M140 mit oder ohne Alldrad
Hallo,
Anfang nächsten Jahres ist ein Fahrzeugwechsel angedacht.
Momentan ist es ein 430D GC. Im Auge habe ich einen 140i
Meine bessere Hälfte hatte schon mal einen alten 118d und dieser war im Winter eine Katastrophe.
Jetzt meine Frage: ich bevorzuge Heckantrieb, aber bei 340PS frage ich mich, ob man xDrive nicht doch braucht - vor allem im Winter.
Eine andere Frage noch, was ich nicht klären konnte. Ist der xDrive beim 1er auch höher als der Hecktriebler?
Vielen Dank
Peter
Beste Antwort im Thema
Würde den 140 nur mit Sperre od xdrive nehmen!
Habe mit einem normalen Hinterrad 140 ein paar Mal die Situation gehabt, dass ich bei Überholvorgängen (z.B. Ortsende herausbeschleunigt) sogar auf trockener Straße und mit Sommerräder heruntergeregelt wurde. Um das als Ausnahmesituationen zu bezeichnen, trat die Situation zu häufig auf.
55 Antworten
Habe noch nie einen BMW besessen (soll sich aber ändern 😁), deswegen sind meine Erfahrungen wahrscheinlich nicht 1:1 übertragbar auf den 1er.
Hatte 2 GTIs, eine 320er Hecktriebler E Klasse und einen S3.
Bei Nässe könnte man Vollgas geben bis 60km/h vergessen ohne dass das ESP blinkte.Mit neuen guten Reifen.
Schnee fahren war eh reine Glückssache wenn es nicht die gestreute oder festgefahrene Straße war.
Mit dem S3 war das ein Traum. Vollgas geben ohne nachdenken zu müssen , Grip ohne Ende.
Ja, auf Schnee war es tükisch, weil man da so souverän fuhr, dass man leicht zu schnell gefahren ist. Denn wenn man eine vereisste Kurve erwischt hätte mit zuviel Geschwindigkeit, hätte auch Allrad nix gebracht.
So oder so, würde nie mehr ein Auto ohne Allrad mir kaufen, wenn ich die Auswahl hätte.
Gerade für das nicht digitale Fahren auf einer kurvigen Landstraße bietet sich Heckantrieb an.
Mit Vollgas an der Ampel und maximaler Traktion kann ich nichts anfangen.
Zitat:
@Sam1980 schrieb am 13. November 2018 um 13:25:30 Uhr:
Habe noch nie einen BMW besessen (soll sich aber ändern 😁), deswegen sind meine Erfahrungen wahrscheinlich nicht 1:1 übertragbar auf den 1er.Hatte 2 GTIs, eine 320er Hecktriebler E Klasse und einen S3.
Bei Nässe könnte man Vollgas geben bis 60km/h vergessen ohne dass das ESP blinkte.Mit neuen guten Reifen.
Schnee fahren war eh reine Glückssache wenn es nicht die gestreute oder festgefahrene Straße war.Mit dem S3 war das ein Traum. Vollgas geben ohne nachdenken zu müssen , Grip ohne Ende.
Ja, auf Schnee war es tükisch, weil man da so souverän fuhr, dass man leicht zu schnell gefahren ist. Denn wenn man eine vereisste Kurve erwischt hätte mit zuviel Geschwindigkeit, hätte auch Allrad nix gebracht.So oder so, würde nie mehr ein Auto ohne Allrad mir kaufen, wenn ich die Auswahl hätte.
Willst du digital fahren, dann kommst du um Allrad nicht herum. Da würde dann der M140i eine Katastrophe als RWD. Fährst du mit Gefühl, dann kannst du mit RWD nicht nur sehr schnell sein, sondern auch sehr viel Spaß haben - auch ohne Querfahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sam1980 schrieb am 13. November 2018 um 13:25:30 Uhr:
So oder so, würde nie mehr ein Auto ohne Allrad mir kaufen, wenn ich die Auswahl hätte.
So sah ich das auch mal. War lange überzeugter Subaru Fahrer also "echter" Allrad (jaja, lassen wir das mal so stehen).
Bevor ich nen 135i als Handschalter und sDrive hatte, hätte ich genau das gesagt: Nie mehr ohne Allrad. Seit 8 Jahren gibts für mich jetzt nur noch sDrive im 135i jetzt in nem 140i und ich bin mehr als happy (auch mit Handschaltung - aber ja, das ist halt sehr viel persönliches Empfinden und Vorliebe).
BercherKnorz und afis haben das schon super zusammengefasst mit dem digitalen Fahren bzw. dem schweren Fuß, der ohne überlegen aufs Metall will und den Möglichkeiten, die ein sDrive bietet.
Würde den 140 nur mit Sperre od xdrive nehmen!
Habe mit einem normalen Hinterrad 140 ein paar Mal die Situation gehabt, dass ich bei Überholvorgängen (z.B. Ortsende herausbeschleunigt) sogar auf trockener Straße und mit Sommerräder heruntergeregelt wurde. Um das als Ausnahmesituationen zu bezeichnen, trat die Situation zu häufig auf.
Zitat:
@ChrST852 schrieb am 16. November 2018 um 10:47:10 Uhr:
Würde den 140 nur mit Sperre od xdrive nehmen!Habe mit einem normalen Hinterrad 140 ein paar Mal die Situation gehabt, dass ich bei Überholvorgängen (z.B. Ortsende herausbeschleunigt) sogar auf trockener Straße und mit Sommerräder heruntergeregelt wurde. Um das als Ausnahmesituationen zu bezeichnen, trat die Situation zu häufig auf.
Sorry dann hast Du eventuell bescheidene Reifen gehabt oder sonstwas... Ich fahr das Auto seit 2 Jahren und deutlich über 40tkm, also erlaub ich mir mal ein Urteil.
Im Sommer kann man Vollgas geben wie man will, da dreht besonders auf Landstraßentempo mal gar nichts durch.
Wenn’s dann Richtung Winter/kalt und vor allem Nässe Schnee geht hat sich das natürlich.
Bei der PS Leistung eines M4 fängt das DSC langsam an, mal Gas wegzunehmen bei solchen Aktionen.
Ortsende rausbeschleunigen mache ich im Sommer gerne mal und das ist absolut falsch, dass das irgendwelche Probleme macht Richtung Grip...
ich mach das zwar selten direkt mit Vollgas sondern erst 3/4 und dann eventuell voll (meistens unnötig), so vermeidet man Grip Probleme.
Aber ein Beifahrer meinte mal, dass ja bei Vollgas wohl alles durchdreht, da wurde ihm erstmal das Gegenteil bewiesen 😁 deshalb kann ich das hier guten Gewissens so verteidigen.
Reifen sind PS4S, erste Sahne auch bei Nässe. Nur jetzt bei 5° leider generell etwas rutschig aber das ist ja klar, kommt eh nächste Woche Winter drauf.
Die Sperre kann man aber wohl generell empfehlen, er fährt dann aber doch merklich anders im Grenzbereich, kontrollierbarer und harmonischer aber (zumindest war das bei einer Fahrt mal mein Eindruck) das Heck ist aktiver.
XDrive für den, der Spaß hat von 0 zu beschleunigen (da verliert der sDrive klar traktion) oder wenn man auf Schnee und Regen mehr Grip haben will/muss aufgrund der Wohnlage.
SDrive ist aber super spaßig und macht nicht die Probleme die oben propagiert werden, schade dass das so verbreitet wird.
Zitat:
@harlelujah schrieb am 17. November 2018 um 08:36:11 Uhr:
Sagt mal, w8e weit kommt man denn mit einer Tankfüllung?
Hängt davon ab, wann du tankst (meiner terrorisiert mich fast schon wenn noch 7L drin sind. Im Alltag tanke ich meist nach ca. 400-450km. Bin aber auch schon 600km am Stück gefahren.
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 17. November 2018 um 08:39:39 Uhr:
ich komm im Schnitt 470 km weit. Beim angasen könnens auch mal 380 km sein.
Bei mir (240ix) können es auch mal nur 200 KM sein. Im Schnitt sind es so um 350 mit viel Kurzstrecke.