M140 mit oder ohne Alldrad

BMW

Hallo,
Anfang nächsten Jahres ist ein Fahrzeugwechsel angedacht.
Momentan ist es ein 430D GC. Im Auge habe ich einen 140i

Meine bessere Hälfte hatte schon mal einen alten 118d und dieser war im Winter eine Katastrophe.
Jetzt meine Frage: ich bevorzuge Heckantrieb, aber bei 340PS frage ich mich, ob man xDrive nicht doch braucht - vor allem im Winter.

Eine andere Frage noch, was ich nicht klären konnte. Ist der xDrive beim 1er auch höher als der Hecktriebler?

Vielen Dank
Peter

Beste Antwort im Thema

Würde den 140 nur mit Sperre od xdrive nehmen!

Habe mit einem normalen Hinterrad 140 ein paar Mal die Situation gehabt, dass ich bei Überholvorgängen (z.B. Ortsende herausbeschleunigt) sogar auf trockener Straße und mit Sommerräder heruntergeregelt wurde. Um das als Ausnahmesituationen zu bezeichnen, trat die Situation zu häufig auf.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 11. November 2018 um 14:38:03 Uhr:


Also bei Nässe und Glätte vermittelt das xDrive trügerische Sicherheit, weil man extrem zügig vom Fleck kommt und nicht merkt, wie glatt es ist - das merkt man dann erst vor oder in der Kurve. Sehe ich persönlich als Nachteil. Wenn man bei Nässe einen C63 an der Ampel versägen will => xDrive. Sonst sDrive.

Wobei es mich bei nasser Straße manchmal auch schon nervt, dass man nicht vom Fleck kommt. Aber dafür hat man eben mehr Fahrspaß.

Na ja, das sehe ich dann nicht als trügerische Sicherheit, sondern eher als Unfähigkeit der Fahrer die Situation einzuschätzen 😉

... was mein Argument nicht widerlegt, sondern es stützt. Für einen erprobten Rennfahrer gilt die Aussage sicherlich nicht.

Danke für die Antworten. Ich bevorzuge auch das Heck. Wobei ich mit dem Vorgängermodell 118d das eine oder andere Mal in München bei Schnee und Eis an der Ampel nicht vom Fleck gekommen bin.

Zitat:

@harlelujah schrieb am 11. November 2018 um 20:37:30 Uhr:


Danke für die Antworten. Ich bevorzuge auch das Heck. Wobei ich mit dem Vorgängermodell 118d das eine oder andere Mal in München bei Schnee und Eis an der Ampel nicht vom Fleck gekommen bin.

Also ich hatte in und um München nie Probleme, als ich da noch gelebt habe. Mit dem M140i bin ich da nicht mehr, aber sehe da keine Probleme mit etwas Gefühl. Ich würde ihn hier wie jeden anderen RWD betrachten.

Ähnliche Themen

Mit dem Winter und 40i und sDrive in München nie Probleme an der Ampel gehabt, das lag eventuell an den Reifen oder was anderem. Man kommt aber eigentlich auch sonst gut durch.

Wie ihr unten seht, ist es ja nicht der erste BMW. Aber bzgl. Wintertauglichkeit war der 1er eine absolute Katastrophe im Vergleich zu den anderen Hecktrieblern. Deshalb meine Bedenken.
Auf der anderen seite wird das Ding sowieso nur zwei Jahre geleast, so dass man das Risiko durchaus eingehen kann.

Ich fahre nach dem M135i sDrive nun einen M140i xDrive. Es war die beste Entscheidung meines Lebens. OK, in den extrem trockenen letzten 9 Monaten gab es wenig Gelegenheiten, aber jeder Ampelstart bei nasser Fahrbahn zaubert Dir ein Lächeln ins Gesicht. Wo dir früher jeder Panda 4x4 weggefahren ist bist Du heute immer vorn. Die hier öfters angesprochene Trägheit oder mangelnde Agilität habe ich nie feststellen müssen, allerdings komme ich bei Kurvenfahrt auch nie in Grenzbereiche sondern durchfahre die eher zivilisiert.

Mein nächstes Fahrzeug hat auf alle Fälle wieder Allrad, ich verstehe bis heute nicht wie ich über 30 Jahre ohne auskommen könnte.

Mir ist noch nie ein Panda 4x4 weggefahren 😁 weder im 118d noch im M140i, vielleicht waren meine Autos irgendwie kaputt wenn ich das so lese. Ihr tut ja so, als wäre Hinterradantrieb unfahrbar.
Allrad hat ohne Frage seine Vorteile, aber auch seine Nachteile. Am Ende Geschmacksfrage, aber garantiert nicht unfahrbar.
Ich kann bei Regen problemlos mit 1/3 -1/2 Gas anfahren, damit ist man schon schneller als die meisten anderen. Mit einem 2er AT hab ich das auch mal probiert, da haben die Reifen nur durchgedreht. Wenn man natürlich gerne Vollgas-Ampelstarts machen möchte, bei jedem Wetter, geht wohl kein Weg am Allrad vorbei.

