M113 steuerkette
Hallo liebes forum,
Ich weiß das Forum ist voller Themen mit steuerketten Probleme beim m113. Trotzdem hätte ich eine frage dazu, ich ich war seit Mitte letzter Woche in 3 Werkstätten jede hatte eine andere Meinung. Mein s211 e500 hat jetzt knapp 125tkm gelaufen jetzt hat er zündaussetzer auf fast allen zylinder. Und den Fehler Code P203d. Die Kerzen wurden vor 10 jahre das letzte mal getauscht ich denke die spulen sind noch die originalen. Der Mercedes hat vor 3tkm einen Service bekommen.
Die erste Werkstatt meinte die Kette sei gelänkt daher kommen die zündaussetzer sie würden das auto direkt nach polen verkaufen. Sie würden keinen Cent mehr ins auto investieren.
Die 2 Werkstatt meinte könnte so weiterfahren die würden nur die Kerzen spulen und die Kabel tauschen da ich diese sowieso schon habe. Über die kette solle ich mir keine Gedanken machen da die nicht mal minimal zu hören sei. Ich solle noch die Nockenwellen sensorn tauschen und erstmal so fahren.
Die dritte Werkstatt hat angeblich mit einem Stethoskop die Kette abgehört und meinte das eine davon klappert sie würden keinen Meter mehr Fahren ich soll es so verkaufen wenn ich ihn verkauft bekomme.
Ich habe weder Start Probleme noch Drehzahl Probleme das auto lässt sich sauber fahren ohne ruckeln es kommen nur sporadisch unter voll last zündaussetzer. Ich will in 4 Wochen mit meiner Familie in den Urlaub nach Italien fahren nun weis ich nicht was ich tun soll vielleicht kann mir einer weiterhelfen.
20 Antworten
Die Kerzen sind 2.5 mal älter als sie sein dürften. Alle 4 Jahre/100k km wechseln. Da hat jemand bei den letzten 20 Services wohl sparen wollen. Die Zündspulen sind es ungeprüft ganz sicherlich nicht. Als Vergleich: Meine im E55 sind 312k km und intakt. Im 320 sind sie jetzt 256k km alt und intakt Gleiches gilt für die Ketten. Das sind Duplexketten. Die halten. Ich kenne den Fehlercode jetzt nicht auswendig. Wurde der mit einer SD oder irgendwelchem Zubehörschrottgerät ausgelesen? Wenn die Kette gelängt und damit die Ventile teilweise offen stehen wäre eine Kompressions- und Druckverlustprüfung angebracht bevor man solche Aussagen als Werkstatt abgibt. Die Kette schließe ich ebenfalls aus
Mein Tipp wenn du das Auto noch lange fahren willst: schaff dir Werkzeug an und mach alles selbst. Die Arbeit wird immer besser sein und günstiger ist es auch noch.
Okay danke für die schnell Antwort, der Mercedes stand die letzten 5 jahre bei einem älteren Herren rum da dieser mehrere Autos hatte. Ausgesehen wurde mit einem Werkstatt Prüfer. Kein billig teil.
Ist das ein P2030 oder P203D?
Alles klar.
Ok, ich hab es auf dem Bild als eine 0 gelesen. Kommt vor bei unscharfen Bildern.
Dann prüfe die Signale des KWS und des NWS und ob beide Signal zueinander passen. Das macht man mit Hilfe eines Oszi.
Achso entschuldige, ja ich werde das nächste woche mal probieren. Werde noch 2 nws kaufen und die mit einbauen. Ich hoffe das es dann besser wird. Eventuell wird sich ja noch einer auf mein Betrag melden. Vereinzelt ließt man ja doch noch das der m113 irgendwann mal steuerketten Probleme bekommen könnte aber nicht bei 125tkm. Dachte ich mir...
Zitat:@Jonask113 schrieb am 6. Juli 2025 um 20:50:16 Uhr:
Achso entschuldige, ja ich werde das nächste woche mal probieren. Werde noch 2 nws kaufen und die mit einbauen. Ich hoffe das es dann besser wird. Eventuell wird sich ja noch einer auf mein Betrag melden. Vereinzelt ließt man ja doch noch das der m113 irgendwann mal steuerketten Probleme bekommen könnte aber nicht bei 125tkm. Dachte ich mir...
Ich glaube mit Mackhack antworten bist du gut beraten, verfolge seine Aussage und prüfe es, er weiß wovon er redet, und dass weiß auch jeder hier der die Beiträge mitliest. Er hat so ne Art Händchen 😂
Hi,
wenn der Fehler Auftritt P203D mit SD wäre Klar ob früh oder spät dort gibt es den Zusatz zu Fehlercode 1 oder 2
eigentlich ist klar , am Ende ist eine Winkelabweichung Kurbelwelle zu Nockenwelle da ,von mehr als 15 Grad vorhanden.
Also die Nockenwellensensoren kannst dir sparen >>die funktionieren ja .
Macht eine richtige Oszilloskop Aufnahme mit dem Gutmann Tester und das Bild mal einstellen.
Zitat:@E350.t schrieb am 7. Juli 2025 um 14:04:26 Uhr:
Hi, wenn der Fehler Auftritt P203D mit SD wäre Klar ob früh oder spät dort gibt es den Zusatz zu Fehlercode 1 oder 2eigentlich ist klar , am Ende ist eine Winkelabweichung Kurbelwelle zu Nockenwelle da ,von mehr als 15 Grad vorhanden.Also die Nockenwellensensoren kannst dir sparen >>die funktionieren ja .Macht eine richtige Oszilloskop Aufnahme mit dem Gutmann Tester und das Bild mal einstellen.
Okay müsste ich mal schauen wo ich dieses Gerät bekomme um es zu kontrollieren, dies zeigt mir Quasi wie viel die Nockenwelle Abweichung hast richtig.? Ich werde heute abend die Kerzen und die spulen und die sensorn tauschen. Dann werde ich in nochmal auslesen lassen. Fazit ist quasi wenn dieser fehler kommt ist die kette gelenkt.? Versteh ich das richtig.?
Wenn die Duplexkette beim M113 schon bei 125 tkm gelängt ist, muss da aber vorher gehörig was falsch gelaufen sein.
Die Laufleistung ist plausibel?
Steuerkettenprobleme sind beim M113 eigentlich im Forum überhaupt kein Thema, schon gar nicht bei der geringen Laufleistung.
VG
Ich kann es dir ehrlich gesagt nicht sagen was davor war habe das auto noch nicht so lange, der stand angeblich die letzten jahre der Verkäufer war 80. Ich habe viele tüv Berichte einen Service Ausdruck von mercedes benz und alte Rechnungen die den km stand belegen können. Ich bin auch sehr skeptisch drüber das die Werkstatt sagt die kette sei gelänkt. Ich lese sehr viel über den motor und kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen. Aber die Werkstatt meinte das Material sei 20 jahre alt irgendwann geht es kaputt. Nun gut ich werde mal alles wechseln und euch berichten was passiert wenn ich fertig bin. Der m113 macht 0,0 Probleme und schnurrt wie ein kätzen daher verunsichert mich die Aussage der Werkstatt sehr.
Bevor du da Hand anlegst, lass dir woanders nochmal eine seriöse Diagnose per Xentry machen.
Erst anfangen, wenn du eingrenzen kannst, was los ist.
VG