M140xi - Lenkung, Spurhaltung, Geradeauslauf

BMW 1er

Hallo Gemeinde,

ich habe seit ca. einem Monat und 2.000km einen M140i xDrive Neuwagen mit M-Fahrwerk. In der Welt auf Mischbereifung mit Sommerräder abgeholt. Bin damit 100km gefahren, bis ich auf Winterräder (Sternmarkierung und original BMW Felgen) umgerüstet habe.

Nun zum Problem:
Schon beim Nachhauseweg aus der BMW-Welt (ca. 10km, ich wohne in München) ist mir aufgefallen, dass das Auto leicht nach rechts zieht. Zwar nicht so stark wie bei einer Panne z.B. aber durchaus Merkbar. Ich musste oft 2-3mm am Lenkrad auf der linken Seite korrigieren.
Nun gut, Neuwagen und erste Fahrt dachte ich. Können viele Sachen sein. Neue Reifen haben vielleicht noch eine Schicht drauf, neue Bremsen, Luftdruck hatte ich auch nicht geprüft, die Beschaffenheit der Straße hätte es auch sein können (obwohl ich dort ja sehr oft mit anderen Auto gefahren bin und noch nie das bemerkt hatte). Um all diese Einflussfaktoren auszuschließen habe ich das weiter beobachtet.

Nach 600km (500 davon mit den WR), konnte ich nun feststellen, dass das Problem weiterhin besteht. Es war nicht so, dass das Auto nicht fahrbar war. Aber man war ständig am leichten korrigieren. Auf der BAB bei 140-150km/h war es etwas stärker spürbar. Hat man auf einer geraden Strecke das Auto laufen lassen, hatte es innerhalb von 7 Sekunden einen Spurwechsel nach rechts von alleine gemacht. Was mir aber noch größere Sorgen bereitet hat war das Bremsverhalten. Wenn man z.B. von 150 auf 100km/h mal stärker (aber nicht voll) gebremst hat, so hat das Auto einen Satz nach rechts gemacht und stand schon über die Hälfte auf der rechten Spur.

1. Termin bei der Haupt-NL. km-Stand 800
Probefahrt mit einem Techniker 1 gemacht. Gibt das Verhalten zu und sagt, es ist nicht ok. Ist die Spur. Auto bleibt einen Tag dort zur Messung.
Am nächsten Tag hole ich das Auto ab und man sagt mir, die Spur war schon im grünen Bereich, wurde nun optimiert. DAS war für mich schon der Hinweis, dass ich nicht viel erwarten kann, wollte mich aber überraschen lassen. Und Überraschung: Problem immer noch da.

PS: während dieser 2 Tage hatte ich von einem Verkäufer einen M240i xDrive ebenfalls mit M-Fahrwerk und natürlich der Sportlenkung als Vergleichsprobefahrt. Da habe ich es noch deutlicher bemerkt, wie schlecht meiner fährt (was mein Problem angeht). Der 2er war tadellos. Fuhr sauber geradeaus, hatte ein neutrales Verhalten beim Bremsen, etc. So wie es sein sollte.

2. Termin. Km-Stand 1300
Erneute Probefahrt mit Techniker 2 gemacht. Ich erzähle ihm von leichtem Drall nach rechts beim Fahren ab 50km/h, von Bremsen aus 140km/h, etc. Was macht der gute Mann? Fährt mit mir in der Tiefgarage bei Schrittgeschwindigkeit und sagt für ihn ist alles ok...
Auf mein Bestehen fahren wir nun draußen mal 60-70. Das Auto fährt nach rechts langsam, er muss leicht korrigieren und ich sehe es. Ich sage ihm auch "sehen sie, jetzt fährt es nach rechts und sie mussten korrigieren", er meint aber "nö, fährt doch grad" ...
Nun gut, wegen starkem Wind wird die Probefahrt (zurecht) abgebrochen und seine Stellungnahme beim Serviceberater war "Serienzustand". Ich bin nicht zufrieden und so wird ein neuer Termin vereinbart.

3. Termin. km-Stand 2000
Probefahrt mit Techniker 3. Hier konnten wir auch die BAB und das Bremsen ausprobieren. Problem war natürlich da. Auto macht seinen Satz nach rechts. Beim zweiten Bremsen hält er das Lenkrad fest mit beiden Händen und wendet Kraft an um es in der Spur zu halten und sagt mir: "sehen Sie, es fährt gerade aus"...Ich sage ihm, er soll doch bitte beim Bremsen das Lenkrad los oder locker lassen, um eben die Reaktion des Fahrzeugs zu sehen. Er meint, man darf ja nicht ohne Hände fahren, es sei ja auch vom Gesetz vorgeschrieben, lernt man in der Fahrschule, etc. Ich war so wütend... Seiner Schlussfolgerung nach ist ein Fehler, wo man gegenlenken muss um in der Spur zu bleiben, kein Fehler. So hat er das dem Abteilungsleiter auch "geschildert": Der Kunde möchte nicht gegenlenken (und mit einem Ton, welcher seine Unverständlichkeit für meinem Wunsch äußerte).
Um es kurz zu machen, fand der Mann lauter "Argumente" für alle meine Fragen: Reibungskoeffizienten (immer rechte Seite und seit 2000km, ne ist klar), Straßenbelag, Spurrillen, Gesamtgewicht geht auf die Vorderachse, usw.
Auf meine Frage, warum der M240 den ich hatte das Problem nicht kannte, konnte er mir keine Erklärung liefern.

