M135i oder Camaro oder Mustang ?

BMW M1

Hallo,

ich bin zurzeit etwas ratlos. Bin auf der Suche nach einem neuen Auto und bin nun in der Engeren Auswahl der oben genannten Modelle. Den Mustang konnte ich schon probe fahren.

Ich bin ganz schön zusammengezuckt beim Mustang als ich kurz aufs Gas getreten bin und das Heck sich dann komplett verabschiedet hat. Hätte mich beinahe gedreht wenn ich nicht heftig gegengelenkt hätte. Die Traktionskontrolle war im Modus regen eingestellt. Das ist schon die heftigste Regelung und trotzdem ist der Mustang dann noch so bockig. Deshalb viel meine Wahl auf den M135i Xdrive. Mit Allrad und 300PS sollte das ja nicht so krass ausfallen.

Deshalb wollte ich euch mal um eure Erfahrungen bitten wie alltagstauglich denn der M135i denn so ist. Was bringen mir 400PS im Mustang wenn ich sie nicht auf die Straße bringen kann?

Was mich auch interessiert wie eure Erfahrungen sind mit Turboloch im Drehzahlkeller. Fahre eigentlich immer gerne in hohen Gängen und wenn ich mal aufs Gas treten muss (zum überholen etc.) will ich nicht noch eine Gedenksekunde einlegen.

P.s da der Camaro noch mehr Drehmoment hat glaube ich nicht das es besser wird mit der Heckschleuder. Ein 4.0l V8 um die 300PS. das wäre was feines. Leider wird das nicht mehr zu vernünftigen Preisen gebaut.

33 Antworten

Hallo, ich wollte noch sagen wie es ausgegangen ist. Also ich hole mir einen e500 4matic. Der ist für mich am Alltagszauglichsten. Den gibt um die 50.000 als Gebrauchten im alter von 2-3 Jahren und um die 30.000km u d Junge Sterne Garantie. Der Camaro ist für den Alltag einfach nicht zu gebrauchen. Gerade wenn man in den Bergen mit viel Schnee und steilen Straßen wohnt.

Der M135i wäre auch schön aber ich wollte schon immer mal einen v8 und als Neuwagen verbrennen ich beim m135i nur Kohle.

Finde ich eine gute Wahl. 550i Xdrive oder S6 wäre noch eine Alternative gewesen. Die nehmen sich nicht viel, sind alles Biturbo V8 mit Allrad.

Ich fi de das das Gefälle Neuwagen zu Gebrauchtwagen nicht mehr stimmt. Auto hat 1/4 seines Lebens hinter sich (wenn nicht gar nur ein 1/8) und man bezahlt um die Hälfte. Bei MB fand ich gut das man die Garantie auf 10 Jahre 100.000km erweitern kann also hat man dann noch 7 Jahre Garantie!

Absolut! Mit 10Jahre Garantie bist du noch gut abgesichert.

Interessante Neuwagen finde ich nur die welche sich richtig schlecht verkaufen und dann 30% Rabatt haben. Z.B. Leon Cupra mit 280PS Motor, jetzt ist der 290PS draussen. Bei den Alten purzelt der Preis.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen