M135 xDrive oder Seat Leon Cupra 290 ?

BMW M1

Hallo,

ich benötige Tipps zur Entscheidungsfindung. Ich möchte ein Spaßauto für Stadt und Land. (In die Berge fahre ich selten).

Kurz dazu wie es zu so zwei unterschiedlichen Autos kommt.

Ich hatte einen alten Mazda 3 mit um die 220 PS der keinen TÜV mehr bekommen hat und durchgerostet ist.
Erst hab ich mich bei jungen Gebrauchten umgeschaut und irgendwann festgestellt, dass wenn man gut handelt, ein Neuwagen kaum teurer ist als ein junger Gebrauchter bei dem man noch Gewährleistung und den bisherigen Verschleiß mit einkalkulieren/abziehen muss. Nach langen hin und her habe ich mich für den Seat Leon Cupra 290 entschieden. Ich hab nur noch aufs richtige Angebot gewartet. Mein Mazda hat in dieser Zeit den Geist aufgegeben. Und ich habe mir von einem Bekannten als "Zwischenauto" einen BMW 118i gekauft.
Jetzt hat mir mit der Zeit der BMW immer mehr spaß gemacht. (Bis auf die Leistung. Im Verglich zu meinem Mazda ist er eine lahme Kröte)
Nachdem mich der 1er begeistert hat hab ich mich mal umgeschaut was ich bei BMW für das Geld was ich in den Seat stecken wollte bekomme. Und sie da, wenn man den Wertverlust ect. und alles mit einkalkuliert kostet der BMW M135i xDrive "nur" ca. 8000 Euro mehr als der Seat Leon Cupra 290.

Jetzt kann ich mich halt nicht entscheiden. Ich werde mir nicht oft einen Neuwagen kaufen. Vielleicht nur dieses eine mal. Von dem Gesichts Punkt würde ich schon wenn schon dann 8000 Euro mehr investieren.

Die Frage ist nur ob und wann ich die Vorteile vom BMW brauche. Allradantrieb, 3.0l Hubraum, ect.

Der Cupra hat dafür Differentialsperre, DSG Getriebe, es bleiben 8000 Euro für 3 Jahre tanken :-) Dafür nur Frontantrieb z.B. "schlechtere" Verarbeitung?

Machen 290 PS mit nur Frontantrieb spaß? Oder ist man nur am rum rutschen?

Schreibt mal bitte eure Meinungen und Pro und Contras (an die ich vielleicht noch gar nicht gedacht habe).

Beste Antwort im Thema

kontroverse diskussion um zwei autos, die sich eig. nur im bereich der leistung miteinander vergleichen lassen aber sonst nicht viel gemein haben...

will hier keinen shitstorm anzetteln, aber der m135i fährt für mich in einer anderen liga als der cupra 280 bzw. 290.

finde optisch beide verbesserungswürdig - innen wie außen, wobei der m135i lci schon deutlich an attraktivität zugelegt hat, auch der neue leon III ist deutlich ansprechender als noch diese hässliche van-hochdach-vorgänger-version leon II.

m135i pro: reihen 6er, eine gewichtsverteilung von nahezu 50:50, michelin pss ab werk, 8-gang wandler, auswahl optionale sonderausstattungen,...

contra: anschaffungskosten, unterhaltskosten (kfz-versicherung !), platzangebot, inspektionskosten, kack RDKS-system, kein radar-abstandshalter, keine kühlwasser- respektive öltemperaturanzeige,...

cupra 290 pro: anschaffungskosten, unterhaltskosten, vw-technik (kann auch ein nachteil sein z.b. dsg), ordentlich dampf, performance-paket,...

contra: wenig(er) image, kein allrad, etwas bieder bzw. prollig „jungspundauto“, erhöhte traktionsprobleme bei nässe / schnee wg. fwd,...

als input für den te:
bin dieses jahr den golf 7 r, den bmw m135i sdrive vor lci und den audi s3 8v probegefahren.

am besten hat mir der golf r gefallen, bestes gesamtpaket aus kosten, leistung, traktion, entertainment und fahrspaß. der m135i war der schnelle gleiter und für mich etwas ungewohnt, der audi s3 ist ein super auto, aber irgendwie etwas unterkühlt und der totale understatement typ.
der golf r und s3 gehen von 0 - 100 subjektiv besser, der m135i geht ab 100 richtung 200 besser.

in der 300 ps liga (und darüber) für mich nur noch allrad !!! die leistung muss auf die straße gebracht werden und das geht nun mal mit allrad am besten und souveränsten.

wenn schon denn schon, der f2x wird der letzte 6-zylinder in der kompaktklasse sein ! danach kommen nur noch 4,3,2-zylinder verbrennungsmotoren im automobilbau. er könnte zum classiker werden, wenn er in 5,6,7 jahren als gebrauchter noch finanziell unterhaltbar bleibt – stichwort co²-ausstoß freigrenze seit 2014 von 95 g/km. wenn diese weiter bedenklich sinkt, springen auch potenzielle käufer ab...

der leon cupra 290 ist heute nichts besonderes (ich meine hiermit nicht die leistung sondern das auto) und wird auch nicht besonders werden – eher im gegenteil. er geht in der masse der sportlichen gebrauchten wie golf gti, focus st, civic type r, astra opc, 308 gt / gti, mégane r.s., mazda3 mps, v40 t5, lancer evo, usw. unter...

245 weitere Antworten
245 Antworten

Zitat:

@Ruebe888 schrieb am 10. November 2015 um 08:08:31 Uhr:


hat nichts mit dem thema zu tun, aber den muss ich los werden...
bmw niederlassung hamburg 😰
da habe ich das dreisteste meines lebens erlebt... gurke extra 160km für nen m135i xdrive hin und dann die katastrophe. mir wurde versichert, dass er wie neu da steht, was bei einem jahreswagen mit 14tkm nachvollziehbar ist. die karre sah verschlissener aus als mein 10jahre alter vectra mit 120tkm 😠
das leder schon verschlissen, überall macken und kratzer (wirklich überall), der schlüssel sah aus wie vom hund angefressen, rost an der heckklappe und ich könnte noch mehr erzählen.
also wenn da mal nicht der tacho manipuliert wurde 😛
der verkäufer war dann noch der oberhammer... das sind doch normal gebrauchtspuren 😰

bin gerade ein wenig geschockt was einige für so einen kleinen 120d bezahlen... ich habe für meinen zu 95% ausgestatteten und 1jahr alten m135i xdrive 34k bezahlt. der war neuwertig mit 18tkm auf der uhr und war auch direkt von einer bmw niederlassung (NP über 56k).

Naja, Du hast ca. 60% vom NP bezahlt und wir 57%. Was bei Deinem Angebot jetzt besser sein soll erschließt sich mir nicht wirklich.

Ich nehme mal an dass es ihm nicht um den Restwert des Autos ging sondern das Verhältnis preis m135 gegen preis 120d, und der schockt mich tatsächlich auch manchmal - bzw zeigt was für ein gutes Angebot BMW hier beim 6-Zylinder geschnürt hat

Zitat:

Das hast du geschrieben:
Aber selbst wenn man sehr sportlich fahren will und kann, kann man es eigentlich nicht weil überall nur 30, 50, 80 und 120 erlaubt ist.

Ja und du hast es falsch verstanden. weil bei jedem Leser immer die eigenen Gedanken mit rein spielen.

egal. back to topic.

Zitat:

ich habe für meinen zu 95% ausgestatteten und 1jahr alten m135i xdrive 34k bezahlt. der war neuwertig mit 18tkm auf der uhr und war auch direkt von einer bmw niederlassung (NP über 56k).

Also, bei sowas wär ich sofort dabei. Kann aber beim besten willen nicht ein annähernd ähnliches Angebot finden.

Am Besten ist, die Leute senden einfach einen Link zum jeweiligen Angebot. Weil erzählen kann jeder viel.... was er irgendwann mal mal für irgendwas angeblich bezahlt hat.

Das günstigste Angebot dass ich in den letzten 6 Wochen beim M135i gefunden habe war, Neu LP 51.000, 15.000km VK 36.800 Euro. Und der war am ersten Tag weg oder es war nur ein Lockangebot. Und den hätte ich auch nicht genommen, weil eine Neuzulassung abzüglich Nachlass und neuen Reifen nicht mehr kostet.

@Za4aTourer
es war so gemeint wie goreone geschrieben hat.
du hast in deiner rechnung aber das wichtigste vergessen... das alter eines autos definiert sich hauptsächlich durch die laufleistung und da deiner ca. 1/3 mehr gelaufen ist geht deine rechnung nicht auf 😉

@vonBusch
ich habe auch gut 6 monate gesucht und abgewartet. außerdem bin ich durch ganz deutschland gefahren um den richtigen zu finden (hatte keinen kaufzwang). differenzen von 5-6k€ sind bei absolut vergleichbaren fahrzeugen in dieser preisklasse keine seltenheit. man kann auch oft gut was handeln, wenn man hart bleibt. mein angebot haben sie auch erst abgelehnt, nach ner woche haben sie wieder angerufen und eingelenkt.
es ist halt oft eine sache von glück und geduld ein gutes angebot zu bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@vonBusch schrieb am 10. November 2015 um 10:40:50 Uhr:



Am Besten ist, die Leute senden einfach einen Link zum jeweiligen Angebot. Weil erzählen kann jeder viel.... was er irgendwann mal mal für irgendwas angeblich bezahlt hat.

Na, du bist ja lustig. Wie wär's einfach mit Face-to-Face zum Händler und verhandeln? Soll ich das übernehmen? Ich nehme aber dann mein übliches Unternehmensberaterhonorar :P

PS: Wenn ich per Telefon verhandeln kann, gibt's ein Rabatt...ich muss ja die Wartezeit, die ich der Lufthansa zu verdanken habe, irgendwie auch sinnvoll nutzen^^

Zitat:

@Ruebe888 schrieb am 10. November 2015 um 12:00:15 Uhr:


@Za4aTourer
es war so gemeint wie goreone geschrieben hat.
du hast in deiner rechnung aber das wichtigste vergessen... das alter eines autos definiert sich hauptsächlich durch die laufleistung und da deiner ca. 1/3 mehr gelaufen ist geht deine rechnung nicht auf 😉

Was interessieren mich bei einem Diesel ein paar Tkm? Da ist der Diesel doch grad erst eingefahren... 😛😛😛

Zitat:

@vonBusch schrieb am 9. November 2015 um 10:43:03 Uhr:


Die 2500 Euro für Allrad beim M135 machen das Kraut dann nicht mehr Fett 🙂

Ein Jahreswagen wäre eine Option, wenn man sich gegenüber einem Neuwagen was sparen würde. Aber wenn man gut handelt sind das max. 3-5% Unterschied. Und dafür nehme ich dann lieber die volle Gewährleistung und Null Verschleiß.

Auf einen Neuwagen gibt's ca. 15%. Einen vergleichbaren Jahreswagen gibt es oft für 35% Nachlass.

Und wozu Allrad?

Ich hab auf meinem Neuwagen Ende 05/2015 25%bekommen.

Ausnahmen.

Zitat:

@freestylercs schrieb am 10. November 2015 um 22:08:32 Uhr:


Ausnahmen.

Nö...es gibt viele Gründe für hohe Nachlässe, v.a. Kombinationen aus Markenwechselrabatt, Pre-LCI-Rabatt, Haldenabbau, etc.

Aber in der jetzigen Lage ist's mit einem solchen Rabatt natürlich nicht so einfach zu erreichen...

ein diesel besitzt also keine lager, bremsen und sonstige teile die durch reibung und diversen bewegungen beim fahrbetrieb beansprucht werden 😛
ich arbeite im engineering in der automobilindustrie und ja, wir haben auch prüfstände die den verschleiß an teilen von dieselfahrzeugen prüfen 😉
sry... aber die aussage war der hammer

Also ich bin schon bei mehr als 15% Nachlass und habe noch nicht richtig gehandelt. Also, denke ich schon das 20% drin sein sollten. 25% wäre der Hammer. Kannst du mir sagen wo du dein Fahrzeug gekauft hast? Per PM oder so :-)

Zitat:

Ich bin der Meinung man soll sich einen festen Finanziellen Rahmen stecken, wenn der bei 30k liegt sind es 30 und nicht 42, und wenn es 50 sind sind es keine 65......

Aber die Entscheidung triffst nur Du, ich habe übrigens bei Jahres oder Halbjahreswagen bisher immer einen deutlich besseren Preis gehabt als Neuwagen mit Rabatt,auch hier gilt, sind 2k kein Geld? Dann nimm doch einen Cayman GTS, warum so bescheiden 😁

2k sind kein Geld wenn das Auto dafür schon für 3k verschlissen ist.

Im Endeffekt geht es mir darum das Beste Preis/Leistung Verhältnis zu finden. Es ist doch so, dass wenn man - bis zu einer bestimmten Grenze - ein bisschen mehr Geld drauf legt, dafür gleich viel viel mehr Auto, Technik, Sicherheit, ect... bekommt. Irgendwann ist das perfekte Preis/Leistung Verhältnis erreicht, und ich glaube der M135 ist schon ganz vorn dabei. Ein Cayman GTS dagegen ist Preis/Leistungtechnisch dagegen ganz weit unten. Wenn ich mir, voraussichtlich, nur ein oder zwei mal einen Neuwagen gönne im Leben, dann soll das Spaß machen. Wenn ich mir denke, nein ich gebe nur 30k aus, weil da habe ich mir dir Grenze gesetzt und bin dann dafür nicht 100% zufrieden, dann ist das für mich Geldverschwendung. Dann kann ich mir genau so gut einen 5k Gebrauchtwagen kaufen.

Ich kann mir also für 30k irgendein ein Auto kaufen. Für 45k ein perfektes Auto. Oder für 90k ein perfektes Auto. Was ist hier deiner Meinung nach keine Geldverschwendung?

Also wenn man zum jetzigen Zeitpunkt schon weis, das man sich im Leben auf 1-2 Neuwagen beschränken möchte ... nun DANN gibt es doch eigentlich keine weiteren Fragen. Da würde ich gar keinen Kompromiss machen und den 135i mit absoluter Wunschausstattung nehmen.

Ich wechsle alle 4 Jahre 2 Neuwagen durch, mache allerdings gern Kompromisse hinsichtlich Preis/Leistungsverhältnis. Weniger Ausstattung (und damit höherer Fahrzeugpreis) im Einzelfall heißt für mich weniger Kompromisse sich häufiger einen neuen leisten zu können. 4 Jahre sind schließlich schnell rum ...

Zitat:

@gttom schrieb am 11. November 2015 um 14:57:48 Uhr:


Also wenn man zum jetzigen Zeitpunkt schon weis, das man sich im Leben auf 1-2 Neuwagen beschränken möchte ... nun DANN gibt es doch eigentlich keine weiteren Fragen. Da würde ich gar keinen Kompromiss machen und den 135i mit absoluter Wunschausstattung nehmen.

Ich wechsle alle 4 Jahre 2 Neuwagen durch, mache allerdings gern Kompromisse hinsichtlich Preis/Leistungsverhältnis. Weniger Ausstattung (und damit höherer Fahrzeugpreis) im Einzelfall heißt für mich weniger Kompromisse sich häufiger einen neuen leisten zu können. 4 Jahre sind schließlich schnell rum ...

Dito, bei mir haben Fahrzeuge üblicherweise eine Verweildauer von 3-5 Jahren und 65 bis 90 Tsd km, wobei die 65 Tsd hoffentlich eher mal ein negativer zufälliger Ausreißer waren (Fahrzeug hatte einige Probleme und ich bin autolos für einige Zeit nach London). Hinzu kommen immer wieder solche Dinge wie die Frage, ob Privat oder Firmenwagen...das alles fließt in die Entscheidung ein. Bei meinem letzten Privaten habe ich acuh über einen Gebrauchten/Jahreswagen nachgedacht, aber da spart man kaum, wenn man entsprechend verhandelt. Aber man muss auch beim richtigen Händler zum richtigen Zeitpunkt sein.

Aber ich gebe dir recht: Wüsste ich, dass ich wohl keinen Neuwagen kaufen würde, dann nur was richtiges, und dann ggf. auch etwas länger fahren. Denn was spricht dagegen den M135i auch 8 Jahre zu fahren?

Btw: Warum eigentlich xDrive? Würde mir den immer als RWD holen, obwohl ich in München und damit in Reichweite der Berge wohne...

Deine Antwort
Ähnliche Themen