Nach der Probefahrt sind wir zum Leiter der Abteilung gegangen und er kam mit einer neuen Argumentation: "Ja, ist bekannt. Haben mehrere Kunden mit M und M-Performance Fahrzeuge, welche das gesagt haben. Liegt am straffen M-Fahrwerk". Was sollte ich dazu noch sagen? Ich konnte es einfach nicht glauben mit wie viel Kraft die Leute gegen mich "kämpfen", anstatt diese Energie in der Problemlösung zu investieren. Ich sagte ihm, dass ich diese Argumentation akzeptiere bis zu dem Punkt, wo ich ein vergleichbares Auto fahre, wo das Problem nicht besteht. Da hört es nämlich auf, denn ich weiß es geht auch besser.

Status momentan: Ein Spezialist von der AG kommt dann wohl heute und sieht sich das Auto an und es wird auch der M240 als Vergleich hergeholt und mal sehen was dabei rauskommt.

Also sowas hätte ich von der Haupt-NL nicht erwartet. So ein unprofessionelles Verhalten und Vorgehen ist nicht ok.

Sorry für den langen Thread, wollte aber nur mal dem Ärger Luft machen und die Situation auch mal hier schildern.

Gruß
Tud

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich habe zwar kein xdrive aber ich kann hier glaube ich ein wenig was beitragen, da mein letzter 1er wegen lenkproblemen Technisch gewandelt wurde und ich einige Dinge erlebt habe wie genau solche Fehlerquellen entstehen können. Ich hatte innerhalb 3 Monaten 3 neue lenkgetriebe bekommen und jedes Mal musste sie Spur neu eingestellt werden.
In diesem Zuge traten dann auch die von euch genannten Probleme auf! Es hat 4 verschiedene Werkstätten benötigt damit das Auto wieder wie auf Schienen lief und in keine Richtung mehr zog.

Folgendes habe ich seitdem gelernt.

1. du kannst fast jeden Bmw wenn er vom Band kommt erstmal zur Achsvermessung fahren. Meist befinden sich die Werte am Rande der Toleranz. Eine Optimierung lohnt sich extrem.

2. Achsvermessung scheint Bmw eine Wissenschaft für sich zu sein. Nur weil Bmw sagt das Auto ist perfekt eingestellt heißt das nix. Lenkrad mal zu weit links und mal zu weit rechts usw...Hier kommt es zu 100% darauf an ob es jemand macht der Ahnung davon hat. Man sollte dabei Bedenken das die Niederlassung München 380€ außerhalb der Garantie (2000km) verlangt.

3. Bei Bmw wird meist nicht mehr mit Beladung vermessen, da das KDS Automatisch die Lage des Autos durch den Höhenstand mit einberechnet. Also das was früher die Gewichte waren schon mit einberechnet. Deswegen stehen auch auf dem Achsvermessungprotokol links und rechts im Sturz auch verschiedene Werte.

4 Wer jetzt denkt ich mach es beim Reifenhändler die machen es viel günstiger, der sollte beachten das die Reifenhändler es meistens ohne die Höhenstandsmessung machen. (Virtuellen Gewichte). Hier wäre die Typische Beladung notwendig. 70-70 vorne/ 70 hinten Mitte/ 21 Kofferraum.

Für eine Perfekte Achsvermessung sollte folgendes beachten werden.

-Das richtige Fahrzeug und Fahrwerk sollte Ausgewählt sein

-Alle Fahrwerkskomponenten sollten auf offensichtlich Schäden überprüft sein.

-Reifen sollten gleichmäßig abgefahren sein

- Korrekter Luftdruck

-Fahrzeug sollte eingefeddert werden

- Lenkradwaage sollte durch offenes Fenster angebracht werden und korrekt fixiert werden.

-Spur und Sturz sollten so gut es geht auf Sollwert eingestellt werden.

-LWL Sensor sollte noch auf der Bühne neu kalibriert werden!
Lg

78 weitere Antworten
78 Antworten

Danke, für die Info! Bei mir hat die Werkstatt den Luftdruck vorne auf 2.5 und hinten auf 2.9 angehoben. Wenn ich allein drinn sitzt hält sich das nach rechts Ziehen in Grenzen. Ist das Fahrzeug jedoch voll ,spührt man schon den Drang nach rechts. 🙁. Kennt jemand einen guten Achsvermesser hier in Berlin oder Umgebung?

@Tud3006

wie ist den die Geschichte nun ausgegangen ? Zickt der Wagen immer noch rum ?

Wenn ja, schonmal was von Wolfgang Weber gehört ? Der Fahrwerkspapst wohnt der nähe von Passau. Bist du in ner Stunde da. Lohnt sich !! Ich war mit meinen E87 120d und mit meinem Porsche 964 bei ihm. Der Porsche hat ein KWv3 bekommen und beim 1er wurde nur "geschraubt". Nur so ne Idee falls Du dich immer noch mit dem Spurhalten rumärgern tust.

Dieter

Hi @melbo

danke für den Tipp mit Wolfgang Weber, ich werde aber das Auto so lassen wie es ist.

Seit meinem letzten Update hier im Thread hat sich nichts geändert. Es ist nach den ganzen Maßnahmen besser geworden und ich kann die nächsten 28 Monate des Leasings so fahren. Bin jetzt einigermaßen zufrieden.

Gruß
Tud

@Tud3006 OK .. verstehe

I'm 1erforum hatte ich zu dem Thema auch schon was gepostet. Evtl. hilft es dir nochmal mit der Luft zu spielen. Von 3-Bar "Flummis" ist nicht viel zu erwarten.

Guckst Du hier:
https://www.1erforum.de/.../page-211#post-2713287

Dieter

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen