M140 mit oder ohne Alldrad

BMW

Hallo,
Anfang nächsten Jahres ist ein Fahrzeugwechsel angedacht.
Momentan ist es ein 430D GC. Im Auge habe ich einen 140i

Meine bessere Hälfte hatte schon mal einen alten 118d und dieser war im Winter eine Katastrophe.
Jetzt meine Frage: ich bevorzuge Heckantrieb, aber bei 340PS frage ich mich, ob man xDrive nicht doch braucht - vor allem im Winter.

Eine andere Frage noch, was ich nicht klären konnte. Ist der xDrive beim 1er auch höher als der Hecktriebler?

Vielen Dank
Peter

Beste Antwort im Thema

Würde den 140 nur mit Sperre od xdrive nehmen!

Habe mit einem normalen Hinterrad 140 ein paar Mal die Situation gehabt, dass ich bei Überholvorgängen (z.B. Ortsende herausbeschleunigt) sogar auf trockener Straße und mit Sommerräder heruntergeregelt wurde. Um das als Ausnahmesituationen zu bezeichnen, trat die Situation zu häufig auf.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Stimmt 10mm ist korrekt. Hätte zwar schwören können dass nicht aber ist korrekt.

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 12. November 2018 um 12:46:54 Uhr:


Stimmt 10mm ist korrekt. Hätte zwar schwören können dass nicht aber ist korrekt.

Auch das adaptive Fahrwerk kommt 10 mm tiefer als das Serienfahrwerk.

Bringt das adaptive Fahrwerk beim 1er im Gegensatz zum M-Fahrwerk wirklich Vorteile?

Zitat:

@harlelujah schrieb am 12. November 2018 um 13:07:48 Uhr:


Bringt das adaptive Fahrwerk beim 1er im Gegensatz zum M-Fahrwerk wirklich Vorteile?

Ja.
Adaptiv = hart oder bretthart
M-Fahrwerk = immer bretthart

Ähnliche Themen

Zitat:

@sambob schrieb am 12. November 2018 um 13:09:51 Uhr:



Zitat:

@harlelujah schrieb am 12. November 2018 um 13:07:48 Uhr:


Bringt das adaptive Fahrwerk beim 1er im Gegensatz zum M-Fahrwerk wirklich Vorteile?

Ja.
Adaptiv = hart oder bretthart
M-Fahrwerk = immer bretthart

M-Fahrwerk ist nicht gleich M-Fahrwerk.
Mein M-Fahrwerk ist jedenfalls nicht bretthart.
Kann sein das es beim M140i bretthart ist, das ist anders abgestimmt.

Aus Sicht eines Audi/AMG Fahrers:
Adaptiv: weich oder komfortabel hart
M-Fahrwerk: komfortabel hart

Die Audi oder AMG Fahrwerke sind um einiges härter als die BMW Fahrwerke!

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 12. November 2018 um 12:16:19 Uhr:


Und genau deshalb kauft man keine Sportmodelle als Leasingrückläufer sondern immer nur neu.

Wenn eine sportliche Behandlung des Autos ein Problem wäre, dann würden die Dinger ja reihenweise Probleme machen, von daher kaufe ich sehr gerne Leasingrückläufer.

Ich habe meinen M135i als Leasingrückläufer gekauft und hatte kaum Ärger. Nur eine bekannte Schwäche des N55 hat sich bemerkbar gemacht...das Ladedruckrohr, das jedoch auf Kulanz übernommen wurde. 🙂
Die Autos sind eh zu schnell als das man sie dauernd ausquetschen könnte, selbst wenn man es sich vornimmt.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 12. November 2018 um 12:32:02 Uhr:



Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 12. November 2018 um 12:26:35 Uhr:


Nur zur Hälfte richtig...naja vllt auch nur zu 33.33periode%

10mm Unterschied zwischen M Sportfahrwerk beim sdrive und xdrive für den es kein Sportfahrwerk gibt außer beim M140.
Zwischen sdrive Serienfahrwerk und xdrive kein Unterschied. Ebenfalls kein Unterschied bei Adaptivem Fahrwerk egal ob s oder x.
Und da wurde sehr wohl was geändert denn beim preLCI betrug die Tieferlegung zum Serienfahrerk noch 20mm.

Das sollte jedem klar sein wenn man das Sportfahrwerk ordert das dieses Fahrzeug dann 10 mm tiefer kommt.
Die Tieferlegung des Sportfahrwerk ist seit Markteinführung des 1er F-Modell schon immer 10 mm gewesen.

nicht beim M140/240, hier gibt es doch nur das Sport-FWK oder das adaptive FWK und die sind gleich hoch, oder?

Ja

Zitat:

@halifax schrieb am 12. November 2018 um 14:03:49 Uhr:


Aus Sicht eines Audi/AMG Fahrers:
Adaptiv: weich oder komfortabel hart
M-Fahrwerk: komfortabel hart

Die Audi oder AMG Fahrwerke sind um einiges härter als die BMW Fahrwerke!

Ah, dann war ich einfach zu lange Audi-Fahrer 😁

Habe einen M140i mit dem serienmäßigen M Fahrwerk und bin damit happy. Finde ich überhaupt nicht zu hart.

Ich fand das M Sportfahrwerk im 125d pre LCI grenzwertig weich. Ließ sehr viel Rollbewegung in schnellen Kurven zu. Zu viel für meinen Geschmack

Jetzt fahr ich im F11 ACS Federn vorn und AdaptiveDrive eigentlich fast immer auf Sport. Top zufrieden. Aber der hat auch einen aktiven Wankausgleich. Sowas gibts beim 1er nicht.

Das Geld für die adaptiven Dämpfer beim 1er würde ich mir sparen. Wenn Leasing dann MSport und gut. Wenn kauf dann Aftermarket

Du brauchst das adaptive Fahrwerk nicht, habe beides getestet, lohnt sich mMn. überhaupt nicht. Das M-Fahrwerk ist wirklich gut.

Ansonsten habe auch ich (in Bayern) den Heckantrieb genommen, da einfach schöneres Fahrgefühl. Das sollte mit guten Winterreifen passen. Bin auf das Schneeverhalten gespannt.. der 4er mit Heck war damals.. naja.. 😉

Zitat:

@MurphysR schrieb am 12. November 2018 um 12:09:45 Uhr:


während ein ausbrechendes Heck für mich ein klares Indiz für einen Fahrfehler ist

Nur wenn es nicht richtig gemacht wird 😁

Der wichtigste Punkte GEGEN xDrive wäre für mich das recht tückische Fahrverhalten im Grenzbereich. Ich hatte diverse xDrive (330d, 335d) und die fuhren sich nicht so angenehm wie sDrive (330d, 435i, M235i, 340i), weil man nie richtig wusste an welche Achse das Drehmoment gerade wie verteilt wird. Gerade bei Nässe und ausgeschaltetem ESP schwankte das Fahrverhalten zwischen Untersteuern und plötzlichem Übersteuern.

Bei sDrive weisst du wenigstens immer woran du bist und kannst es mit dem Gasfuss balancieren. Das Heck kommt zwar, aber immer gutmütig.

Zitat:

@Ale Petacchi schrieb am 13. November 2018 um 10:52:40 Uhr:



Zitat:

@MurphysR schrieb am 12. November 2018 um 12:09:45 Uhr:


während ein ausbrechendes Heck für mich ein klares Indiz für einen Fahrfehler ist

Nur wenn es nicht richtig gemacht wird 😁

Der wichtigste Punkte GEGEN xDrive wäre für mich das recht tückische Fahrverhalten im Grenzbereich. Ich hatte diverse xDrive (330d, 335d) und die fuhren sich nicht so angenehm wie sDrive (330d, 435i, M235i, 340i), weil man nie richtig wusste an welche Achse das Drehmoment gerade wie verteilt wird. Gerade bei Nässe und ausgeschaltetem ESP schwankte das Fahrverhalten zwischen Untersteuern und plötzlichem Übersteuern.

Bei sDrive weisst du wenigstens immer woran du bist und kannst es mit dem Gasfuss balancieren. Das Heck kommt zwar, aber immer gutmütig.

Naja - wer´s braucht....
Diese Ambition fehlt mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen