M113 läuft nur auf 7 Zylindern. Altbewährtes hat nichts gebracht
Hallo ihr Lieben,
zunächst freue ich mich sehr auf dieses Forum gestoßen zu sein. Mittlerweile findet sich im Netz immer weniger Möglichkeit, sich über 220er und 215er kompetent austauschen zu können.
Ich möchte gerne meinen M113 V8 zurück, der aktuell nur auf 7 Zylindern läuft. Und nein: Alte Threads konnten mir hier nicht wirklich helfen, da ich Zündkerzen, Zündspule und die Einspritzdüse bereits gewechselt habe.
Aber alles der Reihe nach: Der Fehler trat nach Autobahnfahrt auf. Auf einmal leuchtete die MKL und man hat direkt gemerkt, dass ein Zylinder ausgestiegen ist. Auslesen hat folgende Fehlercodes ergeben:
P2050 "Aussetzer, KAT-schädigend" (Gespeichert) und P2058 "Aussetzer des Zylinders 8, KAT-schädigend" (Aktuell und Gespeichert). Nach dem Löschen kam der Fehler sofort wieder, d.h. das Problem besteht die ganze Zeit über, egal ob der Motor warm oder kalt ist.
Am betroffenen Zylinder habe ich dann Zündkerzen und die Zündspule getauscht gegen Teile direkt aus dem CL eines Bekannten, wo ich kurz vorher gegenprüfen konnte, ob diese funktionsfähig sind. Dabei ist aufgefallen, dass die Zündkerzen sehr nass waren (siehe Bild im Anhang). Auch die Einspritzdüse habe ich getauscht. Alles in allem, hat keine der besagten Standardmaßnahmen geholfen und ich bin ziemlich ratlos.
Da es keinerlei mechanische Geräusche aus dem Motor gibt, kann ich mich irgendwie nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass die Ursache im Motor begraben liegt. Aber was meint ihr? Was kann ich noch tun? Stardiagnose ist vorhanden.
Danke schonmal für eure Feedbacks.
48 Antworten
Leute.
Wenn ihr bei Doppelzündung SO, wie früher, den Funken testen wollt, Kommt euch durch die 2 Kerze, welche ja zündet, die Verbrennung mit Schwung entgegegen.
ERGO vorher Stecker vom Einspritzventil ab.
so long
Michael
Zitat:
@mibalisa schrieb am 1. Februar 2023 um 14:38:11 Uhr:
Leute.
Wenn ihr bei Doppelzündung SO, wie früher, den Funken testen wollt, Kommt euch durch die 2 Kerze, welche ja zündet, die Verbrennung mit Schwung entgegegen.ERGO vorher Stecker vom Einspritzventil ab.
so long
Michael
Du hast wohl überlesen, daß eine zweite Kerze drin sein muß!
Ich weiß schon, wovon ich spreche, wenn ich Tips gebe.
Wenn alle 16 Kerzen drinne und die Einspritzdüsen abgesteckt sind, sollte man einen etwaigen Kompressionsverlust an einem Zylinder hören wenn man den Anlasser drehen lässt.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, zum Thema Funke: Beide Zündkerzen und die Zündspule samt Zündkabel stammen aus einem Auto, in welchem diese am selben Tag noch einwandfrei den Dienst verrichtet haben. Ebenfalls laufen die Zündkerzen und die Zündspulen aus dem betroffenen CL einwandfrei in dem anderen Fahrzeug. Das einzige, was man hinsichtlich Zündung dann eben noch prüfen kann, wäre, ob evtl. ein Kabelbruch vorliegt und dadurch kein Funke ankommt. Dies werde ich kommenden Samstag testen und dann berichten. Idealerweise kann ich dann auch schon die Kompression prüfen. Ich danke euch schonmal für das zahlreiche Feedback.
Zitat:
@hochstaedter schrieb am 1. Februar 2023 um 20:19:37 Uhr:
Wenn alle 16 Kerzen drinne und die Einspritzdüsen abgesteckt sind, sollte man einen etwaigen Kompressionsverlust an einem Zylinder hören wenn man den Anlasser drehen lässt.
Klingt interessant, wie genau sollte sich das dann anhören? Oder würde man einfach hören, dass sich ein Zylinder total anders anhört als die anderen? Und Stecker auf den Kerzen aber drauflassen, nur die Injektoren ab?
