereifung. Zumindest die mit den M461 18 Zoll Felgen. Die M-Performance-Modelle M135i und M140i kommen dementsprechend sowieso auf der Mischbereifung, was auch immer das bringen soll.
Auch mein 120i M-Sport kam auf Mischbereifung ab Werk. Die hinteren Felgen sind netterweise auch 0,5 J breiter als die vorderen. 😉
Zitat:
@krehmer87 schrieb am 13. Januar 2017 um 17:07:42 Uhr:
Zitat:
@marcelbr schrieb am 13. Januar 2017 um 17:03:31 Uhr:
Dazu zwei Punkte:
1. Eine Mischbereifung auf einen M135 oder M140 aufzuziehen, kommt einer Vergewaltigung dieses Fahrzeugs gleich ;-)
2. Das Gebaren der Werkstatt ist unter aller Sau, da würde ich relativ zügig schwerere Geschütze auffahren und auch rechtliche Schritte vornehmen bzw. androhen (die Chancen für Erfolg sind in diesem Fall hoch!)Es kommen quasi alle BMW 1er mit M-Sportpaket auf Mischbereifung. Zumindest die mit den M461 18 Zoll Felgen. Die M-Performance-Modelle M135i und M140i kommen dementsprechend sowieso auf der Mischbereifung, was auch immer das bringen soll.
Auch mein 120i M-Sport kam auf Mischbereifung ab Werk. Die hinteren Felgen sind netterweise auch 0,5 J breiter als die vorderen. 😉
So ist es: Der M140i kommt immer mit Mischbereifung!
Ähnliche Themen
Hat denn jemand im Raum München einen Freundlichen an der Hand, den er uneingeschränkt weiterempfehlen kann? Von der Niederlassung liest man überwiegend schlechtes.
Zitat:
@honig. schrieb am 13. Januar 2017 um 17:29:39 Uhr:
Hat denn jemand im Raum München einen Freundlichen an der Hand, den er uneingeschränkt weiterempfehlen kann? Von der Niederlassung liest man überwiegend schlechtes.
Ich hab's dem TE zwischendurch per PM geschrieben gehabt. Ich bin damals am Ende bei Hagl in Ottobrunn gelandet. Das ist halt ein reiner BMW-Service-Partner (und Schnitzer-Partner). Bei denen habe ich eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht, was die Leistungen angeht. Das einzige, was man denen ankreiden kann ist, dass einzelne Personen etwas "brummelig" waren (also ein lautes "Guten Tag" oder "Grüß Gott" ist da schwer). Aber da sonst alles gestimmt hat, sollte man da dann ja drüberweg sehen...Ist aber mittlerweile wieder eine Zeit her.
Und ja, mir ist bewusst, dass im Netz nicht nur positives zu Hagl steht. Ist aber halt meine eigene Erfahrung gewesen.
Aktuell bin ich wieder bei einer NL angekommen. Über die NL in Düsseldorf (am ISS Dome) kann ich kein schlechtes Wort sagen (das gilt nicht für den Standort Grafenberger Allee). Da hier mal der Standort Hannover genannt wurde: Hier hatte mal ein Bekannter auf der Durchreise ein Problem, das wurde schnell, kompetent und kostengünstig gelöst. Allerdings kann ich in Hannover von Audi (da war ich noch Audi-Fahrer) in der Vergangenheit nur positives sagen. So unterschiedlich kann's sein 😉
Zitat:
@marcelbr schrieb am 13. Januar 2017 um 17:03:31 Uhr:
Dazu zwei Punkte:
1. Eine Mischbereifung auf einen M135 oder M140 aufzuziehen, kommt einer Vergewaltigung dieses Fahrzeugs gleich ;-)
Dazu eine Frage: Warum?
Zitat:
@marcelbr schrieb am 13. Januar 2017 um 17:03:31 Uhr:
Dazu zwei Punkte:
1. Eine Mischbereifung auf einen M135 oder M140 aufzuziehen, kommt einer Vergewaltigung dieses Fahrzeugs gleich ;-)
Die Sache ist, dass bei mir das Problem sowohl mit Mischbereifung (Sommerräder) als auch mit 225 rundum (Winterräder) auftritt.
Gruß
Tud
Was ich nicht verstehe: Du schreibst Du hast das Fahrzeug bei einem anderen Händler gekauft. Frage: Warum startest Du nicht bei dem sondern in der NL? Klar, die NL ist verpflichtet Dir zu helfen...aber ob die Motivation da dieselbe ist wie bei jemandem der dort gekauft hat wage ich doch zu bezweifeln - auch wenn man Dir natürlich etwas anderes erzählt.
Hi @MurphysR
ich habe das Auto ebenfalls von der NL gekauft. Dort sitzt auch der Verkäufer.
Wie kommst du drauf, dass ich es von einem anderen Händler gekauft habe? 🙂
Es ist nur so, dass die Verkäufer erstmal nichts mit der Werkstatt zu tun haben. Wenn ich ein Problem mit dem Fahrzeug an sich habe, gehe ich nicht zum Verkäufer sondern zu der Serviceannahme. Aber es ist die gleiche Niederlassung (München Frankfurter Ring)
Gruß
Tud
Ja, diese Bereiche fühlen sich in manchen großen NLs wie 2 getrennte Welten an. Ist bei meiner im Grunde auch so, nur hab ich über Jahre geschafft, meinen VK und meinen Spitzenmeister, der mir diese Nr nicht geboten hätte, einfach weil der Anstand hat und Kompetenz und Empathie vereint, zu verknoten, so dass es prima läuft!
Ich drück dir die Daumen, dass das alles bald gelöst wird! Allzulange würde ich mir das so aber nicht mehr gefallen lassen! Das gehört eben nicht so! Eigener Anspruch von BMW!
Bin gespannt!
Zitat:
@Tud3006 schrieb am 13. Januar 2017 um 20:13:22 Uhr:
Hi @MurphysR
ich habe das Auto ebenfalls von der NL gekauft. Dort sitzt auch der Verkäufer.Wie kommst du drauf, dass ich es von einem anderen Händler gekauft habe? 🙂
Es ist nur so, dass die Verkäufer erstmal nichts mit der Werkstatt zu tun haben. Wenn ich ein Problem mit dem Fahrzeug an sich habe, gehe ich nicht zum Verkäufer sondern zu der Serviceannahme. Aber es ist die gleiche Niederlassung (München Frankfurter Ring)
Gruß
Tud
Da hatte ich Deinen Satz "Die Werkstatt weiß erstmal gar nicht wo ich mein Auto gekauft habe" falsch verstanden.
Sei's drum - eines ist klar: Wenn ich ein Problem mit meinem Auto habe (was bei BMW zum Glück so gut wie nicht vorkommt) dann ist der erste, dem ich mein Leid klage, selbstverständlich mein Verkäufer. Ich gebe mich doch da nicht mit irgendeinem Servicehansel ab. Mein Verkäufer will mich als Kunden behalten, dem Servicemensch ist es Wurst. Der weiß genau dass er mich - neben eher lästigen Gewährleistungsgeschichten - genau einmal zum Ölwechsel sieht. Da fordere ich dann schon das One face to the customer ein...
Servicehansel? Despektierlich und pauschal oder? Da wissen einige der Hansel mehr als du! 😉
Ja, sicher ganz schlecht ausgedrückt.
Man hat halt (zum Glück) mit dem Service so gut wie nichts zu tun. Mit meinem Verkäufer spreche ich im Schnitt 15 Stunden im Jahr, mit irgendwelchen Servicemitarbeitern vielleicht 5 Minuten. Klar, wo sich da eher eine Beziehung aufbaut.
Leider sind - und das ist sehr pauschal und markenübergreifend - die wenigen negativen Momente viel stärker haften geblieben als die noch weniger vorhandenen positiven. Aber Du hast vollkommen recht, kein Grund despektierlich zu sein. Ist halt eine vollkommen neutrale Beziehung, so wie zum Kassierer beim Aldi. Da ist es halt beim Verkäufer anders, da geht nichts ohne ein wenig Empathie.
Ich habe, und das war mir sehr wichtig, gerade auch mit "meinem" serviceberater über die Jahre ein gutes Verhältnis aufgebaut. Man kennt sich, man schätzt sich und gerade im Service, wo manches auch im Ermessen liegt - siehe dieses Thema hier - kommt dann schon mal eher selten ein nein oder man drückt hier und da mal ein Auge zu usw. Das zahlt sich am Ende auch immer aus. Zum Glück ist die Fluktuation in meiner NL nicht so groß, so dass hier vertrauen schon seit 13 Jahren gewachsen ist. Das merke ich heut bei jedem Besuch. Wäre gut, wenn es mehr solcher Meister des Praktischen bei allen 🙂 gibt.