M135i sDrive vs xDrive - subjektiver Beschleunigungseindruck vs objektive Testwerte ...

BMW 1er F21 (Dreitürer)

Hallo,
ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit. Mir fallen dabei oft Berichte auf, die 35i/40i mit Allrad hätten größere Verlustleistungen und würden schlechter beschleunigen. Dabei wiederlegen die Testberichte diese Eindrücke.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und ein paar Testwerte zusammen gefasst und den Mittelwert gebildet:

M135iA sDrive 320 PS
0-100 / 0-200 / Zeitung
4,8 / 18,1 / AB SC 0214
5,2 / 19,1 / AMS 2212
4,7 / 19,3 / SPA 1112
Ø 4,9 s / Ø 18,8 s

M135iA sDrive 326 PS
0-100 / 0-200 / Zeitung
5,3 / 18,2 / AB SC 1115
4,9 / 18,5 / AZ 1415
5,0 / 19,0 / SPA 1115
Ø 5,1 s / Ø 18,6 s

M135iA xDrive 320 PS
0-100 / 0-200 / Zeitung
4,6 / 17,7 / AB SC 1213
4,6 / 17,9 / AZ 2013
4,9 / 18,0 / AZ 0614
4,6 / 18,0 / AB SC 0214
4,9 / 18,3 / AB SC 1013 ?
4,8 / 18,7 / SPA 0414
4,9 / 18,8 / SPA 1013
5,0 / 19,1 / SPA 0814
5,0 / 19,3 / AMS 0514
4,9 / 19,8 / SPA 0813
4,9 / 20,0 / AMS 0913
Ø 4,8 s / Ø 18,7 s

Woher kommt diese Diskrepanz zwischen subjektiven Eindrücken und objektiven Messwerten? Füllt sich der xDrive nur träger an, weil das Heck beim starken Beschleunigen nicht so zuckt wie beim Hecktriebler?

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Wollschaaf schrieb am 31. März 2017 um 09:57:34 Uhr:


Es ist eigentlich schon alles gesagt.

Der xDrive schießt aus dem Stand viel schneller los, verliert dann aber mit steigendem Tempo wieder Meter. Wenn man sich Tachovideos ansieht, sieht man gerade ab 150 und mehr auch einen deutlichen Unterschied. Der xDrive hat bis zu den 250kmh wesentlich mehr zu kämpfen.

Im Alltag völlig vernachlässigbar, ich im M235i ein Kumpel im M240ix, da ist keiner schneller, entscheidend ist, wer schneller auf dem Gas ist. Beide ziehen schnurgerade auf 250km/h. Das wir beim 1er nicht anders sein.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 31. März 2017 um 21:40:31 Uhr:



Ich würde mal behaupten, dass sich bei 100 km/h kein nennenswerter Beschleunigungsvorteil mehr ergibt. Der "Extraschwung" ist hier imho längst aufgebraucht, Allrad macht vor allem bis 50 km/h viel aus bei der Motorleistung. Je weniger glatt die Fahrbahn, desto schneller egalisiert sich der Traktionsvorteil beim Beschleunigen. Oder geht beim Kickdown im sDrive bei 100 km/h das ESP an?

Der Punkt ist, dass sich der Extraschwung am Anfang nach hinten fortpflanzt, solange die Beschleunigung nicht unterbrochen wird (das was bereits am Anfang mehr beschleunigt wurde, muss später weniger beschleunigt werden). Der "Extraschwung" geht erst verloren, wenn die Beschleunigung unterbrochen wird. Deswegen ja das Beispiel, wo beide Fahrzeuge bei 100 km/h anfangen zu beschleunigen.

Man sieht das übrigens sehr genau an den Fahrleistungen des 340i. Da es den auch mit xDrive als Handschalter gibt, werden die Elastizitätswerte angegeben. Und obwohl der xDrive schneller auf 100 km beschleunigt, ist er in der Elastizität langsamer:

340i sDrive: 0-100: 5,2s - 80-120: 5,2s
340i xDrive: 0-100: 5,0s - 80-120: 5,5s

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 31. März 2017 um 22:37:57 Uhr:


340i sDrive: 0-100: 5,2s - 80-120: 5,2s
340i xDrive: 0-100: 5,0s - 80-120: 5,5s

Danke dafür! Das ist ein objektiver Vergleich, da man davon ausgehen kann, daß diese Werte unter vergleichbaren Bedingungen ermittelt werden. Ich hätte nicht gedacht, daß in der Elastizität so ein großer Unterschied ist.

0,3 Sec ein großer Unterschied???????

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 1. April 2017 um 13:34:59 Uhr:


0,3 Sec ein großer Unterschied???????

Bei 100km/h sind das ca. 2 Wagenlängen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 1. April 2017 um 14:38:19 Uhr:



Zitat:

@cypher2006 schrieb am 1. April 2017 um 13:34:59 Uhr:


0,3 Sec ein großer Unterschied???????

Bei 100km/h sind das ca. 2 Wagenlängen.

und?

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 1. April 2017 um 14:39:41 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 1. April 2017 um 14:38:19 Uhr:


Bei 100km/h sind das ca. 2 Wagenlängen.

und?

Und was? Ob das für einen viel oder wenig ist kann ja jeder selbst entscheiden, das müssen wir hier nicht ausdiskutieren.

2 Wagenlängen sind schon viel, wenn wir von diesen Vergleichen und auch eher kleinen Geschwindigkeitsfenstern sprechen.

Um einem Auto so richtig wegzufahren braucht es ja schon 100PS und mehr als Überschuss. So viel macht der xDrive natürlich nicht aus. Aber wenn ich das schätzen müsste, würde ich schon sagen 20 bis vielleicht auch 30PS "klaut" der Alltag.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 01. Apr. 2017 um 13:34:59 Uhr:


0,3 Sec ein großer Unterschied???????

Ohne jetzt großartig auf Luftwiederstand und sonstige Fahrwiederstände einzugehen, da diese bei beiden Fahrzeugen (mit ohne Allrad) identisch sind, ist das eine um ca. 6% schnellere Beschleunigung. In erster Näherung sind das dann bei 320 PS also ca. 20 PS mehr auf der Straße!

Ob diese Millisekunden nun viel sind oder nicht, das war doch eigentlich auch gar nicht das Thema. Es ging ja nur darum zu beweisen, dass der X-Drive etwas langsamer ist, sobald es nicht mehr um die Beschleunigung aus dem Stand geht. Und das ist er definitiv.

Ob das nun für jeden fühlbar ist oder einen Grund darstellt, lieber auf xdrive zu verzichten, muss halt jeder selbst entscheiden.

Xdrive, Ladeluftkühler, Upgrade Turbo, Downpipe mit legalem Sportkat und schon hat man das Problem nicht mehr. Bei 450PS hat Allrad fast nur noch Vorteile.

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 1. April 2017 um 17:00:28 Uhr:


Ob diese Millisekunden nun viel sind oder nicht, das war doch eigentlich auch gar nicht das Thema. Es ging ja nur darum zu beweisen, dass der X-Drive etwas langsamer ist, sobald es nicht mehr um die Beschleunigung aus dem Stand geht. Und das ist er definitiv.

Ob das nun für jeden fühlbar ist oder einen Grund darstellt, lieber auf xdrive zu verzichten, muss halt jeder selbst entscheiden.

Genau so ist es. Schnell genug sind beide sowieso... 🙂

Hallo,

in der heutigen Autozeitung 9/17 ist ein Test des M140i xDrive:

0-100 kmh: 4,3 s
0-200 kmh: 15,5 s 😛
Das sind aber auch nur 11,2 s von 100-200.

MfG
Chris

Zitat:

@chris6 schrieb am 5. April 2017 um 19:16:28 Uhr:


Hallo,

in der heutigen Autozeitung 9/17 ist ein Test des M140i xDrive:

0-100 kmh: 4,3 s
0-200 kmh: 15,5 s 😛
Testverbrauch 9,7 L/100km

MfG
Chris

Der stand aber echt gut im Futter, oder hatte der ein paar zusätzliche Werks-Ps mit bekommen, als Xdrive, donnerwetter.

Zitat:

@chris6 schrieb am 5. April 2017 um 19:16:28 Uhr:


Hallo,

in der heutigen Autozeitung 9/17 ist ein Test des M140i xDrive:

0-100 kmh: 4,3 s
0-200 kmh: 15,5 s 😛
Das sind aber auch nur 11,2 s von 100-200.

MfG
Chris

Danke Chris für die Zeiten. Aber jetzt mal im Ernst: Das ist doch vollkommen lächerlich. Wer glaubt denn solche Fabelwerte? Als Redakteur sollte ich den Wagen mal auf einen Prüfstand stellen. Und dann, oh Wunder, hat das Ding eine Streuung nach oben, dass man dem Karren die Betriebserlaubnis entziehen müsste, weil außerhalb jeglicher Toleranz.
Diese Presserfahrzeuge werden ja eh frisiert mit Maßnahmen, die es nie in die Serie schaffen, zB Klarlack an der Kofferraumöffnung, verbesserte Dämmung etc pp
Erbärmlich, was BMW uns da präsentiert. Sorry, musste mal raus...

lt. Prospekt 0-100 km/h 4,4s

Deine Antwort
Ähnliche Themen