M140i Gebrauchtkauf Einschätzung

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

ich möchte mir nun auch meinen Traum erfüllen und einen M140i gebraucht kaufen.
Dabei bin ich auf folgendes interessantes Angebot gestoßen:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=290938489&lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES

Daher wollte ich euch fragen, ob ihr den Preis für angemessen haltet und ob ich auf irgendwas beim Kauf besonders achten sollte.

Schonmal vielen Dank im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Der ist wie im Angebot auch angegeben vom Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut. Die Ausstattung ist auch sehr gut. Was noch zu klären wäre: Wartungshistorie, unfallfrei (steht zwar dabei, wird aber oft falsch angekreuzt, damit man nicht gleich bei der Suche rausfliegt), anstehende Wartungen/Reparaturen (inkl. Reifen), ggf. noch Europlus Garantie vorhanden oder abschließbar durch aktuellen Besitzer, Rennstrecke, Raucher, Tiere, ...

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 4. Januar 2020 um 15:21:33 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 4. Januar 2020 um 14:59:06 Uhr:


Wenn er Meister ist, dann kann er das auch im Serviceheft vermerken. Dafür kann man immer noch ein Papierserviceheft kaufen. Wenn er das nicht ist, und es aufgrund von Kenntnissen selbst gemacht hat, dann wäre es ein No Go.

What? Was ist das denn für ne Aussage? Nur Mechatroniker mit Meisterbrief dürfen an ihrem privaten PkW Öl und Bremsbeläge wechseln?...aha.

Ich sage nicht, dass nur Meister es können, aber der Meister ist ein Nachweis, dass du es können solltest. Sorry, aber gerade bei Dingen wie Bremsen sollte nicht jeder herumwurschteln!

Und wenn er Meister ist oder gar eine KFZ-Werkstatt hat, dann kann er es ganz normal eintragen und es hat eine Bedeutung in den Papieren! Wenn du oder ich einfach eintragen "Service gemacht durch Amateur XY", dann ist das kein vertrauenswürdiger Service!

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 4. Januar 2020 um 15:21:33 Uhr:


Ich wechsle seit 10 Jahren nur selber Öl und Bremsen und bin kein Mechatroniker. Die Teile muss man ja auch kaufen. Ich heb immer die Teilequittungen auf und schreib den Kilometerstand beim wechseln drauf. Das ganze Papier vom Auto inkl. Versicherung und allem bekommt der Käufer dann beim Privatverkauf als Kopie mit uund fertig ist die Laube. Gab nie Beschwerden.

Und wer denkt dass in einer BMW-Werkstatt nur Fachleute Service machen...Öl ind Bremsen ist typische Lehrlingsarbeit. Da schraub ich lieber selber.

Schön, wenn du damit keine Probleme hast, aber manche haben es! Und bei BMW macht's vielleicht der Lehrling, aber der Meister übernimmt am Ende immer noch die Verantwortung!

Und ich hab mit eventueller Kulanz kein Problem, selbst wenn es der Praktikant im Hause BMW macht. Das ist keine Raketentechnik, mir geht's dabei nur darum, dass BMW mir wohlgesonnen ist im Falle eines Falles.

So schaut’s aus, für Kulanz ist der BMW-Stempel (mittlerweile ja digital) entscheidend! Ganz egal ob der Meister, der Lehrling oder die Reinigungskraft das erledigt hat - der Stempel bzw. der Datenbankeintrag mit dem BMW-Schriftzug zählt!

In dieser Preisregion würde ich nicht von Privat kaufen

Ähnliche Themen

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 4. Januar 2020 um 17:42:41 Uhr:


Und ich hab mit eventueller Kulanz kein Problem, selbst wenn es der Praktikant im Hause BMW macht. Das ist keine Raketentechnik, mir geht's dabei nur darum, dass BMW mir wohlgesonnen ist im Falle eines Falles.

Ja und Kulanz funktioniert nur mit einen gültigen Servicehistory Eintrag.
Da kann da Amateurölwechler noch so gut von sich überzeugt sein 😉

Ihr macht ihm das Ding doch nur madig weil ihr ihn selber wollt 😉
Der ist nämlich wirklich gut.

Richtig, der Meinung bin ich auch, allerdings ist die Kulanz so gut wie ausgeschlossen. Mir persönlich wär das aber bei dem Preis wurscht! Gibts eh maximal noch ca. 30tkm.

Zumal da VB dran steht. Noch die Winterräder dazu oder etwas handeln, dann ist das imho ein sehr guter Deal.

Danke für die ganzen Hinweise!
Winterreifen wären dabei, preislich lässt sich wenig machen.

Letzter BMW Service war halt bei 46.000km, der Rest wurde alles selbst gemacht. Ist eigentlich so das einzige Manko, aber wenn die Kulanz eh nur noch ca. 30.000km geht, scheint mir das nicht so schlimm zu sein. Falls ich das Fahrzeug in 3 Jahren verkaufen würde denke ich, macht Scheckheftgepflegt auch preislich wenig Unterschied.

Frontschutzscheibe wurde auch mal wegen einem Steinschlags getauscht (Original Scheibe)

Auf dem 140i ist noch einschließlich Januar 2020 die Neuwagengewährleistung drauf. Tag der 1. Zulassung ist entscheidend.
Seit 2016 gibt es die 2+1 Gewährleistung.
Auch hört die Kulanz nicht bei 100tsd Kilometer auf.

Wenn der letzte Service bei 46tkm ein Ölservice war, steht der nächste Ölservice doch jetzt erst an....
Hat der Besitzer nicht wenigstens Belege für die Teile aufgehoben?
Trotzdem ich am Auto alles selber mache, lasse ich den reinen Ölwechsel immer bei BMW dokumentieren, kostet, bei angelieferten Öl, auch nicht die Welt.

Gruß
Dirk

Wenn er clever ist hat er alle 15 tkm gewechselt.

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 5. Januar 2020 um 09:38:59 Uhr:


Wenn er clever ist hat er alle 15 tkm gewechselt.

Wenn er clever wär hätte er den Service bei bmw machen lassen

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 5. Januar 2020 um 09:38:59 Uhr:


Wenn er clever ist hat er alle 15 tkm gewechselt.

So ein Unsinn! Gerade bei Langstrecke ist das absolute Geldverschwendung!

Zitat:

@afis schrieb am 5. Januar 2020 um 13:02:26 Uhr:



Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 5. Januar 2020 um 09:38:59 Uhr:


Wenn er clever ist hat er alle 15 tkm gewechselt.

So ein Unsinn! Gerade bei Langstrecke ist das absolute Geldverschwendung!

Stimmt natürlich...etwa 100€ an Öl und Verbrauchsmaterial mehr auf 30tkm Laufleistung bei einem Fahrzeug von 60k Neupreis sind absolute Geldverschwendung...🙄
Zum Geld sparen ist so eim M140i auf Langstrecke auch genau das Richtige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen