M113 E 500 komische Geräusche
servus
habe seit längerer zeit ca14monate und ca35tkm komische mechanische geräusche vom
Motor die geräusche sind nur an der Vorderseite des Motors im Bereich des Wasserkühleres vernehmbar seit der zeit ist das geräusch auch nicht lauter geworden
nach meinem empfinden ist das geräusch ein rassel😕😕
in dem video (mit handy aufgenommen) hört sich das lauter an als es ist
das geräusch läuft auch mit zunehmender drehzahl mit wird aber vom
Motor übertönt habe keine Fehlernmeldung wie MKL
das Auto fährt sich auch gut ohne irgendwelche Probleme
die obere umlenkrolle wie der schwingungsdämpfer wurden gewechselt
ich hoffe ihr könntet mir sagen was es ist
da ich hier seit neustem auch
öfters Themen wie verschließene kettenräder lesen muss mache ich mir so langsam sorgen
auto ist ein w211 E500 142tkm
danke schonmal im voraus
http://www.youtube.com/watch?v=g-wNsAwty68
ps:habe noch ein Bild eingefügt und mit einem Pfeil markiert würde gerne wissen was es ist
Beste Antwort im Thema
steht irgendwo das ich kein Geld habe
dieses Forum ist dafür da um sich gegenseitig zu helfen denke ich mal
🙄🙄
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sebler
Wenn du dein Motor was gutes antuen willst nimm 10W-40 Öl,wofür er entwickelt wurde und quäle ihn nicht mit irgendwelcher 0 oder 5 Öle,sonst klappert und rasselt er schön.grüsssssssssss
warum soll es mit 0w oder 5w klappern?
für mich ist mobil 1 0W40 das beste Öl, bin damit im m113 und m119 immer gut gefahren.
Hi,
Holzmann,
Ich dachte dein Geräusch kommt von der Sekundärluftpumpe die öfter mal denn geist aufgeben oder genau dessen Lager und die dann Geräusche macht.(Da wo das Geräusch herkommt hast du mit Pfeil angedeutet,so habe ich es verstanden)
Wenn der Geräusch aus dem Motor kommt ? ? ? dazu kann ich aus der ferne nix sagen.
Der Ansturm auf die 0 Öle war und ist gross.Der M 113 läuft am bestem mit dem 10W-40 die 0 Öle werden von Mercedes Werkstätten in jedes Modell eingefüllt,weil sie meist nur das da haben,hatten,egal wie alt wieviel Km,sogar einige AMG müssten dran glauben,weil niemand drauf achtet.(0W-30)
Leute die ihren Öl wechsel selber machen füllen auch meist 0 Öle der ist teuer der ist gut Prinzip.
Mercedes hat zu der zeit M 113 & M 112 mit dem Öl noch locker genommen,nicht wie andere Hersteller 0 Öle Longlife oder anderen Schmarn mit gemacht.
Mann kann auch 5W-40 nehmen,aber damit die Hydros nicht klappern und der Motor nicht aus jedem Dichtung raus sifft kann man denn gutes 10W-40 nehmen.
Möchte hier nicht ein Öl-Thread los treten.
Sorry mit dem Motorgeräusch kann ich dir aus der ferne nicht helfen.
grüsssssssssss
von amg gibt es nur eine freigabe für mobil 1 0w40, ich glaube nur im slr ist anderes öl vorgeschrieben.
wer glaubt dass ein 0w40 zu dünn ist und ein 10w40 empfiehlt, sollte sich ein bisschen mehr mit öl befassen.
welchen vorteil sollte ein 10w40 gegenüber einem 0w40 haben?
wer es noch etwas besser machen möchte nimmt ein mobil 1 5w50.
hi
mach der motor das geräuch nur wenn es kalt ist oder auch in warmen zustand??
Ähnliche Themen
servus
das geräusch ist durschgehend egal ob kalt oder warm
aber wen der wagen länger steht und ich ihn starte
dauerd es ungefähr 10-15 sec-bis das geräusch da ist
Zitat:
Original geschrieben von holzmanne39
ich fahre mit dem auto zu 95%nur im stadtverkehr ...
Der Ketzer spricht: Dafür ist der 500er natürlich ideal!😁
Könnte es sein, dass die Motorlager hinüber sind? Das war beim E500 W211 am Anfang der Bauzeit schon teilweise im Neuzustand ein Problem, besonders beim Anfahren gab es öfter Tackergeräusche. Mercedes hat daraufhin geänderte Lager verbaut.
servus
die motorlager wurden bereits schon getauscht
der Motor wird Mitte September aufgemacht um zu überprüfen was das geräusch verursacht
werde dann berichten
Zitat:
Original geschrieben von holzmanne39
servusdie motorlager wurden bereits schon getauscht
der Motor wird Mitte September aufgemacht um zu überprüfen was das geräusch verursacht
werde dann berichten
einfach auf verdacht hin ,und wo ,bei MB ?
Hi Holzmann,
tu deinem Auto den Gefallen und lass ihm einen kompetenen Service zukommen. Oder du engagierst einen Studenten, der hinter dir her fährt und die Rest zusammen kehrt (-> Besenwagen). Dein Dickerchen ist dabei sein Leben auzhauchen, da braucht es Fachleute. Orakeln, Spekulieren und Bastler ranlassen ist nun wirklich kein Lösung. Fahr zu Mercedes ...
Hallo,
auf deinem Bilder sieht man einen Gasumrüstung.....also die Gasanlage ist ja ganz schön in den Motorraum reingebastelt worden....dein Umrüster hätte sich mal mehr Mühe geben sollen beim verlegen der Schläuche und der Einspritzpumpe die einfach auf den Motorblock zulegen....sorry das sieht so Scheisse aus.......naja eben am falschen Ende gespart.
Ein saubere Umbau auch bei einem 500er erkennt man im Motorraum höchtens den Gasfilter,bei mir ist die Verdampferanlage im Motorraum untergebracht die Schläuche sind sauber um den Motorblock verlegt und die Rails sind durch die Motorabdeckung komplett bedeckt,also von aussen nichts zuerkennen.
Ich hoffe nur das die Anlage besser funktioniert,als der Umbau es erahnen lässt....sorry für die Kritik,aber der Umbau sieht einfach Scheisse aus....sorry
Gruss Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Avner
Hi Holzmann,tu deinem Auto den Gefallen und lass ihm einen kompetenen Service zukommen. Oder du engagierst einen Studenten, der hinter dir her fährt und die Rest zusammen kehrt (-> Besenwagen). Dein Dickerchen ist dabei sein Leben auzhauchen, da braucht es Fachleute. Orakeln, Spekulieren und Bastler ranlassen ist nun wirklich kein Lösung. Fahr zu Mercedes ...
servus
soll das heißen das nur durch eine MB Werkstatt ein Service durchgeführt
werden kann und andere Werkstätten nicht
man liest hier doch zu genüge von MB Fachleute
die einfach teile auf verdacht austauschen um den Fehler eingrenzen
zu können bei so einer motorisierung sind da gleich mal mehrere
tausend Euro fällig
darauf habe ich kein Bock
gebe zu,mein Motor ist etwas verdreckt das aber nicht heißen soll das ich meinem wagen nicht pflege im gegenteil mein wagen ist sehr gepflegt
ein reinigen des Motors mit dem Hochdruckreiniger kommt für mich
nicht in frage da ich schon damit schlechte Erfahrungen gemacht habe
ich habe im moment einfach nicht die zeit den Motorraum mit der Hand zu reinigen
uwe 1967
das ist mein erstes Auto das ich hab umrüsten lassen
im nachhinein ist mir auch erst klar geworden das der Umbau nicht so sauber durchgeführt wurde
ich habe sehr lange recherchiert welchen umrüste ich nehmen soll
und habe mich dann für diesen entschieden das ich aber kein zweites mal machen würde und der Preis war auch nicht der günstigste.
muss aber dazu sagen die Anlage lief und läuft immer noch ohne Störungen
So Leute nun muss ich mal meinen Kommentar hierzu abgeben.
1. Lasst doch mal bitte die Öl Geschichten weg, derer bin ich langsam leid, nachwievor gilt: Wenn die Ölqualität der MB Betriebsstoffvorschrift ist alles seitens MB in Ordnung.
Viel schlimmer sind die langen Wechselintervalle >20tkm da diese zu Ölverschlammungen führen. Daran hat sich seit dem M111 nichts geändert. Wechselt man zw. 15 und 20tkm und nimmt Öl der Qualität mind. 229.1 sind somit alle Anforderungen abgedeckt.
^^Ölthema Ende.
Zum eigentlichen Geräusch:
Die Sekundärluftpumpe läuft nur zu Beginn, bis der Motor warm ist. Ist das Klappern bei warmen Motor noch vorhanden ist es nicht die Sekundärluftpumpe.
Für mich hört sich das Klappern nach einem Lagerschaden im Keilriemenstrang an, sprich Umlenkrolle oder Dämpfungselement / Spannrolle.
Und bitte nicht mehr so viel OT erzeugen, dass mach das Forum unattraktiv. Lieber konsequent fachlich mit dem Thema auseinandersetzen.
Also zum Thema Taxiwerkstatt: Ich würde mein Auto bei sowas lieber in eine Taxiwerkstatt geben als zu den meisten MB Niederlassungen, die einfach nur wie schon gepostet auf Teilewechsel spezialisiert sind und von der eigentliche Materie keine Ahnung haben.
Bei meiner Werkstatt muss ich sagen, das ich anscheinend Glück gehabt habe und diese doch sehr kompetent ist und auch schwierige Sachen gefunden hat.
Zu dem eigentlichen Geräusch: Also wenn ich mir das so anhöre, klingt das doch für mich nach einen Geräusch, was durch die Steuerkette verursacht wird. Es klingt wie eine hin -und herschlackernde Kette.
Ein Lagerschaden hört sich schon anders an.
Bitte berichte doch wenn dein Motor aufgemacht worden ist.