M135i oder Camaro oder Mustang ?
Hallo,
ich bin zurzeit etwas ratlos. Bin auf der Suche nach einem neuen Auto und bin nun in der Engeren Auswahl der oben genannten Modelle. Den Mustang konnte ich schon probe fahren.
Ich bin ganz schön zusammengezuckt beim Mustang als ich kurz aufs Gas getreten bin und das Heck sich dann komplett verabschiedet hat. Hätte mich beinahe gedreht wenn ich nicht heftig gegengelenkt hätte. Die Traktionskontrolle war im Modus regen eingestellt. Das ist schon die heftigste Regelung und trotzdem ist der Mustang dann noch so bockig. Deshalb viel meine Wahl auf den M135i Xdrive. Mit Allrad und 300PS sollte das ja nicht so krass ausfallen.
Deshalb wollte ich euch mal um eure Erfahrungen bitten wie alltagstauglich denn der M135i denn so ist. Was bringen mir 400PS im Mustang wenn ich sie nicht auf die Straße bringen kann?
Was mich auch interessiert wie eure Erfahrungen sind mit Turboloch im Drehzahlkeller. Fahre eigentlich immer gerne in hohen Gängen und wenn ich mal aufs Gas treten muss (zum überholen etc.) will ich nicht noch eine Gedenksekunde einlegen.
P.s da der Camaro noch mehr Drehmoment hat glaube ich nicht das es besser wird mit der Heckschleuder. Ein 4.0l V8 um die 300PS. das wäre was feines. Leider wird das nicht mehr zu vernünftigen Preisen gebaut.
33 Antworten
He he, ich weiß 😁 Ich hatte den Dodge Durango für eine Weile, der hatte das auch.
Theoretisch ist das übrigens auch in den USA nicht legal den Motor vorlaufen zu lassen. Aber an einem heissen Tag in ein perfekt vorklimatisiertes Auto einzusteigen ist halt "leider geil" 😁
Hierzulande bräuchte man dafür einen Active Hybrid 3er oder sowas. Die können das rein elektrisch. Aber ohne V8 Sound 🙁
P.S: Dieser Sound... zum niederknien. Aber leider nicht sehr sozialverträglich 😁😁
Hallo ich bins, danke erst mal für die ganzen Infos.
Ich bin immer noch hin und hergerissen. Der M135i hat Allrad aber für 300Ps braucht man das mit Heckantrieb nicht unbedingt. Der Camaro hat Heckantrieb dafür aber 400 Ps dem hätte der Allradantrieb besser gestanden.
Es wundert mich auch nicht das der BMW trotz 100 Ps von 0-100 gerade mal 0,7 länger braucht, Allrad sei danke. Die Leistung beim Camaro verpufft also bei den durchdrehenden Reifen. Auf der Autobahn dürfte der Camaro dann aber trotzdem schneller bei 200 sein.
Hallo,
also das nimmt sich von 0-200 kaum was. Der M135ix ist bei ca. 18 sek 0-200, der Camaro mit 432 PS bei ca. 17 sek.
Der Allrad macht wirklich Spaß, ich fahre täglich mit dem M135ix herum und hatte noch nie Schwierigkeiten - bei Schnee auf der Straßenbahnschiene zügig anfahren - kein Problem. Es ist jedoch nicht wie auf Schienen - sprich, das Heck zuckt schon etwas, aber nur minimal.
Ansonsten gibt es viele Argumente für den BMW (Navi & Connectivity, Komfortmerkmale, Soundsystem usw) allerdings 1 dagegen - kein V8.
VG
Edit: Das Getriebe im BMW ist allerdings eine andere Welt, wenn man mit den genannten Fahrzeugen vergleicht.
Hier noch mal die "Quelle" zu der Camaro 0-200 Zeit.
http://www.autobild.de/.../...let-camaro-porsche-911-test-2328026.html
Na ja der neue Camaro braucht irgend was zwischen 14 und 15 Sekunden bis 200. 120-130 Meilen sind ja 200 km
http://www.roadandtrack.com/.../
Ähnliche Themen
Der Mustang und Camaro sind sehr emotionale Autos, nichts perfektes. Geiles äußerliches Design und schöner V8.
Der BMW ist für ein Alltagsfahrzeug deutlich passender und fast genauso schnell. Steht aber an fast jeder Ecke. (der 1er)
Der 1er fährt sich aber präziser, sportlicher. Wenn du darauf Wert legst M135i; cooles Auto mit V8: Mustang oder Camaro.
Zitat:
@ompre schrieb am 9. Januar 2016 um 19:42:30 Uhr:
Na ja der neue Camaro braucht irgend was zwischen 14 und 15 Sekunden bis 200. 120-130 Meilen sind ja 200 kmhttp://www.roadandtrack.com/.../
Hallo, das ist der Camaro SS 2016 mit 455 PS.
VG
Zitat:
@A3T schrieb am 10. Januar 2016 um 19:29:07 Uhr:
Der 1er fährt sich aber präziser, sportlicher. Wenn du darauf Wert legst M135i; cooles Auto mit V8: Mustang oder Camaro.
Würde ich nicht unterschreiben. Der normale Camaro V8 der aktuellen Generation ist auf Rennstrecken mindestens genauso flink wie ein 135i. Als Z/28 lässt er sogar sehr viele hochkarätigere BMW deutlich hinter sich. Und der 2016er Jahrgang soll noch mal um einiges besser geworden sein.
Die AmiCoupes belegen schon sehr lange viele vordere Plätze auf u.a. der Rundenzeitenliste der AB Sportscars.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...28-im-vergleich-9603381.html
Fahr das Ding mal selber dann weißt was ich meine. Selbst bei Sport Auto (übrigens der einzigen Autozeitschrift der ich traue) schreiben Sie ja, dass der Mustang mit V8 zwar schnell ist, aber sich in der Lenkung etc. nicht so anfühlt.
Und genau dieses indifferente Fahrverhalten ist nicht meins wenn ich ein sportliches Auto will.. obwohl die Kisten schon cool sind, ich habe die schon ausgiebig gefahren..
Zitat:
Der normale Camaro V8 der aktuellen Generation ist auf Rennstrecken mindestens genauso flink wie ein 135i.
Der normale Camaro SS mit Sicherheit nicht. Nur auf der Geraden.
Wenn dann der neue EU-Mustang mit V8. Oder einer von Geiger Cars 😉.
Wenn ich vor der Entscheidung stehen würde, würde ich klar den M135i bevorzugen. Optisch sowie technisch. Alternativ gibt es auch noch den wunderschönen M235i.
Wieso technisch? Der Camaro hat eine 6.2 V8 beim Ansprechverhalten wird er den 3.0 Turbo von BMW zersägen auch hat er 130 PS mehr. Das einzige was mich abhält ist der fehlende Allrad. Aber ansonsten ist der 6.2 V8 etwas sehr sehr feines. Sowas wünsche ich mir im 1er
also ich werde den neuen camaro wenn er hier erscheint auf jeden fall mal ausführen... wenn er mich überzeugt wird mein m135i wohl schon nach einem jahr wieder abgestoßen.
ich bezweifle das der m135i zum neuen camaro noch einen großen handling vorsprung hat. gerade der camaro macht von generation zu generation große spünge in der hinsicht und die verbesserungen dieses mal scheinen vielversprechend zu sein.
der mustang war schon immer ein handling flopp... der neue soll zwar deutlich besser sein als der alte aber ist wenn überhaupt auf dem level vom alten camaro.
Ich fahre im Moment einen M5 E39, da mein 3er Verteilergetriebeschaden hat fahre ich ihn auch im Winter. Aktuell haben wir -8° -- -12° und reichlich Schnee. Nachts auch Glatteis und dies nicht wenig.
Der M5 ist trotz neuen und sehr guten Winterreifen nicht sehr angenehm zu fahren. Ich lasse ihn immer zuerst warmlaufen und fahre im 2. Gang an auf Schnee. Wenn er kalt ist kann man kaum losfahren auf Schnee, das Standgas ist einfach zu hoch.
Alles in allem ist ein 400PS V8 ohne Allrad nicht so spassig im Winter. Selbst bei Regen kommt im 4. Gang noch die Traktionskontrolle.
nichts geht über allrad... da stimme ich dir zu
Hi
Den Mustang bin ich noch nicht gefahren, den Camaro als SS mal in den USA 2 Wochen als Mietwagen. Der Camaro war erstaunlich hart im Fahrwerk und auch die Bremsen waren OK. Sportlichkeit und Strassenlage waren ganz in Ordnung. Gegen den Motor kann man auch nichts sagen. Ich empfand das Auto nur als sehr unhandlich mit einem Wendekreis wie Jupiter. Es fährt sich vom Gefühl wie es aussieht "gross und wuchtig". Dagegen ist der M135i ein Spielzeug. Ich mag eher kleine verwinkelte Landstrassen und da passt der Camaro einfach nicht.