Zitat:
@Sternstunde schrieb am 1. Februar 2023 um 22:33:45 Uhr:
Hallo zusammen, zum Thema Funke: Beide Zündkerzen und die Zündspule samt Zündkabel stammen aus einem Auto, in welchem diese am selben Tag noch einwandfrei den Dienst verrichtet haben. Ebenfalls laufen die Zündkerzen und die Zündspulen aus dem betroffenen CL einwandfrei in dem anderen Fahrzeug. Das einzige, was man hinsichtlich Zündung dann eben noch prüfen kann, wäre, ob evtl. ein Kabelbruch vorliegt und dadurch kein Funke ankommt. Dies werde ich kommenden Samstag testen und dann berichten. Idealerweise kann ich dann auch schon die Kompression prüfen. Ich danke euch schonmal für das zahlreiche Feedback.
Nur noch ein Gedanke:
Ich habe keine Ahnung wie das beim 215 ist, bei meinem 216 (M275) wird ja auch noch eine Ionisationsmessung über die zweite Kerze gemacht und damit eine Rückkopplung der ordnungsgem. Zylinderfunktion zu überwachen - wenn das beim 215 auch so ist, dann könnte doch auch darüber die Abschaltung und der Aussetzter kommen.
Kann mich nicht erinnern, daß je etwas über die zweite Zündkerze geschrieben wurde - ist die auch naß? Andernfalls könntest du die nasse ZK trocknen und mit Drahtbürste abziehen, beide gegeneinander tauschen ...
"Du hast wohl überlesen, daß eine zweite Kerze drin sein muß! "
hattest Du doch geschrieben @Avon35
Hat der M113 jetzt zwei Kerzen oder nicht?
Wiki sagt: Je Brennraum besitzt der Motor zwei Zündkerzen rechts und links neben dem Auslassventil.
Zitat:
@Sternstunde schrieb am 1. Februar 2023 um 22:37:31 Uhr:
Klingt interessant, wie genau sollte sich das dann anhören? Oder würde man einfach hören, dass sich ein Zylinder total anders anhört als die anderen? Und Stecker auf den Kerzen aber drauflassen, nur die Injektoren ab?
Man muss es einmal gehört haben um das zu erkennen, aber ja, jedes Mal wenn der betroffene Zylinder verdichtet, bzw. es soll hört es sich anders an als bei den anderen. Ich höre das jedes Jahr bei meinem Boot nach dem Winter wenn der Vergaser leer ist und der Motor einige Umdrehungen orgeln muß. Da hab ich die Kompression gemessen, da tanzt ein Zylinder aus der Reihe, nicht viel, aber man hört ihn.
Zitat:
@CL6216 schrieb am 2. Februar 2023 um 15:58:17 Uhr:
"Du hast wohl überlesen, daß eine zweite Kerze drin sein muß! "
hattest Du doch geschrieben @Avon35Hat der M113 jetzt zwei Kerzen oder nicht?
Wiki sagt: Je Brennraum besitzt der Motor zwei Zündkerzen rechts und links neben dem Auslassventil.
Mißdeutung!
Ich sprach von DER zweiten Kerze desselben Zylinders! DIE muß drin sein beim Test - sie kann, wie ich erläutert hatte, gegen die andere versuchsweise ausgetauscht werden zwecks Test!
Zudem, wenn zumindest EINE der beiden Kerzen zündet, läuft er "mindestens auf 7 1/2" Zylindern - kleiner Scherz am Rande ...
Zitat:
@Avon35 schrieb am 2. Februar 2023 um 14:15:43 Uhr:
Kann mich nicht erinnern, daß je etwas über die zweite Zündkerze geschrieben wurde - ist die auch naß? Andernfalls könntest du die nasse ZK trocknen und mit Drahtbürste abziehen, beide gegeneinander tauschen ...
Hallo, beide ZKs hatten ein identisches Bild, also auch nass, ja.
Dann kann man wohl davon ausgehen, dass die Zündspule nicht angesteuert wird. Wie man das testet habe ich ja schon gepostet.
Hallo zusammen,
habe am betroffenen Zylinder die Kompression gemessen: 3 Bar.
Bin testweise mit Aral Ultimate und dem Liqui Moly Additiv "Ventil Sauber" 300km gefahren und hatte nach dieser Strecke das "subjektive Gefühl", dass der Motor etwas runder lief. Ansonsten wird das Auto nur auf LPG (Prins VSI) bewegt. Was denkt ihr?
Soll ich die Prozedur für die nächsten 1000km mal testweise weiterführen?
Oder was würdet ihr jetzt machen? Welche Ursachen für den Kompressionsverlust sind beim M113 am wahrscheinlichsten? Wie kann ich die Ursache eventuell eingrenzen?
Danke für euer Feedbaxk.