Zitat:

@BMW_M_ schrieb am 12. November 2018 um 10:16:07 Uhr:


Mir ist noch nie ein Panda 4x4 weggefahren 😁 weder im 118d noch im M140i, vielleicht waren meine Autos irgendwie kaputt wenn ich das so lese. Ihr tut ja so, als wäre Hinterradantrieb unfahrbar.
Allrad hat ohne Frage seine Vorteile, aber auch seine Nachteile. Am Ende Geschmacksfrage, aber garantiert nicht unfahrbar.
Ich kann bei Regen problemlos mit 1/3 -1/2 Gas anfahren, damit ist man schon schneller als die meisten anderen. Mit einem 2er AT hab ich das auch mal probiert, da haben die Reifen nur durchgedreht. Wenn man natürlich gerne Vollgas-Ampelstarts machen möchte, bei jedem Wetter, geht wohl kein Weg am Allrad vorbei.

Ich kann dich trösten, an unseren Autos ist nichts kaputt, denn mir ergeht es wie dir 😉

Zitat:

@MurphysR schrieb am 12. November 2018 um 09:49:10 Uhr:



Mein nächstes Fahrzeug hat auf alle Fälle wieder Allrad, ich verstehe bis heute nicht wie ich über 30 Jahre ohne auskommen könnte.

Ich war eigentlich gar nicht unglücklich mit den quattros bei Audi (den richtigen Quattros). Aus heutiger Sicht muss ich aber sagen: Puh...ich verstehe nicht, wie ich so lange Allrad fahren konnte.

Unterm Strich muss man nehmen, was das Angebot hergibt. Für mich hat der M140i eine erstaunlich gute Traktion für die Motorisierung in einem Kompakten. Da hatte mein damaliger TT 2.0 TFSI mit dem Frontantrieb bei "nur" 200 PS viel mehr Probleme.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 12. November 2018 um 09:49:10 Uhr:


Ich fahre nach dem M135i sDrive nun einen M140i xDrive. Es war die beste Entscheidung meines Lebens. OK, in den extrem trockenen letzten 9 Monaten gab es wenig Gelegenheiten, aber jeder Ampelstart bei nasser Fahrbahn zaubert Dir ein Lächeln ins Gesicht. Wo dir früher jeder Panda 4x4 weggefahren ist bist Du heute immer vorn. Die hier öfters angesprochene Trägheit oder mangelnde Agilität habe ich nie feststellen müssen, allerdings komme ich bei Kurvenfahrt auch nie in Grenzbereiche sondern durchfahre die eher zivilisiert.

Mein nächstes Fahrzeug hat auf alle Fälle wieder Allrad, ich verstehe bis heute nicht wie ich über 30 Jahre ohne auskommen könnte.

Wenn das Einsatzgebiet hauptsächlich Ampelstarts umfasst, dann führt kein Weg am xDrive vorbei, das stimmt. Ich fahre lieber von der Ampel weg zivilisiert und hole dafür aus Kurven was raus. So hat eben jeder seine Präferenzen.

Außerdem ist querfahren im Winter oder bei Regen einfach spaßig. Auch schon, wenn der Hintern nur leicht kommt.

Ja, die Präferenzen können sehr unterschiedlich sein. Meine liegt sehr klar auf Längsdynamik, während ein ausbrechendes Heck für mich ein klares Indiz für einen Fahrfehler ist. Meine Reifen halten so auch grundsätzlich über die komplette Leasingdauer.

Und genau deshalb kauft man keine Sportmodelle als Leasingrückläufer sondern immer nur neu.

Zitat:

@afis [url=https://www.motor-talk.de/.../...t-oder-ohne-alldrad-t6485971.html?...]schrieb am 11. November 2018 um 10:16:00 Uhr

Ach ja: xDrive ist deutlich höher als Hitnerradantrieb

Beim 1er und beim 2er ist der x-drive gleich hoch, da gibt es null Unterschied.
Egal welcher Motor verbaut ist und zwar von anfang an, da wurde nie was geändert.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 12. November 2018 um 12:18:07 Uhr:



Beim 1er und beim 2er ist der x-drive gleich hoch, da gibt es null Unterschied.
Egal welcher Motor verbaut ist.

Nur zur Hälfte richtig...naja vllt auch nur zu 33.33periode%

10mm Unterschied zwischen M Sportfahrwerk beim sdrive und xdrive für den es kein Sportfahrwerk gibt außer beim M140.
Zwischen sdrive Serienfahrwerk und xdrive kein Unterschied. Ebenfalls kein Unterschied bei Adaptivem Fahrwerk egal ob s oder x.
Und da wurde sehr wohl was geändert denn beim preLCI betrug die Tieferlegung zum Serienfahrerk noch 20mm.

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 12. November 2018 um 12:26:35 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 12. November 2018 um 12:18:07 Uhr:



Beim 1er und beim 2er ist der x-drive gleich hoch, da gibt es null Unterschied.
Egal welcher Motor verbaut ist.

Nur zur Hälfte richtig...naja vllt auch nur zu 33.33periode%

10mm Unterschied zwischen M Sportfahrwerk beim sdrive und xdrive für den es kein Sportfahrwerk gibt außer beim M140.
Zwischen sdrive Serienfahrwerk und xdrive kein Unterschied. Ebenfalls kein Unterschied bei Adaptivem Fahrwerk egal ob s oder x.
Und da wurde sehr wohl was geändert denn beim preLCI betrug die Tieferlegung zum Serienfahrerk noch 20mm.

Das sollte jedem klar sein wenn man das Sportfahrwerk ordert das dieses Fahrzeug dann 10 mm tiefer kommt.
Die Tieferlegung des Sportfahrwerk ist seit Markteinführung des 1er F-Modell schon immer 10 mm gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen