M135i oder Camaro oder Mustang ?

BMW M1

Hallo,

ich bin zurzeit etwas ratlos. Bin auf der Suche nach einem neuen Auto und bin nun in der Engeren Auswahl der oben genannten Modelle. Den Mustang konnte ich schon probe fahren.

Ich bin ganz schön zusammengezuckt beim Mustang als ich kurz aufs Gas getreten bin und das Heck sich dann komplett verabschiedet hat. Hätte mich beinahe gedreht wenn ich nicht heftig gegengelenkt hätte. Die Traktionskontrolle war im Modus regen eingestellt. Das ist schon die heftigste Regelung und trotzdem ist der Mustang dann noch so bockig. Deshalb viel meine Wahl auf den M135i Xdrive. Mit Allrad und 300PS sollte das ja nicht so krass ausfallen.

Deshalb wollte ich euch mal um eure Erfahrungen bitten wie alltagstauglich denn der M135i denn so ist. Was bringen mir 400PS im Mustang wenn ich sie nicht auf die Straße bringen kann?

Was mich auch interessiert wie eure Erfahrungen sind mit Turboloch im Drehzahlkeller. Fahre eigentlich immer gerne in hohen Gängen und wenn ich mal aufs Gas treten muss (zum überholen etc.) will ich nicht noch eine Gedenksekunde einlegen.

P.s da der Camaro noch mehr Drehmoment hat glaube ich nicht das es besser wird mit der Heckschleuder. Ein 4.0l V8 um die 300PS. das wäre was feines. Leider wird das nicht mehr zu vernünftigen Preisen gebaut.

33 Antworten

Hallo,
ich finde beide Fahrzeuge von der Art und dem Konzept wenig vergleichbar. Ich persönlich würde den 1er nehmen. Mit dem xdrive hatte ich bei der Probefahrt keine Probleme, aber ich bin auch nicht derjenige, der den Wagen bei einer Probefahrt in den Grenzbereich bewegt.
Mich sprich beim Camaro der Innenraum nicht an.
Das Thema Verbrauch dürfte wohl für dich kein Thema sein, wenn der Camaro für dich in die Auswahl kommt.

Danke für die Antwort.

Ich wollte den Wagen ja nicht in den Grenzbereich bewegen das ist ja das erschreckende. Es ist ein bisschen Nass du trittst wenig auf Gas (wirklich sehr wenig) und das Heck macht den Abgang. Thats Mustang! 😁

Ich war ebenfalls auf der Suche nach einem feinen Motor-Erlebnis, daher hatte ich den Mustang auch mal - ein wenig - in Erwägung gezogen.
Letztlich wurde es dann doch das vermutlich "normalere" Auto 😉
Zu Deiner Frage wegen Turboloch: Ich finde das es quasi kein spürbares Loch im Ansprechverhalten gibt. Speziell wenn du Auf Sport/Sport+ schaltest ist das ansprechen enorm direkt.
Nur im EcoPro-Modus glaubt man ein 150PS Auto zu fahren mit gewollt schwergängigem Gaspedal und langsamerer Reaktion.
Auch ist er sehr schaltfaul zu fahren, habe es schonmal woanders geschrieben das man problemlos ab 50km/h im sechsten Gang fahren kann(!) wenn man denn möchte, ohne das der Motor meckert! Beeindruckend wie ich finde.
Man kann recht unspektakulär ohne zurückschalten auf Landstrassen überholen und hat trotzdem die Reserven die man bei normaler motorisierten Autos erst durch zurückschalten erreicht.
Unterm Strich ein enorm alltagstaugliches Auto mit einem m.M. nach perfekten Motor der ALLES mitmacht.
Das er bei mir im Schnitt 8,5L verbraucht ist das iTüpfelchen um mal beim Mustangvergleich zu bleiben ;-)

8,5l im freien Fall? Bei entspannter Bahnfahrt schaff ich ne 9 vorne, aber dauerhaft is momentan ne 11 vorm Komma, 8,5 kann ich mir nur absolut spaßbefreit vorstellen.

Trotz allem: M135!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Goreone schrieb am 5. Januar 2016 um 16:29:42 Uhr:


8,5l im freien Fall? Bei entspannter Bahnfahrt schaff ich ne 9 vorne, aber dauerhaft is momentan ne 11 vorm Komma, 8,5 kann ich mir nur absolut spaßbefreit vorstellen.

Trotz allem: M135!

da bin ich ganz bei dir. Im Schnitt ist bei mir zur Zeit auch min. eine 11 vor dem Komma (M235i).

Wie schön das ihr alle neben mir im Auto sitzt wenn ich spaßbefreit fahre.
Ich fahre NULL Stadt und NULL Autobahn und nutze sogar mal EcoPro!

Aber vielleicht gibts ja noch was konstruktives für den Themenstarter?

wie schön das ich selbst fast jeden Tag einen M235i fahre. So kann ich den Verbrauch gut beurteilen. Mustang und Camaro sind kaum mit einem M135i zu vergleichen. Wäre es mein Zweit- oder Drittfahrzeug würde ich zum Mustang greifen. Alltagstauglicher ist der 1er in jeder Lebenslage, wenn es gar ein xDrive wird um so besser.

moin moin,
fahre selbst den m135i xdrive und bin sehr zufrieden. traktion ist kein thema und zum verbrauch kann ich sagen, dass ich bei normaler fahrweise ca. 10l verbrauche, aber auch schon mit 8l und 12l gefahren bin. es liegt am ende an deinem fahrprofil und deinem gasfuß.
ich würde an deiner stelle noch auf den 2016 camaro warten. es wurden extrem viele sachen verbessert... ich werde ihn mir auch gleich angucken wenn er zur verfügung steht.
vom mustang halte ich persönlich nicht viel... sieht auf bildern gut aus und in echt nur langweilig. vom fahren her soll er ja auch nicht der brüller sein.

@ompre: Kann es sein, dass du zuvor noch nie ein Auto gefahren hast, dass in dieser Leistungsliga spielt und Heckantrieb hat?

Im Vergleich zu meinem M3 finde ich das Ansprechen des Mustang eher zahm.. zwar für den Preis gut gemacht aber ein E87 130i hängt gieriger am Gas und bei dem kannst auch das Heck fliegen lassen bei DSC off.

Siehe Mustang-Forum:
Mustang Heckschleuder

Der Mustang sieht auch in Echt echt lecker aus. (habe ich nur leider vergessen zu fotografieten) Bedenkt man den Preis eines NW um die 40tsd Euro, ist das schon ein fairer Preis für nen 8Zyl mit 5 Litern Hubraum und mehr als 400 PS.

Mich stören nur die Verbräuche der 8 Zylinder unter DEU Spritpreisen.

Hier mal ein paar nice US Cars vom Urlaub in den Staaten.

20151222-142958
20151222-143014
20151222-145902
+2

Zitat:

@ompre schrieb am 5. Januar 2016 um 01:21:09 Uhr:


Was mich auch interessiert wie eure Erfahrungen sind mit Turboloch im Drehzahlkeller. Fahre eigentlich immer gerne in hohen Gängen und wenn ich mal aufs Gas treten muss (zum überholen etc.) will ich nicht noch eine Gedenksekunde einlegen.

Turbloch = so gut wie nicht vorhanden. Solang du dich über 1.500 U/Min bewegst, brauchst du dir darüber keine Sorgen machen.

ganz klar M135

Zitat:

@gttom schrieb am 5. Januar 2016 um 23:05:28 Uhr:



Hier mal ein paar nice US Cars vom Urlaub in den Staaten.

Der Dodge Challenger ist einfach geil. Hätte ich sehr gern als Zweitwagen. Mustang gefällt mir auch sehr gut, Camaro weniger. Corvette ist auch klasse, hat ein Bekannter gerade gekauft 🙂

Der M135i ist was ganz anderes, den kann man gut noch als Daily Driver nehmen.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 7. Januar 2016 um 17:11:55 Uhr:


Der Dodge Challenger ist einfach geil.
....

Fand ich auch.

Der hatte sogar nen Motorstart per Fernbedienung. Niemand saß drin als ich die Fotos machte, als plötzlich ein urgewaltiger Aufschrei des V8-Monstermotors mit anschließend satt im Leerlauf dahingrollenden Sound zu vernehmen war. 😎

Gab dann noch ein nettes Gepräch mit dem Eigentümer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen